10 Ergebnisse für Teilzeit

Suche wird geladen …

Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Geringfügige Beschäftigungen – umgangssprachlich auch Minijobs genannt – sind aus der heutigen Arbeitswelt kaum wegzudenken. Dabei geht jedoch oftmals unter, dass es sich hierbei rechtlich im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigten um eine …
Elterngeld Plus auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit
Elterngeld Plus auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
Elterngeld Plus Elterngeld Plus ist eine Variante des Elterngeldes: Eltern können es doppelt so lange bekommen wie Basiselterngeld, wobei sich der monatliche Betrag halbiert. Wenn Eltern nach der Geburt in Teilzeit arbeiten wollen, ist das …
Arbeitszeitbetrug
Arbeitszeitbetrug
| 07.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
Arbeitnehmer:innen können ihren Arbeitsplatz zunehmend flexibel gestalten. So bieten viele Arbeitgeber:innen z.B. Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit und Homeoffice an. Die arbeitsvertraglich vereinbarte Arbeitszeit muss dennoch in voller Höhe …
Kündigungsfristen: Wie schnell kann das Arbeitsverhältnis beendet werden?
Kündigungsfristen: Wie schnell kann das Arbeitsverhältnis beendet werden?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber oder durch den Arbeitnehmer hat neben den Formalien und den inhaltlichen Bedingungen in der Regel eine weitere wichtige Voraussetzung: die Einhaltung der jeweiligen …
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Ob am Strand, in den Bergen, auf Städtetour oder in den eigenen vier Wänden - der Urlaub ist für fast jeden Arbeitnehmer die wohl wichtigste Zeit des Jahres, um sich von den Strapazen des Arbeitsalltags zu erholen. Doch hinsichtlich der …
Handlungsbedarf für Arbeitgeber zur Anpassung der Arbeitsverträge
Handlungsbedarf für Arbeitgeber zur Anpassung der Arbeitsverträge
| 30.06.2022 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
Durch die ab 01.08.2022 geltenden Neuerungen im Nachweisgesetz (NachwG) besteht Handlungsbedarf für Arbeitgeber zur Anpassung der Arbeitsverträge. Für Arbeitsverträge, die ab dem 01.08.2022 neu geschlossen oder geändert werden, gelten neue …
Anpassungspflichten bei Arbeitsverträgen ab dem 01.08.22 - Neuregelung des Nachweisgesetzes -
Anpassungspflichten bei Arbeitsverträgen ab dem 01.08.22 - Neuregelung des Nachweisgesetzes -
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans
Handlungsbedarf bei Arbeitsverträgen; die kürzlich beschlossene Gesetzesänderung, insbesondere des Nachweisgesetzes (NachwG), birgt Anpassungsbedarf für die meisten Arbeitgeber und betrifft Arbeitsverträge, die ab dem 01.08.2022 neu …
Ist eine befristete Arbeitszeiterhöhung möglich?
Ist eine befristete Arbeitszeiterhöhung möglich?
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Zorn
Das Bundesarbeitsgericht hatte sich in seiner Entscheidung vom 23.3.2016, 7 AZR 828/13 mit einer Zusatzvereinbarung in einem Arbeitsvertrag auseinanderzusetzen, welche die befristete Erhöhung des Arbeitszeitvolumens einer Arbeitnehmerin zum …
Verfall des Urlaubsabgeltungsanspruches wegen Tarifvertragsregelung
Verfall des Urlaubsabgeltungsanspruches wegen Tarifvertragsregelung
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
Nach der Regelung des § 7 Abs. 4 BUrlG ist Urlaub abzugelten, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht genommen werden kann. Eine Arbeitnehmerin war von Oktober 1975 bis zum 31. März 2008 als Krankenschwester in Teilzeit …
Nur Anspruch auf 2 Teilzeitbegehren in Elternzeit
Nur Anspruch auf 2 Teilzeitbegehren in Elternzeit
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
In § 15 VI BEEG steht geschrieben: Der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin kann gegenüber dem Arbeitgeber, soweit eine Einigung nach Absatz 5 nicht möglich ist, unter den Voraussetzungen des Absatzes 7 während der Gesamtdauer der …