15 Ergebnisse für Umtausch

Suche wird geladen …

Krypto-Steuerhacks: Die unverzichtbaren Tipps für intelligente Investoren von Raphael Sperling!
Krypto-Steuerhacks: Die unverzichtbaren Tipps für intelligente Investoren von Raphael Sperling!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… nicht versteuert haben. Was vielen ebenfalls nicht bewusst ist: Auch der Umtausch von einer Kryptowährung in eine andere ist ein Steuertatbestand und kann gegebenenfalls Steuern auslösen. Es ist also nicht nur der Verkauf von einer Kryptowährung in Euro …
Vorwurf Geldwäsche bei Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Anwalt für Strafrecht
Vorwurf Geldwäsche bei Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Anwalt für Strafrecht
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… zu begründen vermögen. Hierunter fällt das Verbergen, Umtauschen, Übertragen oder Verbringen, soweit dies in der Absicht geschieht, dass verhindert werden soll, dass der Gegenstand aufgefunden, eingezogen oder dessen Herkunft ermittelt …
Krypto-Betrug: Geld zurück? (Update 07.05.2024)
Krypto-Betrug: Geld zurück? (Update 07.05.2024)
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… Bitcoins zu erhalten, muss man „echte“ Währung (oder andere virtuelle Währung) umtauschen. Wie beim Tausch von Dollar zum Euro gibt es dabei einen bestimmten Wechselkurs. Statt an einer überteuerten Geldwechselstelle am Flughaften, läuft …
Bitcoin & Co: BFH urteilt Krypto-Gewinne sind steuerpflichtig! Was müssen Krypto-Anleger jetzt wissen?
Bitcoin & Co: BFH urteilt Krypto-Gewinne sind steuerpflichtig! Was müssen Krypto-Anleger jetzt wissen?
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… i.S.v. § 23 EStG, wenn sie gegen Umtausch von Euro oder einer anderen Fremdwährung (Fiat-Währung) erworben werden. Sie werden veräußert, wenn sie in Euro zurückgetauscht oder in eine andere Fremdwährung umgetauscht werden. Hat der Tausch …
Angabe von Krypto in der Steuererklärung – darauf müssen Sie achten!
Angabe von Krypto in der Steuererklärung – darauf müssen Sie achten!
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… von 365 Tagen) immer Steuern, egal, ob es sich um einen Tausch von Kryptowährung oder den Umtausch in eine reguläre Währung Handel. Auswirkungen der Spekulationsfrist auf die Angabe von Krypto in der Steuererklärung Sie sollten als Privatanleger …
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen FIFO? Wirklich?
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen FIFO? Wirklich?
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… sicher, dass der Handel mit Kryptowährungen auch innerhalb eines Jahres ohne Umtausch in reales Geld (FIAT) steuerpflichtig ist. Das Bundesfinanzministerium hat den Handel mit Kryptowährungen als privates Veräußerungsgeschäft eingestuft …
Abgasskandal: Widerruf des Autokredits bzw. Leasingvertrages als Widerrufsjoker
Abgasskandal: Widerruf des Autokredits bzw. Leasingvertrages als Widerrufsjoker
| 23.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
… vom Abgasskandal betroffen, haben Sie unterschiedliche Rechte. Sie können Schadensersatz bzw. Entschädigung für den Wertverlust verlangen, wenn Sie Ihr Fahrzeug behalten und nachrüsten lassen wollen. das Fahrzeug umtauschen : Sie geben Ihr mangelhaftes …
Dieselskandal: Wann verjähren meine Ansprüche?
Dieselskandal: Wann verjähren meine Ansprüche?
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
… für Ihre Ansprüche gegenüber dem Hersteller bzw. Autohändler. So können Sie im Abgasskandal vorgehen: Entschädigung bzw. Schadensersatz für den Wertverlust. So können Sie Ihr Auto behalten und nachrüsten lassen. A uto umtauschen. Nachdem …
Dieselskandal: Wie geht es weiter? Rückruf, Stilllegung etc. auch bei Mercedes / Daimler?
Dieselskandal: Wie geht es weiter? Rückruf, Stilllegung etc. auch bei Mercedes / Daimler?
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
… Sie können Schadensersatz bzw. Entschädigung wegen Wertverlust verlangen, wenn Sie das Fahrzeug behalten und nachrüsten lassen wollen. das Fahrzeug umtauschen . Sie geben Ihr mangelhaftes Fahrzeug ab und erhalten ein Fahrzeug des gleichen Typs …
Rückruf des A6 und A7 durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Rückruf des A6 und A7 durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
| 06.06.2018 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
… Audi hat damit selbst bei Fahrzeugen, die mit einer Umweltprämie für den Umtausch eines Altfahrzeugs angepriesen wurde, betrügerische Software verwendet. Das Vertrauen in die Branche und in Dieselfahrzeuge wurde durch den erneuten Skandal …
Achtung Steuer! Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin
Achtung Steuer! Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin
| 15.12.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… in der Blockchain generiert Mit Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2015 wurde bereits festgestellt, dass Umsätze aus dem Umtausch von Bitcoins in Fiat-Währungen (im entschiedenen Verfahren waren es Schwedische Kronen) grundsätzlich …
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Ekotechnika GmbH (WKN: A1R1A1)
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Ekotechnika GmbH (WKN: A1R1A1)
| 27.03.2015 von Rotter Rechtsanwälte
… und einen anschließenden vollständigen Umtausch der Schuldverschreibungen der Ekotechnika-Anleihe in Gesellschaftsanteile der neu zu gründenden Ekotechnika AG erreicht werden soll. Die Anleihegläubiger erhalten nach einer vorausgehenden …
Griechenland: Richter befangen?
Griechenland: Richter befangen?
| 24.07.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Auch die nun monierte, familiäre Konstellation zeigt, wie absurd der gesamte Vorgang eigentlich ist. Für mich besteht kein vernünftiger Zweifel daran, dass der Umtausch rechtlich aus einer ganzen Reihe von unterschiedlichsten Gründen …
Griechenland: Zweiter Schuldenschnitt?
Griechenland: Zweiter Schuldenschnitt?
| 22.07.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… vernünftiger Zweifel daran, dass der Umtausch rechtlich aus einer ganzen Reihe von unterschiedlichsten Gründen nicht haltbar ist ." meint Rechtsanwalt Braun. Wann die ersten Verhandlungen stattfinden, steht noch nicht fest.
Privatanleger und Griechische Staatsanleihen – Auswege und Handlungsoptionen
Privatanleger und Griechische Staatsanleihen – Auswege und Handlungsoptionen
| 16.03.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die den Umtausch abgelehnt haben, wollen sich mit der Situation abfinden. Im Gegenteil: Viele Anleger versuchen nun, die ihnen entstandenen Schäden direkt gegenüber Griechenland und den beteiligten Banken durchzusetzen, erklärt Rechtsanwalt …