157 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Mietvertrag
Steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Mietvertrag
| 14.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
steuerlich nicht anerkannt – damit wurde der Ehefrau der Betriebausgabenabzug verwehrt und der Ehemann als Vermieter kann Werbungskostenüberschüsse (also Verluste in der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung) nicht geltend machen. Fazit: Für …
Grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften
Grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften
| 12.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… eingetreten ist, verbleibt es steuerlich bei den bekannten restriktiven Regelungen: Fallen Satzungssitz (Deutschland) und tatsächlicher Verwaltungssitz (Ausland) auseinander, kann dies komplexe Fragen der Doppelbesteuerung für …
Die Haftung des Geschäftsführers der GmbH nach der GmbH-Reform ( MoMiG)
Die Haftung des Geschäftsführers der GmbH nach der GmbH-Reform ( MoMiG)
| 24.02.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Gläubiger sind. Dabei gilt die ex ante Betrachtung, das heißt die Betrachtung aus Sicht des Geschäftsführers zum Zeitpunkt der Zahlung. Bei Pflichtenkollision darf der Geschäftsführer Sozialversicherungsbeiträge und Steuern bezahlen. Beachte …
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
| 13.02.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… des Insolvenzverfahrens die Verfügungsbefugnis entzogen wird. 3. Die Haftung ist auch nicht ausgeschlossen, wenn die Nichtzahlung der fälligen Steuern in die dreiwöchige Schonfrist fällt, die dem Geschäftsführer zur Massesicherung ab Feststellung …
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
| 30.12.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… dass die Steuerforderungen nicht von der Restschuldbefreiung umfasst gewesen wären und der Insolvenzschuldner somit auch noch nach Abschluss seines Insolvenzverfahrens zur Zahlung der hinterzogenen Steuern verpflichtet gewesen wäre. Dem hat …
BFH: Beteiligung an einer US-amerikanischen LLC kann deutsche Steuerpflicht auslösen
BFH: Beteiligung an einer US-amerikanischen LLC kann deutsche Steuerpflicht auslösen
| 24.10.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… einer Kapitalgesellschaft ähnlich ist, die jedoch die steuerliche Behandlung als Personengesellschaft wählen kann. Beteiligt sich ein Inländer an einer solchen Gesellschaft, beansprucht die Finanzverwaltung für daraus resultierende Dividenden …
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
| 27.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ZR 151/04) ein Aufsichtsratsmitglied, das mit seiner Steuerberatungsgesellschaft zugleich die Aktiengesellschaft betriebswirtschaftlich und steuerlich beraten hat, zur persönlichen Haftung für die Honorarzahlung …
Wann haften Steuerberater / Wirtschaftsprüfer für falsche Auskünfte oder Testate?
Wann haften Steuerberater / Wirtschaftsprüfer für falsche Auskünfte oder Testate?
| 28.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… waren, vgl. Landgericht Freiburg. 3. Steuerberaterhaftung bei fehlerhafter Auskunft Gibt der Steuerberater dem Mandanten eine fehlerhafte Auskunft über die voraussichtliche steuerliche Höchstbelastung eines Grundstücksverkaufs, so haftet …
Erst Rosen - dann Rosenkrieg - dann Bankrott
Erst Rosen - dann Rosenkrieg - dann Bankrott
| 07.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… oder Ausbildung in Verhandlungstechnik können von großem Nutzen sein. Ferner müssen immer auch die steuerlichen Belange einer Vermögensauseinandersetzung ins Kalkül einbezogen werden. Wir können Ihnen bei uns in Berlin folgende Spezialisten …
Fünf Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensgründung
Fünf Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensgründung
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… eine Markterschließung und zur Gründung. Warum nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen? Wir empfehlen Ihnen daher von Anfang an, eine rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Betreuung durch qualifizierte Berater. Hermann Kulzer, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Einkommen und Risiken von Aufsichtsräten
Einkommen und Risiken von Aufsichtsräten
| 08.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… in einer Entscheidung (BGH II ZR 151/04) ein Aufsichtsratsmitglied, das mit seiner Steuerberatungsgesellschaft zugleich die Aktiengesellschaft betriebswirtschaftlich und steuerlich beraten hat, zur persönlichen Haftung für …
Aktiengesellschaft:  Rechtstipps vom Fachanwalt
Aktiengesellschaft: Rechtstipps vom Fachanwalt
| 28.03.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Aktiengesellschaft / Chancen und Risiken Die Verwendung der Bezeichnung "gemeinnützig" ist eine steuerliche Besonderheit, mit der auf eine gemeinnützige Ausrichtung der AG - im Gegensatz zur üblichen gewinnorientierten Betätigung …
Manager - Fehler - Krise - Insolvenz
Manager - Fehler - Krise - Insolvenz
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… in die Krise gerät. Geschäftsführer darf nicht sein, wer Steuern hinterzogen hat oder Sozialversicherungsbeiträge nicht abgeführt hat und wer Insolvenzstraftaten begangen hat. 7. Tipp vom Fachanwalt für Handels-, Gesellschafts …