157 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Anlagen in Bioenergie Rendite Fonds GmbH & Co. KG
Anlagen in Bioenergie Rendite Fonds GmbH & Co. KG
| 26.11.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und Leonhardt KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die zum Zeitpunkt der Prospekterstellung für die Plausibilitätsprüfung und die steuerliche Konzeption der Fondsbeteiligung verantwortlich zeichneten. Der Mittelverwendungskontrolleur war …
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
| 18.10.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Die Finanzbehörden, so das OLG Dresden, handeln in Ausübung ihrer öffentlichen Gewalt und haben nicht nur die Pflicht, Steuern beizutreiben und zu veranlagen, sondern im Rahmen des gesetzlich Zulässigen, die Erhebung von Steuern unter …
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
| 07.09.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Kommanditisten/Anleger sehr zu Ungunsten der Anleger ausgestaltet. Leider ist die Schwäche des Anlegers auch in dieser Kapitalanlageform systemimmanent und scheinbar vom Gesetzgeber und der Rechtsprechung gewollt. Hinzu kommt in steuerlicher Hinsicht …
Am Steuer telefoniert und sofort Mobiltelefon mit SIM-Karte als Beweismittel beschlagnahmt
Am Steuer telefoniert und sofort Mobiltelefon mit SIM-Karte als Beweismittel beschlagnahmt
| 05.04.2019 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Fall: Der Führer eines Pkw wurde von Polizeibeamten während einer Kontrolle gefilmt, wie er ein schwarzes Handy mit der linken Hand am linken Ohr hielt. Danach wurde er mit seinem Fahrzeug durch die Polizeibeamten angehalten. Der Führer …
Thomas Lloyd Investments GmbH, Global High Yield Fund 450
Thomas Lloyd Investments GmbH, Global High Yield Fund 450
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Steffen Gründig
… ist, wird aber nicht erklärt. Die behauptete temporäre Abwertung auf ein Minimum aus steuerlichen und rechtlichen Gründen ist ebenso wenig nachvollziehbar und mit § 5 GB ist diese pauschale Aussage nicht zu vereinbaren. Aus den Genussrechtsbedingen lässt …
Anleger von GbR-Immobilienfonds können auf Nachzahlung in Anspruch genommen werden
Anleger von GbR-Immobilienfonds können auf Nachzahlung in Anspruch genommen werden
| 03.02.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In der Vergangenheit wurden Immobilienfonds aufgelegt, insbesondere um steuerliche Vorteile in Anspruch zu nehmen und Anleger zu locken, die Verlustzuweisungen begehrten, die zugleich bei Erwerb der Kapitalanlage …
BREXIT – das Ende der englischen Limited
BREXIT – das Ende der englischen Limited
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… Rechts in Betracht. Die Gesellschafter der Limited würden daher persönlich für die Verbindlichkeiten der Limited haften. Auch steuerlich hätte der Austritt Konsequenzen. Steuersubjekt ist dann nicht mehr die in Deutschland aktive Limited …
Quellensteuer – ausländische Dividenden
Quellensteuer – ausländische Dividenden
| 29.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… berücksichtigen müssen. Quellensteuer ist die Steuer auf Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden, die Investoren aus dem Ausland dem Quellenstaat bezahlen müssen. Wenn ein deutscher Anleger in die Akte eines US Konzerns investiert und daraus …
Ehe für alle – und die Steuern?
Ehe für alle – und die Steuern?
| 29.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… Gebrauch gemacht haben, anzuraten, hier nochmals zur prüfen, ob sie sich ggf. mit einer gemeinsamen Veranlagung steuerlich besserstellen können. Ist dies der Fall, sollte zeitnah eine Korrektur der Bescheide ab Begründung der Lebenspartnerschaft …
Besteuerung Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen – BGH versus BMF
Besteuerung Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen – BGH versus BMF
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die widerleglich ist -selbstverständlich widerlegen, indem sie nachweist, tiefere Nutzungen gezogen zu haben. Nun besteht die Frage, wie diese Nutzungen, die die Bank dem Darlehensnehmer zu erstatten hat, steuerlich behandelt werden. Der BGH hat …
Die wichtigsten Rechte von Ehepartnern
Die wichtigsten Rechte von Ehepartnern
| 08.05.2018 von Rechtsanwältin Annika Börner
Wer sich traut, sich vor dem Standesamt trauen zu lassen, geht einen Bund ein, der nicht nur steuerliche Vorteile bringen kann, sondern auch viele weitere Rechte begründet: So sind die Ehegatten nach § 1353 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB …
Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter – SANTA-R Schiffe
Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter – SANTA-R Schiffe
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… leisten. Darüber hinaus empfehlen wir Anlegern auch bei dieser Anlage den Verlust steuerlich geltend zu machen und verweisen auf die aktuelle Entscheidung des BFH aus dem Jahr 2017 und der Möglichkeit der Anleger nach dieser Rechtsprechung …
Grauer Kapitalmarkt vs. Zahlungsausfälle Anleger – Entscheidung des BFH über anzuerkennende Verluste
Grauer Kapitalmarkt vs. Zahlungsausfälle Anleger – Entscheidung des BFH über anzuerkennende Verluste
| 17.01.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… dass nach Einführung der Abgeltungssteuer der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung im Sinne von § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG zu einem gemäß 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 S. 2 Abs. 4 EStG steuerlich zu berücksichtigenden Verlust führt. Insoweit …
Nebenkostenabrechnung und haushaltsnahe Dienstleistungen
Nebenkostenabrechnung und haushaltsnahe Dienstleistungen
| 31.10.2017 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… der Vermieter wird lediglich Ausnahmefälle offen legen und etwaige Barzahlungen beziffern müssen. Die Beurteilung, ob die auf Dienstleistungen bezogenen Aufwände steuerlich begünstigt sein können oder nicht, obliegt nicht dem Vermieter, sondern allein …
Steuerliche Konsequenzen der Rückabwicklung von Kommanditbeteiligungen
Steuerliche Konsequenzen der Rückabwicklung von Kommanditbeteiligungen
| 15.08.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… einen Anspruch auf Schadensersatz hat, da beispielsweise der Prospekt fehlerhaft ist. Die Fallkonstellationen, die einen Rückabwicklungsanspruch begründen können, sind vielfältig und unterscheiden sich im Einzelfall. Was gilt steuerlich
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
| 22.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
steuerliche Buchwert der Immobilie ermittelt worden sind. Die Wohnstätten-Finanzämter versteuerten daher die Einnahmen bzw. erzielten Erlöse im Rahmen der Rückabwicklung. Die Anleger wandten sich gegen diese Besteuerung mit der Begründung …
Düsseldorfer Tabelle – höherer Kindesunterhalt und höheres staatliches Kindergeld ab 01.01.2017
Düsseldorfer Tabelle – höherer Kindesunterhalt und höheres staatliches Kindergeld ab 01.01.2017
| 13.12.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Kind monatlich 192 EUR, Kind monatlich 198 EUR und weitere Kinder monatlich 223 EUR. Der Kinderfreibetrag erhöht sich im Jahr 2017 von 4.608 EUR auf 4.716 EUR. Eine weitere Erhöhung erfolgt im Jahr 2018 auf 4.788 EUR. Der steuerliche
Kommanditbeteiligung an der Medico Fonds Nr. 41 Gera KG – Inanspruchnahme der Kommanditisten
Kommanditbeteiligung an der Medico Fonds Nr. 41 Gera KG – Inanspruchnahme der Kommanditisten
| 05.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Die Steuergutschriften wurden dem jeweiligen Kommanditisten zugewiesen und auf seinem Kapitalkonto verbucht (steuerliches Kapitalkonto). In der Feststellungserklärung der Gesellschaft findet sich das dem jeweiligen Kommanditisten zugewiesene …
Anspruch auf Zustimmung zur „Anlage U“ (begrenztes Realsplitting) bei Unterhaltszahlungen
Anspruch auf Zustimmung zur „Anlage U“ (begrenztes Realsplitting) bei Unterhaltszahlungen
| 18.08.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Unterhaltszahlungen als Sonderausgabe von seinem Einkommen abziehen darf und daher geringere Steuern zahlt. Die Reduzierung der Steuerzahlung beim Unterhaltsverpflichteten führt dazu, dass der Unterhaltsberechtigte die Unterhaltszahlungen …
Beteiligung an Immobilienfonds Ziel 7 GbR – Verkauf möglich
Beteiligung an Immobilienfonds Ziel 7 GbR – Verkauf möglich
| 16.08.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… dieser GbRs in Berlin mit Objekten in Berlin auf. Geworben wurde mit steuerlichen Vorteilen, und damit dass die Objekte staatlich gefördert sind und auch nach 20 Jahren eine Anschlussförderung gewährt wird; sich das Objekt also trägt …
Steuerliche Förderung der Elektromobilität
Steuerliche Förderung der Elektromobilität
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität beschlossen. Folgende Punkte sind enthalten: Verlängerung der Kraftfahrzeugsteuerbefreiung auf 10 Jahre, Einführung der Steuerfreiheit für …
Verhinderung von Manipulationen von Kassenaufzeichnungen
Verhinderung von Manipulationen von Kassenaufzeichnungen
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… November 2010 zur Aufbewahrung der mittels Registrierkasse, Waagen mit Registrierkassenfunktion, Taxametern und Wegstreckenzählern erfassten Geschäftsvorfällen Stellung genommen hat. Danach müssen alle steuerlich relevanten Einzeldaten …
Steuerliche Behandlung von Entlassungsentschädigungen
Steuerliche Behandlung von Entlassungsentschädigungen
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… stehende geringfügige Zahlung handelt, die in einem anderen Veranlagungszeitraum zufließt. Mit Schreiben vom 4. März 2016 teilte das Bundesministerium für Finanzen mit, dass es aus Vereinfachungsgründen dann eine steuerlich unschädliche …
Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß
Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß
| 19.04.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… festgesetzt hatten, vor allem mit der Begründung angefochten, nicht im Besitz eines Rundfunkempfangsgeräts zu sein. Außerdem, so argumentierten sie, handle es sich bei dem Beitrag um eine Steuer, für deren Einziehung die Bundesländer keine …