73 Ergebnisse für Behinderung

Suche wird geladen …

Der Nachteilsausgleich im Studium
Der Nachteilsausgleich im Studium
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… keinen unmittelbaren Rechtsanspruch entfaltet. Darin heißt es: „Die Vertragsstaaten stellen sicher, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen Zugang zu allgemeiner Hochschulbildung …
Berufsunfähig nach Corona - Long-Covid und ME/CFS
Berufsunfähig nach Corona - Long-Covid und ME/CFS
| 05.09.2022 von Rechtsanwältin Yvonne Franke
… Infektion: Long-Covid, ME/CFS ... plötzlich steht eine Behinderung/Schwerbehinderung im Raum, eine Erwerbsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und/oder Pflegebedürftigkeit etc. Das Leben steht auf dem Kopf. Die für ME/CFS charakteristischen Symptome …
Verteidigung gegen Fahrverbote
Verteidigung gegen Fahrverbote
| 26.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
… dass im Falle der Verhängung eines Fahrverbots die Kündigung droht. Letztlich kann auch in Fällen von Behinderungen, Krankheiten oder Betreuungsbedarf von Angehörigen vom Fahrverbot abgesehen werden. Dies allerdings nur, wenn die Versorgung …
Altersdiskriminierung- Stellt eine Stellenausschreibung mit dem Hinweis „Junges Team gesucht“ eine solche dar?
Altersdiskriminierung- Stellt eine Stellenausschreibung mit dem Hinweis „Junges Team gesucht“ eine solche dar?
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… einen Schutz für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen geschaffen. Ziel des AGG ist es, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters …
Welche Fragen muss ich in einem Bewerbungsgespräch beantworten und welche nicht?
Welche Fragen muss ich in einem Bewerbungsgespräch beantworten und welche nicht?
| 20.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Unzulässig sind Fragen insbesondere hinsichtlich des bisherigen Einkommens Behinderungen Familienpläne Schwangerschaft Vorstrafen Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden Parteizugehörigkeit Gewerkschaftszugehörigkeit Religionszugehörigkeit …
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… wird hier, durch Gewalt oder Drohungen die Vollstreckung rechtmäßiger Diensthandlungen zu behindern. Behinderung von hilfeleistenden Personen Zum Teil wurde berichtet, dass auch sowohl Feuerwehr als auch medizinisches Personal von den blockierten Straßen …
CORONA: Feuerwehr von der Impfpflicht betroffen - So kann man dagegen klagen + Triage-Entscheidung
CORONA: Feuerwehr von der Impfpflicht betroffen - So kann man dagegen klagen + Triage-Entscheidung
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… auf den Intensivstationen nochmal deutlich verschärfen. Das bedeutet zugleich, dass Kriterien wie das Alter, Grunderkrankungen oder Behinderungen relevant sein können, wenn es um die Frage geht, ob deshalb die Wahrscheinlichkeit sinkt …
Der Gesetzgeber wagt einen neuen Versuch: Ab dem 9. November 2021 gilt der neue Bußgeldkatalog
Der Gesetzgeber wagt einen neuen Versuch: Ab dem 9. November 2021 gilt der neue Bußgeldkatalog
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
… Parkverstöße sind etwas teurer geworden. Künftig kann ein Parken vor Feuerwehrzufahrten mit Behinderung der Rettungsfahrzeuge beispielsweise mit einem Bußgeld von 100,00 € und 1 Punkt geahndet werden. Wer Geh- und Radwege für mindestens 1 …
Bundesrat stimmt der Reform des Betreuungsrechts zu
Bundesrat stimmt der Reform des Betreuungsrechts zu
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
… des Betreuten hat der Betreuer nicht zu entsprechen, soweit1. die Person des Betreuten oder dessen Vermögen hierdurch erheblich gefährdet würde und der Betreute diese Gefahr aufgrund seiner Krankheit oder Behinderung nicht erkennen …
Recht auf Corona-Impfung: Chancen auf eine Impfung durch Öffnungsklausel und Clearingstellen
Recht auf Corona-Impfung: Chancen auf eine Impfung durch Öffnungsklausel und Clearingstellen
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… genannt sind, angemessen zu priorisieren. Dies betrifft z. B. Personen mit seltenen, schweren Vorerkrankungen oder auch schweren Behinderungen, für die bisher zwar keine ausreichende wissenschaftliche Evidenz bzgl. des Verlaufes einer COVID-19 …
Benachteiligung im Sozialplan wegen Behinderung
Benachteiligung im Sozialplan wegen Behinderung
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Nils Wigger
Wir besprechen hier ein Urteil des BAG vom 28.07.2020 – 1 AZR 590/18 Weitere Urteile finden Sie auf unserer Website unter "Urteile". Ein Sozialplan ist für einen Arbeitgeber selten eine erfreuliche Angelegenheit. Ist der Sozialplan …
Welche rechtlichen Vorteile bietet die amtliche Feststellung einer Schwerbehinderung?
Welche rechtlichen Vorteile bietet die amtliche Feststellung einer Schwerbehinderung?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Kay Wolkau
… der Fall sein und daher die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigen. Als schwerbehindert nach dem Gesetz gilt man, wenn ein Grad der Behinderung von 50 festgestellt ist. Mit der Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft …
Vorsicht vor Faktenprüfung auf Facebook
Vorsicht vor Faktenprüfung auf Facebook
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… der Klägerin: „CORRECTIV.ORG Fact-Check. Nein: Es sind nicht „500 Wissenschaftler“; Behauptung teils falsch“„ Eilantrag auf Unterlassung wegen wettbewerbswidriger Behinderung Daraufhin stellte die Klägerin einen Eilantrag auf Unterlassung …
Der neue Bußgeldkatalog – womit müssen Sie nun rechnen?
Der neue Bußgeldkatalog – womit müssen Sie nun rechnen?
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
… worden. Halt-und Parkverstöße: Bei Behinderung droht ein Punkt Die Missachtung von Halt- und Parkverstößen wird ebenfalls teurer. Dies gilt insbesondere für das verbotswidrige Parken auf Geh- und Radwegen sowie das Parken und Halten in zweiter …
Update: Ab 28.4.2020 höhere Bußgelder und schnellere Fahrverbote bei Verkehrsverstößen
Update: Ab 28.4.2020 höhere Bußgelder und schnellere Fahrverbote bei Verkehrsverstößen
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Marco Massolle
… einer konkreten Gefahr oder Behinderung ein 1-monatiges Fahrverbot dazu. Lkws ab 3.5 Tonnen dürfen am 28.4. innerorts nur noch mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen . Verstöße werden mit 70 € und einem Punkt geahndet. Fußgänger, Radfahrer …
Behindertentestament
Behindertentestament
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… auf. In vielen Fällen sind Menschen mit Behinderung auf Pflege in vielen Lebensbereichen angewiesen und/oder wohnhaft in einer entsprechenden Einrichtung. Verfügt diese Person nicht über genügend Vermögen, zahlt der Staat …
Fußgänger haben absoluten Vorrang vor Segways und Elektro-Scootern
Fußgänger haben absoluten Vorrang vor Segways und Elektro-Scootern
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Marco Massolle
… den Fall, dass ein Fußgänger auf diese nicht reagiere, müsse das Fahrzeug dann vollständig angehalten werden, wenn nur so eine Behinderung oder Gefährdung des Fußgängers vermieden werden könne. Hinweis Die Entscheidung betraf einen Segway. Seit …
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Seither leidet die Klägerin unter erheblichen Beschwerden. Der linke Arm und die linke Hand sind laut Urteilsbegründung „nicht mehr brauchbar“. Sie ist schwerbehindert und der Grad der Behinderung beträgt 50. Ihren Beruf …
Rechtswidrige „Keyword-Ad-Words-Werbung“ im Internet – OLG Frankfurt
Rechtswidrige „Keyword-Ad-Words-Werbung“ im Internet – OLG Frankfurt
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… im vorliegenden Fall eine wettbewerbsrechtlich relevante Irreführung (gem. § 5 Abs. 2 Nr. 3 I UWG) sowie eine gezielte Behinderung (gem. § 4 Nr. 4 UWG) dar, da der Rechtsverkehr irrtümlich davon ausging, zwischen unserem Mandanten …
Vorladung oder Anklage wegen schwerer Körperverletzung § 226 StGB?
Vorladung oder Anklage wegen schwerer Körperverletzung § 226 StGB?
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… oder Behinderung verfällt. Damit kombiniert § 226 StGB eine Körperverletzung nach § 223 StGB mit einer wie zuvor genannten Qualifikation. Die Qualifikation besteht in der durch die vorsätzlich begangene Körperverletzung fahrlässig verursachten …
Kündigungshilfe durch Vorlage vorbereitender Kündigungsschreiben
Kündigungshilfe durch Vorlage vorbereitender Kündigungsschreiben
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… Einflussnahme gem. § 4 Nr. 2 UWG, noch als gezielte Behinderung eines Mitbewerbers gem. § 4 Nr. 10 UWG zu beurteilen. Hierzu führt das Gericht aus, dass ein durchschnittlich verständiger Verbraucher allein durch die Dienstleistung …
Einstellung im Ermittlungsverfahren vom Vorwurf der Misshandlung von Schutzbefohlenen  § 225 StGB
Einstellung im Ermittlungsverfahren vom Vorwurf der Misshandlung von Schutzbefohlenen § 225 StGB
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… wehrloser Personen. Dabei ist derjenige wehrlos, wer sich nicht zur Wehr setzen kann. Gebrechlichkeit ist ein infolge hohen Alters, Krankheit oder Behinderung eingetretener Zustand eingeschränkter körperlicher Bewegungsfähigkeit. Abs. 1 …
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
| 03.07.2018 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… tätigen. Hierunter fallen z. B. die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der Kinobesuch. 2. Beantragen Sie die Weiterzahlung des Kindergeldes: Sollte es sich bei einem Kindergeld berechtigtem „Kind“ um ein „Kind mit Behinderung
Schulplatzklage – die Chancen auf den Wunschschulplatz erhöhen (Teil 1)
Schulplatzklage – die Chancen auf den Wunschschulplatz erhöhen (Teil 1)
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
… Entscheidungsspielräume bestehen. Die Entscheidung der Schulleitung über die Anerkennung als Härtefall wird von der Schulbehörde übernommen und nicht nochmals überprüft. Ein besonderer Härtefall kann z. B. vorliegen, wenn aufgrund einer Behinderung