27 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Klarheit bei Mietnebenkosten: AG Düsseldorf stärkt Rechte der Mieter
Klarheit bei Mietnebenkosten: AG Düsseldorf stärkt Rechte der Mieter
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… bei Mietnebenkosten Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietvertrag oder Streitigkeiten über Nebenkostenabrechnungen? Als erfahrene Anwältin im Mietrecht stehe ich Ihnen zur Seite. Profitieren Sie von meiner Expertise und lassen Sie sich umfassend beraten.
Amtsgericht Dachau bestätigt Verwertungskündigung: Mieter müssen ausziehen
Amtsgericht Dachau bestätigt Verwertungskündigung: Mieter müssen ausziehen
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… welchen Umständen eine solche Kündigung rechtlich durchsetzbar ist. Gerne stehe ich Ihnen als erfahrene Anwältin im Mietrecht zur Seite. Wenn Sie Fragen zu Verwertungskündigungen, Mietverträgen oder anderen mietrechtlichen Anliegen haben …
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… auf den Umzug hatte. Benötigen Sie rechtliche Unterstützung oder Beratung in Angelegenheiten wie Mietrecht, Vertragsstreitigkeiten oder anderen juristischen Fragen? Zögern Sie nicht, mich als erfahrene Anwältin zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen gerne mit meiner Expertise zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu klären und Ihnen rechtliche Lösungen anzubieten.
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
| 14.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… und die Erfolgsaussichten einer Räumungsklage zu erhöhen. Sie haben Fragen oder Anliegen rund um Mietrecht, Eigenbedarf oder andere rechtliche Belange? Als erfahrene Anwältin stehe ich Ihnen mit Fachwissen und Engagement zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich gerne für eine individuelle Beratung und Lösungsfindung.
Mietrecht: Fristlose Kündigung bei Überschütten des Vermieters mit Wasser
Mietrecht: Fristlose Kündigung bei Überschütten des Vermieters mit Wasser
| 14.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Das AG Hanau hat in einem kuriosen Fall entschieden, dass die fristlose Kündigung einer Mieterin rechtmäßig war, nachdem sie ihre Vermieterin zweimal mit Wasser übergossen hatte. Dieses Verhalten wurde als Störung des Hausfriedens gewertet …
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
13.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ist. Hintergrund des Urteils Das Landgericht München I fällte am 21. Juni 2023 ein interessantes Urteil (Az. 14 S 11787/22) zum Mietrecht, das insbesondere die Einheitlichkeit eines Mietvertrags und die Frage der Garagenmiete betrifft …
Eigenbedarf: Diese Rechte haben Mieter
Eigenbedarf: Diese Rechte haben Mieter
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Die Eigenbedarfskündigung ist ein vieldiskutiertes Thema im Mietrecht und stellt für Mieter eine unangenehme Situation dar. Doch was bedeutet Eigenbedarf eigentlich genau und welche Rechte haben Mieter in einem solchen Fall? Im folgenden …
Verspätete Rückgabe der Mietwohnung: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung zahlen?
Verspätete Rückgabe der Mietwohnung: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung zahlen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Hanau vom 22. November 2023 ( Az. 2 S 35/22 ) wirft Licht auf eine wichtige rechtliche Frage im Mietrecht: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung bei verzögerter Rückgabe des Mietobjekts …
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Internet das Fernsehangebot nutzen. Hierfür gibt es zahlreiche Streaming-Anbieter, die auch Internetfernsehen anbieten. Kabelanbieter befürchten Kundenverlust Mit der Änderung fällt die mietrechtliche Zahlungspflicht der Mieter für TV …
Wussten Sie, dass nur 1 % der deutschen Gerichtsentscheidungen veröffentlicht werden?
Wussten Sie, dass nur 1 % der deutschen Gerichtsentscheidungen veröffentlicht werden?
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… auch wenn die Verfügbarkeit von Gerichtsentscheidungen begrenzt ist. Rechtsberatung nach Maß Für alle Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit Kaufrecht, Vertragsrecht, Mietrecht, WEG-Recht, Immobilienrecht und Grundstücksrecht stehe ich Ihnen …
Streit zwischen Mieter und Vermieter - ab wann kann außerordentlich gekündigt werden?
Streit zwischen Mieter und Vermieter - ab wann kann außerordentlich gekündigt werden?
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… außerordentliche Kündigungen. Brauchen Sie rechtlichen Rat rund um das Mietrecht? Als erfahrene Anwältin stehe ich Ihnen bei allen Anliegen im Mietrecht kompetent zur Seite. Ob Mieter oder Vermieter – kontaktieren Sie mich über das Formular unter diesem Artikel, per E-Mail oder telefonisch. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihr Anliegen finden.
Trotz Eigenbedarfskündigung in der Wohnung bleiben: Landgericht Berlin stärkt Mieterschutz
Trotz Eigenbedarfskündigung in der Wohnung bleiben: Landgericht Berlin stärkt Mieterschutz
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… verfügbar war. Haben Sie Fragen zu Eigenbedarfskündigungen oder benötigen rechtliche Unterstützung? Für individuelle Anliegen im Mietrecht stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Als erfahrene Anwältin berate und vertrete ich Mandanten in allen …
Mülltrennungspflicht verletzt: Ist eine Mietvertragskündigung zulässig?
Mülltrennungspflicht verletzt: Ist eine Mietvertragskündigung zulässig?
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Rat einholen, um Klarheit über ihre Rechte und Pflichten zu bekommen. Fragen zum Mietrecht? Bei Fragen zum Mietrecht, insbesondere bezüglich möglichen Kündigungen, stehe ich Ihnen als erfahrene Anwältin zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich gerne für individuelle Beratung und rechtliche Unterstützung.
Mietvertrag unter der Lupe: Warum Mieter und Vermieter von anwaltlicher Beratung profitieren
Mietvertrag unter der Lupe: Warum Mieter und Vermieter von anwaltlicher Beratung profitieren
| 10.11.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… des Anwalts: Schutz für Mieter und Vermieter Sowohl Mieter als auch Vermieter haben ein Interesse daran, dass der Mietvertrag klar, fair und im Einklang mit den geltenden Gesetzen ist. Eine Anwältin oder ein Anwalt, der auf Mietrecht
Ein-Zimmer-Wohnung untervermieten? Der BGH gibt grünes Licht für Mieter
Ein-Zimmer-Wohnung untervermieten? Der BGH gibt grünes Licht für Mieter
| 06.11.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Rechtsanwalt konsultiert werden. Wir beraten Mieter und Vermieter bundesweit zu mietrechtlichen Problemen und Fragen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf via E-Mail, Telefon oder unten stehendem Kontaktformular. Über die Kosten klären wir vorab transparent auf, bevor Sie über die Beauftragung entscheiden.
Mietkaution: Diese Rechte sollten Sie kennen
Mietkaution: Diese Rechte sollten Sie kennen
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Die Mietkaution ist ein wichtiges Element des deutschen Mietrechts und spielt eine bedeutende Rolle im Verhältnis zwischen Vermietern und Mietern. Sie dient dazu, Vermieter vor möglichen finanziellen Risiken und Schäden zu schützen …
BGH mahnt Landgericht: Eigenbedarfskündigungen erfordern gründliche Prüfung in Berufungsinstanzen
BGH mahnt Landgericht: Eigenbedarfskündigungen erfordern gründliche Prüfung in Berufungsinstanzen
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Beschluss vom 8. August 2023 (Az. VIII ZR 20/23) eine wichtige Entscheidung im Mietrecht gefällt, die die Prüfungskompetenz der Berufungsinstanzen bei Eigenbedarfskündigungen betrifft. In dem Fall …
Eigenbedarfskündigung – Was Mieter und Vermieter wissen sollten
Eigenbedarfskündigung – Was Mieter und Vermieter wissen sollten
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Eine Eigenbedarfskündigung ist ein oft kontrovers diskutiertes Thema im Mietrecht. Sie ermöglicht Vermietern, einem Mieter die Wohnung zu kündigen, wenn sie diese selbst oder für nahe Angehörige benötigen. Doch was genau …
Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… berufen. Aus dem Gesetz lassen sich ansonsten aber keine wirklichen Sonderrechte für Altmieter ableiten. Alle Mieter werden grundsätzlich gleich behandelt und müssen sich an die mietrechtlichen und nachbarrechtlichen Vorschriften halten …
Der Mietkauf: Ein Wolf im Schafspelz? So schützen sich Verbraucher vor bösen Überraschungen
Der Mietkauf: Ein Wolf im Schafspelz? So schützen sich Verbraucher vor bösen Überraschungen
| 13.02.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Es bedarf also keiner gesonderten Einigung zwischen Vermieter und Mieter in Form eines zusätzlichen Kaufvertragsabschlusses. Vor der Erklärung zum Kauf findet das normale Mietrecht Anwendung. Durch die Ausübung des Kaufrechts wandelt …
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
| 20.12.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… entsprechende Maßnahmen rechtzeitig einleiten zu können. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bank- und Kapitalmarktrecht, Kapitalanlagerecht, Immobilienrecht, Grundstücksrecht, Nachbarrecht, Mietrecht und WEG-Recht. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Sie können uns auch über das unten stehende Nachrichtenfenster oder per E-Mail kontaktieren.
BGH-Urteil zur Eigenbedarfskündigung: Kein Räumungsanspruch des Vermieters bei Suizidabsicht des Mieters
BGH-Urteil zur Eigenbedarfskündigung: Kein Räumungsanspruch des Vermieters bei Suizidabsicht des Mieters
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Wir sind Ihre zuverlässigen Anwältinnen für Mietrecht und vertreten Sie bundesweit! Sie sind Mieter oder Vermieter und brauchen Hilfe bei der Klärung mietrechtlicher Fragen oder Probleme? Dann nehmen Sie gerne per Telefon, E-Mail oder dem untenstehenden …
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
In Deutschland werden jedes Jahr rund 1,5 Millionen Mietverträge neu abgeschlossen. Mieter und Vermieter treffen darin Absprachen und Vereinbarungen, die neben den gesetzlichen Regelungen zum Mietrecht die Grundlage für das Mietverhältnis …
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 1
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 1
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
In Deutschland werden jedes Jahr rund 1,5 Millionen Mietverträge neu abgeschlossen. Mieter und Vermieter treffen darin Absprachen und Vereinbarungen, die neben den gesetzlichen Regelungen zum Mietrecht die Grundlage für das Mietverhältnis …