16 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Nichtigkeit von Online-Coaching-Verträgen und das Fernunterrichtungsschutzgesetz (FernUSG)
Nichtigkeit von Online-Coaching-Verträgen und das Fernunterrichtungsschutzgesetz (FernUSG)
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Andre Schmidt LL.M.
Im Rahmen von Online-Coaching-Verträgen ist es wichtig, die rechtlichen Aspekte zu beachten, insbesondere in Bezug auf das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG). Ein kürzlich von unserer Kanzlei erstrittenes Urteil des Landgerichts …
Unternehmenskauf in der Krise – Chancen und Risiken
Unternehmenskauf in der Krise – Chancen und Risiken
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
In einer wirtschaftlichen Krise bieten sich für Kaufinteressenten oftmals günstige Gelegenheiten, andere Unternehmen oder Teile davon zu „Schnäppchenpreisen“ zu übernehmen. Bei der Strukturierung einer solchen Übernahme sind allerdings …
Wenn der Arbeitsvertrag auf einen Tarifvertrag verweist!
Wenn der Arbeitsvertrag auf einen Tarifvertrag verweist!
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
Auch heute noch gibt es viele Bereiche, in denen kein Tarifvertrag gilt. Daneben gibt es Bereiche in denen es zwar Tarifverträge gibt, diese jedoch nicht allgemeinverbindlich sind. Unproblematisch sind die Bereiche, in welchen …
Vom Arbeitnehmer zum Geschäftsführer und zurück!
Vom Arbeitnehmer zum Geschäftsführer und zurück!
| 20.03.2021 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
Kündigungsschutz für Fremdgeschäftsführer Es ist nicht unüblich, dass Arbeitnehmer von den Gesellschaftern des Arbeitgebers zu Geschäftsführern ernannt werden. Hierfür kann es mehrere Gründe geben, relevant sind jedoch in erster Linie zwei …
Kritische Klauseln in Arbeitsverträgen
Kritische Klauseln in Arbeitsverträgen
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
Der Beitrag befasst sich mit der Natur vorformulierter Arbeitsverträge und der daraus resultierenden AGB-rechtlichen Überprüfbarkeit durch das Arbeitsgericht. Thematisiert wird die Wirksamkeit von Ausschlussklauseln, Klauseln bezüglich der …
Altersteilzeit - kurz erklärt.
Altersteilzeit - kurz erklärt.
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
Viele Arbeitgeber drängen ältere Arbeitnehmer über die Altersteilzeit in den vorzeitigen Ruhestand. Ziele der Altersteilzeit Die Möglichkeit der Altersteilzeit wurde durch das Altersteilzeitgesetz im Jahre 1996 eingeführt. Ziel dieses …
Was ist eigentlich Pferderecht?
Was ist eigentlich Pferderecht?
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Mit dem Pferd vor Gericht – Was ist eigentlich Pferderecht? „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!“ Doch leider haben auch Pferde und ihre Besitzer das Glück nicht immer an ihrer Seite. Für diese Fälle gibt es das Pferderecht. …
Corona-Betriebsschließung – Entschädigung durch die Versicherung?
Corona-Betriebsschließung – Entschädigung durch die Versicherung?
| 29.04.2020 von Rechtsanwältin Frauke Preus
Ob eine Betriebsschließung wegen Corona bzw. Covid-19 von einer Betriebsschließungsversicherung umfasst ist, ist streitig. Bisher gibt es keine Rechtsprechung dazu. In einer Police, die vor Jahren abgeschlossen wurde, ist die …
Behinderungen am Bau durch die Corona-Krise
Behinderungen am Bau durch die Corona-Krise
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Frank-F. Kahle
Das Coronavirus ist mit beispielloser Geschwindigkeit über die Welt gekommen. Kaum ein Lebensbereich wird von dem Virus verschont. Auch vor der Baubranche macht das Virus keinen Halt und wird, auf die ein oder andere Weise, Auswirkungen …
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Wenn Kinder das geerbte Familienheim innerhalb von sechs Monaten nach dem Versterben der Eltern selbst nutzen, müssen sie darauf häufig keine Erbschaftsteuer bezahlen. Ein späterer Einzug führt allerdings nur in besonderen Ausnahmefällen …
Gewährleistung auch beim Privatverkauf – ob bei eBay oder beim Pferdekauf
Gewährleistung auch beim Privatverkauf – ob bei eBay oder beim Pferdekauf
| 03.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Grundsätzlich wurden früher Verträge über Pferde per Handschlag geschlossen! Diese Zeiten sind lange vorbei – warum ist das so? Weil man ohne schriftliche Fixierung der wesentlichen Punkte keine Möglichkeit des Beweises hat, insbesondere …
Das Schicksal des Urlaubsanspruches beim Tod des Arbeitnehmers
Das Schicksal des Urlaubsanspruches beim Tod des Arbeitnehmers
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Röbke
Mit seinem in den Medien viel beachteten Urteil vom 06.11.2018 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers einen Anspruch auf finanzielle Abgeltung des noch nicht genommenen Urlaubs …
Landgrundstück auf Mallorca? Zukünftige Baubeschränkung geplant – Vertrag prüfen
Landgrundstück auf Mallorca? Zukünftige Baubeschränkung geplant – Vertrag prüfen
| 21.08.2018 von Rechtsanwältin Abogada Raquel Cerezo Ramirez
Es ist kein Geheimnis, dass Mallorca für viele Deutsche eine hohe Anziehungskraft hat. Auf der Baleareninsel gibt es eine Vielfalt an Interessen und Gelegenheiten für den Kauf von Immobilien, sei es am Strand oder im Inneren der Insel. In …
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
Sommerzeit ist Reisezeit! Wer eine Pauschalreise bucht, die sich als mangelhaft herausstellt, kann seine Ansprüche nach den §§ 651a ff. BGB geltend machen. Als Reisevertrag wird eine Vereinbarung gesehen, bei der sich der Reiseveranstalter …
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
| 24.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Viele Kunden haben Darlehensverträge abgeschlossen und wollen diese vorzeitig ablösen. Dem steht jedoch häufig die Vorfälligkeitsentschädigung entgegen, die oftmals sehr hoch ist. Der Bundesgerichtshof hat dem Bankkunden jetzt jedoch eine …
Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
| 23.12.2009 von Rechtsanwalt und Notar Volker Starken
Die fristlose Kündigung stellt selbst für versierte Arbeitsrechtler immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Selbst wenn die Rechtsprechung aus den gesetzlichen Vorgaben zwischenzeitlich grundlegende Kündigungsvoraussetzungen …