45 Ergebnisse für Urkunde

Suche wird geladen …

Erbschein: Was ist zu beachten, wenn es Probleme gibt
Erbschein: Was ist zu beachten, wenn es Probleme gibt
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Mohr
Voraussetzungen für die Ausstellung eines Erbscheins Lösung von Konflikten zwischen Erben Hier geht es zu unserem Kontaktformular Wenn der Nachlass nach einem Todesfall zu organisieren und zu verteilen ist, wird man schnell mit dem Thema …
Aval: Was ist ein Aval, welchen Sinn und Zweck hat es und wie funktioniert ein Aval? Rechtsanwalt Bankrecht.
Aval: Was ist ein Aval, welchen Sinn und Zweck hat es und wie funktioniert ein Aval? Rechtsanwalt Bankrecht.
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Avale und deren Verwendung In der dynamischen Welt der Wirtschaft und des Handels spielen Sicherheiten und Garantien eine entscheidende Rolle. Sie sind das Rückgrat vieler geschäftlicher Transaktionen und tragen wesentlich dazu bei, …
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbschaftsabwicklung und Nachlassauseinandersetzung in Deutschland Die Konfrontation mit einer Erbschaft stellt oft eine unerwartete und herausfordernde Situation dar, die nicht nur emotionale, sondern auch rechtliche Komplexitäten mit sich …
Aktuelle Rechtslage Löschungsbewilligung Grundschuld, Probleme mit der Bank? News vom Bankrechtsanwalt
Aktuelle Rechtslage Löschungsbewilligung Grundschuld, Probleme mit der Bank? News vom Bankrechtsanwalt
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstberatung Nach den Erfahrungen von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Eser, 19 Jahre Berufserfahrung, kommt es leider relativ häufig vor, dass Banken die Löschungsbewilligungen nicht oder nicht zeitnah …
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Bedeutung eines Testaments und die Sicherheit durch Hinterlegung Ein Testament ist ein wesentliches Instrument, um den eigenen letzten Willen rechtsgültig festzulegen. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Nachlassplanung, da es …
Gefälschte Schecks: Wer trägt das Risiko bei Einlösung eines gefälschten Schecks? Die Bank oder der Kunde?
Gefälschte Schecks: Wer trägt das Risiko bei Einlösung eines gefälschten Schecks? Die Bank oder der Kunde?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Gefahr eines finanziellen Schadens durch einen gefälschten Scheck Die Verwendung von Schecks als Zahlungsmittel birgt ein inhärentes Risiko, insbesondere wenn es um gefälschte Schecks geht. Dieses Risiko kann erhebliche finanzielle Schäden …
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Checkliste und Anleitung für den Todesfall Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der emotionalsten und herausforderndsten Erfahrungen im Leben. Inmitten der Trauer und des Schmerzes müssen die Hinterbliebenen jedoch auch eine Reihe …
Die Forderungsanmeldung wegen vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 302 InsO) zur Insolvenztabelle.
Die Forderungsanmeldung wegen vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung (§ 302 InsO) zur Insolvenztabelle.
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Insolvenzrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sowohl für Gläubiger als auch für Schuldner von großer Bedeutung ist. Ein zentraler Aspekt dieses Rechtsgebiets ist die Forderungsanmeldung aus vorsätzlich begangener …
Verjährung! Alle Jahre wieder: Eine Übersicht über wichtigsten Verjährungsvorschriften im BGB und HGB.
Verjährung! Alle Jahre wieder: Eine Übersicht über wichtigsten Verjährungsvorschriften im BGB und HGB.
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Die Verjährungsfristen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Zivilrechts. Sie bestimmen, wie lange rechtliche Ansprüche geltend gemacht werden können. Neben den allgemeinen Regelungen im …
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Zwangsversteigerung von Immobilien ist ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland durch das Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG) und andere relevante Gesetze geregelt wird. Dieses Verfahren wird in der Regel dann …
Die nachträgliche Aberkennung von Betriebsausgaben und die Festsetzung hoher Steuernachzahlungen.
Die nachträgliche Aberkennung von Betriebsausgaben und die Festsetzung hoher Steuernachzahlungen.
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Betriebsausgaben sind ein zentraler Aspekt der Unternehmensführung und Steuerplanung. Sie sind Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind und den Gewinn mindern, wodurch Steuern gespart werden können. Je weniger …
Die Sitzverlegung einer GmbH - Handlungen, Ablauf und Rechtsfolgen für die Verlegung des Sitzes einer GmbH.
Die Sitzverlegung einer GmbH - Handlungen, Ablauf und Rechtsfolgen für die Verlegung des Sitzes einer GmbH.
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemeines zum Sitz einer GmbH Gemäß § 4a GmbHG ist der Sitz der GmbH im Gesellschaftsvertrag verbindlich festzulegen. Diese Benennung gilt als Pflichtangaben im Gesellschaftsvertrag bzw. in der Unternehmenssatzung. Der Satzungssitz …
Vorlage eines gefälschten Impfbuchs kann Urkundenfälschung sein - OLG Stuttgart vom 08.03.2022
Vorlage eines gefälschten Impfbuchs kann Urkundenfälschung sein - OLG Stuttgart vom 08.03.2022
| 13.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Beitrag setzt eine Reihe von Impfpassbeiträgen fort. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einem Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart im Hinblick auf das Vorliegen einer Urkundenfälschung. Die Staatsanwaltschaft Hechingen erhob …
Testament: Anforderungen an die Wirksamkeit einer Testamentsänderung
Testament: Anforderungen an die Wirksamkeit einer Testamentsänderung
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Volker Nann
OLG Köln, Beschluss vom 22. Juli 2020 – I-2 Wx 131/20 – In seinem Beschluss vom 22. Juli 2020 beschäftigte sich das OLG Köln mit den Anforderungen an die Wirksamkeit einer Testamentsänderung. Der dem Beschluss zugrundeliegende Sachverhalt …
Keine Urkundenfälschung bei Erwerb eines gefälschten Impfpass - BayObLG vom 03.06.2022
Keine Urkundenfälschung bei Erwerb eines gefälschten Impfpass - BayObLG vom 03.06.2022
| 10.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Bayerische Oberste Landgericht (BayObLG) hat am 03.06.2022 (207 StRR 155/22) ein Urteil des AG Landsberg a.L. aufgehoben und den Angeklagten freigesprochen. Das Amtsgericht Landsberg am Lech hatte den Angeklagten am 14. Februar 2022 …
OLG Düsseldorf: Erbschein zum Nachweis der Erbenstellung nicht zwingend erforderlich
OLG Düsseldorf: Erbschein zum Nachweis der Erbenstellung nicht zwingend erforderlich
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Erben können offene Forderungen des Verstorbenen bei den Schuldnern geltend machen. Die Vorlage eines Erbscheins ist dazu nicht zwingend erforderlich. Nach einem Urteil des OLG Düsseldorf vom 22. Oktober 2021 kann auch ein notariell …
Kann eine Erbausschlagung im Ausland beurkundet werden?
Kann eine Erbausschlagung im Ausland beurkundet werden?
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Ein Erbe auszuschlagen ist prinzipiell für jeden Erben möglich, es müssen aber strenge formale Regeln eingehalten werden. Wie ist es nun, wenn es sich um eine Erbschaft in Deutschland handelt, der Erbe aber im Ausland ansässig ist? Kann er …
Reicht eine schriftliche Generalvollmacht zur Vertretung in einem Erbscheinsverfahren aus?
Reicht eine schriftliche Generalvollmacht zur Vertretung in einem Erbscheinsverfahren aus?
| 28.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Das OLG Bremen bejahte dies in seiner Entscheidung vom ‌14‌.‌09‌.‌2021‌, 5 W ‌27‌/‌21 und entschied‌: Im Verfahren auf Erteilung eines Erbscheins kann sich der Antragsteller vertreten lassen. Hierfür ist eine schriftliche Vollmacht …
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit: auch per einstweiliger Verfügung gegen Arbeitgeber durchsetzbar
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit: auch per einstweiliger Verfügung gegen Arbeitgeber durchsetzbar
08.07.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit: auch per einstweiliger Verfügung gegen Arbeitgeber durchsetzbar Sachverhalt: Beantragung Teilzeit während Elternzeit Die Arbeitnehmerin befand sich nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit. Rund 8 …
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
| 09.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Entscheidung der Woche 30.10.2020 Thema: Beglaubigungen der Vollmachtsurkunde durch die Betreuungsbehörde Die von einer Betreuungsbehörde vorgenommene Beglaubigung einer Vorsorgevollmacht genügt nicht den Anforderungen des § 29 GBO zur …
Verträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder riskant?
Verträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder riskant?
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Verträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder rechtlich riskant? Ausgangssituation: Statt auf Papier mit Unterschrift werden Verträge immer öfter online geschlossen – Unterschriften auf dem Tablet …
Razzia bei Continental wegen möglicher Verwicklung in Abgasskandal
Razzia bei Continental wegen möglicher Verwicklung in Abgasskandal
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Im Abgasskandal ist nun auch der DAX-Konzerns Continental ins Visier der Ermittler gerutscht. Nach Medienberichten hat die Staatsanwaltschaft Büroräume des Autozulieferers in Hannover, Frankfurt und Regensburg durchsuchen lassen. Die …
Erbrecht in Corona-Zeiten: Not-Testamente bei besonderen Gefahrensituationen
Erbrecht in Corona-Zeiten: Not-Testamente bei besonderen Gefahrensituationen
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
Von Roger Gabor Corona-Pandemie COVID-19: Bei besonderen Gefahrensituationen (Todesgefahr, Absperrung, Seereise) sind außerordentliche Testamente (Bürgermeister-, Dreizeugen-, Seetestamente) zulässig. 75 Prozent aller Deutschen haben kein …
BU – Gibt es eine Geheimwaffe gegen eine Anfechtung oder Kündigung des Versicherers?
BU – Gibt es eine Geheimwaffe gegen eine Anfechtung oder Kündigung des Versicherers?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Es gibt tatsächlich eine „Geheimwaffe“, mit der eine Anfechtung der Versicherung zerstört werden kann. Voraussetzung dafür ist aber, dass Sie schnell handeln. Haben Sie Berufsunfähigkeitsleistungen beantragt und haben Sie daraufhin ein …