35 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Steuerliche Risiken bei Immobiliengeschäften im Zuge der Trennung/Scheidung
Steuerliche Risiken bei Immobiliengeschäften im Zuge der Trennung/Scheidung
| 01.01.2024 von Rechtsanwältin Anke Kunze
Nach einer neuen Entscheidung des BFH vom 14.02.2023 ist die im Zuge der Ehescheidung erfolgende Übertragung des Miteigentumsanteiles an den anderen Ehepartner als einkommensteuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft anzusehen. …
Die Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten des Erblassers; Beschränkung der Haftung auf den Nachlass
Die Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten des Erblassers; Beschränkung der Haftung auf den Nachlass
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Durch den Tod des Erblassers geht sein gesamtes Vermögen auf den/die Erben über. Wenn der Nachlass ausreicht, um die Nachlassverbindlichkeiten zu begleichen, ist es interessengerecht, dass der Erbe für die Nachlassverbindlichkeiten des …
Steuerhinterziehung durch Erblasser und Erben; Festsetzungsverjährung
Steuerhinterziehung durch Erblasser und Erben; Festsetzungsverjährung
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Die Erben erbten 2007 ein großes Vermögen. Der Erblasser hatte über Jahre keine Einkünfte aus Kapitalvermögen erklärt und dadurch eine Steuerhinterziehung begangen. Hiervon hatten die Erben bereits zu Lebzeiten des Erblassers Kenntnis. Die …
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei Irrtum über die Höhe der Erbschaftsteuer
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei Irrtum über die Höhe der Erbschaftsteuer
09.02.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Der Erblasser wurde von seinem Bruder und seiner Mutter je hälftig beerbt. Eine Ausschlagung der Erbschaft durch die beiden Erben erfolgte nicht. Später focht der Bruder des Erblassers die Erbschaftsannahme wegen Irrtums über die Höhe der …
Rechtsanwalt wegen Untreue zu Bewährungsstrafe verurteilt
Rechtsanwalt wegen Untreue zu Bewährungsstrafe verurteilt
| 04.12.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht München hat mit einem Urteil vom 10.02.2022, Aktenzeichen: 836 Ls 231 Js 167395/16, einen 65-jährigen Rechtsanwalt wegen Untreue zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren, ausgesetzt zur Bewährung, verurteilt. Im vorliegenden …
Erhöhung der Erbschaftssteuer bei Immobilien
Erhöhung der Erbschaftssteuer bei Immobilien
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Um welche Steuerart handelt es sich bei der Erbschaftssteuer? Wann und in welcher Höhe wird sie fällig und welche Änderung wird es diesbezüglich im neuen Jahr geben? Kann die Erbschaftssteuer umgangen werden? Wann fällt die Erbschaftssteuer …
Erbvertrag oder gemeinschaftliches Testament –Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Erbvertrag oder gemeinschaftliches Testament –Gemeinsamkeiten und Unterschiede
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
Erbvertrag oder gemeinschaftliches Testament –Gemeinsamkeiten und Unterschiede Erbrechtliche Verfügungen lassen sich nicht nur in einem gemeinschaftlichen Testament, sondern auch in einem Erbvertrag treffen. Diese liegt häufig in der …
Erbschaft- u. Schenkungsteuer - Bei Tod des Beschwerten fälliges Vermächtnis, Vor- u. Nacherbschaft
Erbschaft- u. Schenkungsteuer - Bei Tod des Beschwerten fälliges Vermächtnis, Vor- u. Nacherbschaft
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Die Vor- und Nacherbschaft bedarf der letztwilligen Anordnung. Der Erblasser kann einen Erben in der Weise einsetzen, dass dieser erst Erbe wird, nachdem zunächst ein anderer Erbe geworden ist. Der zunächst berufene Erbe heißt Vorerbe, der …
Kein Wegfall der Erbschaftsteuer­befreiung bei unzumutbarer Selbstnutzung des Familienheims
Kein Wegfall der Erbschaftsteuer­befreiung bei unzumutbarer Selbstnutzung des Familienheims
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesfinanzhof in München hat mit einem Urteil vom 01.12.2021, Aktenzeichen: II R 1/21, entschieden, dass bei einem aus gesundheitlichen Gründen erfolgtem Auszug des überlebenden Ehepartners aus dem geerbten Familienhaus, die ihm beim …
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Welche Regelungen sind im Gesellschaftsvertrag, Testament und Ehevertrag sinnvoll? Wenn Gesellschaftsvertrag, Testament und Ehevertrag nicht zueinander passen – was sind die Folgen? Der Betrieb, das Geschäft wird von mehreren Inhabern oder …
Übertragung und Vererbung von Immobilien und die Erbschafts- und Schenkungssteuer
Übertragung und Vererbung von Immobilien und die Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Die Immobilienwerte steigen und steigen. Die Freibeträge der Erbschafts- und Schenkungssteuer dagegen bleiben konstant. Vorausschauende Planung ist sinnvoll. Beispiel: Georg ist selbstständig. Er ist verheiratet mit Martina. Sie haben die …
Steueroptimale Testamentsgestaltung
Steueroptimale Testamentsgestaltung
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Das Testament bietet dem Erblasser viele Möglichkeiten die Erbfolge zu regeln. So kann beispielsweise der Kreis der Erben gegenüber der gesetzlichen Erbfolge erweitert oder verengt werden. Auch Erbquoten können verändert werden (siehe …
„Anfechtung einer Erbausschlagung wegen Irrtums über die Werthaltigkeit des Nachlasses“
„Anfechtung einer Erbausschlagung wegen Irrtums über die Werthaltigkeit des Nachlasses“
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, dass Erben voreilig das Erbe ausschlagen, obwohl noch nicht sicher feststeht, dass der Nachlass überschuldet ist. Die Ausschlagung der Erbschaft kann von dem Erben angefochten werden, wenn er …
Bandübernahmevertrag - Was muss ich beachten?
Bandübernahmevertrag - Was muss ich beachten?
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
Schnell liegt die Vermutung nahe, dass mit dem Begriff Bandübernahme die Überlassung einer ganzen Gruppe von Künstlern gemeint ist. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn vielmehr bezieht sich die Begrifflichkeit auf das Master-Band, also den …
Notfallkoffer für Unternehmen – So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf den Notfall vor
Notfallkoffer für Unternehmen – So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf den Notfall vor
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Was passiert eigentlich, wenn die Geschäftsführung eines Unternehmens plötzlich und ohne Vorwarnung für einen längeren Zeitraum oder sogar endgültig ausfällt ? Der Betrieb ist ohne Führung, Verantwortlichkeiten sind unklar und wichtige …
Eine Kontovollmacht macht aus einem fremden Bankkonto keinen Selbstbedienungsladen
Eine Kontovollmacht macht aus einem fremden Bankkonto keinen Selbstbedienungsladen
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. David Starke
Eine aktuelle Entscheidung des OLG Koblenz zeigt auf, welche Verpflichtungen die Erteilung einer Kontovollmacht für die bevollmächtigte Person mit sich bringen kann. Der landläufige Irrglaube: Diejenige Person, welche mit einer …
Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung
Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
Bislang galt in Deutschland der Grundsatz, dass Urlaubsansprüche nach dem Tode eines Arbeitnehmers während des Arbeitsverhältnisses nicht auf dessen Erben übergingen. Auch Ansprüche auf finanzielle Urlaubsabgeltung konnten von den Erben …
Vererbbarkeit von Urlaubsansprüchen: Erben haben Urlaubsabgeltungsanspruch
Vererbbarkeit von Urlaubsansprüchen: Erben haben Urlaubsabgeltungsanspruch
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
Immer wieder fordern Erben die Auszahlung von Urlaubstagen vom Arbeitgeber. Nach deutschem Recht ging jedoch bislang ein Urlaubsanspruch mit dem Tod des Arbeitgebers unter. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) vertritt hier aber eine andere …
Häufige Irrtümer beim Vererben (2)
Häufige Irrtümer beim Vererben (2)
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Der erbrechtliche bzw. juristische Laie geht davon aus, dass er einzelne Nachlassgegenstände mit unmittelbar rechtlicher Wirkung an mehrere Erben vererben kann. Diese häufig anzutreffende Vorstellung ist falsch. Denn aus dem Grundsatz der …
Erben und Vererben in binationalen Ehen und Familien
Erben und Vererben in binationalen Ehen und Familien
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
I. Binationale Familien In der binationalen Ehe haben beide Ehepartner verschiedene Staatsangehörigkeiten. Der Deutsche ist mit einer Französin verheiratet, der Spanier mit einer Deutschen. Oder der Engländer ist mit einer Französin …
Österreichisches Erbrecht: Erben und Vererben in Österreich und Deutschland
Österreichisches Erbrecht: Erben und Vererben in Österreich und Deutschland
| 23.08.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Sie haben Vermögen in Österreich, z. B. eine Ferienwohnung, Bankguthaben oder eine Betriebsstätte? Sie sind Österreicher mit Vermögen in Deutschland? Was ist bei der Nachlassplanung zu beachten? Welches Recht gilt: Das österreichische oder …
Adoption und Erbrecht
Adoption und Erbrecht
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Erb- und Pflichtteilsrechte sowie Unterhaltsansprüche zwischen einem Adoptierten und seinen Adoptiveltern sowie seinen leiblichen Eltern sind abhängig von der Art der Adoption. I. Altadoptionen bis zum 31.12.1976 Grundsatz Der Adoptierte …
Digitaler Nachlass: Erben haben kein Zugriffsrecht auf Facebook-Account
Digitaler Nachlass: Erben haben kein Zugriffsrecht auf Facebook-Account
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Die meisten Menschen nutzen heutzutage das Internet, sei es beispielsweise für den Online-Einkauf oder zur Kommunikation bei Facebook und anderen sozialen Netzwerken. Im Todesfall spricht man von einem digitalen Nachlass, der den Erben …
Digitaler Nachlass und Auskunftsanspruch gegen Facebook
Digitaler Nachlass und Auskunftsanspruch gegen Facebook
| 11.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Digitaler Nachlass Nach §1922 BGB geht mit dem Tod des Erblassers im Wege der sog. Gesamtrechtsnachfolge automatisch das ganze Vermögen auf die oder den Erben über. Aber was passiert eigentlich mit den digital gespeicherten Daten? Dies ist …