204 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

Insolvenz der GENO eG: Was bedeutet das für die Anleger?
Insolvenz der GENO eG: Was bedeutet das für die Anleger?
| 26.07.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Mit Beschluss des Amtsgericht Ludwigsburg zu dem Az. 2 IN 250/18 wurde die vorläufige Eigenverwaltung aufgehoben und Rechtsanwalt Dr. Haffa zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dieser hat derzeit die Aufgabe, durch …
Keine Vergütung für den gemeinsamen Vertreter der Genußrechtsgläubiger im Schadenskomplex Infinus
Keine Vergütung für den gemeinsamen Vertreter der Genußrechtsgläubiger im Schadenskomplex Infinus
| 12.06.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Unstreitig ist die Kapitalanlage in Genussrechte keine sichere Kapitalanlage und gleicht einem Roulettespiel. Problem ist, dass die Anleger, die der Gesellschaft Genussrechtskapital gewährt haben, in der Regel bei Insolvenz
HCI Aufbauplan VII Schiff GmbH & Co. KG – Verjährungsfristen beachten
HCI Aufbauplan VII Schiff GmbH & Co. KG – Verjährungsfristen beachten
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… im Fall der Insolvenz zurückzahlen müssen, wenn diese die Hafteinlage mindern. Die Anleger, die ihre Kommanditbeteiligung im Jahr 2017 erworben haben, müssen handeln, wenn sie Schadensersatzansprüche gegen Ihre Bank prüfen lassen wollen …
Rückforderungen von Ausschüttungen u.a. Trend Capital GmbH & Co. Business KG
Rückforderungen von Ausschüttungen u.a. Trend Capital GmbH & Co. Business KG
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… werden kann, denn ab dem Augenblick der Insolvenz verliert Treuhänderin ihre Verfügungsbefugnis über Vermögensgegenstände, ist nicht ersichtlich, wie eine antizipierte Abtretungserklärung überhaupt möglich sein soll. Im Weiteren …
Wenn der Insolvenzverwalter bei den Anlegern Ausschüttungen zurückfordert
Wenn der Insolvenzverwalter bei den Anlegern Ausschüttungen zurückfordert
| 11.12.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Immer wieder geraten Fondsgesellschaften in die Zahlungsunfähigkeit und damit in die Insolvenz. Derzeit trifft es eine Reihe von Schifffahrtsgesellschaften, die in der Rechtsform der GmbH & Co. KG betrieben wurden …
Darlehensfinanzierte Fondsbeteiligung - durch Privatbank Rheitinger finanziert
Darlehensfinanzierte Fondsbeteiligung - durch Privatbank Rheitinger finanziert
| 11.05.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wie bekannt, befindet sich die Privatbank Reithinger GmbH & Co.KG seit Jahren im Insolvenzverfahren und die Insolvenz wird durch den Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Müller-Feyen betreut. Die Privatbank Reithinger GmbH …
BGH entscheidet zugunsten der Anleger, die sich über Treuhänder an Kommanditgesellschaft beteiligen
BGH entscheidet zugunsten der Anleger, die sich über Treuhänder an Kommanditgesellschaft beteiligen
| 02.05.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… kann dieses Urteil nur dann werden, wenn Anleger ihre Treuhandkommanditistin erfolgreich in Anspruch nehmen und auch diese Gesellschaften dann, wie es häufig der Fall ist, aufgrund Verschlechterung der Liquiditätslage in die Insolvenz gehen. Weiterhin …
KTG Energie AG – Insolvenz – Forderungsanmeldungen
KTG Energie AG – Insolvenz – Forderungsanmeldungen
| 17.01.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Über die KTG Energie AG ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Dieses wird beim Amtsgericht Neuruppin unter dem Az. 15 IN 260/16 geführt. Nach dem Agrar-Konzern KTG Agrar befindet sich nunmehr auch die …
Wenn Anwälte und Notare lügen und betrügen
Wenn Anwälte und Notare lügen und betrügen
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Teil des Schriftstücks war folgende Vereinbarung: Bei einem Erlös über 100.000 Euro erhält der Makler 20 Prozent der darüber hinausgehenden Summe. K. war depressiv, ihm drohte die Insolvenz, eine konkrete Auskunft, welch immense …
Die Gebrauchtwagengarantie - Auftragsrisiken für den Reparaturbetrieb
Die Gebrauchtwagengarantie - Auftragsrisiken für den Reparaturbetrieb
| 24.08.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… Beziehung hat, mit der Weisung, den gezahlten Betrag an den Reparaturbetrieb weiterzuleiten. Der garantieverpflichtete Autohändler meldet kurz nach der Zahlung Insolvenz an. Der reparturausführende Betrieb hat das Nachsehen, da das Fahrzeug …
Erlass von Beitragsschulden in der GKV – Überprüfungsantrag stellen!
Erlass von Beitragsschulden in der GKV – Überprüfungsantrag stellen!
| 08.07.2016 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… in Anspruch genommen hätte. Das stimmt allerdings. Ich musste mich wegen eines Wespenstichs behandeln lassen. Nun geht das Gezerre mit der AOK schon eine ganze Weile. Soll ich Insolvenz beantragen oder gibt es noch einen anderen Weg …
Haftung des Bürgen – Nicht immer besteht ein Recht zur Inanspruchnahme des Bürgen durch die Bank
Haftung des Bürgen – Nicht immer besteht ein Recht zur Inanspruchnahme des Bürgen durch die Bank
| 09.05.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wenn die Bank sich für ein Darlehensverhältnis als Sicherheit – von einem Dritten – eine Bürgschaft erteilen lässt, haftet dieser Bürge bei Ausfall des Darlehensnehmers bspw. durch Insolvenz. Mit anderen Worten …
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
| 27.01.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Nahezu jedes Unternehmen war schon einmal von der Insolvenz eines Kunden betroffen. Ist der damit verbundene Forderungsausfall schon bedauerlich, kann Post vom Insolvenzverwalter des Kunden noch viel unangenehmer …
Insolvenzverfahren über das Vermögen CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 - Auswirkungen auf Anleger
Insolvenzverfahren über das Vermögen CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 - Auswirkungen auf Anleger
| 10.09.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Unabhängig von der Frage des Rangs ist die Frage der Quote zu beurteilen, die bei Insolvenzen im grauen Kapitalmarkt in der Regel nur sehr geringe Insolvenzquoten erzielen lässt. Wir gehen davon aus, daß die Insolvenz den Totalverlust …
Stornierung bei Insolvenz des Veranstalters
Stornierung bei Insolvenz des Veranstalters
| 01.06.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… das wirklich klug war ...“ Auszug aus unserer Antwort: „Ich bin mir leider auch nicht sicher, ob das Vorgehen des Anwalts sehr klug war. Durch die Insolvenz von Nicko-Cruises (vormals Ticko-Tours) ist der Reisevertrag nicht per se gegenstandslos …
Sonderkündigungsrecht bei Insolvenz des Reiseveranstalters
Sonderkündigungsrecht bei Insolvenz des Reiseveranstalters
| 12.05.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Frau K. stellte folgende Frage: Ich habe eine Kreuzfahrt bei N...-Cruises gebucht. Die Reise soll im Juni 2015 stattfinden. Den Reisepreis habe ich noch nicht bezahlt. Jetzt habe ich gelesen, dass N...-Cruises in Insolvenz geraten …
BGH: Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung
BGH: Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung
| 12.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… werden kann. Droht eine Insolvenz, müssen auch Personen, die eventuell als faktische Geschäftsführer infrage kommen, auf eine rechtzeitige Insolvenzantragstellung achten. Es ist jedoch zu beachten, dass nach herrschender Meinung …
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… oder durch eine Nachlassverwaltung seine Haftung beschränkt und musste für alle Schulden des Vaters im Zusammenhang mit der Gaststätte haften. Die Schulden waren höher als der Wert der Gaststätte. Er geriet dadurch in die Insolvenz. Handlungsalternative 2 …
Welche Ansprüche haben Anleger, die in den Unternehmen der FuBus-Gruppe investiert waren?
Welche Ansprüche haben Anleger, die in den Unternehmen der FuBus-Gruppe investiert waren?
| 02.01.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… sind. Insbesondere wurde nicht darauf hingewiesen, daß bei Insolvenz des Emissionshauses, die Rückzahlungsansprüche der Nachranggläubiger nachrangig sind und nicht den Rang des § 38 InsO haben, wie die Gläubiger von Forderungen bezüglich …
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
| 11.12.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… rechtfertigt (vgl. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 29.09.2005, Aktenzeichen 8 AZR 647/04) . Grundsätzlich verbleibt es auch im Rahmen der Insolvenz bei den allgemeinen Regelungen des Arbeitsrechts für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen, d.h …
Abfindungen in der Ehescheidung, höherer Zugewinn oder höherer Unterhalt? Wo und wie wird eine Abfindung berücksichtigt?
Abfindungen in der Ehescheidung, höherer Zugewinn oder höherer Unterhalt? Wo und wie wird eine Abfindung berücksichtigt?
| 13.10.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… ist? Die Abfindung ist bereits mit dem Entstehen der Forderung zu berücksichtigen. Auf eine Auszahlung in der Ehezeit, vor Zustellung des Ehescheidungsantrages, kommt es nicht an. Im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers ist die Abfindung bereits …
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Die Sommerpause ist in diesem Jahr keine Pause, da uns die Insolvenzen der FuBus Gruppe sämtlichst in Atem halten. Wir haben für unsere Mandanten die Forderungen aus den Genussrechtsverträgen, nach Kündigung, im Rahmen …
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
| 20.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… der Gesellschaft durch Insolvenz Das Gericht stellte in seinen amtlichen Leitsätzen fest: 1. Ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gemäß § 60 Absatz I Nr. 4 GmbHG aufgelöst, können …
Keine Nachrangigkeit von Genussrechten
Keine Nachrangigkeit von Genussrechten
| 18.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Die Sommerpause ist in diesem Jahr keine Pause, da uns die Insolvenzen der FuBus Gruppe völlig in Atem halten. Wir haben immer die Ansicht vertreten, dass die Genussrechte nicht nachrangig sind und haben für alle unsere Mandanten …