151 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

EuGH-Urteil vom 22.03.2018 zu Anlegerentschädigungssystemen gemäß der EU-Richtlinie 97/9
EuGH-Urteil vom 22.03.2018 zu Anlegerentschädigungssystemen gemäß der EU-Richtlinie 97/9
| 27.12.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Snoras“ für die Zeichnung neuer Schuldverschreibungen eingezahlter Gelder. Die Schuldverschreibungen sollten von Snoras selbst ausgegeben werden. Wegen der Insolvenz kam es nicht mehr zur Emission. Nach dem EuGH-Urteil richten …
Übergabe Emissionsprospekt: Wer trägt die Beweislast?
Übergabe Emissionsprospekt: Wer trägt die Beweislast?
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Wenn Investitionen fehlschlagen und auserwählte Fonds Insolvenz anmelden, ist für Anleger auf der Seite des Unternehmens meistens nicht mehr viel zu retten. Daher versuchen einige Investoren Schadensersatz bei ihrem Anlageberater …
Rückforderung von gewinnunabhängigen Ausschüttungen
Rückforderung von gewinnunabhängigen Ausschüttungen
| 25.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… wird jetzt durch eine Liquidation oder eine Insolvenz aufgelöst. Der Liquidator bzw. Insolvenzverwalter verpflichtet den Anleger zur Rückzahlung von gewinnunabhängigen Ausschüttungen. Es stellt sich die Frage, ob diese Aufforderung gerechtfertigt …
P&R Container: Die Überschuldung bestand seit zehn Jahren
P&R Container: Die Überschuldung bestand seit zehn Jahren
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… seien möglich. Eine erste Auskehrung der Quote solle 2020 erfolgen. Die Überschuldung des faktischen Konzernes bestand bereits seit zehn Jahren . 2009 hätte Insolvenz angemeldet werden müssen, so der Insolvenzverwalter …
MPC Santa R Schiffe – Rückforderung von Ausschüttungen
MPC Santa R Schiffe – Rückforderung von Ausschüttungen
| 18.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… sie im Jahr 2014 die Insolvenz an und die Anleger sehen sich nunmehr der Rückforderung von Ausschüttungen ausgesetzt. Insolvenz der MPC Santa R Schiffe Die MPC Santa R Schiffe Gesellschaft muss nun alle Vermögensgegenstände verwerten …
Haftpflichtansprüche gegen Vermögensschadenshaftpflichtversicherer
Haftpflichtansprüche gegen Vermögensschadenshaftpflichtversicherer
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und der Versicherung. Ist der versicherte Schuldner in die Insolvenz geraten, kommt es auf die richtigen Klageanträge an. Bei einem Direktanspruch nach § 115 VVG ist ein normaler Leistungsantrag zu wählen. Ansonsten ist Leistung …
D&O-Versicherung: Deckung in der Insolvenz durch OLG Düsseldorf teilweise verneint
D&O-Versicherung: Deckung in der Insolvenz durch OLG Düsseldorf teilweise verneint
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… an. Nach den Bedingungen komme auch ein Versicherungsschutz im Falle der Insolvenz in Betracht. Fazit: In einem sehr speziellen Prozess wird nur unter sehr günstigen Bedingungen eine positive Entwicklung möglich sein. Die Schlüsselfaktoren für …
P&R-Insolvenz: ein Abschirmungsmechanismus als Konsolidierungsinstrument
P&R-Insolvenz: ein Abschirmungsmechanismus als Konsolidierungsinstrument
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… mit den verwendeten Formularen korrekt erfasst werden. Konsolidierungsinstrumente ähnlich wie die Risikoabschirmungen bei Air Berlin, HSH Nordbank, Nord LB, Bayern LB, Kaupthing-Bank, Phoenix Kapitaldienst GmbH u. a. könnten bei der P&R-Insolvenz
P&R-Insolvenz: Zur Anfechtbarkeit von Auszahlungen an die Gläubiger
P&R-Insolvenz: Zur Anfechtbarkeit von Auszahlungen an die Gläubiger
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Im Grunde kommen zwei Anfechtungstatbestände gegenüber den Gläubigern in Sachen P&R-Insolvenz in Betracht, nämlich diejenigen aus § 133 InsO wegen Kenntnis der drohenden Zahlungsunfähigkeit (Anfechtungsfrist zehn Jahre) und aus § 134 …
P&R-Insolvenz: Die Gläubigerversammlungen bedürfen der bewussten Vorbereitung
P&R-Insolvenz: Die Gläubigerversammlungen bedürfen der bewussten Vorbereitung
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Eine ordnungsgemäße Planung sollte ein wirksames Management umfassen, auf dessen Basis die Erfolgskontrolle nicht nur laufend, sondern durch Selbstorganisation wachsend sicherzustellen ist. Dieses gilt insbesondere für …
P&R-Insolvenz: Begleitende Insolvenzpläne können die Rechte der Gläubiger sichern, § 157 InsO
P&R-Insolvenz: Begleitende Insolvenzpläne können die Rechte der Gläubiger sichern, § 157 InsO
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein insolvenzrechtliches Organisationskonzept ist sinnvoll, das den Interessen aller Beteiligten gerecht wird. Letztendlich kann dieses nur über eine erfolgreiche Exit-Strategie mit einem wettbewerbsfähigen Insolvenzplan für Investoren …
P&R-Container in Insolvenz und möglicher Neugläubigerschaden
P&R-Container in Insolvenz und möglicher Neugläubigerschaden
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Insolvenzgericht ermittelt alle Umstände, die für das Insolvenzverfahren von Bedeutung sind, § 5 InsO. Dazu gehört auch die Feststellung des Zeitpunktes der materiellen Insolvenz durch ein Sachverständigengutachten. Dieser hängt …
Die P&R-Pleite – haben Vermittler Plausibilität der Anlage hinreichend geprüft?
Die P&R-Pleite – haben Vermittler Plausibilität der Anlage hinreichend geprüft?
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Mehrere Firmen der P&R Gruppe aus Grünwald bei München haben Insolvenz angemeldet. Die Dimension dieser Pleite ist gewaltig: Vermutet wird, dass zurzeit etwa 3,5 Milliarden Euro in P&R-Investments stecken. Die Gruppe hatte lange …
P&R Insolvenz: Container-Anlegern droht Totalverlust
P&R Insolvenz: Container-Anlegern droht Totalverlust
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… Abhängigkeit vom Neukundengeschäft deutet auf ein Schneeballsystem hin. Die Insolvenz der gesamten P&R Gruppe scheint deshalb nur noch eine Frage der Zeit zu sein“ sagt Fachanwalt Lars Murken-Flato von HAHN Rechtsanwälte. Tausende Anleger haben …
Air Berlin PLC: Gläubigerversammlung vom 25.01.2018
Air Berlin PLC: Gläubigerversammlung vom 25.01.2018
| 27.01.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zu klären. Die komplexe Gesamtstruktur ist zu sehen und auszulegen. In der Magellan-Insolvenz in Hamburg wurden die Container zunächst als Aussonderungsgut erachtet. Ein Gutachten kam zu dem Ergebnis, dass es sich aber in Wirklichkeit um …
Steuerliche Risiken bei Produktpaletten mit eigenkapitalähnlichen Strukturen für Kleinanleger
Steuerliche Risiken bei Produktpaletten mit eigenkapitalähnlichen Strukturen für Kleinanleger
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Rn. 16 des BGH-Urteils vom 5. 3. 2015 – IX ZR 133/14 , dass auch die Verträge von Nichtgesellschaftern von der (insolvenzrechtlichen) Würdigung der (Insolvenz verhindernden) Rangrücktrittsvereinbarungen betroffen sein können …
Walton International Group beantragte die Reorganisationsinsolvenz in Calgary, Kanada
Walton International Group beantragte die Reorganisationsinsolvenz in Calgary, Kanada
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… werden soll. Die ausländischen Gesellschaften der Gruppe, einschließlich der deutschen, sollen von der Insolvenz nicht betroffen sein, da diese ihren Geschäftsbetrieb ohne Liquiditätsengpässe angeblich weiter aufrechterhalten könnten …
Anlegerrecht: Durch Pfändung von 10-jähriger Anfechtungsfrist in die Dreimonatsfrist
Anlegerrecht: Durch Pfändung von 10-jähriger Anfechtungsfrist in die Dreimonatsfrist
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Rspr. BGHZ 136, 309, 311 ff; BGHZ 128, 196 ff). Daher begründe ein erst während des Dreimonatszeitraums vor dem Eröffnungsantrag wirksam gewordenes Pfandrecht in der Insolvenz kein anfechtungsfestes Absonderungsrecht nach § 50 Abs. 1 InsO …
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine vorinsolvenzliche Sanierung vom 22.11.2016 (Richtlinienentwurf über präventive Restrukturierungsrahmen, die zweite Chance und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz
Mittelstandsanleihen: Kapitalertragsteuern auf die Insolvenzquote vermeidbar
Mittelstandsanleihen: Kapitalertragsteuern auf die Insolvenzquote vermeidbar
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei Mittelstandsanleihen sollten im Regelfall Zinsen und Tilgungen geschuldet sein. Kommt es zur Insolvenz des Emittenten, können die Anleiheforderungen nebst Zinsen zur Insolvenztabelle angemeldet werden. Ist in der Insolvenztabelle …
Future Business KG aA: Überprüfung der Jahresabschlüsse
Future Business KG aA: Überprüfung der Jahresabschlüsse
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Überprüfung der Jahresabschlüsse der Future Business KG aA, Dresden, zeigt Ähnlichkeiten mit anderen Insolvenzen im Anleihebereich auf. Es geht um die Forderungen (Ausleihungen, Beteiligungen u.ä.), die als Erlöse zurückfließen …
EU-Verordnung zu MiFID II in wesentlichen Stichworten – für Wertpapierfirmen
EU-Verordnung zu MiFID II in wesentlichen Stichworten – für Wertpapierfirmen
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Finanzinstrumente sollen die Risiken, einschließlich der Hebelwirkung und ihre Effekte beinhalten. Das soll das Totalverlustrisiko wie auch Risiken im Zusammenhang mit einer Insolvenz des Emittenten einschließen. Einschussverpflichtungen oder ähnliche …
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Unternehmens positiv ist (Schmidt-Preuß, Entschädigungspflicht für den Verlust von Anteilseigentum in der Insolvenz, NJW 2016, 1269). Insoweit finde Art. 14 Grundgesetz Anwendung auf § 225 a Insolvenzordnung. In der Sache wird unterschieden …
Steilmann-Insolvenz: Prospekthaftungsansprüche der Anleger
Steilmann-Insolvenz: Prospekthaftungsansprüche der Anleger
| 26.03.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Wenn die Insolvenzquote geringer als 90 % ausfällt, dürfte der Insolvenzantrag der Steilmann SE (Steilmann-Boecker-Gruppe) verspätet gestellt worden sein. Die mögliche Quote wird vermutlich das Insolvenzgutachten aufzeigen. Lag die …