17 Ergebnisse für Gewerkschaften

Suche wird geladen …

Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur Gute Arbeitszeugnisse öffnen Türen, schlechte Arbeitszeugnisse verschließen sie. In Deutschland wechseln jährlich cira 8 bis 9 Millionen …
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick Bei einem Tarifvertrag handelt es sich um einen Vertrag zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband bzw. einem einzelnen Arbeitgeber. 1. …
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon
14.10.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon laut Arbeitsgericht zulässig In letzter Zeit gab es mehrere Fälle, in denen bei Amazon einem Mitglied des Betriebsrats wegen schweren Pflichtverletzungen (z.B. Arbeitszeitbetrug, …
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Martin Stier
Mit dem Tod des Arbeitnehmers endet das Arbeitsverhältnis. Diese höchstpersönliche Verpflichtung geht selbstverständlich nicht auf die Erben über (§ 613 BGB). Beim Tod des Arbeitgebers ist es anders: Die Erben treten danach grundsätzlich in …
Kein Gehalt für Arbeitnehmer bei Schließung Betrieb Arbeitgeber wegen Corona-Lockdown
Kein Gehalt für Arbeitnehmer bei Schließung Betrieb Arbeitgeber wegen Corona-Lockdown
16.10.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kein Gehalt für Arbeitnehmer bei Schließung Betrieb Arbeitgeber wegen Corona-Lockdown Sachverhalt: vorübergehende Schließung Betrieb Arbeitgeber wegen Corona-Lockdown Der Arbeitgeber musste seinen Betrieb vorübergehend wegen des staatlich …
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschlossen
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschlossen
16.07.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Der Bundestag hat am 11. Juni 2021 das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten, das sogenannte "Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz" (LkSG), verabschiedet. Das Gesetz wird zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. …
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
26.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt? Das Arbeitsgericht in Stuttgart entscheidet - wie auch die Arbeitsgerichte in anderen Städten - vor allem bei Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie bei …
Nachtrag zu unserem Rechtstipp „Massenhafte Beendigung der Leiharbeit in der Automobilindustrie"
Nachtrag zu unserem Rechtstipp „Massenhafte Beendigung der Leiharbeit in der Automobilindustrie"
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Baur
Zu unserem Rechtstipp vom 06.06.2019 können wir mitteilen, dass wir in unserer Kanzlei zwischenzeitlich ein zweitinstanzliches Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg zugunsten der Leiharbeitnehmer erstreiten konnten. Wegen …
Ich kann mir Rechtsrat nicht leisten oder doch?
Ich kann mir Rechtsrat nicht leisten oder doch?
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sonja Lauterbach
Beratungshilfe – wie geht das? Der Rat und die Hilfe eines Anwalts kosten Geld. Das ist klar, steckt doch viel Wissen und Arbeit dahinter. Doch was ist, wenn man Rechtsrat benötigt, sich die Kosten jedoch nicht leisten kann? Auf keinen Fall …
Arbeitsrechtliche Folgen bei einem Betriebsübergang (Umstrukturierung, Unternehmensverkauf)
Arbeitsrechtliche Folgen bei einem Betriebsübergang (Umstrukturierung, Unternehmensverkauf)
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christof Hörr
Soll ein Betrieb oder ein Teil des Betriebs auf einen neuen Inhaber übergehen, hat das nicht unerhebliche arbeitsrechtliche Folgen. Diese sind im Wesentlichen in § 613a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt. Sowohl der bisherige Inhaber …
Betriebsratswahlen 2018 – FAQs rund um Kandidatur und Betriebsratsamt
Betriebsratswahlen 2018 – FAQs rund um Kandidatur und Betriebsratsamt
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald stellt einige wichtige Grundsätze für die Betriebsratswahlen dar: 1. Ich möchte für ein Betriebsratsamt kandidieren – was muss ich tun? Antwort von Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. …
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Grundprinzip des Kündigungsschutzes in Deutschland ist die Aufrechterhaltung des Jobs, wenn die Kündigung nicht wirksam war. Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht ist auf die Feststellung gerichtet, dass das Arbeitsverhältnis …
Wann ist der Lohn fällig?
Wann ist der Lohn fällig?
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
1. Was sagt das Gesetz zur Fälligkeit des Lohnes? § 614 des Bürgerlichen Gesetzbuches befasst sich mit der „Fälligkeit der Vergütung“ Dort heißt es: „Die Vergütung ist nach der Leistung der Dienste zu entrichten. Ist die Vergütung nach …
Arbeitsrechtliche Streitigkeiten und Rechtsschutzversicherung
Arbeitsrechtliche Streitigkeiten und Rechtsschutzversicherung
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Was übernimmt der Berufsrechtsschutz? Für den Mandanten oder die Mandantin im Arbeitsrecht ist es wichtig zu wissen, ob er/sie im Streitfall mit einer Übernahme der anwaltlichen Gebühren durch die Rechtsschutzversicherung rechnen darf. …
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht auf SWR zu Krankmeldungen bei Air Berlin
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht auf SWR zu Krankmeldungen bei Air Berlin
| 07.10.2016 von NAU Rechtsanwälte
Turbulenzen bei Air Berlin und TUIfly. Seit Tagen fallen immer wieder Flüge aus, weil sich das Personal massenhaft krankmeldet. Wie sieht das arbeitsrechtlich aus? Die Gewerkschaften Cockpit und Verdi haben Flugzeug- und Bodenpersonal …
Die Sache mit der „Ausschlussfrist“ – was Sie dazu wissen müssen
Die Sache mit der „Ausschlussfrist“ – was Sie dazu wissen müssen
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Ausschlussfristen bewirken, dass Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis nur innerhalb eines kurzen Zeitrahmens geltend gemacht werden können. Werden sie nicht rechtzeitig geltend gemacht, verfallen sie ersatzlos. Das ist schwerwiegend, …
Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit - trotz tariflichen Ausschlusses?
Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit - trotz tariflichen Ausschlusses?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg hat in einer Entscheidung vom 06.07.2015 festgehalten, dass der Arbeitgeber An- und Umkleidezeiten auch dann als Arbeitszeit vergüten muss, wenn dies tariflich ausgeschlossen war. Diesbezügliche …