22 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Obexer
Ist einem Arbeitnehmer aus dringenden betrieblichen Erfordernissen gekündigt worden, ist die Kündigung trotzdem sozial ungerechtfertigt, wenn der Arbeitgeber bei der Auswahl des Arbeitnehmers die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das …
Richtig Kündigen: Warum die Eigenhändige Unterschrift im Arbeitsrecht entscheidend ist
Richtig Kündigen: Warum die Eigenhändige Unterschrift im Arbeitsrecht entscheidend ist
| 27.12.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Einleitung Eine Kündigung muss unterschrieben werden, um wirksam zu sein. Dies bedeutet, dass sie dem Schriftformerfordernis entsprechen muss, also traditionell mit Stift auf Papier erfolgt. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung ist es …
İşveren Beni İşten Çıkardı, Ne Yapmalıyım? Almanya'da İş Hukuku Kündigungsschutz in türkischer Sprache
İşveren Beni İşten Çıkardı, Ne Yapmalıyım? Almanya'da İş Hukuku Kündigungsschutz in türkischer Sprache
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Almanya'da iş hukuku, işçilerin haklarını korumak için önemli mekanizmalara sahiptir. Eğer işvereniniz sizi işten çıkardıysa, aşağıdaki adımları izleyebilirsiniz: 3 Haftalık Süreç: 3 haftanız var, bu oldukça önemlidir. Bu süre zarfında bir …
"Menschlich enttäuscht" - Kein Grund für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
"Menschlich enttäuscht" - Kein Grund für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
Vor dem Arbeitsgericht Herford hat ein Arbeitnehmer erfolgreich gegen die fristlose Kündigung seines Arbeitsvertrages geklagt. Der Arbeitgeber hatte ihn aus persönlichen Gründen unvermittelt vor die Tür gesetzt. Im …
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022! Arbeitgeber müssen umgehend ihre Arbeitsverträge überarbeiten!
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022! Arbeitgeber müssen umgehend ihre Arbeitsverträge überarbeiten!
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
Die wesentlichen Arbeitsbedingungen sind schriftlich niederzulegen. Die elektronische Form bleibt gemäß § 2 Abs. 1 Satz 3 NachweisG ausgeschlossen. Verstöße gegen bestimmte Vorschriften des NachweisG werden als Ordnungswidrigkeit behandelt, …
Mobbing am Arbeitsplatz - Warum ein anwaltliches Schreiben Besserung bringen kann
Mobbing am Arbeitsplatz - Warum ein anwaltliches Schreiben Besserung bringen kann
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Das Thema Mobbing am Arbeitsplatz tritt gefühlt häufiger auf oder das Bewusstsein dafür hat sich mit der Zeit verschärft. Es ist juristische ein schwieriges Thema, da es kein einheitliches Gesetz dazu gibt. Zudem ist die Beweislage immer …
Die Mitnahme des Bürostuhls ins home office – ein Kündigungsgrund?
Die Mitnahme des Bürostuhls ins home office – ein Kündigungsgrund?
| 29.01.2022 von Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal
Eine Justitiarin des Erzbistums Köln hatte zu Beginn der Corona-Pandemie einen rückenschonenden Bürostuhl in ihr home office mitgenommen. Ihr Arbeitgeber meinte, ihr aus diesem Grund eine außerordentliche Kündigung aussprechen zu können. …
Kündigungsschutz für Eltern auch ohne Elternzeit
Kündigungsschutz für Eltern auch ohne Elternzeit
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Besonderer Kündigungsschutz während Schwangerschaft und Elternzeit Den meisten Eltern ist bekannt, dass die werdenden Mütter während der Schwangerschaft und Eltern, die sich in Elternzeit befinden einen besonderen Kündigungsschutz genießen. …
Achtung: BGH wertet Auskunftsanspruch auf!
Achtung: BGH wertet Auskunftsanspruch auf!
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
Auskunfts-Anspruch jetzt mit ungeahnter Reichweite - insb. Arbeitgeber sollten wachsam sein. Jeder weiß, dass die DSGVO Auskunftsansprüche beinhaltet - der BGH hat nun aber die Reichweite präzisiert und extrem ausgedehnt. Für Arbeitnehmer …
Kündigung eines Schwerbehinderten
Kündigung eines Schwerbehinderten
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Kündigungsrecht: Sonderkündigungsschutz des schwerbehinderten Arbeitnehmers, auch ohne Kenntnis des Arbeitgebers Hat der schwerbehinderte Arbeitnehmer im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung bereits einen Bescheid über seine …
Arbeitsrecht leicht erklärt – das Direktionsrecht
Arbeitsrecht leicht erklärt – das Direktionsrecht
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
Was ist eigentlich… das Direktionsrecht? Und wie kann ich mich gegen Anweisungen meines Chefs wehren? Ein Klassiker des Arbeitsalltags: Der Arbeitgeber erteilt eine Anordnung, die dem Arbeitnehmer nicht sonderlich gefällt – etwa die …
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine richtungsweisende Entscheidung (Rechtssache C-68/17, Urteil vom 11.09.2018) zum deutschen kirchlichen Arbeitsrecht getroffen. Bislang haben die verfassten Kirchen in Deutschland im Rahmen des …
Kündigung und Kündigungsschutz von Schwerbehinderten
Kündigung und Kündigungsschutz von Schwerbehinderten
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Schwerbehinderte sind nicht unkündbar, aber durch ein formales Verfahren vor Ausspruch einer Kündigung besonders geschützt. Der besondere Kündigungsschutz gilt für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen. Der Arbeitgeber muss …
Arbeitsrecht – verhaltensbedingte Kündigung
Arbeitsrecht – verhaltensbedingte Kündigung
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Wenn ein Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate dauert und eine entsprechende Betriebsgröße vorliegt (in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer), kann der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer nur dann eine Kündigung aussprechen, wenn …
Arbeitsrecht: Kündigung – was nun?
Arbeitsrecht: Kündigung – was nun?
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Arbeitsrecht: Kündigung – was nun? Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses kommt häufig überraschend. In der Regel ist der Arbeitsplatz für den Arbeitnehmer von existentieller Bedeutung. Gerade nach Zugang einer Kündigung ist es wichtig, …
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
Anspruch auf Zahlung einer Abfindung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
Kündigungsschutz und Abfindungsanspruch des Arbeitnehmers – die richtige Vertragsauflösung per goldenem Handschlag Die gesetzlichen Anforderungen an die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses sind hoch. Die einvernehmliche Vertragsauflösung …
Grenzen der Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz
Grenzen der Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
In einem Urteil vom 27.07.2017 (Aktenzeichen 2 AZR 681/16) hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt (BAG) dem Einsatz von Mitteln zur Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz enge Grenzen gesetzt und dargelegt, wann eine Überwachung von …
Kündigung im Urlaub
Kündigung im Urlaub
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Die Sommerferien stehen unmittelbar bevor. Viele werden die freie Zeit sicherlich nutzen, um für längere Zeit zu verreisen. Wer für längere Zeit verreist, sollte in jedem Fall dafür sorgen, dass jemand regelmäßig nicht nur nach den Blumen, …
Gekündigt – was ist mit meinem Urlaub?
Gekündigt – was ist mit meinem Urlaub?
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M.
Besteht ein Urlaubsanspruch trotz Streits um die Kündigung? Nicht nur bei den privaten Arbeitgebern, sondern auch bei den öffentlichen Arbeitgebern entsteht immer wieder die Frage nach dem Urlaub. Auch öffentliche Arbeitgeber müssen die …
Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Ihr Arbeitgeber hat Ihnen gekündigt? Mit einer Kündigungsschutzklage können Sie sich gegen eine unrechtmäßig ausgesprochene Kündigung wehren. Hierbei ist Folgendes zu beachten: Kündigungsschutz schützt Arbeitnehmer Das …
Brotaufstrich-Klau reicht für Kündigung nicht?
Brotaufstrich-Klau reicht für Kündigung nicht?
| 24.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Kuhn
Kündigungen, die aufgrund eines Diebstahles, als außerordentliche (fristlose) Kündigungen ausgesprochen werden können, sind im Rahmen der arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung schon lange Zeit bekannt und stellen keine besondere Neuheit dar. …
Zugang einer Kündigung = Kenntnisnahme?
Zugang einer Kündigung = Kenntnisnahme?
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M.
Wie ist die rechtliche Situation, wenn dem Arbeitnehmer ein Kündigungsschreiben überreicht wird und er dieses ohne es zur Kenntnis zu nehmen wieder dem Arbeitgeber zurückgegeben hat. Die Problematik dieses Falles liegt darin, ob die …