11 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Neuregelung im GbR-Recht: wann muss/sollte die GbR ins Register?
Neuregelung im GbR-Recht: wann muss/sollte die GbR ins Register?
26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… sogar notwendig? Insbesondere in den folgenden Fällen: a) Eingetragene Rechte (Grundbuch, Handelsregister) Eine Eintragung kann notwendig sein, wenn die GbR Inhaberin von Rechten, die in einem Register, z.B. Handelsregister, Grundbuch o.ä …
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
| 26.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… Übertragen einer Immobilie benötigt, um als Erbberechtigter ins Grundbuch eingetragen werden zu können, § 35 Abs. 1, S. 1 GBO (Grundbuchordnung). Die Ausstellung eines Erbscheins verursacht Kosten, die die Erben zu tragen haben. Diese Kosten …
Erbschaftssteuer: Kindern das Haus zu Lebzeiten übertragen
Erbschaftssteuer: Kindern das Haus zu Lebzeiten übertragen
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… alles gleich. Die Eltern wohnen in dem Haus und tragen alle Kosten. Nur im Grundbuch stehen die Kinder als Eigentümer. Auch das Nießbrauchrecht wird im Grundbuch eingetragen. Das Haus kann dann zwar von den Kindern verkauft werden …
Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV AG): Hoffnung für betroffene Anleger
Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV AG): Hoffnung für betroffene Anleger
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nach Expertenmeinung deutlich geringer war. In diesem Zusammenhang ist vielen Anlegern verschwiegen worden, dass im Grundbuch zugunsten der EEV Bioenergie GmbH & Co. KG ein Erbbaurecht eingetragen war, welches mit einer erstrangigen …
Grundstückskaufvertrag kann nach Beurkundung formfrei geändert werden
Grundstückskaufvertrag kann nach Beurkundung formfrei geändert werden
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… und die Eintragung des Eigentumswechsels in das Grundbuch beantragt. Käufer und Verkäufer wiesen den Notar an die Auflassungserklärung enthaltene Abschrift oder Ausfertigung der Urkunde erst zu erteilen, wenn ihm die Zahlung des geschuldeten …
Nachlass in Frankreich: Was tun, wenn man ein Ferienhaus in Frankreich erbt?
Nachlass in Frankreich: Was tun, wenn man ein Ferienhaus in Frankreich erbt?
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… die Umschreibung des Grundbuchs und des Registers ist es notwendig, den Nachweis der Erbenstellung zu erbringen. Das in der französischen Praxis geläufigste Dokument zum Nachweis der Erbengemeinschaft ist eine sog. Offenkundigkeitsurkunde . Diese Urkunde …
Erbschaftsmeldung bei Immobilienbesitz in Italien und das Europäische Nachlasszeugnis
Erbschaftsmeldung bei Immobilienbesitz in Italien und das Europäische Nachlasszeugnis
| 26.09.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… werden müssen u. a. das Testament, sofern vorhanden, die Todesurkunde, der Erbschein bzw. das Europäische Nachlasszeugnis sowie die Ausweispapiere. Entscheidend sind auch die jeweiligen Grundbuch- bzw. Katasterauszüge zur ordnungsgemäßen …
Unternehmenskauf: Beurkundungspflicht beim Asset Deal?
Unternehmenskauf: Beurkundungspflicht beim Asset Deal?
| 25.06.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
… oder von Grundstücken wird die fehlende Beurkundung nicht durch eine formell ordnungsgemäße Abtretung von Geschäftsanteilen (§ 15 Abs. 4 S. 2 BGB) oder die Auflassung und die Eintragung im Grundbuch (§ 311 b Abs. 1 S. 2 BGB) geheilt. Vielmehr …
Was tun, wenn man eine Immobilie in Italien erbt?
Was tun, wenn man eine Immobilie in Italien erbt?
| 07.03.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… erklärt wird, damit diese in ein öffentliches Register (dem deutschen Grundbuch entsprechend) eingetragen und ggf. Dritten entgegengehalten werden kann. Es ist stets empfehlenswert, sich gerade bei grenzüberschreitenden Erbschaften beraten zu lassen, um sich nicht ungeahnten Bußgeldzahlungen ausgesetzt zu sehen.
Erste Maßnahmen bei Trennung und Scheidung
Erste Maßnahmen bei Trennung und Scheidung
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Michael Eitel
… Das kann eine teure und unangenehme Überraschung geben. Sie haben eine gemeinsame Eigentumswohnung oder ein Haus? Stellen Sie auch hier zunächst die Fakten klar: wenn Sie sich über die Eigentumslage nicht sicher sind, ist eine Einsicht ins Grundbuch
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
| 05.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Jahre ordnungsgemäß und fristgerecht bedient und ist schließlich irgendwann vollständig abbezahlt. Die Grundschuld wird nach Ende der Kreditlaufzeit nicht mehr benötigt und kann schließlich aus dem Grundbuch gelöscht werden. Eine Verwertung …