14 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Vorgerichtliche Zahlungsaufforderung durch die Culpa Inkasso GmbH im Auftrag der Meiers Sanierungen&Finanzen Ltd.
Vorgerichtliche Zahlungsaufforderung durch die Culpa Inkasso GmbH im Auftrag der Meiers Sanierungen&Finanzen Ltd.
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Robin Tafel
Wir erhalten in letzter Zeit eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Anfragen bezüglich Forderungen der Culpa Inkasso GmbH. So wurden wir kürzlich aufgrund eines solchen vorgerichtlichen Zahlungsaufforderungsschreibens kontaktiert, in welchem die …
Insolvenz in Eigenverwaltung. Was ist das? Welche Vorteile habe ich als Unternehmer?
Insolvenz in Eigenverwaltung. Was ist das? Welche Vorteile habe ich als Unternehmer?
| 15.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Insolvenz in Eigenverwaltung. Was ist das? Welche Vorteile habe ich als Unternehmer? Immer häufiger beantragen Unternehmen eine Insolvenz in (vorläufiger) Eigenverwaltung oder ein Schutzschirmverfahren . Obwohl es beide Verfahrensarten …
Corona, Lieferketten, Flut, A 45-Chaos, Krieg, Inflation und Energiekrise – wie sollen Unternehmen reagieren?
Corona, Lieferketten, Flut, A 45-Chaos, Krieg, Inflation und Energiekrise – wie sollen Unternehmen reagieren?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Interview von Robin Alexander Schröder (Verlagswesen für die SIHK) mit den geschäftsführenden Partnern von Klepper & Partner Rechtsanwälte, Hagen. SIHK: Als Kanzlei für Wirtschaftsrecht, Sanierung und Insolvenz hatten Sie doch bestimmt …
Schadensregulierung im Rahmen der Elementarschadenversicherung
Schadensregulierung im Rahmen der Elementarschadenversicherung
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Elementarschadenversicherung im Brennpunkt der aktuellen Geschehnisse. Angesichts der ansteigenden Naturkatastrophen, insbesondere sind hier die aktuellen Starkregen zu nennen, häufen sich die Elementarschäden an Haus und Hof und damit …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Aachen
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor dem Landgericht Aachen
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Aachen vom 03.08.2018 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Dekubitus in Folge mangelhafter Pflege und Lagerung, 20.000,- Euro, LG Aachen, AZ.: 11 O 271/15 Sachverhalt: Der Kläger befand sich im Zeitraum vom …
Kontoprüfung – Schaden durch zu hohe Zinsen und Gebühren
Kontoprüfung – Schaden durch zu hohe Zinsen und Gebühren
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Ohne Konto kein Gewerbe – und da Liquidität für ein Unternehmen überlebenswichtig ist, gehört ein sicherer und vertrauensvoller Umgang mit dem Thema „Überziehung“ zur Grundlage modernen Unternehmertums. Hier wird Fairness und Korrektheit …
Bruch des Ringfingers falsch operiert: 12.500 Euro
Bruch des Ringfingers falsch operiert: 12.500 Euro
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 21.12.2016 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 12.500 Euro sowie eine 2,0-Geschäftsgebühr zu zahlen. Die 1950 geborene Hausfrau stürzte im Dezember 2012 auf die rechte Hand und erlitt …
Infektion nach Herzschrittmacher-OP: 5000 Euro
Infektion nach Herzschrittmacher-OP: 5000 Euro
| 03.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 16.11.2016 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten zur Abgeltung sämtlicher Ansprüche 5.000 Euro sowie die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten (2,0-Geschäftsgebühr) aus dem Erledigungswert zu zahlen. …
Unzureichende Aufklärung und grobe Behandlungsfehler im Rahmen operativer Lymphknotenentnahme
Unzureichende Aufklärung und grobe Behandlungsfehler im Rahmen operativer Lymphknotenentnahme
| 28.08.2016 von Rechtsanwalt Marius B. Gilsbach LL.M. (Medizinrecht)
Landgericht Dortmund, Urteil vom 14.04.2016 - 4 O 230/13 - Vermehrte grobe Behandlungsfehler, Dokumentationspflichtverletzung und unzureichende Aufklärung im Zusammenhang mit einer operativen Lymphknotenentnahme im Halsbereich Sachverhalt: …
Pflegesatzvereinbarungen: Gewinnchance für Pflegeheime darf nicht an Verbraucherpreise gekoppelt werden
Pflegesatzvereinbarungen: Gewinnchance für Pflegeheime darf nicht an Verbraucherpreise gekoppelt werden
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Die Pflegesätze müssen so festgelegt werden, dass der Einrichtung eine hinreichende Möglichkeit zur Realisierung eines angemessenen Unternehmergewinns bleibt. Diese Gewinnchance darf sich nicht an den Verbraucherpreisen orientieren. Dies …
Keine Aufklärung vor Rücken-OP: 9.000 Euro
Keine Aufklärung vor Rücken-OP: 9.000 Euro
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 05.03.2015 hat sich ein Krankenhaus in Werne verpflichtet, an meinen Mandanten einen Abfindungsbetrag in Höhe von 9.000 Euro und die außergerichtlichen Rechtsanwaltsgebühren (2,0 außergerichtliche …
Die Mietrechtsreform kommt (bald) – wichtige Änderungen für Vermieter und Mieter!
Die Mietrechtsreform kommt (bald) – wichtige Änderungen für Vermieter und Mieter!
| 13.02.2013 von Benholz Mackner Faust
1. Gemäß Bundesratsdrucksache hat das Mietrechtsänderungsgesetz am 01. Februar 2013 den Bundesrat passiert. Das Mietrechtsänderungsgesetz wird wohl spätestens zum 01. Mai 2013 in Kraft treten. Die Gesetzesfassung finden Sie hier: …
Wichtig nicht nur für Handwerker – Hinweispflicht des Unternehmers in Bezug auf  Nachfolgearbeiten?
Wichtig nicht nur für Handwerker – Hinweispflicht des Unternehmers in Bezug auf Nachfolgearbeiten?
| 30.08.2012 von Benholz Mackner Faust
1. Zum Fall: Ein Unternehmer bringt ein WDVS-System (Wärmedämmverbundsystem) an der Fassade an. Der Anschlussbereich und die Befestigung der unteren Anschlussschiene werden vom Nachunternehmer nicht fachgerecht vorgenommen; es fehlt die …
Kreditaufnahme einer WEG ist regelmäßig keine ordnungsgemäße Verwaltung - Achtung!
Kreditaufnahme einer WEG ist regelmäßig keine ordnungsgemäße Verwaltung - Achtung!
| 17.08.2012 von Benholz Mackner Faust
1. Das OLG Hamm bestätigt in seiner Entscheidung vom 14.05.2012 - 15 Wx 251/11 noch einmal die herrschende Meinung in der obergerichtlichen Rechtsprechung, dass eine Kreditaufnahme durch die Gemeinschaft als Verband nur ausnahmsweise …