Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Vorkaufsrecht!

Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!

  • 2 Minuten Lesezeit
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!

Die wichtigsten Fakten:

  • Wenn jemand sein Vorkaufsrecht ausüben möchte, hat er gegenüber Dritten ein vorrangiges Recht, mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abzuschließen.
  • Es gibt verschiedene Arten von Vorkaufsrechten.
  • In manchen Fällen kann das Vorkaufsrecht nicht ausgeübt werden.

Was ist das Vorkaufsrecht?

Ein Vorkaufsrecht wird zwischen dem Verkäufer und dem Käufer vereinbart. Es geht dem eigentlichen Kaufvertrag vor und soll dem potenziellen Käufer ein Vorrecht an der Kaufsache einräumen. Der Vorkäufer kann es ausüben, wenn der Verkäufer einen Kaufvertrag mit einem Dritten über die Kaufsache abschließt. In diesen Fällen ist der Verkäufer verpflichtet, den Inhaber des Vorkaufsrechts zu privilegieren und den Kaufgegenstand ihm zu übereignen. Dabei kann es sich um ein Grundstück, eine Immobilie oder eine Sache handeln. Vorkaufsrechte, die formlos zwischen Vorkäufer und Verkäufer vereinbart werden, können nur gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht werden. In der Regel werden Vorkaufsrechte im Grundbuch eingetragen. Dann kann der Käufer das Recht sogar gegenüber Dritten geltend machen.

Schließt ein Dritter einen Kaufvertrag über den Kaufgegenstand mit dem Verkäufer ab, kann der Inhaber des Vorkaufsrechts seinen Anspruch durch Erklärung gegenüber dem Verkäufer geltend machen. Dann kommt ein dem ursprünglichen Vertrag inhaltsgleicher Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Vorkaufsberechtigtem zustande.

Welche Arten des Vorkaufsrechts gibt es?

Schuldrechtliches Vorkaufsrecht

Beim schuldrechtlichen Vorkaufsrecht geht es um das Vorkaufsrecht für bewegliche Sachen, beispielsweise Nachlassgegenstände. Jeder Erblasser kann in seinem Testament verfügen, dass ein bestimmter Erbe ein Vorkaufsrecht bezüglich eines Nachlassgegenstandes erhält. In diesem Fall hat der Erbe das Recht, diesen Nachlassgegenstand von einem Miterben zu erwerben.

Dingliches Vorkaufsrecht

Besonders im Grundstücks- und Immobilienrecht spielen dingliche Vorkaufsrechte eine große Rolle. Sie können entweder für ein Grundstück oder eine Immobilie eingetragen werden. Im Unterschied zum schuldrechtlichen Vorkaufsrecht muss das dingliche im Grundbuch eingetragen werden. Dazu muss ein Notar bestellt werden, der diese Eintragung veranlasst.

Gesetzliche Vorkaufsrechte

  • Mieter haben gem. § 577 Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) ein gesetzliches Vorkaufsrecht, wenn ihre Mietwohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt werden soll. In diesem Fall muss ihnen der Vermieter den notariellen Kaufvertrag schicken. Innerhalb von zwei Monaten muss der Mieter dann entscheiden, ob er sein gesetzliches Vorkaufsrecht ausüben möchte oder nicht.
  • Gemeinden steht gem. § 24 Baugesetzbuch (BauGB) ein gesetzliches Vorkaufsrecht an allen Grundstücken zu, das sie als Mittel der staatlichen Bodenpolitik einsetzen können.
  • Miterben können ihr Vorkaufsrecht gem. § 2034 Abs. 1 BGB ausüben, wenn ein anderer Miterbe seinen Erbanteil an einen Dritten verkaufen möchte.

In welchen Fällen kann das Vorkaufsrecht nicht ausgeübt werden?

  • Wenn jemand sein Grundstück an seinen Ehegatten oder an Personen der gesetzlichen Erbfolge verkaufen will, kann das Vorkaufsrecht nicht von der Gemeinde ausgeübt werden (§ 26 BauGB).
  • Wenn dem Grundbuchamt eine notariell beurkundete Rücktrittserklärung zugeschickt wird und die Löschung des Vorkaufsrechts im Grundbuch beauftragt wird, ist das Vorkaufsrecht ausgeschlossen.
  • Erfolgt der Verkauf eines Grundstücks oder einer Immobilie im Wege der Zwangsvollstreckung oder aus einer Insolvenzmasse, so erlischt das Vorkaufsrecht gem. § 471 BGB.
Foto(s): ©AdobeStock

Artikel teilen:


Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Vorkaufsrecht?

Rechtstipps zu "Vorkaufsrecht" | Seite 3

  • 17.11.2021 Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
    „… große Immobilienunternehmen die Häuser aufwendig renovieren und schließlich zu wesentlich höheren Mietpreisen anbieten. Die ursprünglichen Käufer können das Vorkaufsrecht dabei nur abwenden …“ Weiterlesen
  • 28.10.2021 Rechtsanwältin Anna Dolejsz-Świderska LL.B., LL.M.
    „… DER LANDWIRTSCHAFTLICHE IMMOBILIEN Die Übertragung der Anteile oder Aktionen einer Gesellschaft, der ein landwirtschaftliches Grünstückt gehört, unterliegt auch den o.g. Voraussetzungen. In bestimmten Fällen kann ein die polnische Immobilienagentur für landwirtschaftliche Grünstücke ein Vorkaufsrecht haben.“ Weiterlesen
  • 21.10.2021 Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
    „… , z.B. für Übertragungen an andere Gesellschafter oder Familienmitglieder etc. Es kann vorgesehen werden, dass den übrigen Gesellschaftern im Falle einer Übertragung ein Vorkaufsrecht zusteht. Daneben …“ Weiterlesen
  • 15.09.2021 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
    „Die zur Bestellung eines dinglichen Vorkaufsrechtes gem. § 1094 BGB nach § 873 BGB erforderliche Einigung muss nicht notariell beurkundet werden. Mit Urteil vom 08.04.2016 – V ZR 73/15 – hat der BGH …“ Weiterlesen
  • 04.08.2021 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
    „… , Löschungsbewilligungen der weiteren vorkaufsberechtigten Mitglieder der ungeteilten Erbengemeinschaft hinsichtlich eines zu ihren Gunsten gem. § 428 BGB in Abt. II des Grundbuches eingetragenen Vorkaufsrechtes …“ Weiterlesen
  • 28.07.2021 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
    „Ist in einem Grundstückskaufvertrag zugleich die Auflassung erklärt worden, führt dies bei Ausübung eines Vorkaufsrechtes in der Regel dazu, dass der vom Vorkaufsberechtigten geschuldete Kaufpreis …“ Weiterlesen
  • 02.06.2021 Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
    „… weiterhin eine Erweiterung des Baugebotes, um ungenutzte Grundstücke schneller bebauen zu können und Baulücken somit schneller zu schließen sowie die Stärkung kommunaler Vorkaufsrechte für …“ Weiterlesen
  • 21.05.2021 Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
    „… ein Vorkaufsrecht zu. Persönliche Beratung Für eine persönliche Beratung stehe ich Ihnen gern zur Verfügung; bitte vereinbaren Sie edinen Beratungstermin mit meiner Kanzlei.“ Weiterlesen
  • 13.05.2021 Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
    „… der Übertragung des Eigentums an Aktien und Quoten vorsehen . So finden sich in den Statuten italienischer Gesellschaften häufig Beschränkungen, wie z.B. Sperrfristen ( lock-ups ), Vorkaufsrechte ( rights of …“ Weiterlesen
  • 24.04.2021 Rechtsanwalt Andreas Fischer
    „… finden sich in Pool- und Stimmbindungsvereinbarungen auch weitere Vereinbarungen wie Verfügungsbeschränkungen, Vorkaufsrechte, Ankaufsrechte, Vorerwerbsrechte, Mitverkaufsrechte und -pflichten, u.a.m …“ Weiterlesen
  • 20.02.2021 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
    „… de la contraparte. TIPP vom Rechtsanwalt/Abogado D.Luickhardt: Der Verkäufer haftet, wenn Dritte Rechte geltend machen oder verdeckte Maengel, welche bei Grundstuecken Vorkaufsrechte …“ Weiterlesen
  • 22.01.2021 Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
    „Wie es der Begriff schon vermuten lässt: Ein Vorkaufsrecht sichert dem Berechtigten die Möglichkeit, vor allen anderen eine Immobilie zu erwerben. Dabei steht dem Mieter immer dann ein Vorkaufsrecht …“ Weiterlesen
  • 09.12.2020 Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
    „… . Der neue Eigentümer tritt an Stelle des Verkäufers und wird automatisch zum neuen Vermieter. Viele Mieter fragen sich, ob hier ein gesetzliches Vorkaufsrecht besteht. Nein. Dieser bestünde nur …“ Weiterlesen
  • 30.11.2020 Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
    „… mit der Bezeichnung des Pfandgläubigers, Vorkaufsrechte sowie sonstige Rechte mit sachrechtlichen Auswirkungen eingetragen. Über das Katasterportal können Sie erfahren, ob in Bezug auf das zu verkaufende Grundstück …“ Weiterlesen
  • 05.11.2020 Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
    „… , dass der Erbengemeinschaft ein Vorkaufsrecht zusteht, mithin also der verkaufende Miterbe nicht absolut frei entscheiden kann, wem er seinen Anteil übertragen möchte. Nutzung und Nachlassverwaltung Während des Bestehens …“ Weiterlesen
  • 27.10.2020 Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
    Vorkaufsrecht des Mieters bei Eigentumserwerb! Was Sie wissen sollten Vielfach stellt sich für Mieter die Frage, wann diese ein Vorkaufsrecht hinsichtlich des aktuell selbst bewohnten Objekts …“ Weiterlesen
  • 04.07.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… steuerrechtliche Fallstricke. Unter anderem können ihn das Grundstücksverkehrsgesetz, gesetzliche Vorkaufsrechte und die Höfeordnung erschweren. Was sollten Käufer und Verkäufer diesbezüglich wissen …“ Weiterlesen
  • 13.07.2020 Rechtsanwältin Hülya Senol
    „… zu empfehlen. Je nach den Umständen des Einzelfalles, sind auch andere Sicherungsmöglichkeiten – etwa die Eintragung eines Wohnrechts im Grundbuch oder die Vereinbarung von Vorkaufsrechten …“ Weiterlesen
  • 17.12.2020 Rechtsanwalt Roman Haselmann
    „Bei Immobilientransaktionen werden die Mieter oft als störendes Beiwerk empfunden. Insbesondere dann, wenn ihnen ein Vorkaufsrecht zusteht und somit den reibungslosen Erwerb einer Wohnung oder gar …“ Weiterlesen
  • 19.05.2021 Rechtsanwältin Valentina Stankovic geb. Momcilovic LL.M. Freiburg
    „… festgelegt ist. Die Gesellschafter haben Vorkaufsrecht für Anteile, die Gegenstand der Übertragung an Dritte sind, sofern das Vorkaufsrecht in der Gründungsurkunde oder im Gesetz nicht ausgeschlossen …“ Weiterlesen
  • 25.05.2020 Rechtsanwalt Anastasios Savidis
    „… veräußern, so steht den übrigen Miterben ein gesetzliches Vorkaufsrecht zu. Verwaltung des Nachlasses Bis zur Auflösung der Erbengemeinschaft und die Verteilung der Nachlassgegenstände muss der Nachlass …“ Weiterlesen
  • 26.03.2024 Rechtsanwalt Johannes Meyer
    „… sollen, und der Verzicht von Inhabern privater oder gesetzlicher Vorkaufsrechte auf ihre Rechte zum bevorrechtigten Erwerb der Immobilie. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, informiert der beauftragte …“ Weiterlesen
  • 06.04.2020 Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
    „… . Hier legen Sie genau fest, wer was bekommen soll. Treffen Sie zweifelsfreie Anordnungen, setzen Sie Vermächtnisse auf, regeln Sie Vorkaufsrechte für bestimmte Nachlassgegenstände. Je mehr …“ Weiterlesen
  • 01.04.2020 Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
    „… Flächen in Polen überwacht) das Vorkaufsrecht für solche Grundstücke zu. Deshalb schließen Verkäufer und Käufer zunächst vor einem Notar einen sogenannten bedingten Kaufvertrag ab. Danach …“ Weiterlesen