389 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG – Registrierung jetzt möglich
Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG – Registrierung jetzt möglich
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) hat eine Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG beim Oberlandesgericht Stuttgart eingereicht, welche am 03.11.2021 unter dem Aktenzeichen 16a MK 1/21 gemäß § 607 Absatz 1 ZPO …
Rechtliche Parallelen von Fernabsatz-Informationspflichten bei verbindlicher Reservierung im Online-Handel
Rechtliche Parallelen von Fernabsatz-Informationspflichten bei verbindlicher Reservierung im Online-Handel
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… abseits klassischer Warenbestellung im Online-Shop: Rechtliche Behandlung von Online-Verträgen mit Option der verbindlichen Reservierung Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschied in seinem Urteil vom 28.01.2021 (Az.: 6 U 181/19 …
KEINE KLAGEABWEISUNG NUR AUFGRUND VON PRIVATGUTACHTEN
KEINE KLAGEABWEISUNG NUR AUFGRUND VON PRIVATGUTACHTEN
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Zur Feststellung des vorliegenden Invaliditätsgrades nach einem Unfall darf sich ein Gericht nicht nur auf von der Unfallversicherung eingeholte Privatgutachten stützen. Das Oberlandesgericht Nürnberg hat mit Urteil vom 09.08.2021 (Az: 8 U …
UNVERSCHULDETER UNFALL: 800.000 € SCHMERZENSGELD NACH QUERSCHNITTSLÄHMUNG
UNVERSCHULDETER UNFALL: 800.000 € SCHMERZENSGELD NACH QUERSCHNITTSLÄHMUNG
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat einem nunmehr querschnittsgelähmten Mountainbikefahrer nach einem Unfall Schmerzensgeld in Höhe von 800.000,00 € zugesprochen. Mit Urteil vom 28.09.2021 (Az: 7 U 29/16) stellte das OLG klar …
BERUFSUNFÄHIG FÜR WELCHEN JOB?
BERUFSUNFÄHIG FÜR WELCHEN JOB?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… ausgeübt wurde und keine Rückkehr in eine frühere Tätigkeit geplant ist. So hat das Oberlandesgericht Saarbrücken mit Urteil vom 07.07.2021 (Az: 5 U 17/19) zu dieser Frage Stellung genommen. In dem entschiedenen Fall begehrte die Klägerin …
Prämiensparverträge: BGH Urteil lässt Sparer auf hohe Zinsnachzahlungen hoffen
Prämiensparverträge: BGH Urteil lässt Sparer auf hohe Zinsnachzahlungen hoffen
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt David Stader
… bieten wir eine kostenlose Erstberatung durch unsere spezialisierten Rechtsanwälte. Rechtsanwalt David Stader ist Fachanwalt für Bank- [&] Kapitalmarktrecht und Honoraranwalt der Verbraucherzentrale NRW und vertritt zahlreiche Sparer gegen Banken und Sparkassen im gesamten Bundesgebiet vor allen Amts-, Landes- oder Oberlandesgerichten.
Update zur Wirecard-Affäre
Update zur Wirecard-Affäre
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Zuständigkeit des LG München I für Schadensersatzklagen gegen Wirtschaftsprüfer Ernst & Young Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Beschlüssen vom 28.06.2021 über die Zuständigkeit des Landgerichts München I in mehreren parallelen …
OLG Karlsruhe zu Leistung der Betriebsschließungsversicherung bei Schließung infolge der Corona-Pandemie
OLG Karlsruhe zu Leistung der Betriebsschließungsversicherung bei Schließung infolge der Corona-Pandemie
30.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Das Oberlandesgericht Karlsruhe beschäftigte sich jüngst in zwei Fällen mit der Frage, ob eine Betriebsschließungsversicherung bei einer aufgrund der Corona-Pandemie gesetzlich angeordneten Betriebsschließung in der Leistungspflicht steht …
Veröffentlichung von Kinderfotos im Internet setzt stets Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile voraus
Veröffentlichung von Kinderfotos im Internet setzt stets Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile voraus
| 26.08.2021 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… der eigenen Kinder im Internet veröffentlicht werden dürfen? Mit dieser Frage musste sich nun das Oberlandesgericht Düsseldorf auseinandersetzen. Dem Rechtsstreit lag folgender Fall zugrunde: Die Lebensgefährtin des Kindesvaters hatte …
Commerzbank erstattet Vorfälligkeitsentschädigung freiwillig
Commerzbank erstattet Vorfälligkeitsentschädigung freiwillig
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… erhalten, ist sie insofern ungerechtfertigt bereichert und muss die Vorfälligkeitsentschädigung an den Kunden zurückzahlen. OLG Frankfurt kippt Verträge der Commerzbank In Bezug auf Verträge der Commerzbank hat das Oberlandesgericht
Widerruf Autokredit: EuGH Generalanwalt Hogan plädiert für umfassenden Verbraucherschutz
Widerruf Autokredit: EuGH Generalanwalt Hogan plädiert für umfassenden Verbraucherschutz
| 18.07.2021 von Rechtsanwalt David Stader
… nach dem verbraucherfreundlichen Urteil des EuGH vom 26.03.2020 (C-66/19) aufgrund einer Reihe von Entscheidungen des BGH stark zulasten der Verbraucher kippte. Eine Vielzahl von Oberlandesgerichten ist dazu übergegangen, den Widerruf zahlreicher …
Betriebsschließungsversicherung und Corona
Betriebsschließungsversicherung und Corona
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Dipl.- Betriebswirt Michael P. Zemann
… b. letzter Absatz). b. Oberlandesgerichte Schleswig (10.05.2021) und Stuttgart Während die Landgerichte also zunächst Betriebsinhaber-freundlich urteilten, verließen verschiedene Oberlandesgerichte diese Linie. So lehnte das OLG Schleswig …
Insolvenzanfechtung § 133 InsO - Wann muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
Insolvenzanfechtung § 133 InsO - Wann muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… der durch die Landgerichte und Oberlandesgericht wie folgt anzulegen ist: „Ob der Schuldner wusste oder jedenfalls billigend in Kauf nahm, seine übrigen Gläubiger auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht vollständig befriedigen zu können, hat …
Kein Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung: BGH bestätigt Commerzbank-Urteil
Kein Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung: BGH bestätigt Commerzbank-Urteil
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… er die Nichtzulassungsbeschwerde der Commerzbank gegen das Urteil des OLG Frankfurt per Beschluss (XI ZR 320/20) zurückgewiesen hat. Wir hatten bereits im vergangenen Jahr darüber berichtet, dass die Commerzbank vom Oberlandesgericht zur Rückzahlung …
BGH: Beweiserleichterung für Geschädigte von sog. Schneeballsystemen
BGH: Beweiserleichterung für Geschädigte von sog. Schneeballsystemen
21.06.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… und anschließend beim Oberlandesgericht Bamberg geltend zu machen, scheiterten an der Darlegungslast. Nach Urteil des BGHs war das klägerische Vorbringen jedoch sehr wohl schlüssig und deutete auf ein auf Täuschung und Schädigung der Kunden …
Behandlung von Kinder mit verschiedenen Geschlechtsmerkmalen
Behandlung von Kinder mit verschiedenen Geschlechtsmerkmalen
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Lebensjahr vollendet. Das Oberlandesgericht Köln hat im Beschluss vom 03.09.2008 zum Aktenzeichen 5 U 51/08 ebenso wie das Landgericht Nürnberg-Fürth im Urteil vom 17.12.2015 zum Aktenzeichen 4 O 7000/11 entschieden, dass operative Eingriffe …
P&R Container Rückforderung - Insolvenzverwalter versendet Mahnbescheide
P&R Container Rückforderung - Insolvenzverwalter versendet Mahnbescheide
| 22.12.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… werden. Stand der Gerichtsverfahren Zur Zeit gibt es einige Gerichtsverfahren als sogenannte „Pilotverfahren“. Das Oberlandesgericht München hat dazu vor kurzem ein richtungsweisendes Urteil gefällt. Es weist die Anfechtungsansprüche …
Corona, Pkw, Haushalt, Personenanzahl, wo darf ich mich mit vielen Personen aufhalten? Ist der Pkw öffentlicher Raum?!
Corona, Pkw, Haushalt, Personenanzahl, wo darf ich mich mit vielen Personen aufhalten? Ist der Pkw öffentlicher Raum?!
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… im Hinblick auf Kontaktbeschränkungen. Wenn der Staat in Grundrechte eingreift, hat der Gesetz- und Verordnungsgeber immer mehrere Voraussetzungen einzuhalten, so z.B. den Bestimmtheitsgrundsatz. Dazu hat beispielsweise das Oberlandesgericht
Maskenpflicht an Schule gekippt
Maskenpflicht an Schule gekippt
| 14.04.2021 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
… erneut zu entscheiden. Im Anschluss wäre der Beschwerdeweg zum Oberlandesgericht Jena eröffnet. Zudem seien zwischenzeitlich drei Strafanzeigen wegen Rechtsbeugung bei der Staatsanwaltschaft Jena eingegangen. Es bleibt nunmehr abzuwarten …
Abmahnungen von Timegate wegen Marke "SAM"
Abmahnungen von Timegate wegen Marke "SAM"
03.05.2024 von Rechtsanwalt Tim Christian Berger
… an unauffälliger Stelle des Angebots verwendet wird (im Streitfall bejaht)." Herkunftsfunktion der Marke In der Urteilsbegründung weist das Oberlandesgericht auf die Hauptfunktion einer Marke hin. Die wichtigste Funktion einer Marke …
Erstattung von Spieleinsätzen im Online-Casino
Erstattung von Spieleinsätzen im Online-Casino
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Oberlandesgericht Frankfurt a. M. Die Berufungsinstanz gegen das Urteil des LG Gießen vom 12.03.2021 verkündete mittels eines Hinweisbeschlusses, dass es die Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil fallen lassen werden. Somit bleibt …
BGH zur Verjährung des Rückzahlungsanspruchs einer Sparkasse nach fristloser Kündigung eines Darlehens
BGH zur Verjährung des Rückzahlungsanspruchs einer Sparkasse nach fristloser Kündigung eines Darlehens
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… Verhandlung an das Oberlandesgericht zurückverwiesen. Sachverhalt Der beklagte Verbraucher schloss mit einer Sparkasse einen Darlehensvertrag, aus dem er die Zahlung monatlicher Raten schuldete. Als der Verbraucher in Rückstand …
LEIVTEC XV3, geblitzt, verwertbar?
LEIVTEC XV3, geblitzt, verwertbar?
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… das Oberverwaltungsgericht NRW jedoch nicht, es wurde auf die Möglichkeit von Plausibilitätsprüfungen verwiesen... Allein unsere Kanzlei hat an weiteren vier Oberlandesgerichten Rechtsbeschwerden eingereicht, die auf der Argumentation …
BGH zum Wideruf von Kilometerleasingverträgen
BGH zum Wideruf von Kilometerleasingverträgen
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Philip Keller
… nach § 312g BGB (" Dem Verbraucher steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 zu ."). Dies hat das Oberlandesgericht München im Urteil vom 18.06.2020 – 32 U 7119 …