14 Ergebnisse für Sozialamt

Suche wird geladen …

Wenn Pflege unbezahlbar wird …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Die Kosten für Alten- und Pflegeheime steigen stetig. Was viele Bewohner nicht wissen: Sie müssen nicht erst ihr gesamtes Vermögen aufbrauchen, bevor Sie sich staatliche Hilfe holen können Die Preise für stationäre Pflege sind in den …
Elternunterhalt – ab 2020 nur noch für Topverdiener ein Problem
Elternunterhalt – ab 2020 nur noch für Topverdiener ein Problem
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Felix Martin
Bisher mussten Abkömmlinge (das sind Kinder, Enkel, Urenkel usw.) regelmäßig Unterhalt für ihre Eltern zahlen, wenn diese in einem Alters- und/oder Pflegeheim untergebracht waren und die Kosten für die Heimunterbringung aus ihrem eigenen …
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Reinhold Krause
Man schafft es nicht mehr selber mit der Pflege – die Eltern werden älter und kränker. jetzt müssen sie ins teure Heim! Wer bezahlt die Kosten? Renten, Leistungen, Pflegeversicherungen und Vermögen der Eltern reichen nicht aus, um die hohen …
Schulrecht: Recht auf Inklusion gescheitert – Missbrauch statt Hilfe
Schulrecht: Recht auf Inklusion gescheitert – Missbrauch statt Hilfe
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
UN-Behindertenkonvention und Recht auf Inklusion Vor gar nicht allzu langer Zeit besuchten fast alle Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine Sonderschule. Dies galt zu Recht als diskriminierend. Die 2006 verabschiedete und 2008 …
Was tun, wenn das Sozialamt erben könnte? Das Bedürftigentestament als Lösung.
Was tun, wenn das Sozialamt erben könnte? Das Bedürftigentestament als Lösung.
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Ist der Bedachte sozialhilfebedürftig, zählen auch die Substanz und die Erträge aus einer Erbschaft zum verwertbaren Vermögen, auf das der Träger der Sozialhilfe zugreifen kann und somit keine Hilfeleistung mehr erbringen müsste, denn …
Verzicht auf Wohnrecht als anfechtbare Schenkung (Elternunterhalt)
Verzicht auf Wohnrecht als anfechtbare Schenkung (Elternunterhalt)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Im Bereich Elternunterhalt zeigt sich mehr und mehr, dass die Sozialämter auch versuchen, Schenkungen rückgängig zu machen bzw. Wertersatz zu fordern, um die für ein Pflegeheim ausgelegten Kosten wieder vom Kind des im Pflegeheim lebenden …
Schenkungsrückforderungen beim Elternunterhalt
Schenkungsrückforderungen beim Elternunterhalt
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Dem Bereich Elternunterhalt kommt angesichts der steigenden Lebenserwartung in der Praxis mehr und mehr Bedeutung zu. Dennoch sind nur wenige Rechtsanwälte auf diesen familienrechtlichen Bereich spezialisiert. Auf ein Problem, das bisher …
9 Tipps zur Vermeidung von Elternunterhalt
9 Tipps zur Vermeidung von Elternunterhalt
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
9 Tipps, um die Zahlung von Elternunterhalt zu vermeiden 1. Gemeinschaftliche Konten vermeiden Wenn Ehegatten ein gemeinschaftliches Konto führen, ist häufig nicht klar, dass bei einer Vermögensauskunft gegenüber dem Sozialamt jedem von …
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
| 31.07.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
Die Lebenserwartung der Menschen steigt. Bei vielen Senioren reichen die Renteneinkünfte nicht aus, um Kosten für ein Pflegeheim zu tragen. Immer häufiger nimmt das Sozialamt die Kinder in Anspruch. Die Berechnung des Unterhaltsbeitrags der …
Schenkungen an Kinder im Bereich Elternunterhalt
Schenkungen an Kinder im Bereich Elternunterhalt
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Häufig schenken Eltern Kindern Grundstücke oder anderes Vermögen, um damit bereits zu Lebzeiten im Hinblick auf eine vorweggezogene Erbplanung sinnvolle Lösungen zu schaffen. Einen eigenen Fall aus der Praxis möchte ich heute zum Anlass …
Rechtsschutz im Bereich Elternunterhalt
Rechtsschutz im Bereich Elternunterhalt
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Die Bedeutung das Thema Elternunterhalt nimmt seit Jahren stetig zu und dennoch sind recht wenige Rechtsanwälte auf dieses Gebiet tätig. Dahingegen haben zahlreiche Versicherungen die Zeichen der Zeit erkannt und bieten im Bereich …
Ausschluss von Grundsicherung nach schnellem Verbrauch großen Vermögens
Ausschluss von Grundsicherung nach schnellem Verbrauch großen Vermögens
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
(zu LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 15.10.2014 – L 2 SO 2489/14. ) Wer durch den zu schnellen Verbrauch von Vermögen die Sozialbedürftigkeit herbeiführt, erhält keine Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Leben …
Elternunterhalt - BGH präzisiert Schonvermögen der Kinder bei Immobilienbesitz
Elternunterhalt - BGH präzisiert Schonvermögen der Kinder bei Immobilienbesitz
| 22.04.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Nicht nur Eltern schulden ihren Kindern Unterhalt. Sind die Eltern bedürftig, werden auch Kinder zur Unterstützung ihrer Eltern herangezogen. Aber dies gilt nicht grenzenlos. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Entscheidung vom 7. …
Probleme bei der Hausübergabe
Probleme bei der Hausübergabe
| 10.03.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Seit nahezu 110 Jahren werden in Deutschland Schenkungen, die innerhalb von 10 Jahren vor dem Tod des Erblassers erfolgten, so behandelt, als sei die Schenkung noch Teil des Nachlasses. Damit erhält ein pflichtteilsberechtigtes Kind bei …