16 Ergebnisse für Gebäudeversicherung

Suche wird geladen …

Die wichtigsten Fallstricke beim Immobilienkauf und wie Sie diese vermeiden
Die wichtigsten Fallstricke beim Immobilienkauf und wie Sie diese vermeiden
23.06.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Der Kauf einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung und eine große Investition. Dabei lauern zahlreiche Fallstricke, die unerfahrene Käufer teuer zu stehen kommen können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Punkte Sie beim …
Wasserschaden: Die Silikonfuge in der Gebäudeversicherung
Wasserschaden: Die Silikonfuge in der Gebäudeversicherung
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Axel Schwier
ACHTUNG NEUE BGH-Rechtsprechung seit dem 20.10.2021! Update folgt. Wasserschaden: Silikonfugen in der Gebäudeversicherung Wasserschäden seien vielfach auf „undichte Silikonfugen zurückzuführen“. Silikonfugen seien „Abdichtungs-“ sowie …
Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Externe Wohnkosten und Hotelkosten: Was zahlt die Hausratversicherung? Grundsätzlich ist es so, dass, wenn eine Bewohnbarkeit einer Wohnung nach einem Versicherungsschaden nicht mehr gegeben ist, sich die Frage stellt, wer für die externen …
Fiktive Abrechnung nach Wasserschaden: Neuwertspitze
Fiktive Abrechnung nach Wasserschaden: Neuwertspitze
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Fiktive Abrechnung und Neuwertspitze Die fiktive Abrechnung zeichnet sich dadurch aus, dass regelmäßig ein Betrag von 70 % vom Netto von der Versicherung geleistet wird. In Einzelfällen kann dieser Betrag (Zeitwert) auch darunter liegen. …
Hausratversicherung und Wasserschaden - Was bekomme ich ersetzt?
Hausratversicherung und Wasserschaden - Was bekomme ich ersetzt?
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Wasserschaden und Hausratversicherung Ein Wasserschaden passiert ca. alle 30 Sekunden, sodass Hausratversicherungen und Gebäudeversicherungen täglich mit dem Thema Wasserschaden zu tun haben. Es versteht sich daher von selbst, dass …
Einbruch in die Wohnung – was zahlt die Versicherung?
Einbruch in die Wohnung – was zahlt die Versicherung?
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Einbruch und Wohnungseinbruch Erst nach einem Einbruch bzw. Wohnungseinbruch kommt die versicherungsrechtliche Frage auf, was wirklich versichert ist und welche Versicherung letztlich für den Schaden aufkommt. Die Antwort auf diese Frage …
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Parkett, Laminat und ein Wasserschaden Als Fußbodenbeläge sind Parkett und Laminat bei einem Wasserschaden fast immer betroffen. Da ein Wasserschaden aber keine Rücksicht auf die Eigentums-, Wohn- und Versicherungsverhältnisse nimmt, stellt …
Wasserschaden – Was zahlt die Wohngebäudeversicherung?
Wasserschaden – Was zahlt die Wohngebäudeversicherung?
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Wasserschaden: Anwaltlicher Kurzratgeber zum Wasserschaden Ein Wasserschaden entsteht statistisch gesehen etwa alle 30 Sekunden in Deutschland. Das Thema Wasserschaden nimmt daher einen breiten Raum in der Regulierungspraxis der …
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Versicherungsbetrug: Beispiele, Tipps und Konsequenzen Ein sog. Versicherungsbetrug liegt eigentlich immer dann vor, wenn bewusst wahrheitswidrige Angaben bei der Versicherung getätigt werden, die dazu führen, dass eine …
Sturmschaden – Haus, Garten, Bäume und Versicherung: Wer zahlt?
Sturmschaden – Haus, Garten, Bäume und Versicherung: Wer zahlt?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Welche Versicherung bezahlt den Sturmschaden? Als langjähriger Schadenregulierer für Versicherungen habe ich eine Vielzahl von Sturmschäden für Gebäudeversicherungen und Hausratversicherungen besichtigt und reguliert. Sie lesen richtig, die …
Mietminderung bei Wasserschaden – die Gebäudeversicherung zahlt! Teil VI
Mietminderung bei Wasserschaden – die Gebäudeversicherung zahlt! Teil VI
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Ein Wasserschaden berechtigt grundsätzlich zur Mietminderung Sobald in einer Mietwohnung ein Wasserschaden aufgetreten ist, streiten sich Eigentümer und Mieter oft über eine Mietminderung. Aus versicherungstechnischer Sicht muss dies jedoch …
Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil V – Fiktive Abrechnung
Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil V – Fiktive Abrechnung
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Fiktive Abrechnung in der Gebäudeversicherung Update: Neuwertspitze bei der fiktiven Abrechnung Die fiktive Abrechnung eines Gebäudeschadens unterscheidet sich von der fiktiven Abrechnung bei einem Haftpflichtschaden. Im ersten Fall handelt …
Wasserschaden Gebäudeversicherung Teil IV – Sanierungskosten
Wasserschaden Gebäudeversicherung Teil IV – Sanierungskosten
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Wasserschadensanierung und die Sanierungskosten Bei der Bestimmung der Sanierungskosten führt kaum ein Weg an den Wasserschadensanierern der Versicherungen vorbei, denn diese sind regelmäßig richtungsweisend für die Bemessung der …
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil III – Die Trocknungsphase
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil III – Die Trocknungsphase
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Die Trocknung als Vorbereitung der Sanierung Bei einem Wasserschaden ist eigentlich immer eine Trocknungsfirma involviert, denn die feuchten Gebäudebereiche sind vor einer Instandsetzung zu trocknen. Wer jetzt aber denkt, dass die …
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil II – Ursachenbehebung mitversichert?
Der Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil II – Ursachenbehebung mitversichert?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Ist die eigentliche Schadenursache bei einem Wasserschaden mitversichert? Bei einem Wasserschaden gibt es immer wieder Streit darüber, ob auch die Kosten für die eigentliche Schadenbehebung von der Versicherung zu tragen sind. Es geht im …
Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil I – Wer zahlt die Kosten der Leckortung?
Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil I – Wer zahlt die Kosten der Leckortung?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Der Wasserschaden aus praktischer Sicht Vorab sei angemerkt, dass ich selbst mehrere Jahre als Außenregulierer für unzählige namhafte Versicherungen tätig gewesen bin. Ich habe als Regulierer selbst die entsprechenden Gebäudeschäden …