11 Ergebnisse für Anfechtung

Suche wird geladen …

08.11.2022: Erneutes Sensationsurteil des EuGH im Dieselskandal
08.11.2022: Erneutes Sensationsurteil des EuGH im Dieselskandal
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
In seinem Urteil vom heutigen 08.11.2022 hat der Europäischen Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Deutsche Umwelthilfe (DUH) berechtigt ist, gegen Typengenehmigungen zu klagen. Dies bedeutet, dass die DUH mittels derartiger Klagen die …
Kann eine Erbausschlagung wegen Motivirrtums angefochten werden?
Kann eine Erbausschlagung wegen Motivirrtums angefochten werden?
| 07.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Übereilte Erbausschlagung Meint ein Erbe, der Nachlass sei überschuldet, …
Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Was ist eine Verfügung von Todes wegen? Eine Verfügung von Todes wegen …
Welche Auswirkungen hat die Verzeihung auf den Pflichtteilsentzug?
Welche Auswirkungen hat die Verzeihung auf den Pflichtteilsentzug?
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Hat der Pflichtteilsberechtigter eine Verfehlung im Sinne des § 2333 BGB …
Wie lange kann ein Testament angefochten werden?
Wie lange kann ein Testament angefochten werden?
| 14.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d.h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Anfechtung wegen Irrtums oder Drohung Gemäß § 2078 BGB kann ein Testament …
Kann ein mittels Embryospende gezeugtes Kind erfolgreich die Vaterschaft des Wunschvaters anfechten?
Kann ein mittels Embryospende gezeugtes Kind erfolgreich die Vaterschaft des Wunschvaters anfechten?
| 06.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Saarbrücken beschäftigte sich in seinem Beschluss vom 11.12.2017 – 6 UF 110/17 – mit der Frage, ob ein im Ausland mittels Embryospende anonymer Spender gezeugtes Kind ein Recht zur Anfechtung der rechtlichen Vaterschaft des …
Was ist ein Erbvertrag?
Was ist ein Erbvertrag?
| 30.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das Gegenstück zum vom Erblasser einseitig errichteten Testament, bzw. gemeinschaftlichen Testament, ist der Erbvertrag. 1. Form des Erbvertrages Ein gemeinschaftliches Testament kann ausschließlich zwischen Ehegatten errichtet werden. Der …
Was ist die Vaterschaftsanfechtung?
Was ist die Vaterschaftsanfechtung?
| 15.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Voraussetzungen der Vaterschaftsanfechtung Voraussetzung, um einen Antrag auf Vaterschaftsanfechtung stellen zu können, ist, dass ein Kind entweder ehelich geboren ist oder die Vaterschaft eines nichtehelich geborenen Kindes mit …
Was folgt nach erfolgreicher Anfechtung der Vaterschaft?
Was folgt nach erfolgreicher Anfechtung der Vaterschaft?
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Ein Verfahren auf Anfechtung der Vaterschaft kann ausschließlich vor Gericht geführt werden, wegen der weitreichenden rechtlichen Folgen, die ein Vaterschaftsanfechtungsverfahren hat. Endet das Vaterschaftsanfechtungsverfahren mit dem …
Kein Schadensersatzanspruch gegen die Kindsmutter bei scheinehelichem Kind
Kein Schadensersatzanspruch gegen die Kindsmutter bei scheinehelichem Kind
| 24.06.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Begeht eine Ehefrau Ehebruch und verschweigt sie ihrem Ehemann, dass das in der Ehe geborene Kind nicht von ihm ist, so hat der Ehemann gegen seine Ehefrau keinen Schadensersatzanspruch, wegen des Vermögensschadens, der ihm durch die …
„Kuckuckskind“: Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
„Kuckuckskind“: Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
| 30.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der XII. Zivilsenat führte in seinem Urteil vom 15.02.2012 , Az.: XII ZR 137/09 aus, dass der Umstand, dass eine Ehefrau ihrem Ehemann verschweigt, dass ein während der Ehe geborenes Kind möglicherweise von einem anderen Mann abstammt, den …