41 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Nachlassverbindlichkeiten – Wie kann ich meine Haftung beschränken?
Nachlassverbindlichkeiten – Wie kann ich meine Haftung beschränken?
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Als Erbe ist man Rechtsnachfolger der Erblassers, übernimmt also nicht nur dessen Vermögen, sondern auch alle vertraglichen Verpflichtungen von ihm. Hierzu zählen zumeist noch laufende Verträge oder offene Rechnungen, im schlimmsten Fall …
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn ein Erblasser mehrere Erben hinterlässt, erben diese den Nachlass zunächst gemeinschaftlich, und müssen diesen gemeinschaftlich verwalten und den gesetzlichen bzw. testamentarischen Verfügungen gemäß aufteilen. Dies wird …
Wie funktioniert eine Testamentsvollstreckung?
Wie funktioniert eine Testamentsvollstreckung?
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn Sie einen übersichtlich großen Nachlass einem Alleinerben vererben möchten, ist das kein großer Aufwand. Zumeist gestaltet sich die Nachlassverteilung aber etwas schwieriger, da es eifersüchtige Erben, kompliziert zu vererbende …
Wirksam die Erbverteilung regeln: Teilungsanordnung, Teilungsverbot und Vorausvermächtnis
Wirksam die Erbverteilung regeln: Teilungsanordnung, Teilungsverbot und Vorausvermächtnis
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn es mehrere Erben gibt, bilden diese im Erbfall eine Erbengemeinschaft, die die Verwaltung und Aufteilung des Erbes gemeinsam durchführt. Der Erblasser kann jedoch durch ein Testament oder einen Erbvertrag nicht nur bestimmen, wer erbt, …
Vorweggenommene Erbfolge - Das Erbe zu Lebzeiten verteilen
Vorweggenommene Erbfolge - Das Erbe zu Lebzeiten verteilen
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Es ist ratsam, sich möglichst frühzeitig darüber Gedanken zu machen, was nach dem Tode mit dem eigenen Vermögen (Bargeldvermögen, Anlagen, Grund und Boden, Immobilien, usw.) geschehen soll. Was damit geschehen soll, vor allem, in wessen …
Vor- und Nacherbfolge – Was ist das?
Vor- und Nacherbfolge – Was ist das?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Vor- und Nacherbfolge hat nichts mit vorweggenommener Erbfolge zu tun, sondern ist eine spezielle Erbfolgeregelung, die es dem Erblasser ermöglicht, die Weitergabe seines Erbes über mehrere Generationen hinweg im Voraus zu regeln. In …
Wie funktioniert ein Erbvertrag?
Wie funktioniert ein Erbvertrag?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Es gibt zwei Arten einer „letztwilligen Verfügung“, mit der man die eigene Erbfolge regeln kann: Das Testament und den Erbvertrag. In diesem Rechtstipp soll es um den Erbvertrag gehen. Sie erfahren: Was ein Erbvertrag ist Wie man einen …
Vermächtnis – Was ist das?
Vermächtnis – Was ist das?
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Immer wieder lesen wir in Testamenten die Formulierung "Ich vermache...". Oftmals war sich der Verfasser dabei nicht darüber im Klaren, dass Vermachen und Vererben zwei verschiedene Sachen sind. Ein Vermächtnis ist eine Art …
Ehegattentestament und Berliner Testament - Was Sie wissen müssen
Ehegattentestament und Berliner Testament - Was Sie wissen müssen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Neben dem „normalen“ Testament, durch das eine Person ihre Erbfolge selbst regeln kann, gibt es auch die Möglichkeit, als Ehegatten gemeinschaftlich den gemeinsamen Nachlass zu regeln. Meistens mit dem Ziel, durch ein Ehegattentestament den …
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Durch Errichtung eines Testamentes oder Erbvertrages kann man seine eigene Erbfolge selbst gestalten, und abweichend von der gesetzlichen Erbfolge festlegen, wer den eigenen Nachlass erben soll. Doch was ist zu tun, wenn jemand bestimmtes …
Abmahnung der Kanzlei Fortmann Tegethoff für die Schmidt Spiele GmbH („Mensch ärgere Dich nicht“) erhalten?
Abmahnung der Kanzlei Fortmann Tegethoff für die Schmidt Spiele GmbH („Mensch ärgere Dich nicht“) erhalten?
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Schon seit mehreren Jahren verteidigen wir Abgemahnte gegen Abmahnungen der Kanzlei Fortmann Tegethoff aus München, welche diese im Auftrag der Schmidt Spiele GmbH ausspricht. Erst vor Kurzem haben wir wieder einen Adressaten in einer …
Was kann ich als Erbe tun, wenn der Nachlass überschuldet ist? Hilft eine Nachlassinsolvenz?
Was kann ich als Erbe tun, wenn der Nachlass überschuldet ist? Hilft eine Nachlassinsolvenz?
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Was tun, wenn der Nachlass überschuldet ist? Hilft das Nachlassinsolvenzverfahren, oder was kann ich als Erbe tun? Gelegentlich wird erst im Nachgang zu einer Erbschaft festgestellt, dass der verstorbene Erblasser bislang unbekannte …
Chance gegen Erbschleicherei?
Chance gegen Erbschleicherei?
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Häufig haben (potentielle) Erben den Eindruck, dass Erblasser durch Dritte, die oft außerhalb des eigentlichen Familienverbundes stehen, zu fragwürdigen Entscheidungen gedrängt werden, die sich negativ auf das (mögliche) Erbe auswirken. Es …
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
Wenn Sie sich die folgenden Fragen bereits einmal gestellt oder mit ihrem Partner diskutiert haben, wird es Zeit, endlich mit einem durchdachten Testament vorzusorgen. Wie kann ich mein behindertes Kind nach meinem Tod bestmöglich …
Erbschaftssteuer bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
Erbschaftssteuer bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
| 14.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
I. Steuerbarkeit Um es vorweg zu nehmen: Kryptowährungen bzw. die sich auf die zugrundeliegenden Datenmengen beziehende Nutzungsverhältnisse unterliegen grundsätzlich dem Erbrecht. II. Steuerlicher Anknüpfungspunkt Beachten Sie jedoch: …
Totenfürsorgerecht – Wer darf die Beerdigung organisieren?
Totenfürsorgerecht – Wer darf die Beerdigung organisieren?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn jemand verstorben ist, stellt sich, abgesehen vom Umgang mit dem Nachlass, auch die Frage, wie mit den sterblichen Überresten verfahren werden soll, und wer die Verantwortung dafür zu tragen hat. Der Überbegriff für diesen …
Fakten zum digitalem Nachlass, der auf lokalem Datenspeicher hinterlegt ist
Fakten zum digitalem Nachlass, der auf lokalem Datenspeicher hinterlegt ist
11.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
Wissen Sie eigentlich, was es für Folgen hat, wenn der Erblasser Daten auf lokalen Datenträgern gespeichert hat und keine testamentarischen Vorkehrungen getroffen hat? Der digitale Nachlass umfasst im wahren Leben auch nicht unmittelbar …
Praktische Probleme bei Social-Media-Account im digitalen Nachlass
Praktische Probleme bei Social-Media-Account im digitalen Nachlass
07.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
Wissen Sie, was es für Folgen hat, wenn ein Erblasser einen Social-Media-Account in seinem Nachlass hat und keine testamentarischen Vorkehrungen getroffen hat? Mit dem Tod des Erblassers tritt der Erbe grundsätzlich in den Nutzungsvertrag …
Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
06.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
Kryptowährungen sind mittlerweile immer häufiger Teil des Vermögens von natürlichen Personen und Unternehmen. Außerdem werden Kryptowährungen bereits teilweise als Zahlungsmittel akzeptiert. Die starke Verbreitung von Kryptowährungen in der …
Nachlassverzeichnis – Alles was Sie wissen müssen
Nachlassverzeichnis – Alles was Sie wissen müssen
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Im folgenden Rechtstipp erfahren Sie: Was ein Nachlassverzeichnis ist Was in einem Nachlassverzeichnis stehen muss Was der Unterschied zwischen Nachlassverzeichnis und Testament ist Wann ein Nachlassverzeichnis erstellt werden muss Wer ein …
Erbschaftssteuer vermeiden – wie geht das?
Erbschaftssteuer vermeiden – wie geht das?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn ich etwas testamentarisch vererbe, möchte ich in der Regel, dass der von mir bestimmte Erbe auch den gesamten Betrag erhält und für sich nutzen kann, und nicht die Hälfte in Form von Erbschaftssteuer wieder abgeben muss. Auch aus der …
Pflichtteil bei der Erbverteilung umgehen - wie gehts?
Pflichtteil bei der Erbverteilung umgehen - wie gehts?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Der Pflichtteil garantiert, dass im Erbfall nahe Angehörige des Erblassers, die im Testament vom Erbe ausgeschlossen, oder schlicht nicht erwähnt werden, nicht vollkommen leer ausgehen, sondern trotzdem einen Mindestanteil am Erbe erhalten. …
Grabpflegekosten als Nachlassverbindlichkeit bei Pflichtteil
Grabpflegekosten als Nachlassverbindlichkeit bei Pflichtteil
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Dass jedermann nach seinem Tode bestattet werden muss, und welche Möglichkeiten es dabei gibt, wird durch die deutschen Bundesländer unterschiedlich geregelt. Einheitlich ist hingegen geregelt, wer die dabei entstehenden Kosten zu tragen …
Testament verschwunden – was nun?
Testament verschwunden – was nun?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Durch die Abfassung eines Testamentes bestimmt der Erblasser, wer seinen Nachlass erben soll, bzw. wie dieser aufgeteilt wird (die sogenannte gewillkürte Erbfolge). Voraussetzung ist, dass nach dem Tode des Erblassers ein gültiges Testament …