246 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Illegale Online-Casino-Spiele ohne Lizenz bis 8. Oktober 2020: Tipico Games muss Sportwetten-Verluste zurückerstatten!
Illegale Online-Casino-Spiele ohne Lizenz bis 8. Oktober 2020: Tipico Games muss Sportwetten-Verluste zurückerstatten!
| 24.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die maltesische Online-Sportwetten-Anbieterin Tipico Games Limited muss mehr als 22.000 Euro nebst Zinsen zurückzahlen. Am 16. Mai 2024 hat das Landgericht Frankfurt am Main in einem Rechtsstreit zwischen einem geschädigten Verbraucher und …
Vermietertagebuch (Teil I): Vorgehen bei Nichtzahlung der Nebenkostenabrechnung durch den Mieter
Vermietertagebuch (Teil I): Vorgehen bei Nichtzahlung der Nebenkostenabrechnung durch den Mieter
| 22.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Nebenkostenabrechnungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Mietverhältnisses und sorgen häufig für Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter. Wenn ein Mieter die Nebenkostenabrechnung nicht bezahlt, muss der Vermieter wissen, …
OLG Köln: Keine Dringlichkeit für einstweilige Verfügung bei Instagram-Story
OLG Köln: Keine Dringlichkeit für einstweilige Verfügung bei Instagram-Story
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
Meine Mandantin hatte das Bild eines Kindes bei Instagram hochgeladen. Das Kind ist das Kind ihres Lebensgefährten. Die Kindsmutter, die selbst laufend Bilder des Kindes veröffentlicht, nutzt nun dieses Foto, um der "Neuen" Ihres Ex-Mannes …
Geld zurück von illegalem Online-Casino: Deutliche Haltung des Gerichts
Geld zurück von illegalem Online-Casino: Deutliche Haltung des Gerichts
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher erhält mehr als 26.000 Euro von einer maltesischen Online-Casino-Betreiberin zurück. Das Landgericht Hamburg wendete dabei konsequent die Regeln des Glücksspielstaatsvertrags von 2012 an. Vor dem Landgericht …
Illegales Online-Glücksspiel: Geld zurück von Tipico wegen Online-Sportwetten!
Illegales Online-Glücksspiel: Geld zurück von Tipico wegen Online-Sportwetten!
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Tipico muss einem geschädigten Verbraucher fast 43.000 Euro zurückerstatten, die er im Rahmen von Online-Sportwetten verloren hatte. Der Kläger ist davon ausgegangen, dass es sich um legale Online-Glücksspiele handelte. Online-Sportwetten …
Illegales Online-Glücksspiel: Aufgrund Urteils des LG Marburg fast 80.000 Euro zurück wegen unerlaubter Sportwetten!
Illegales Online-Glücksspiel: Aufgrund Urteils des LG Marburg fast 80.000 Euro zurück wegen unerlaubter Sportwetten!
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Marburg hat die Sportwettenanbieterin Tipico zur Rückzahlung einer hohen Summe verurteilt und alle Argumente der Verteidigung abgewiesen. Ein vor dem Landgericht Marburg verhandelter Fall im Online-Sportwetten-Skandal hat zu …
Illegales Online-Glücksspiel: Geld zurück von PlayCherry aus Malta mangels deutscher Lizenz
Illegales Online-Glücksspiel: Geld zurück von PlayCherry aus Malta mangels deutscher Lizenz
| 25.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher erhält nach einem Urteil des Landgerichts Halle 11.311,50 Euro nebst Zinsen von der Online-Glücksspiel-Anbieterin PlayCherry zurück. Die Luft wird für Online-Glücksspiel-Anbieterinnen immer dünner. Jetzt hat mit …
Achtung: Verjährung der DSGVO-Schadensersatz-Ansprüche gegen Scalable Capital wegen Datenleck droht!
Achtung: Verjährung der DSGVO-Schadensersatz-Ansprüche gegen Scalable Capital wegen Datenleck droht!
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Sind auch Sie betroffen vom Datenschutzvorfall beim Robo-Advisor Scalable Capital Vermögensverwalter im Jahre 2020? Dann zögern Sie nicht und lassen Sie sofort Ihre Ansprüche prüfen: Erste Gerichte haben zwischenzeitlich aufgrund dieses …
Geld zurück bei illegalem Online-Glückspiel: Keine kenntnisabhängige Verjährung bei Online-Casino-Rückzahlungsansprüchen
Geld zurück bei illegalem Online-Glückspiel: Keine kenntnisabhängige Verjährung bei Online-Casino-Rückzahlungsansprüchen
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Berufung einer Online-Glücksspiel-Anbieterin zurückgewiesen, die Zahlung von 14.737,70 Euro bestätigt und herausgestellt, dass die Gesellschaft auch nach Eintritt der Verjährung des Anspruchs auf …
Bundesarbeitsgericht mit zwei Urteilen zur Urlaubsabgeltung
Bundesarbeitsgericht mit zwei Urteilen zur Urlaubsabgeltung
| 07.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers, für nicht genommenen Urlaub nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen Ausgleich zu erhalten, unterliegt der Verjährung. Ebenso kann die Urlaubsabgeltung nach Maßgabe einer …
Bundesarbeitsgericht: Verfall von Urlaubsansprüchen nicht mehr ohne weiteres möglich
Bundesarbeitsgericht: Verfall von Urlaubsansprüchen nicht mehr ohne weiteres möglich
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Verjährung von Urlaubsansprüchen erst erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt hat, …
VW-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil gegen Volkswagen AG
VW-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil gegen Volkswagen AG
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat im Sinne eines geschädigten Verbrauchers gegen die Volkswagen AG einen Anspruch aus § 826 BGB auf Zahlung von Schadenersatz in Höhe von 18.573 Euro festgestellt. Wer denkt, der Dieselabgasskandal sei …
VW-Dieselabgasskandal 1.0: Restschadensersatzanspruch bei VW Tiguan mit EA189-Dieselmotor durchgesetzt!
VW-Dieselabgasskandal 1.0: Restschadensersatzanspruch bei VW Tiguan mit EA189-Dieselmotor durchgesetzt!
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Ingolstadt hat die Volkswagen AG dazu verurteilt, für einen VW Tiguan 2.0 mit dem Vierzylinderdiesel EA189 und der Abgasnorm Euro 5 Restschadenersatz nach § 852 BGB zu zahlen. Der Dieselabgasskandal der Volkswagen AG rund um …
Wohnmobil-Abgasskandal: Weiteres Urteil gegen FCA, Erfolgsaussichten der Geschädigten werden immer besser!
Wohnmobil-Abgasskandal: Weiteres Urteil gegen FCA, Erfolgsaussichten der Geschädigten werden immer besser!
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für ein Wohnmobil Lido 535 SP des Herstellers Sun Living muss FCA Italy 33.174,71 Euro Schadenersatz zahlen. FCA Italy hat das Basisfahrzeug mit unzulässigen Abschaltvorrichtungen verbaut. Für FCA Italy wird es im Dieselabgasskandal um …
Wieder verbraucherfreundliches OLG-Urteil mit Restschadenanspruch im Dieselskandal!
Wieder verbraucherfreundliches OLG-Urteil mit Restschadenanspruch im Dieselskandal!
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Dresden hat zu einem verkauften VW Beetle mit dem Dieselmotor EA189 im Sinne des Verbrauchers geurteilt und diesem Restschadenersatz zugesprochen. Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 10. Juni 2022 (Az.: …
Abgasskandal: Bundesgerichtshof bestätigt Restschadensersatzanspruch auch bei EU-Reimport!
Abgasskandal: Bundesgerichtshof bestätigt Restschadensersatzanspruch auch bei EU-Reimport!
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Restschadensersatz ist eine gute Möglichkeit für geschädigte Verbraucher im Dieselabgasskandal, Schadenersatz zu erhalten und das Fahrzeug zu behalten. Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass diese Grundsätze auch für den Erwerb im …
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Restschadenanspruch für EA189-Fahrzeug bestätigt!
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Restschadenanspruch für EA189-Fahrzeug bestätigt!
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer wieder verurteilen Gerichte die Volkswagen AG im Dieselabgasskandal auch für die Abgasmanipulationen an älteren Fahrzeugen. Jetzt war ein VW Tiguan Trend & Fun 2.0 TDI aus dem Jahr 2014 streitgegenständlich. Auch wenn es …
Abgasskandal der Audi AG: Neuer Schwung für geschädigte Verbraucher?
Abgasskandal der Audi AG: Neuer Schwung für geschädigte Verbraucher?
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG scheint im Dieselabgasskandal Grundsatzurteile verzögern zu wollen. Das könnte darauf hinweisen, dass es für geschädigte Verbraucher weitere Chancen gibt, Schadenersatz zu erhalten. Eigentlich sollte am 5. Mai ein …
Restschadenurteil im Dieselskandal gegen Volkswagen AG wegen Vierzylinder-Diesel vom Typ EA189
Restschadenurteil im Dieselskandal gegen Volkswagen AG wegen Vierzylinder-Diesel vom Typ EA189
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Tübingen hat die Volkswagen AG im Dieselabgasskandal wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 852 BGB verurteilt. Es bezieht sich auf einen Gebrauchtwagenkauf von VW-Vertragshändler. Auch bei älteren Fahrzeugen …
Dieselskandal-Musterfeststellungsverfahren gegen die Mercedes-Benz Group AG: Start am 12. Juli!
Dieselskandal-Musterfeststellungsverfahren gegen die Mercedes-Benz Group AG: Start am 12. Juli!
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen die Mercedes-Benz Group AG im Dieselabgasskandal eine Musterfeststellungsklage erhoben, um wichtige Fragen zum Schadensersatzanspruch betroffener Verbraucher zu klären. Es geht um rund …
Dieselskandal: Noch keine Verjährung bei Porsche-Fahrzeugen mit Audi-Dieselmotoren!
Dieselskandal: Noch keine Verjährung bei Porsche-Fahrzeugen mit Audi-Dieselmotoren!
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselabgasskandal der Porsche AG laufen geschädigte Verbraucher derzeit nicht Gefahr, in die Verjährung zu geraten. Sie können bis Ende 2022 ihren Schadenersatzanspruch geltend machen. Auch die Premiumfahrzeuge der Porsche AG sind vom …
Neue BGH-Entscheidung im Dieselskandal!
Neue BGH-Entscheidung im Dieselskandal!
30.03.2022 von Rechtsanwältin Asli Molla Salim
Urteil des Bundesgerichtshofes vom 21. Februar 2022 – VI a ZR 8/21 und VI a ZR 57/21 Anspruch nach § 852 Abs. 1 BGB beim Erwerb eines vom sog. Dieselskandal betroffenen Neuwagen bejaht! Die Verjährung beträgt 10 Jahre! Käufer, die vom sog. …
Dieselskandal: Immer wieder Urteile gegen die Volkswagen AG
Dieselskandal: Immer wieder Urteile gegen die Volkswagen AG
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Hamm hat einmal mehr in einem Dieselverfahren gegen die Volkswagen AG entschieden. Diese wurde nun für Abgasmanipulationen an einem WV Tiguan 2.0 TDI schadenersatzpflichtig. Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts …
Achtung! Verjährung von Forderungen!
Achtung! Verjährung von Forderungen!
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Achtung Verjährung! Gerade in Pandemiezeiten sollten Wirtschaftsunternehmen das Thema Verjährung im Blick halten. Die gesetzlich normierte Verjährung dient letztlich dem Rechtsfrieden und soll dafür sorgen, dass Schuldner nicht …