11 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Nutzung von Social Media durch Unternehmen - was ist zu beachten?
Nutzung von Social Media durch Unternehmen - was ist zu beachten?
22.06.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
Dieser Rechtstipp gibt einen Überblick darüber, was Unternehmen (vor und beim Einsatz) sozialer Netzwerke zu beachten haben. Soziale Netzwerke (z. B. facebook, instagram, xing, twitter) sind eine gute Möglichkeit zur Kundenakquise und …
Nutzung Ihrer Social Media Posts zum KI-Training - So können Sie widersprechen!
Nutzung Ihrer Social Media Posts zum KI-Training - So können Sie widersprechen!
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
Meta, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um Fotos und Beiträge seiner Nutzer zu analysieren und weiterzuentwickeln. Hiefür soll die KI auch zu Trainingszwecken mit Nutzerinhalten angelernt …
Bis zu 5.000,00 € Schadensersatz gegen Mobilfunkanbieter wegen unberechtigter Daten-Weitergabe an Schufa
Bis zu 5.000,00 € Schadensersatz gegen Mobilfunkanbieter wegen unberechtigter Daten-Weitergabe an Schufa
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Offenbar haben nahezu alle bekannten Mobilfunk-Anbieter, wie insbesondere Telefónica/O2, Telekom, Vodafone, freenet, etc., aber auch Energieversorger, z. B. Eprimo, jahrelang unberechtigt sog. Positivdaten an die Schufa weitergegeben und …
So wehren Sie sich als Unternehmer gegen eine Google Fonts Abmahnung
So wehren Sie sich als Unternehmer gegen eine Google Fonts Abmahnung
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Metzner
Sie haben auch eine Abmahnung wegen der Einbindung von Google Fonts auf Ihrer Website oder Ihrem Onlineshop erhalten, und zwar von der Kanzlei Kilian Lenard aus Berlin im Namen von Martin Ismail und seiner sog. " IG Datenschutz ", oder von …
Bebauungsplan und öffentliche Auslegung
Bebauungsplan und öffentliche Auslegung
| 09.10.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem Urteil vom 24.05.2022 (3 S 1813/19) hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden, dass Personen von Äußerungen bezüglich der gemeindlichen Planung nicht durch die öffentliche Auslegung gehindert werden dürfen. Ein …
Darf mein Chef/meine Chefin das?
Darf mein Chef/meine Chefin das?
01.09.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Wenn Mitarbeiter wegen der Corona-Pandemie im Homeoffice arbeiten, stellt sich die Frage, was der Arbeitgeber kontrollieren darf. Möglichkeiten hierzu bestehen grundsätzlich. Einerseits möchte der Chef gerne wissen, ob der Mitarbeiter auch …
Datenschutz & Arbeitsrecht: Fragen und Antworten in Corona-Zeiten
Datenschutz & Arbeitsrecht: Fragen und Antworten in Corona-Zeiten
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Der Datenschutz in Zeiten des Coronavirus ist keine Frage von „OB“, sondern von „WIE“. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie oder zum Schutz von MitarbeiterInnen erfordern die Verarbeitung personenbezogener Daten. Werden die …
Datenschutzschulung für Mitarbeiter
Datenschutzschulung für Mitarbeiter
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
Seit ca. 15 Monaten gilt in Europa das „neue“ Datenschutzrecht. Die Tatsache, dass (bislang) die befürchtete Abmahnwelle ausgeblieben ist und die Datenschutzbehörden aktuell noch eher zurückhaltend agieren, verleitet manchen Unternehmer zu …
Unternehmer und Datenschutz: Soziale Medien – WhatsApp Business
Unternehmer und Datenschutz: Soziale Medien – WhatsApp Business
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Stigler
Ausgangslage: WhatsApp hat inzwischen einen Businessdienst „WhatsApp Business“ gestartet und bietet hierüber Businessprodukte für Unternehmen an, um mit anderen Nutzern interagieren zu können. Möglich ist dabei ein Unternehmer-Account mit …
Datenschutz beim asset deal, ein häufig unterschätztes Problem
Datenschutz beim asset deal, ein häufig unterschätztes Problem
| 21.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
Unter dem 30. Juli 2015 veröffentlichte die oberste Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Bayern, das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) in Ansbach, eine Pressemitteilung über die datenschutzrechtlichen Probleme …
Registrierung bei Facebook – (vorerst) nur mit echtem Namen
Registrierung bei Facebook – (vorerst) nur mit echtem Namen
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Das soziale Netzwerk „Facebook" verlangt derzeit bei einer Registrierung eines neuen Nutzers eine ganze Reihe von persönlichen Daten ab. So müssen Vorname, Nachname, Geschlecht und Mailadresse angegeben werden. Benutzer, die dabei nicht …