204 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

adcada GmbH - was können Anleger tun +++ Frist 23.12.2020 Forderungsanmeldung+++
adcada GmbH - was können Anleger tun +++ Frist 23.12.2020 Forderungsanmeldung+++
| 27.11.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… bezeichneten Forderungen zurück." Es heißt weiter: "Davor, d. h. außerhalb der Insolvenz , tritt der Zeichner mit seiner Forderung gegenüber sämtlichen gegenwärtigen und künftigen Forderungen von Gläubigern der Darlehensnehmerin im Rang zurück …
Lockdown überstehen, jetzt keine Insolvenz!
Lockdown überstehen, jetzt keine Insolvenz!
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Und wenn auch das nicht mehr ausreicht? Dann würde ich zur Insolvenz raten. Eigentlich. Derzeit wäre das nämlich genau die falsche Idee. Sophie R. (36) ist seit rund sechs Jahren als Textildesignerin selbständig. Sie hat ein kleines Ladengeschäft …
Der Fall Wirecard
Der Fall Wirecard
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
Viele Kleinaktionäre fühlen sich nach dem Eintritt der Insolvenz und der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Wirecard AG von vielen Seiten bedrängt, und zwar dahingehend, dass sie unbedingt Klage erheben …
Haben Sie eine Lebensversicherung? - Dann sollten Sie zwingend die Regelung in § 314 VAG kennen!
Haben Sie eine Lebensversicherung? - Dann sollten Sie zwingend die Regelung in § 314 VAG kennen!
| 04.08.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Verpflichtungen zu erfüllen, führt dieses nicht etwa zu einer Marktbereinigung und damit zu einer Insolvenz der Gesellschaft, sondern die Aufsichtsbehörde kann anordnen, dass das Unternehmen alle Arten von Zahlungen (hierzu kann auch die Auszahlung …
WIRECARD AG – Was müssen Aktionäre und Anleihegläubiger beachten
WIRECARD AG – Was müssen Aktionäre und Anleihegläubiger beachten
| 03.07.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… amp; Y u. w. Durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens ruhen Prozesse, die gegen die Gesellschaft geführt werden, sie sind schlichtweg unterbrochen, durch die Insolvenz. Die Klage richtet sich gegen mehrere Haftungsgegner …
Endlich wieder aufrecht – dank Insolvenz
Endlich wieder aufrecht – dank Insolvenz
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… sein Konto kündigen will, ist es am besten, gleich woanders ein neues zu eröffnen. So gehen die Disposchulden dann mit in die Insolvenz. Die Verbraucherinsolvenz Es ist oft nicht einfach, bislang erfolgsverwöhnte Mandanten wie Jens C …
Corona-Konflikte? Klärung mittels Sanierungsmoderation oder Wirtschaftsmediation
Corona-Konflikte? Klärung mittels Sanierungsmoderation oder Wirtschaftsmediation
| 01.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Konfliktklärung. Der Sanierungsmoderator sollte sich auskennen mit Sanierungen und Insolvenzen-geeignet ist ein Fachanwalt für Insolvenzrecht. Der Wirtschaftsmediator/Sanierungsmoderator ist neutral, unabhängig und verschwiegen, Bei der Mediation …
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wobei das Gesetz zum Teil auf einer EU-Verordnung aus dem Jahre 2000 basiert. Die Eigenverwaltung hat in größeren Insolvenzen eine Bedeutung gespielt, das Schutzschirmverfahren hat jedoch bis zur Corona-Krise in der Praxis keine nennenswerte …
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Der Bundesregierung hat in einem Eilverfahren das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht durchgepeitscht und Milliarden an Soforthilfen, Krediten und Bürgschaften frei gemacht …
Corona - Insolvenzantragspflicht ausgesetzt
Corona - Insolvenzantragspflicht ausgesetzt
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Aussetzung der Insolvenzantragspflichten soll dann nicht greifen, wenn die Insolvenz nicht auf den Auswirkungen der Pandemie beruht, oder wenn keine Aussicht darauf besteht, eine eingetretene Zahlungsunfähigkeit …
Corona und Fragen der Finanzierung von Unternehmen sowie zivilrechtliche Fragen des Darlehensvertrag
Corona und Fragen der Finanzierung von Unternehmen sowie zivilrechtliche Fragen des Darlehensvertrag
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… werden bis zum 30.09.2020 ausgesetzt , es sei denn die Insolvenz beruht nicht auf den Auswirkungen der Pandemie, oder es besteht keine Aussicht auf die Beseitigung einer eingetretenen Zahlungsunfähigkeit. Sollte daher Insolvenzantrag gegen …
GARANTIS GmbH & Co. KG – Wirksamkeit der qualifizierten Nachrangabrede
GARANTIS GmbH & Co. KG – Wirksamkeit der qualifizierten Nachrangabrede
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… des Kapitalgebers außerhalb des Insolvenzverfahrens nur aus ungebundenen Vermögen und in der Insolvenz nur im Rang nach den Forderungen sämtlicher normaler Gläubiger befriedigen darf. Eine solche Abrede ist keine Annahme einer Einlage, und damit kein …
Kündigungen von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam!
Kündigungen von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam!
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
Nach Eintritt der Insolvenz und überwiegender Einstellung des Flugverkehrs hatte Air Berlin dem Cockpit-Personal gekündigt. Hierfür war zuvor bei der zuständigen Agentur für Arbeit eine Massenentlassungsanzeige zu erstatten, die gemäß § 17 …
Anlagen in Bioenergie Rendite Fonds GmbH & Co. KG
Anlagen in Bioenergie Rendite Fonds GmbH & Co. KG
| 26.11.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… werden und auch dass die Beklagten möglicherweise in die Insolvenz flüchten. Unabhängig davon, müssen Verjährungsfristen beachtet werden, die uns dazu zwingen und gezwungen haben, für die uns mandatierenden Anleger, die Schadensersatzklage …
Liquidation der V+ GmbH & Co. Fonds?
Liquidation der V+ GmbH & Co. Fonds?
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Steffen Gründig
… mittelfristig zum Verbrauch der Barreserve und bei fehlender zeitnaher Veräußerbarkeit von Assets zur Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz. Ohne Liquidation würde auch das restliche Vermögen V+ GmbH & Co. Fonds praktisch für Verwaltungskosten …
Neue EU-Restrukturierungsrichtlinie bietet frühzeitige Möglichkeiten zur Sanierung von Unternehmen
Neue EU-Restrukturierungsrichtlinie bietet frühzeitige Möglichkeiten zur Sanierung von Unternehmen
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… soll vermeiden, die Chance auf eine stärkere Befriedigung der Gläubigerforderungen zu erhöhen. Die Richtlinie legt insoweit einheitliche Mindeststandards zur Steigerung der Effizienz von Sanierungs- und Restrukturierungs- sowie von Insolvenz
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
| 07.09.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger, die Kommanditbeteiligungen von Schifffonds in der Rechtsform der GmbH & Co. KG erworben haben, werden häufig bei Insolvenz über das Vermögen dieser Gesellschaften von den Insolvenzverwaltern auf Rückzahlung …
Nachrangdarlehen der Garantis GmbH & Co. KG
Nachrangdarlehen der Garantis GmbH & Co. KG
| 05.07.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Verbraucher, die Kapitalanlagen dieser Art erwerben, nicht, dass das Nachrangdarlehen bei Insolvenz des Darlehensnehmers, wie der Name es schon sagt, nachrangig ist und in der Regel Zahlungen , beziehungsweise Rückzahlungen, nicht mehr …
Entschädigung für entgangene Urlaubsfreude nach Germania-Pleite?
Entschädigung für entgangene Urlaubsfreude nach Germania-Pleite?
| 31.03.2019 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… verlangen. Die Frage ist also, ob die Reise durch die Absage vereitelt wurde. Das wäre nicht der Fall, wenn XXX wegen der Insolvenz von Germania vom Reisevertrag berechtigterweise zurücktreten konnte. Das halten wir für ausgeschlossen …
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Auch wenn sie allen Beteiligten weh tut: Weshalb eine rasche Insolvenz das Vernünftigste sein kann. Ein paar Tipps Ohne die Betriebsbilanz der nun geschlossenen Airline Germania zu kennen, es sieht doch alles danach aus, als habe …
ProtonEnergy – Gewährung von Nachrangdarlehen
ProtonEnergy – Gewährung von Nachrangdarlehen
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Die Rückzahlungspflichten auch bei einem Nachrangdarlehen regeln sich nach den Vorschriften der §§ 488 ff. BGB. Die Rückzahlung der Nachrangdarlehen ist in der Regel mit der aufschiebenden Bedingung verknüpft, dass im Fall der Insolvenz oder der Liquidation …
Kein Anspruch gemeinsamer Vertreter gegen Anleger im Verfahren FuBus KG aA in Insolvenz
Kein Anspruch gemeinsamer Vertreter gegen Anleger im Verfahren FuBus KG aA in Insolvenz
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die FuBus KG aA hat vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens Orderschuldverschreibungen und Genussrechte begeben und an die Anleger verkauft. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens stellte sich dann für die Gläubiger die Ansprüche …
Selbständig Tätige und Rentenversicherungspflicht
Selbständig Tätige und Rentenversicherungspflicht
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Antje Witthauer
… erstritten werden, soweit die Vollziehung für den Betroffenen eine unbillige Härte (z. B. drohende Insolvenz) zur Folge hätte. Dass die Rentenversicherung erst nachträglich vom Vorliegen der Versicherungspflicht erfährt, sollte unbedingt …
GmbH: D&O-Versicherung muss nicht für Geschäftsführerhaftung gemäß § 64 GmbHG eintreten
GmbH: D&O-Versicherung muss nicht für Geschäftsführerhaftung gemäß § 64 GmbHG eintreten
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann
… geleisteten Zahlungen nach § 64 GmbHG kommt nach einer Insolvenz der GmbH recht häufig vor. Nach der Rechtsauffassung des OLG Düsseldorf „rettet“ eine bestehende D&O-Versicherung den Geschäftsführer in dieser Situation nicht (sofern …