282 Ergebnisse für Lebenspartnerschaft

Suche wird geladen …

Trennungsunterhalt: Ab wann? Wieviel? Wie lange?
Trennungsunterhalt: Ab wann? Wieviel? Wie lange?
| 09.11.2023 von Rechtsanwältin Grit Sänger
… psychische Belastung durch die Trennung führt zur Arbeitsunfähigkeit. Im schlimmsten Fall muss also Trennungsunterhalt bis zur rechtskräftigen Scheidung gezahlt werden. Lebt ein Ehegatte in einer neuen Lebenspartnerschaft und ist diese bereits …
Geblitzt mit Firmenwagen oder Familienauto? Wie reagiert man am besten auf einen Zeugenfragebogen?
Geblitzt mit Firmenwagen oder Familienauto? Wie reagiert man am besten auf einen Zeugenfragebogen?
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… 2a.der Lebenspartner des Beschuldigten, auch wenn die Lebenspartnerschaft nicht mehr besteht;3.wer mit dem Beschuldigten in gerader Linie verwandt oder verschwägert, in der Seitenlinie bis zum dritten Grad verwandt oder bis zum zweiten Grad …
LANGFRISTIGER UND DAUERHAFTER AUFENTHALT VON AUSLÄNDERN IN KROATIEN
LANGFRISTIGER UND DAUERHAFTER AUFENTHALT VON AUSLÄNDERN IN KROATIEN
15.10.2023 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Aufenthalt zur Familienzusammenführung oder Lebenspartnerschaft hat. Weiterhin, wenn er ein Mitglied der kroatischen Volks mit ausländischer Staatsbürgerschaft oder staatenlos ist und seinen Status durch eine Bestätigung der staatlichen …
KURZAUFENTHALT UND VORÜBERGEHENDES AUFENTHALT VON AUSLÄNDERN IN DER REPUBLIK KROATIEN
KURZAUFENTHALT UND VORÜBERGEHENDES AUFENTHALT VON AUSLÄNDERN IN DER REPUBLIK KROATIEN
09.10.2023 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Familienzusammenführung, Schulausbildung, Studium, Forschung, humanitäre Gründe, Lebenspartnerschaft, Arbeit, Entsendung von Arbeitskräften, Aufenthalt einer Person mit langfristigem Aufenthalt in einem anderen Mitgliedsstaat des Europäische Union …
OLG Koblenz zu Schenkung einer Immobilie und Ausstattung
OLG Koblenz zu Schenkung einer Immobilie und Ausstattung
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… ist. Gerade bei Schenkung einer Immobilie ist die Abgrenzung zur Ausstattung oft schwierig. Unter Ausstattung ist eine Zuwendung der Eltern an ihre Kinder zu sehen, die u.a. dazu dient, den Start ins Eheleben oder einer Lebenspartnerschaft
Zeugnisverweigerungsrecht der Angehörigen gemäß § 52 StPO – wichtiger als Sie denken
Zeugnisverweigerungsrecht der Angehörigen gemäß § 52 StPO – wichtiger als Sie denken
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… des Beschuldigten, der Ehegatte (Lebenspartner) des Beschuldigten, und zwar auch dann, wenn die Ehe (Lebenspartnerschaft) geschieden ist. Ebendies gilt für Verwandtschaft und Verschwägerung in gerader Linie. Es muß z.B. die Oma nicht über den Enkel …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Testament
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Die Stellung eines gesetzlichen und pflichtteilsberechtigten Erbens haben nur Ehegatten und Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft . Die Folge: Verstirbt ein Ehegatte oder Lebenspartner, ohne ein Testament hinterlassen zu haben, dann …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Ist ein Pflegebedürftiger verheiratet oder lebt er in einer eheähnlichen Lebenspartnerschaft, werden auch Einkünfte und Vermögen des Partners herangezogen. Neben Bargeld gehört fast alles zum verwertbaren Vermögen, also etwa Wertpapiere, Bausparverträge …
Einbürgerung: Anspruch oder Ermessen?
Einbürgerung: Anspruch oder Ermessen?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
… und sind seit mindestens zwei Jahren mit einer bzw. einem deutschen Staatsangehörigen verheiratet beziehungsweise führen eine eingetragene Lebenspartnerschaft mit einer Deutschen bzw. einem Deutschen (§ 9 StAG). Sie sind freizügigkeitsberechtigt …
Lebensversicherung: Welche Steuern fallen an?
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung: Welche Steuern fallen an?
| 27.06.2023
… Begünstigte fallen in Steuerklasse III, in der der Steuersatz 30 % beträgt (§19 ErbStG). Bei einer eingetragenen Lebenspartnerschaft (Steuerklasse I) beträgt die Steuerlast – nach Ausschöpfen des Steuerfreibetrags von 500.000 Euro – dagegen …
Gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland
anwalt.de-Ratgeber
Gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland
11.09.2023
… und am tiefsten greifende Gesetzesänderung des Jahres. Seit diesem Jahr können auch Menschen gleichen Geschlechts die Ehe schließen. Eine eingetragene Lebenspartnerschaft lässt sich in eine Ehe umwandeln. Die Eheschließung ermöglicht …
Strafvereitelung (§§ 258, 258a StGB) Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Strafvereitelung (§§ 258, 258a StGB) Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… der Verlobte, Geschwister, Ehegatten oder Lebenspartner der Geschwister, Geschwister der Ehegatten oder Lebenspartner, und zwar auch dann, wenn die Ehe oder die Lebenspartnerschaft, welche die Beziehung begründet hat, nicht mehr besteht …
Biologische und rechtliche Abstammung: Das müssen Sie wissen
anwalt.de-Ratgeber
Biologische und rechtliche Abstammung: Das müssen Sie wissen
| 01.06.2023
… Ehepaaren oder Lebenspartnerschaften eine gemeinsame rechtliche Elternschaft zustehen sollte, durchaus legitim. Zu diesem Thema stellte das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung die Mitschrift der Regierungspressekonferenz vom 20 …
Immobilienkauf Spanien, Grunderwerbssteuer 2023 mit Ermaessigung
Immobilienkauf Spanien, Grunderwerbssteuer 2023 mit Ermaessigung
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Spanien Grunderwerbssteuer 2023 Ermaessigungen und Beweiserleichterung von Schwerbehindertenstatus und Lebenspartnerschaft Bei jedem Immobilienkauf einer gebrauchten Immobilie zwischen Privatpersonen in Spanien, muss …
Was ändert sich (Unterhalt, Rente), wenn Ex-Partner neu heiratet?
Was ändert sich (Unterhalt, Rente), wenn Ex-Partner neu heiratet?
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der Scheidung nachehelichen Ehegattenunterhalt, erlischt der Unterhaltsanspruch , wenn der Ex-Partner erneut heiratet oder eine Lebenspartnerschaft begründet (§ 1586 BGB). Fällige Ansprüche, die in der Vergangenheit begründet waren, bleiben …
Gemeinschaftliche Testamente - Vorteile und Nachteile
Gemeinschaftliche Testamente - Vorteile und Nachteile
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt. Es besagt, dass Eheleute oder Personen, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, ein gemeinschaftliches Testament errichten können. Das Testament kann handschriftlich, als notarielles Testament …
Die Bürgschaft: Wann muss ich zahlen?
Die Bürgschaft: Wann muss ich zahlen?
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… wenn zwischen Sie zum Schuldner in emotionaler Verbundenheit standen, etwas durch ein enges verwandtschaftliches Verhältnis, die Ehe oder eine Lebenspartnerschaft, Sie durch die Bürgschaft finanziell krass überfordert sind und Sie kein eigenes …
Unfallschäden
Unfallschäden
16.02.2023 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
… gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft ist es so, dass die Lebenspartner sich gegenseitig nicht nur Barunterhalt, sondern auch Haushaltsführung schulden. Die Situation ist daher rechtlich mit der Ehe vergleichbar. Da dem Haushaltsführenden kein …
Scheidungsanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Scheidungsanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
… der Lebenspartnerschaft zu verhelfen. Anwaltszwang Soll eine Ehe geschieden werden, muss der scheidungswillige Ehepartner gezwungenermaßen zum Scheidungsanwalt. Denn nur der Scheidungsanwalt kann vor dem zuständigen Gericht den Antrag …
Unterhaltsberechnung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsberechnung - was Sie wissen und beachten müssen!
… erwähnte durch Nähe der Verwandtschaft bzw. Ehe oder Lebenspartnerschaft bedingte Rangfolge. Außerdem darf ein Unterhaltsberechtigter seinen Anspruch auch nicht gem. § 1611 BGB verwirkt haben. Ein Unterhaltsanspruch ist verwirkt und lässt …
Erbrecht: Das Wichtigste rund ums Erben und Vererben
anwalt.de-Ratgeber
Erbrecht: Das Wichtigste rund ums Erben und Vererben
| 03.01.2024
… und eingetragenen Lebenspartners Ehegatten bzw. eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartner sind neben Verwandten erbberechtigt („Ehegattenerbrecht“). Voraussetzung ist, dass die Ehe bzw. Lebenspartnerschaft rechtsgültig ist. Die Dauer der Ehe …
Erbschaft in Frankreich und die Rechte der Erben
Erbschaft in Frankreich und die Rechte der Erben
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… Beispiel Herr A hat 3 Kinder und keinen Ehepartner. Seine 3 Kinder erben je 1/3 seines französischen Nachlasses. Herr A hat 3 Kinder und eine Lebensgefährtin, ist aber nie eine PACS- oder Lebenspartnerschaft eingegangen. Seine 3 Kinder erben …
Scheidung der Vermieterfamilie
Scheidung der Vermieterfamilie
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ist ein verheiratetes oder in eingetragener Lebenspartnerschaft lebendes Paar Eigentümer einer vermieteten Immobilie, stehen meist beide Partner als Vermieter im Mietvertrag. Wird das Paar geschieden bzw. die Lebenspartnerschaft aufgehoben …
Arbeitslosengeld: Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe – ist sie wirklich nötig?
Arbeitslosengeld: Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe – ist sie wirklich nötig?
| 18.01.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… bzw. Lebenspartnerschaft oder Erziehungsgemeinschaft mit einem Kind begründet oder aufrecht erhalten werden soll, - Partner einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft zusammenziehen wollen oder - zur Verhinderung einer ansonsten rechtmäßigen …