50 Ergebnisse für Beurkundung

Suche wird geladen …

Bitcoin als Sacheinlage für eine GmbH
Bitcoin als Sacheinlage für eine GmbH
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
… erforderlich. Ein Sachgründungsbericht ist immer dann erforderlich, wenn eine GmbH gegründet wird und sich für die Einbringung von Sacheinlagen entscheiden wird. Dieses Dokument, das vor der notariellen Beurkundung der Gründungsdokumente erstellt …
"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bei sich zu Hause auf. Zwischenzeitlich hatte die Rechtsbetreuerin einen Notar beauftragt, die Erblasserin im Krankenhaus aufzusuchen und ein Testament zu beurkunden. Die Rechtsbetreuerin hatte den Notar …
Zuwendungen außerhalb von Testamenten: Sparbücher und Lebensversicherungen mit bösen Überraschungen für die Erben
Zuwendungen außerhalb von Testamenten: Sparbücher und Lebensversicherungen mit bösen Überraschungen für die Erben
| 18.01.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… die begünstigte Person – und das ist der „Knackpunkt“ – eine eigene Forderung und damit ein unentziehbares Recht gegenüber der Bank/Versicherung. Damit ist die Schenkung vollzogen und der Makel der mangelnden notariellen Beurkundung geheilt …
Erbschaft Tunesien - Unterstützung bei grenzüberschreitenden Nachlassregelungen
Erbschaft Tunesien - Unterstützung bei grenzüberschreitenden Nachlassregelungen
| 12.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… Erbrechten verlangen bzw. die enge Zusammenarbeit von Experten für die jeweils nationalen Regelungen. Zudem gibt es Anforderungen an Dokumentationen und Beurkundungen, für die ein jeweils im Heimatland des Erben oder des Erblassers zugelassene …
Arglistige Täuschung beim Hausverkauf II - Unterlagen zu Mängeln knapp vor dem Beurkundungstermin
Arglistige Täuschung beim Hausverkauf II - Unterlagen zu Mängeln knapp vor dem Beurkundungstermin
03.01.2024 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… Verkauf von Immobilien verschärft. Notwendige künftigen Sanierungs-pflichten sind deutlich und rechtzeitig vor der Beurkundung mitzuteilen - sog. „Datenraum-Entscheidung“ Der BGH hat am 15. September 2023 (Az V ZR 77/22) klargestellt …
DSL Bank erteilt keine Löschungsbewilligung
DSL Bank erteilt keine Löschungsbewilligung
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… getilgt werden, damit der Verkäufer auch lastenfrei sein Grundstück an den Käufer übertragen kann. Die notariellen Verträge sahen deshalb vor, dass die DSL Bank die Ablösebeträge ermittelt, dann dem beurkundenden Notar die Ablösesumme bekannt …
Maklerprovision: Wann entsteht der Zahlungsanspruch?
Maklerprovision: Wann entsteht der Zahlungsanspruch?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… und den Kausalzusammenhang mit dem Vertragsschluss, beweisen. Provisionssicherung Um seinen Provisionsanspruch abzusichern, kann der Makler rechtssichere Vereinbarungen treffen, wie beispielsweise die Beurkundung des Provisionsanspruchs …
Grundstückserwerb und Immobilien Share Deals
Grundstückserwerb und Immobilien Share Deals
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… empfiehlt sich ein Immobilienerwerb über Share Deals nur bei ausreichendem Investitionsvolumen und nicht aus rein kurzfristigen Gewinnmotiven (z. B. Steuerersparnis). Notarielle Beurkundung & Kosten beim Immobilien Share Deal Die Frage, ob …
Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Sie Millionen verschenken, sollten Sie also lieber etwas Zeit und Geld in eine Beratung investieren. Dabei dürfen Sie nicht auf den Notar vertrauen, der den Ehevertrag entworfen hat und ihn beurkunden soll. Häufig hat der den Entwurf …
TREUHANDVERTRAG
TREUHANDVERTRAG
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… werden können. Abschluss des Treuhandvertrags An erster Stelle steht die Frage, wie ein Treuhandvertrag wirksam abgeschlossen werden kann. Treuhandverträge an GmbH–Beteiligungen bedürfen oft der notariellen Beurkundung. Ganz ausnahmsweise …
Grundschuld: Anwaltliche Beratung VOR notarieller Beurkundung und Belehrung
Grundschuld: Anwaltliche Beratung VOR notarieller Beurkundung und Belehrung
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
In einer am 28.03.2023 veröffentichten Entscheidung hatte der BGH (Urteil vom 16.02.2023, III ZR 210/21) sich mit der Frage einer Haftung des Notars zu befassen, wenn dieser anstelle einer beurkundeten Grundschuldbestellung nur eine …
Der letzte Wille ist ein freier Wille: So funktioniert ein Testament
Der letzte Wille ist ein freier Wille: So funktioniert ein Testament
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… Schutz. Dies obwohl der Notar gemäß §11 BeurkG verpflichtet ist, die Geschäftsfähigkeit oder Testierfähigkeit zu prüfen und die Beurkundung abzulehnen, wenn er eine Geschäfts- oder Testierunfähigkeit feststellt. Streitigkeiten um notarielle …
Was ist eine Trennungsvereinbarung und was regelt sie?
Was ist eine Trennungsvereinbarung und was regelt sie?
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… nicht zulasten des Kindes gehen. Nicht überrumpeln lassen! Wer schlecht vorbereitet in die Verhandlung oder Beurkundung einer Trennungsvereinbarung geht, läuft Gefahr unangemessen benachteiligt zu werden – ob man nun auf zu viel verzichtet …
Scheidungsvertrag – so regeln Sie die Folgen der Scheidung
Scheidungsvertrag – so regeln Sie die Folgen der Scheidung
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… bei der Vereinbarung optimal berücksichtigt werden. Außerdem kann der Anwalt (bzw. Steuerberater in seiner Kanzlei) auch die steuerliche Prüfung des Vertrages übernehmen 3. Was kostet ein Scheidungsvertrag? Während sich die Kosten der Beurkundung
Testamente und der Einwand der Testierunfähigkeit am Beispiel Pflichtteilsverzicht
Testamente und der Einwand der Testierunfähigkeit am Beispiel Pflichtteilsverzicht
| 25.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… und der Gutachter war zu demselben Ergebnis gelangt, wie einige Medizinerkollegen vor ihm, die den Vater untersucht hatten. Was der beurkundende Notar für eine Rolle spielt …. Der Notar selbst muss vor der Beurkundung durchaus eigene Feststellungen …
Das Testament und das Grundbuch
Das Testament und das Grundbuch
| 24.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Die Kosten für die notarielle Beurkundung trägt derjenige, der sie veranlasst hat, also der – künftige - Erblasser oder bei gemeinschaftlichen Testamenten die – künftigen – Erblasser. Die Kosten für die Erteilung eines Erbscheins trägt …
Notarhaftung – Wann ein Notar für Fehler haftet
Notarhaftung – Wann ein Notar für Fehler haftet
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… Husack von JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte hat langjährige Erfahrung mit Anwalts- und Notarhaftung. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Notar bei der Beurkundung einen Fehler gemacht hat, wenden Sie sich an uns. Wir prüfen gerne Ihren Fall …
Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… nicht erst bei der Erbschaft an. Bereits zu Lebzeiten versuchen Erbschleicher, ihr Opfer zu Vermögensübertragungen zu veranlassen. Das reicht von der missbräuchlichen Nutzung der überlassenen Bank-Karte bis zur Beurkundung der Schenkung …
Wie schreibt man ein Testament?
Wie schreibt man ein Testament?
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… und auch unterschreiben. Neben dem eigenhändigen Testament ist aber auch die Errichtung einer Verfügung von Todes wegen durch Beurkundung bei einem Notar möglich. Was ist eine Erbeinsetzung, was ein Vermächtnis? Der Erbe …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… Durch die Beurkundung durch den Notar erlangt das notarielle Testament ebenso seine volle Wirkung. Der Erblasser kann einen oder auch mehrere Erben durch Testament bestimmen. So können auch Personen eingesetzt werden, die zu gesetzlichen Erben …
Unternehmensgründung: Vorzüge und Herausforderungen gängiger Gesellschaftsformen
Unternehmensgründung: Vorzüge und Herausforderungen gängiger Gesellschaftsformen
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… von einer oder mehreren Personen gegründet werden. Sie erfordert ein Mindestkapital von 25.000 €, wovon bei Gründung mindestens 12.500 € einbezahlt werden müssen. Die Gründung umfasst die Erstellung eines Gesellschaftsvertrags, eine notarielle Beurkundung
Irrtümer rund um den Ehevertrag
Irrtümer rund um den Ehevertrag
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… einen Ehevertrag benötige ich keinen Anwalt Viele Eheschließende glauben auch, dass sie keinen Anwalt brauchen, weil ja der Notar beim Ehevertrag im Vorfeld der Beurkundung auch berät. Und in Konstellationen, in denen die Vertragsschließenden …
Unternehmergesellschaft gründen
Unternehmergesellschaft gründen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… einer haftungsbeschränkten UG kann ein vorgegebenes Musterprotokoll verwendet werden. Als Gründer können Sie auch Zeit sparen, indem Sie das Musterverfahren für die Erstellung des Gesellschaftsvertrags nutzen. Die notarielle Beurkundung ist aufgrund …
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 17.05.2022 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… jedoch bei bestimmten Geschäften Ausnahmen und dann ist zumindest eine notarielle Beglaubigung bzw. notarielle Beurkundung notwendig , insbesondere bei Grundstücksgeschäften. Die öffentliche Beglaubigung wird durch die notarielle Beurkundung