9 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Welche Nachteile hat eine Teilungsversteigerung? Wie kann die Teilungsversteigerung verzögert oder verhindert werden? In vielen Fällen können sich die Mitglieder einer Erbengemeinschaft nicht darüber einigen , was mit der Immobilie …
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
Testamentsvollstreckung ⚠️Wie den letzten Willen durchsetzen?
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eines Miterben in einer Erbengemeinschaft anordnen. Hierbei übernimmt der Testamentsvollstrecker alle Rechte und Pflichten des Miterben. Insbesondere kann die Erbteilsvollstreckung sinnvoll sein, wenn Miterben noch nicht volljährig …
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… auszunutzen. Nach §§ 2147 ff. BGB kann der Erblasser ein Vermächtnis zu Gunsten einer Person anordnen, ohne dass diese zur Erbengemeinschaft gehört. Im Falle eines Supervermächtnisses wird dieses oft so ausgestaltet, dass es nahezu …
Was unterscheidet den Vermächtnisnehmer von einem Erben?
Was unterscheidet den Vermächtnisnehmer von einem Erben?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… und die Stellung innerhalb der Erbengemeinschaft. Stellung des Erben Ein Erbe wird durch das Testament oder die gesetzliche Erbfolge zum Nachfolger des Erblassers in Bezug auf dessen gesamten Nachlass oder einen Bruchteil davon. Dies ist in den §§ 1922 …
"Brauche ich überhaupt ein Testament?"
"Brauche ich überhaupt ein Testament?"
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Drews LL.M. Eur.
… gemeinsamen Kindern, mit denen es sich auch bestens versteht, kein Testament errichtet, entsteht nach dem Versterben des ersten Ehepartners eine Erbengemeinschaft aus dem verbleibenden Ehepartner und den Kindern. Dies gilt dann auch für …
Konto nach Tod leer geräumt ⚠️ Wer ist im Recht?
Konto nach Tod leer geräumt ⚠️ Wer ist im Recht?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Das sind zum einen Kontobevollmächtigte und zum anderen Erbberechtigte . Beide Parteien müssen ihre Berechtigung nachweisen, beispielsweise mittels eines Erbscheins. Sollte es mehrere Erben geben, wird eine Erbengemeinschaft gebildet . Für die Verfügungen …
Auskunftspflicht Bevollmächtigter ⚠️ Rechte der Erben
Auskunftspflicht Bevollmächtigter ⚠️ Rechte der Erben
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Tatsächlich existiert auf Grundlage des § 666 BGB eine prinzipielle Auskunftspflicht , die Bevollmächtigte gegenüber Erben haben. Auf Basis des Bürgerlichen Gesetzbuches hat der Inhaber der Vollmacht den Erben oder einer Erbengemeinschaft
Bankkonto des Erblassers leergeräumt? - Was Miterben/Pflichtteilsberechtigte tun können.
Bankkonto des Erblassers leergeräumt? - Was Miterben/Pflichtteilsberechtigte tun können.
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Bernd Staggenborg
… des Miterben Ein Miterbe hat die Möglichkeit zu verlangen, dass das „veruntreute“ Geld an die Erbengemeinschaft zurückgezahlt wird – so wie es der Erblasser hätte geltend machen können. Es ist also vor der eigentlichen …
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
Brauchen verheiratete Eltern minderjähriger Kinder ein Testament?
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… eine Hälfte, die zweite Hälfte erhält das Kind bzw. die Kinder. Versterben beide Elternteile, so erben das Kind/die Kinder zu 100 %. Mehrere Erben bilden automatisch eine Erbengemeinschaft. So weit, so gut. Diese Folgen mögen für viele …