24 Ergebnisse für Versicherungsfall

Suche wird geladen …

​Gebäudeversicherung: Ablehnung ​der Einstandspflicht?
​Gebäudeversicherung: Ablehnung ​der Einstandspflicht?
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
Die meisten Hausbesitzer haben eine Gebäudeversicherung oder Wohngebäudeversicherung abgeschlossen, um im Falle eines Schadens die Kosten für die Wiederherstellung des Gebäudes zu decken. Doch aufgrund der oft hohen Schadenssummen prüfen …
Vandalismusschäden in der Kfz-Vollkaskoversicherung - Eine Herausforderung für Versicherungsnehmer
Vandalismusschäden in der Kfz-Vollkaskoversicherung - Eine Herausforderung für Versicherungsnehmer
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
Im folgenden Beitrag geht es um Vandalismusschäden in der Kfz-Vollkaskoversicherung. Die Vollkaskoversicherung verspricht Schutz vor finanziellen Verlusten durch Unfälle, Diebstähle und Vandalismus. Doch was passiert, wenn die Versicherung …
BGH zur Betriebsschließung wegen Corona - wann die Versicherung zahlen muss
BGH zur Betriebsschließung wegen Corona - wann die Versicherung zahlen muss
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
Seit Beginn des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 beschäftigt die Gerichte die Frage, ob Versicherungen bei Betriebesschließung wegen Corona einstandspflichtig sind. Einstandspflicht nicht pauschal zu beantworten Wenn sich die Betreiber …
Wir erklären die Anfechtung und den Rücktritt - Wenn die Versicherung nicht leistet
Wir erklären die Anfechtung und den Rücktritt - Wenn die Versicherung nicht leistet
| 24.02.2022 von Rechtsanwältin Amelie von Schoenaich LL.M. Eur.
Sie glauben, Sie haben gut vorgesorgt: Wenn Sie krank werden, können Sie Ihre private Krankenversicherung in Anspruch nehmen und wenn Sie deswegen nicht einmal mehr wie gewohnt arbeiten können, haben Sie Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung. …
Hochwasserschaden
Hochwasserschaden
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
In den letzten Wochen kam es zu erheblichen Schäden durch Hochwasser. Nachdem das Gröbste überwunden ist, macht sich in vielen Fällen Frustrierung breit. Die schnellen und unbürokratischen Hilfen erweisen sich auf privater Seite häufig als …
Wegen Corona bedingter Betriebsschließung kein Entschädigungsanspruch
Wegen Corona bedingter Betriebsschließung kein Entschädigungsanspruch
28.01.2021 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Das Landgericht Köln sagt einem Hotelbetreiber keinen Entschädigungsanspruch wegen Covid 19/SARS-Cov-2-bedingter Hotelschließung zu. Dem klagenden Hotelbetreiber steht als Versicherungsnehmer einer Firmenversicherung, die auch das …
Eine unverzügliche Stornierung einer geplanten Urlaubsreise
Eine unverzügliche Stornierung einer geplanten Urlaubsreise
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Es kann nicht als Obliegenheitsverletzung gesehen werden, wenn ein Versicherungsnehmer nicht beim ersten Anzeichen der Möglichkeit des Versicherungsfalls storniert. Dem Versicherungsnehmer muss es vielmehr freigestellt sein, eine …
Das Ende der Leistungspflicht des Versicherers
Das Ende der Leistungspflicht des Versicherers
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Auch in der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung kann über das Ende der Leistungspflich verhandelt werden. Die Voraussetzungen für eine Leistungspflicht in der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung entfallen, wenn sich der …
Wann ist der Zeitpunkt vollständiger Berufsunfähigkeit erreicht?
Wann ist der Zeitpunkt vollständiger Berufsunfähigkeit erreicht?
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Wird in den Bedingungen für die Berufsunfähigkeitsversicherung die Frage, wann vollständige Berufsunfähigkeit vorliegt, dahin beantwortet, dass sie vorliegt: "wenn die versicherte Person infolge Krankheit ... sechs Monate ununterbrochen …
Betriebsschließungsversicherung und Corona (Covid-19) – müssen Versicherer leisten?
Betriebsschließungsversicherung und Corona (Covid-19) – müssen Versicherer leisten?
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
Nach einer gängigen Klausel in der Betriebsschließungsversicherung leistet der Versicherer Entschädigung, wenn die zuständige Behörde aufgrund des Infektionsschutzgesetzes beim Auftreten meldepflichtiger Krankheiten oder Krankheitserreger …
Wenn der Betrieb wg. Corona schließen muss – zahlt die Versicherung?
Wenn der Betrieb wg. Corona schließen muss – zahlt die Versicherung?
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Georg Wirtz LL. M. (Essex)
Betriebliche Versicherungen und Corona Eine Virusinfektion kann aus ganz unterschiedlichen Gründen zu wirtschaftlichen Problemen führen. Die Covid-19-Pandemie wirft gerade wegen des weltweiten Umfangs Fragen nach dem passenden …
Wiederherstellungsklausel in Wohngebäudeversicherung
Wiederherstellungsklausel in Wohngebäudeversicherung
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Anforderungen der strengen Wiederherstellungsklausel in der Wohngebäudeversicherung Eine Sicherstellung der Wiederherstellung der versicherten Sache in gleicher Art und Zweckbestimmung im Sinne der sog. strengen Wiederherstellungsklausel in …
Elternunterhalt – ab 2020 nur noch für Topverdiener ein Problem
Elternunterhalt – ab 2020 nur noch für Topverdiener ein Problem
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Felix Martin
Bisher mussten Abkömmlinge (das sind Kinder, Enkel, Urenkel usw.) regelmäßig Unterhalt für ihre Eltern zahlen, wenn diese in einem Alters- und/oder Pflegeheim untergebracht waren und die Kosten für die Heimunterbringung aus ihrem eigenen …
Muss ich den Versicherungsbeitrag bezahlen?
Muss ich den Versicherungsbeitrag bezahlen?
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Muss ich den Versicherungsbeitrag bezahlen? Erstprämie Um den Versicherungsschutz sicherzustellen, ist es entscheidend, dass zumindest der erste Versicherungsbeitrag – die sogenannte Erstprämie – vom Versicherungsnehmer fristgerecht bezahlt …
MPC Rendite-Fonds Leben plus und MPC Rendite Fonds Britische Leben plus
MPC Rendite-Fonds Leben plus und MPC Rendite Fonds Britische Leben plus
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Schadensersatz für Anleger der Lebensversicherungsfonds. Die Münchmeyer Petersen Capital AG (MPC) bietet schon seit 1994 ihre Tätigkeiten am Markt an, wobei sie sich auf alternative Kapitalanlagen, wie geschlossene Fonds, spezialisiert hat. …
Lebensversicherungsfonds - Verluste durch Schadensersatz ausgleichen
Lebensversicherungsfonds - Verluste durch Schadensersatz ausgleichen
| 18.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Geschlossene Lebensversicherungsfonds investieren in „gebrauchte" deutsche, britische oder US-amerikanische Lebensversicherungspolicen, die von den Versicherungsnehmern verkauft und von den Fondsgesellschaften auf dem dortigen Zweitmarkt …
GAF Active Life 1 und GAF Active Life 2 – Gericht verurteilt Volksbank zu Schadensersatz
GAF Active Life 1 und GAF Active Life 2 – Gericht verurteilt Volksbank zu Schadensersatz
| 16.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erstmals wurde eine Volksbank im Zusammenhang mit der von ihr vermittelten Beteiligung an den GAF Active Life 1 und 2 zur Zahlung von Schadensersatz in voller Höhe verpflichtet, nachdem die Bank die Klageforderung der Anlegerin anerkannt …
Prorendita 5 (Prorendita Fünf GmbH & Co. KG) – Informationen für Anleger
Prorendita 5 (Prorendita Fünf GmbH & Co. KG) – Informationen für Anleger
| 12.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Prorendita 5 Verluste für Anleger? Rechtsanwälte informieren, Urteil zugunsten von Anleger bereits ergangen. Achtung Ende 2011 Verjährung! Aufgelegt wurde der Prorendita 5 (Prorendita Fünf GmbH & Co. KG) von dem Initiator Ideenkapital, …
Prorendita 3 (Prorendita Drei GmbH & Co. KG) – Verlust? Rechtsanwälte informieren
Prorendita 3 (Prorendita Drei GmbH & Co. KG) – Verlust? Rechtsanwälte informieren
| 29.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Prorendita 3 (Prorendita Drei GmbH & Co. KG): Hilfe und wichtige Informationen für Anleger, Achtung Ende 2011 Verjährung! Aufgelegt wurde der Prorendita 3 (Prorendita Drei GmbH & Co. KG) von der ERGO Tochter Ideenkapital und …
Prorendita 2 (Prorendita Zwei GmbH & Co. KG) – Haftung der Commerzbank, Anwälte informieren
Prorendita 2 (Prorendita Zwei GmbH & Co. KG) – Haftung der Commerzbank, Anwälte informieren
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Prorendita 2 (Prorendita Zwei GmbH & Co. KG): Hilfe für Anleger! Verjährung droht Ende 2011! Der Fondsinitiator Ideenkapital legte insgesamt 5 Prorendita-Fonds auf, die in britische Lebensversicherungen investieren. Der Prorendita 2 …
MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II GmbH & Co. KG – Anleger sollten Ansprüche überprüfen
MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II GmbH & Co. KG – Anleger sollten Ansprüche überprüfen
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II Der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II ist ein geschlossener Lebensversicherungsfonds, der in „gebrauchte" britische Lebensversicherungen, die am Zweitmarkt erworben …
Prorendita 1 (Prorendita Eins GmbH & Co. KG) - Hilfe für Anleger, Achtung Verjährung
Prorendita 1 (Prorendita Eins GmbH & Co. KG) - Hilfe für Anleger, Achtung Verjährung
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Anleger der Prorendita sollten handeln, haftet die Commerzbank? Es droht ein Verlust, Informationen von Rechtsanwälten für Anleger. Vor kurzem erhielten die Anleger von Prorendita Fonds ein Schreiben des Fondsmanagement, welches sie über …
Kostenentscheidung bei Unverbindlichkeitserklärung zu rentenfernen Startgutschriften (VBL)
Kostenentscheidung bei Unverbindlichkeitserklärung zu rentenfernen Startgutschriften (VBL)
| 25.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Wagner
In Verfahren wegen sog. Startgutschriften der VBL kann die klagende Partei im Rahmen der Billigkeitsentscheidung nach § 91a ZPO auch nach einer Betriebsrentenmitteilung der Zusatzversorgungskasse nach Treu und Glauben mit den durch eine …
Startgutschriftenregelung der neuen Satzung der VBL für rentennahe Pflichtversicherte wirksam
Startgutschriftenregelung der neuen Satzung der VBL für rentennahe Pflichtversicherte wirksam
| 24.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Startgutschriftenregelung der neuen Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBLS) für rentennahe Pflichtversicherte wirksam BGH, Urteil vom 24. September 2008 - IV ZR 134/07 Die beklagte Versorgungsanstalt des Bundes und …