50 Ergebnisse für Homeoffice

Suche wird geladen …

Streik und Arbeitspflicht: Was Arbeitnehmer wissen sollten
Streik und Arbeitspflicht: Was Arbeitnehmer wissen sollten
21.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Zusammenfassung : Was passiert, wenn Sie wegen eines Streiks nicht zur Arbeit kommen können? Erfahren Sie hier, welche rechtlichen Konsequenzen drohen und wie Sie sich verhalten sollten. 🚧 Verkehrsstau durch Streik – Wer trägt die …
Feiertag ist Feiertag?
Feiertag ist Feiertag?
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Zu beachten ist hier erst einmal, dass es in den einzelnen Bundesländern verschiedene Feiertage gibt und nicht sämtliche Feiertage bundeseinheitlich geregelt sind. Insoweit gibt es bundeseinheitliche Feiertage, wie beispielsweise den 1. Mai …
Homeoffice: Kurz und knapp in Stichpunkten
Homeoffice: Kurz und knapp in Stichpunkten
| 11.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Die Arbeit von zu Hause ist für viele zur neuen Normalität geworden. Erfahren Sie, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Homeoffice beachten müssen. Hybride Arbeitsmodelle sind mittlerweile fester Bestandteil des Arbeitsalltags vieler …
Rechtliche Aspekte von Homeoffice im Ausland
Rechtliche Aspekte von Homeoffice im Ausland
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
riemenschneider.legal In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt gewinnt das Homeoffice im Ausland an Bedeutung, da Arbeitnehmer die Freiheit genießen, ihre beruflichen Aufgaben von überall auf der Welt aus zu erledigen. Doch bevor man …
Blackout und Stromausfall: Wer arbeiten muss – und wer nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
Blackout und Stromausfall: Wer arbeiten muss – und wer nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Experten zufolge könnte es bald zu regionalen Stromausfällen oder einem bundesweiten Blackout kommen. Was, wenn man deshalb nicht oder nicht …
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
13.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Das Bundesarbeitsministerium plant ein neues Corona-Maßnahmenpaket, das ab 01.10.2022 in Kraft treten soll. Demnach wird der Arbeitgeber seinen …
Gefahr Homeoffice: Warum Arbeitnehmern gerade dort die Kündigung droht
Gefahr Homeoffice: Warum Arbeitnehmern gerade dort die Kündigung droht
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer fühlen sich wohl im Homeoffice: Dort ist man flexibel, kann sich auch mal um die Kinder kümmern, und ist in den …
Corona-Gefährdungsanzeige – wem hilft sie, wem schadet sie?
Corona-Gefährdungsanzeige – wem hilft sie, wem schadet sie?
28.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer kehren aktuell aus dem Homeoffice in ihre Büros und Betriebe zurück. Gleichzeitig lockern die meisten Arbeitgeber …
Kreditkartenmissbrauch – Wenn die Bank für den Schaden nicht haften möchte
Kreditkartenmissbrauch – Wenn die Bank für den Schaden nicht haften möchte
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte reichen Klage ein Berlin, München 17.03.2022: Kreditkarten stellen ein beliebtes bargeldloses Zahlungsmittel dar und werden zunehmend vermehrt im Internet von Verbrauchern eingesetzt. Mit zunehmender Internetkriminalität …
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer lehnen die 3G-Regeln des Arbeitgebers ab und denken über eine Eigenkündigung nach; manche stehen kurz davor. Nur: Aus …
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Am Freitag, den 10.12.2021 wurde der neue § 20a Infektionsschutzgesetz beschlossen Mitarbeiter in der Pflege und in Heilberufen müssen nun bis zum 15. März 2022 ihrem Arbeitgeber nachweisen, dass sie entweder vollständig geimpft oder …
Ideale Arbeitsverträge – so geht’s! (für Arbeitgeber)
Ideale Arbeitsverträge – so geht’s! (für Arbeitgeber)
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Veraltete Arbeitsverträge und unwirksame Klauseln kosten den Arbeitgeber regelmäßig viel Geld. Dabei könnten Arbeitgeber mit ihren …
3-G am Arbeitsplatz ab 24.11.2021
3-G am Arbeitsplatz ab 24.11.2021
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Wer darf arbeiten und was muss nachgewiesen werden? Die meisten Beschäftigten haben Kontakt zu anderen Menschen. Solche Kontakte bürgen auch die Risiken von krankheitsbedingten Ansteckungen in sich, hier insbesondere mit dem so genannten …
Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele ungeimpfte Arbeitnehmer sorgen sich derzeit um ihren Arbeitsplatz, unabhängig davon, aus welchen Gründen sie sich nicht haben …
2G im Betrieb: Kündigung der nichtgeimpften Arbeitnehmer zulässig?
2G im Betrieb: Kündigung der nichtgeimpften Arbeitnehmer zulässig?
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Immer mehr Arbeitgeber führen „2G“ am Arbeitsplatz ein: Deren Arbeitnehmer müssen also entweder gegen das Coronavirus geimpft oder die …
Häufigste Ursache für den Krankenschein während der Coronakrise – Tipps für Arbeitnehmer
Häufigste Ursache für den Krankenschein während der Coronakrise – Tipps für Arbeitnehmer
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Während der Coronakrise ist eine Krankheit an die Spitze der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeiten gerückt, von der man das eher …
Bahnstreik: So vermeiden Sie die Kündigung und die Gehaltskürzung
Bahnstreik: So vermeiden Sie die Kündigung und die Gehaltskürzung
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Zum aktuellen Bahnstreik: Welche Ansprüche haben Arbeitnehmer, die wegen des Bahnstreiks zu spät kommen oder den ganzen Tag ausfallen? …
Überlastung im Homeoffice wegen Kinderbetreuung? Tipps für Arbeitnehmer
Überlastung im Homeoffice wegen Kinderbetreuung? Tipps für Arbeitnehmer
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Meetings abhalten, Dokumente lesen, Texte schreiben: Was vielen im Homeoffice ohne Büro-Struktur schwer genug fällt, wird auf Dauer …
Wann ist Homeoffice Pflicht, und wann nicht? Tipps für Arbeitnehmer
Wann ist Homeoffice Pflicht, und wann nicht? Tipps für Arbeitnehmer
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Welche Pflichten hat der Arbeitnehmer, Stand Anfang Mai 2021, beim Homeoffice? Wann darf der Arbeitgeber Homeoffice vorschreiben, wann …
Homeoffice gegen den Willen des Arbeitgebers – Kündigung denkbar?
Homeoffice gegen den Willen des Arbeitgebers – Kündigung denkbar?
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manch ein Chef verlangt von seinem Arbeitnehmer, dass er seine Arbeit im Büro und nicht im Homeoffice erledigt – trotz …
Corona-Situation erschwert betriebsbedingte Kündigung: Urteil
Corona-Situation erschwert betriebsbedingte Kündigung: Urteil
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. „Wegen Corona“ wird hierzulande oft gekündigt, also aufgrund von Corona-bedingten wirtschaftlichen Einbußen. Gilt aber das …
Harter Lockdown nach Ostern – Tipps für Arbeitnehmer
Harter Lockdown nach Ostern – Tipps für Arbeitnehmer
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die Inzidenzwerte steigen Tag für Tag: Kaum jemand rechnet damit, dass die Corona-Pandemie über Ostern abgebremst werden kann. Die …
Neue Urteile: Kündigung wegen Corona-Lage unwirksam
Neue Urteile: Kündigung wegen Corona-Lage unwirksam
29.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Neue Urteile des Berliner Arbeitsgerichts bestätigen: Es reicht nicht, wenn der Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung allein auf …
Osterruhe abgesagt – was das für Arbeitnehmer bedeutet
Osterruhe abgesagt – was das für Arbeitnehmer bedeutet
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Bundeskanzlerin Merkel hat einen verschärften Lockdown vor Ostern, die „Osterruhe“, zunächst angekündigt – und dann abgesagt. …