13 Ergebnisse für Baurecht

Suche wird geladen …

Vorsicht bei baulichen Änderungen - Erlöschen des Bestandsschutzes möglich!
Vorsicht bei baulichen Änderungen - Erlöschen des Bestandsschutzes möglich!
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Stefan Lamers
… unerwartete Beanstandungen durch die zuständige Bauaufsichtsbehörde zur Folge. Gerügt wird dann häufig, dass das Bauvorhaben im sanierten bzw. umgebauten Zustand gegen das geltende Baurecht verstößt. Verbunden ist dies häufig …
Keine Gleichheit im Unrecht bei "Schwarzbauten" - oder doch?
Keine Gleichheit im Unrecht bei "Schwarzbauten" - oder doch?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Stefan Lamers
… was die Sache noch weiter erschwert. Für eine nachträgliche Legalisierung muss ein Bauantrag eingereicht werden. Problematisch ist aber, dass in dem Baugenehmigungsverfahren immer die aktuellen baurechtlichen Regelungen angewendet werden …
Vorsicht: Eine Bauunterbrechung kann zum Erlöschen der Baugenehmigung führen
Vorsicht: Eine Bauunterbrechung kann zum Erlöschen der Baugenehmigung führen
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Lamers
… es keine Rolle, ob es sich um einen Neubau, einen Umbau oder eine Altbausanierung handelt. Denn häufig wären die geplanten Baumaßnahmen ohne eine legalisierende Baugenehmigung baurechtlich unzulässig. Werden diese dennoch aus Unwissenheit …
Gibt es einen Abwehranspruch gegen Mehrfamilienhäuser?
Gibt es einen Abwehranspruch gegen Mehrfamilienhäuser?
| 28.02.2023 von Rechtsanwalt Stefan Lamers
… erscheint ein neu errichtetes Mehrfamilienhaus wie ein Fremdkörper. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass sich die Rechtsprechung regelmäßig mit der öffentlich-baurechtlichen Zulässigkeit von Mehrfamilienhäusern in Wohngebieten …
Nachbarn & Notwegerecht - ständiger Streit
Nachbarn & Notwegerecht - ständiger Streit
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Abs. 1 BGB nicht zuzubilligen, selbst wenn er ein hochwertiges Fahrzeug besitzt.“ Baurechtliche Genehmigung als nicht hinreichende Voraussetzung Auch stellte der BGH fest, dass die baurechtliche Genehmigung der Bauten auf dem Grundstück …
Klimawandel – Hitze als Mietmangel?
Klimawandel – Hitze als Mietmangel?
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Dies ist zwar bei Wassereintritt oder Schimmelbildung der Fall, doch was ist bei Hitze? Dabei sind sich die Gerichte nicht einig. Wurden im Mietvertrag dazu keine Regeln gefunden, so wird man sich an den baurechtlichen
Gewerberaummiete und Corona: Möglichkeiten der Mietminderung oder gar der Lösung vom Vertrag?
Gewerberaummiete und Corona: Möglichkeiten der Mietminderung oder gar der Lösung vom Vertrag?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… dass der Vermieter die baurechtliche Zulässigkeit des Mietobjekts zu verantworten hat. Eine – beispielsweise gewerberechtliche – behördliche Schließung des Betriebs ist auf der anderen Seite dem Mieter zuzurechnen. Rechtssicherheit ist damit …
Keine Baugenehmigung für E-Ladestation
Keine Baugenehmigung für E-Ladestation
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dass eine Baugenehmigung nicht erforderlich war. Für die Errichtung von E-Ladestationen im Straßenraum sei nicht das Baurecht maßgeblich, sondern allein das Straßenrecht. Die Richter betrachten die E-Ladestationen als Verkehrsanlagen und damit …
Das Ende des fiktiven Schadens?
Das Ende des fiktiven Schadens?
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… beseitigt werden soll. Die BGH-Richter führten aus, dass der Schadensersatz dazu dient, die entstandenen Schäden zu kompensieren und nicht dazu dient, dass ein geschädigter Auftraggeber bereichert wird. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Schadensersatzrecht, Baurecht und Vertragsrecht!
Die Baugenehmigung des Nachbarn darf doch „stinken“ – wenn es Pferde sind!
Die Baugenehmigung des Nachbarn darf doch „stinken“ – wenn es Pferde sind!
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Gebiet gehalten; das erhöht die Pflicht der Nachbarn, Gerüche hinzunehmen. Damit gilt der gerichtliche Zirkelschluss: Pferde „stinken“ genau so viel wie Rinder, aber nur halb so viel wie Schweine. Für weitere Fragen zum Tierrecht, Baurecht und Nachbarschaftsrecht stehe ich Ihnen gern auf meiner Homepage, per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!
Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!
Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Der Nachbar darf die Pferdeställe ab sofort nicht weiterbauen. Er muss nun das Klageverfahren abwarten. Erst nachdem das Klageverfahren rechtskräftig abgewiesen wurde, darf er weiterbauen. Für weitere Fragen zum Baurecht und Nachbarschaftsrecht stehe ich Ihnen gern auf unserer Homepage, per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
| 28.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… zum entsprechenden Grundbuchamt hat und seine Beratungsleistungen und Belehrungspflichten sich auf sein eigenes Recht beziehen. Dies gilt auch für steuerliche Verpflichtungen der Parteien und für solche baurechtlicher Art. Denn welcher …
Richtige Reaktion bei Filesharing-Abmahnung der RGF Productions durch Rechtsanwalt Rainer Munderloh
Richtige Reaktion bei Filesharing-Abmahnung der RGF Productions durch Rechtsanwalt Rainer Munderloh
| 04.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… sich die Rechtsanwaltskanzlei Munderloh vorwiegend mit zivilrechtlichen Fallgestaltungen, insbesondere aus dem Baurecht, Erbrecht, Immobilienrecht und dem Zwangsvollstreckungsrecht. Erst seit Neuestem werden …