37 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Steuern: Nießbrauch am Wertpapierdepot reduziert Schenkungsteuer
Steuern: Nießbrauch am Wertpapierdepot reduziert Schenkungsteuer
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Wenn es um die Übergabe von Vermögen an die nächste Generation geht, steht immer auch das Thema Schenkungsteuer im Raum. Werden Wertpapierdepots im Wege der vorweggenommenen Erbfolge übertragen, reduziert ein sog. Nießbrauchdepot die …
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Rechtsanwalt Oliver Thieler beantwortet die Frage: Muss ein Grundbuchberichtigungsantrag auch innerhalb von zwei Jahren nach dem Erbfall gestellt werden, wenn die Erbfolge wegen Verzögerungen im Erbscheinsverfahren nicht früher geklärt …
Wie man ein Haus in Italien findet und kauft
Wie man ein Haus in Italien findet und kauft
| 21.05.2024 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Der Kauf eines Hauses in Italien ist ein Traum vieler Menschen, sowohl für diejenigen, die in das sonnige Land auswandern möchten, als auch für Investoren auf der Suche nach einer Ferienimmobilie. Die mediterrane Lebensweise, das kulturelle …
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?! Haben Eltern oder Großeltern sich einmal den Traum von der eigenen Immobilie in Italien erfüllt? Ob Ferienwohnung am Gardasee oder ein Haus in der Toskana: Dann kann es vorkommen, dass sich im …
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Die große Mehrheit der Erben findet sich in einer Erbengemeinschaft mit zwei und mehr Erben wieder. Nur 20 % der Nachlässe gehen an Alleinerben. In diesem Kontext stellt sich oftmals die Frage, wann Erbschaftsteuern oder andere Steuerarten …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Erster Immobilienkauf - wichtige Vorüberlegungen Der Kauf der ersten eigenen Immobilie ist ein bedeutender Schritt im Leben vieler Menschen. Ob nun eine Eigennutzung geplant ist und somit das Wohnen zur Miete ein Ende findet, oder eine …
Immobilie in Italien vererben – oder doch besser zu Lebzeiten schenken?
Immobilie in Italien vererben – oder doch besser zu Lebzeiten schenken?
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Wer eine Immobilie in Italien sein Eigen nennt – ob Ferienwohnung oder Ferienhaus am Gardasee oder z.B. in der Toskana –, muss sich früher oder später Gedanken darüber machen, was mit dieser Immobilie passieren soll, wenn man selbst nicht …
Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
| 02.06.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Das Thema ist die Erbschaft in Italien. Das deutsche und das italienische Recht unterscheiden sich bei der Annahme und Ausschlagung von Erbschaften. Was bedeutet eigentlich Annahme der Erbschaft? Durch die Annahme der Erbschaft kann eine …
Was bedeutet die DSGVO für Verbraucher?
Was bedeutet die DSGVO für Verbraucher?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Seit 25. Mai 2018 gilt europaweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jede Firma mit Sitz in der EU sowie jene, die Dienstleistungen und auch Güter dort vertreiben, sind daran gebunden. Die DSGVO betrifft auch Konzerne, die das …
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Sofern die Erbfolge nicht sauber geregelt ist, kommt es im Todesfall häufig zu Streitigkeiten in der Familie. Das gilt insbesondere für Immobilien, da diese wertmäßig oftmals den Löwenanteil des Nachlasses ausmachen. Durch ein eindeutiges …
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Zwischenverfügung des AG Augsburg Grundbuchamt einen Erbschein vorzulegen, um ein angeblich bestehendes Eintragungshindernis zu beheben ist nach Ansicht des OLG München ermessensgerecht und nicht zu beanstanden (Beschluss des OLG …
Keine GbR bei Grundstückskauf zum Hausbau
Keine GbR bei Grundstückskauf zum Hausbau
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Welchen Zweck ein gemeinsamer Grundstückskauf verfolgt, muss jeweils im Detail bestimmt werden. Erfolgt der gemeinsame Erwerb eines Grundstückes zu dem Zweck, dort ein Einfamilienhaus zu bauen und darin zu leben, so soll dies kein …
🎯 GbR-Gesellschaftsregister kommt zum 01.01.2024. Klingt nach "da hab ich noch Zeit". Aber Achtung ⚠️!
🎯 GbR-Gesellschaftsregister kommt zum 01.01.2024. Klingt nach "da hab ich noch Zeit". Aber Achtung ⚠️!
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Welche Personen stecken hinter einer GbR? Das sind Informationen die bisher nicht so leicht zu bekommen sind wie z.B. im Fall einer GmbH. Ab dem 01.01.2024 wird sich das aber ändern, wenn mit dem Gesetz zur Modernisierung des …
In der Regel keine Grunderwerbsteuerpflicht bei Erwerb eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks durch Miterben
In der Regel keine Grunderwerbsteuerpflicht bei Erwerb eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks durch Miterben
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Bei der Vererbung von Immobilien stellt sich die Frage, wie damit umgegangen wird, insbesondere dann, wenn der Erblasser durch mehrere Personen im Wege einer Erbengemeinschaft beerbt wird. Es kommt dann neben dem Verkauf der Immobilie und …
Eingetragenes Forstrecht bei Grundstücksteilung
Eingetragenes Forstrecht bei Grundstücksteilung
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Forstrechte, d. h. die Befugnis zur Bewirtschaftung von Waldflächen, sind typischerweise durch entsprechende Eintragung einer Berechtigung im Grundbuch eines Grundstückes (beispielsweise Hofgrundstück) als herrschendes Grundstück …
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament? Vorlage reicht nicht aus für Eintragung ins Grundbuch. Der Fall: Der Sohn eines Ehepaares beantragte die Eintragung als Eigentümer eines Grundstücks. Dieses hatte seiner Mutter …
Formvorschriften bei Übertragungspflicht des Treuhänders für Grundstück.
Formvorschriften bei Übertragungspflicht des Treuhänders für Grundstück.
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Formvorschriften bei Übertragungspflicht des Treuhänders für Grundstück. Notarielle Form muss gewahrt werden. Der Fall: Ein Deutscher wollte eine Wohnung in Österreich kaufen. Das war 1992 und damals war Österreich noch nicht Teil der …
Zwangsgeld gegen Erben wegen Berichtigung des Grundbuches
Zwangsgeld gegen Erben wegen Berichtigung des Grundbuches
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Zwangsgeld gegen Erben wegen Berichtigung des Grundbuches. Erben müssen Antrag auf Grundbuchberichtigung stellen. Der Fall: Verändern sich die Eigentumsverhältnisse an einem Grundstück muss das zuständige Grundbuchamt hiervon in Kenntnis …
Zuwendung durch Schwiegereltern: Kann eine Schenkung nach der Scheidung zurückgefordert werden?
Zuwendung durch Schwiegereltern: Kann eine Schenkung nach der Scheidung zurückgefordert werden?
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Die Antwort: Geschenkt ist und bleibt geschenkt – eine Schenkung kann nur in Ausnahmefällen zurückgefordert werden. Dies gilt auch für Schenkungen von Eltern an ihr eigenes Kind sowie dessen Ehepartner. Dass Zuwendungen von Eltern an ihr …
Kein Wegerecht auch nach jahrzehntelanger Duldung?
Kein Wegerecht auch nach jahrzehntelanger Duldung?
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Kein Wegerecht auch nach jahrzehntelanger Duldung? I deaf daher weil des woa scho imma so Der Fall: Nein, er spielte nicht in Bayern. Die beiden Grundstücke um die es hier geht, liegen in Nordrhein-Westfahlen, aber kölsch kann ich nicht. So …
Auskunft- und Belegeinsicht des/der Pflichtteilsberechtigten - Einsicht in das Grundbuch
Auskunft- und Belegeinsicht des/der Pflichtteilsberechtigten - Einsicht in das Grundbuch
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Zachmann
Bestimmte Personen haben Pflichtteilsansprüche, wenn sie von der Erbfolge ausgeschlossen wurden. Die Höhe der Ansprüche hängt nicht nur vom Nachlasswert ab, sondern auch ob und in welcher Höhe Schenkungen des/der Erblasser(in) vor dem Tod …
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF  - Was ist zu beachten ?
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF - Was ist zu beachten ?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
Wer beabsichtigt eine Immobilie zu erwerben, nimmt einen Großteil seines Vermögens in die Hand. Das Ziel dabei ist, zukünftig unter einem entweder neuwertigen oder sogar komfortablen Dach zu leben, welches unsere Lebensbedürfnisse …
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Gemeinschaftsordnung und Teilungserklärung: Die Gemeinschaftsordnung (sog. GemO) regelt im deutschen Wohnungseigentumsrecht Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer untereinander. Sie ist eine autonom gesetzte Grundordnung der …
Keine unbefristete Sozialbindung im dritten Förderweg
Keine unbefristete Sozialbindung im dritten Förderweg
02.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Keine unbefristete Sozialbindung im dritten Förderweg. Irgendwann muss Eigentümer frei entscheiden können wer Mieter wird. Der Fall: Dem Rechtsstreit lag eine Vereinbarung zwischen einer Wohnungsbaugesellschaft und einer Gemeinde aus dem …