11 Ergebnisse für Gema

Suche wird geladen …

YouTuber & Influencer Recht: Der Managementvertrag - Das sind die Fallen & Tricks!
YouTuber & Influencer Recht: Der Managementvertrag - Das sind die Fallen & Tricks!
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn junge Influencer erstmals mit Managern in Kontakt kommen, sind die Aufregung und die Hoffnung erstmal riesig. Aber Vorsicht! Support durch Berater ist wichtig. Aber nicht zu jedem Preis! Bei erfolgreichen YouTubern werden natürlich …
TikTok & Recht: Fremde Musik in TikTok nutzen – Das kann teuer werden!
TikTok & Recht: Fremde Musik in TikTok nutzen – Das kann teuer werden!
| 15.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die eigenen TikTok-Clips mit den aktuellen Charts zu hinterlegen spricht das Publikum an und kann der erste Schritt zu einem neuen TikTok-Trend sein. Dabei wird bspw. zu einem Musikausschnitt getanzt oder gestikuliert. Aber auch einfach das …
YouTube Kanal geschlossen - Was jetzt?
YouTube Kanal geschlossen - Was jetzt?
| 14.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
YouTube hat eine enorme Reichweite und die Vielfalt der Kanäle ist kaum zu überbieten. Jede Minute werden mehrere hundert Stunden auf der Plattform zur Schau gestellt. Jeder Youtuber muss sich dabei natürlich an bestimmte Spielregeln …
Eigene Videos mit urheberrechtlich geschützter Musik
Eigene Videos mit urheberrechtlich geschützter Musik
| 29.05.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
Kann ich eigene Videos mit fremden Musikstücken hinterlegen? Diese Frage kann nicht allgemeingültig beantwortet werden und bedarf immer einer rechtlichen Überprüfung im Einzelfall. Wir bitten um Verständnis dafür, dass Anfragen daher nicht …
Vermieter haften nicht für Urheberrechtsverletzungen in Veranstaltungsräumen
Vermieter haften nicht für Urheberrechtsverletzungen in Veranstaltungsräumen
19.04.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG
Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass Vermieter von Veranstaltungsräumen nicht für Urheberrechtsverletzungen haften, die begangen werden, indem der Veranstalter einer Party diese nicht bei der GEMA anmeldet und keine Gebühren an …
Hintergrundmusik in Wartezimmern: Keine Gema-Gebühr für Zahnarzt
Hintergrundmusik in Wartezimmern: Keine Gema-Gebühr für Zahnarzt
| 18.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG
Im vorliegenden Verfahren entschied der Bundesgerichtshof, dass die Wiedergabe von Hörfunksendungen in Wartezimmern von Zahnarztpraxen im Allgemeinen keine öffentliche Wiedergabe im Sinne von § 15 Abs. 3 UrhG darstellt. Ein Eingriff in das …
Gema Klage gegen YouTube abgewiesen (OLG München, 28.01.2016, 29 U 2798/15)
Gema Klage gegen YouTube abgewiesen (OLG München, 28.01.2016, 29 U 2798/15)
| 29.01.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG
Das Oberlandesgericht München hat eine Schadenersatzklage der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (Gema) gegen YouTube abgewiesen. Die Gema hatte wegen unrechtmäßiger Verbreitung von …
Hotelbetreiber aufgepasst: So sparen Sie GEMA-Gebühren
Hotelbetreiber aufgepasst: So sparen Sie GEMA-Gebühren
| 18.12.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Fachanwältin für IT-Recht Nina Hiddemann informiert über ein wichtiges Urteil des Bundesgerichtshofs, das sich mit GEMA-Gebühren für Hoteliers befasst: Mit Urteil vom 17.12.2015, Az. I ZR 21/14 , hat der Bundesgerichtshof ein wichtiges …
Schadensersatzansprüche aus Filesharing verjähren nach drei Jahren!
Schadensersatzansprüche aus Filesharing verjähren nach drei Jahren!
| 28.08.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Amtsgericht Düsseldorf, Urteil vom 24.07.2014, 57 C 15659/13: Verjähren Ansprüche auf Schadensersatz wegen einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing erst nach zehn oder bereits nach drei Jahren? Diese Frage wurde in den einschlägigen …
Urteil gegen Bushido – Abmahnungen angreifbar?
Urteil gegen Bushido – Abmahnungen angreifbar?
| 03.05.2010 von GKS Rechtsanwälte
Vor wenigen Tagen wurde der Musiker „Bushido" vor dem Landgericht Hamburg (AZ: 310 O 155/08 und 308 O 175/08) ironischer Weise selbst wegen Urheberrechtsverletzungen verurteilt. Der Musiker muss nun Schadensersatz leisten und die …
GEMA-Pflicht
GEMA-Pflicht
| 11.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
Bei den meisten Veranstaltungen wird Musik gespielt. Life-Musik, Musik von CDs, MP3s etc. Unklar ist hierbei jedoch oft, wann solche Musikdarbietungen von der GEMA-Pflicht befreit sind oder Gebühren an die GEMA entrichtet werden müssen. Die …