219 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Hinweis auf Insolvenzantragspflicht – Haftungsvermeidung für Berater durch Vertragsgestaltung
Hinweis auf Insolvenzantragspflicht – Haftungsvermeidung für Berater durch Vertragsgestaltung
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… wird – auch in sonstigen Schreiben an den Mandanten – ausdrücklich ausgeschlossen. Der Vertrag sieht vor, dass der Mandant mit der Beratung in steuerlichen und rechtlichen Angelegenheiten Personen beauftragen wird, die zur Erbringung …
Die Handynutzung an der Ampel ist nicht immer mit Regelgeldbusse (100 € und 1 Punkt) zu ahnden
Die Handynutzung an der Ampel ist nicht immer mit Regelgeldbusse (100 € und 1 Punkt) zu ahnden
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Verwarngelder festzusetzen. Ihr im Verkehrsrecht erfahrener Anwalt der Kanzlei WTB Rechtsanwälte mit Kanzleisitz in Köln und Bonn steht Ihnen bei Fragen im Verkehrsrecht, insbesondere auch zum Verbot der Handynutzung am Steuer selbst …
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
… in den Landesparlamenten oft auch Änderungen in diesem Rechtsbereich nach sich ziehen. Die Tatsache, dass anders als in Deutschland Erbschaften und Schenkungen unterschiedlichen steuerlichen Regelungen unterliegen, erschwert …
Steuerstrafrecht: BGH schränkt Kompensationsverbot bei Hinterziehung von Umsatzsteuer ein
Steuerstrafrecht: BGH schränkt Kompensationsverbot bei Hinterziehung von Umsatzsteuer ein
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Steuerhinterziehung ist strafbar. Tatbestandsmerkmal ist unter anderem, dass Steuern nicht rechtzeitig oder nicht in vollem Umfang festgesetzt werden (es kommt nur auf die Festsetzung durch Steuerbescheid an – das Nichtzahlen von Steuern
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
Gesellschafterbürgschaft: Besser Einlage leisten als aus Bürgschaft zahlen
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… zahlen. Die Zahlung an die Bank ist dann steuerlich nicht abzugsfähig. Steuerlich betrachtet leisten Gesellschafter also an die Bank aus ihrem versteuertem Vermögen – obwohl letztlich betriebliche Schulden der GmbH ausgeglichen werden …
§ 22f UstG – Amazon, eBay & Co.: Händlern ohne Bescheinigung droht Sperrung auf Online-Marktplätzen
§ 22f UstG – Amazon, eBay & Co.: Händlern ohne Bescheinigung droht Sperrung auf Online-Marktplätzen
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… der jeweilige Händler Steuern abgeführt hat oder nicht. Mit dieser Bescheinigung kann der Marktplatzbetreiber somit nachweisen, dass der Händler seine Pflichten erfüllt oder ggf. nicht erfüllt und kann folglich sein Haftungsrisiko minimieren …
§ 22f UstG – Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet
§ 22f UstG – Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… für Steuern an den jeweiligen Marktplatzbetreiber versandt. Vorab ist hier jedoch eine Antragstellung erforderlich, d. h. der Marktplatzbetreiber fragt bei der Bundeszentrale für Steuern nach und erhält sodann die Bescheinigung …
Studienplatzklage Medizin – die Kosten
Studienplatzklage Medizin – die Kosten
| 05.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
… daher sicher nicht als teuer zu bezeichnen, zudem ich mit meinen Mandanten gemeinsam steuere, wie viel Geld tatsächlich in die individuelle Klage investiert werden soll. Wie hoch sind die außergerichtlichen Kosten …
Die Studienplatzklage – FAQ
Die Studienplatzklage – FAQ
| 05.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
… Verfahrensführung durchaus steuern, das ist letztendlich eine Frage der Auswahl der einzelnen Universitäten. Wie lange dauert es, bis mein Studienplatz da ist? Die eigentliche Studienplatzklage reiche ich für meine Mandanten kurz vor dem jeweiligen …
Abmahnung von Ernst Westphal e.K. (Thomas Krim) | Privatanbieter auf Ebay in gewerblichem Ausmaß
Abmahnung von Ernst Westphal e.K. (Thomas Krim) | Privatanbieter auf Ebay in gewerblichem Ausmaß
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… nicht ordnungsgemäß angemeldet hat und somit keine Steuern abführt. Dem Verkäufer wird vorgeworfen, sich bewusst als privater Verkäufer auszugeben, um die gesetzlichen Informationspflichten umgehen zu können. Die Forderung Der eBay-Verkäufer …
Ist die Richtsatzsammlung für Schätzungen und Verprobungen durch die Betriebsprüfung geeignet?
Ist die Richtsatzsammlung für Schätzungen und Verprobungen durch die Betriebsprüfung geeignet?
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… Betriebsprüfungen bei anderen Unternehmen. Prüfer nutzen die Richtsatzsammlung in manchen Fällen als alleinige oder ergänzende Argumentation, um bisher steuerlich erklärte Umsätze/Gewinne als zu niedrig zu verwerfen und eine nicht selten extrem hohe …
DSGVO und Datenschutzrecht: EUGH-Urteil vom 05.06.2018 zur Haftung von Facebook-Fanseiten-Betreibern
DSGVO und Datenschutzrecht: EUGH-Urteil vom 05.06.2018 zur Haftung von Facebook-Fanseiten-Betreibern
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… von Facebook nicht kontrollieren, geschweige denn steuern! Somit besteht für jeden Fanseiten-Betreiber derzeit die latente Gefahr, für Verstöße von Facebook in oben genanntem Kontext selbst in die Haftung genommen zu werden, wettbewerbsrechtlich …
Abfindung von einer Betriebsrente / einer Pension
Abfindung von einer Betriebsrente / einer Pension
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… als auch die GmbH Steuern nachzahlen muss. Um diese Probleme zu vermeiden, empfehle ich dringend vor dem Verkauf die Einschaltung eines Spezialisten der betrieblichen Altersversorgung. Im Rahmen der Beratung müssen folgende Fragen in jedem Einzelfall neu …
Die Abmahnung: umstrittenes Mittel im Wettbewerb? – Scheinprivate ebay-Privatverkäufer abmahnen?
Die Abmahnung: umstrittenes Mittel im Wettbewerb? – Scheinprivate ebay-Privatverkäufer abmahnen?
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… angeboten, die nicht selten bis zu 40 Prozent günstiger liegen als das Angebot der gewerblichen Konkurrenz. Das wird dadurch ermöglicht, weil die schein-privaten eBay-Verkäufer nicht durch Steuern belastet werden. Hinzu kommt …
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Robert Engels
… der Häufigkeit der Änderungen von Freibeträgen, Steuerreduzierungen oder Steuersätzen extrem unübersichtlich und führt regelmäßig zu Unsicherheiten, ob und welche Steuern bei einer Erbschaft mit Nachlassvermögen in Spanien bzw. einer Schenkung …
OLG Köln entscheidet: Haushaltsführungsschaden wird mit 10,00 € / Stunde berechnet
OLG Köln entscheidet: Haushaltsführungsschaden wird mit 10,00 € / Stunde berechnet
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… sich der Geschädigte in diesen Fällen einer Ersatzkraft, sind die hierfür aufgewendeten Kosten ersatzfähig, soweit sie objektiv erforderlich im Sinne des § 249 BGB waren. Wird keine Ersatzkraft eingestellt, kann fiktiv unter Ausnahme von Steuern
Mitarbeiter haftet als faktischer Geschäftsführer? – nicht ohne Weiteres!
Mitarbeiter haftet als faktischer Geschäftsführer? – nicht ohne Weiteres!
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Finanzämter machen nicht nur gegen die Gesellschaft steuerliche Ansprüche geltend (Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer u. a.), auch der Geschäftsführer der Gesellschaft wird regelmäßig – insbesondere im Fall der Insolvenz …
Rückerstattung von spanischer Erbschafts- und Schenkungssteuer bei Ansässigkeit außerhalb der EU
Rückerstattung von spanischer Erbschafts- und Schenkungssteuer bei Ansässigkeit außerhalb der EU
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Robert Engels
… die in der EU, aber nicht in Spanien ansässigen Personen die steuerlichen Vergünstigungen der jeweilig zuständigen autonomen Gemeinschaften nutzen. Die Steuerbelastung sank dadurch erheblich. Zusätzlich wurden, nach entsprechendem Antrag …
Fußballvereine zahlen für Polizeieinsatz
Fußballvereine zahlen für Polizeieinsatz
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zahlen muss. Die Richter führten aus, dass die Finanzierung staatlicher Aufgaben – wie der Gewährleistung des Schutzes der Öffentlichkeit durch Polizeibeamte – in Bund und Ländern zwar in erster Linie aus Steuern erfolgt …
Ehevertrag: Tipps für Unternehmer und Selbständige
Ehevertrag: Tipps für Unternehmer und Selbständige
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… beziehungsweise wer der Unternehmer oder der Selbständige ist. Entscheidend ist nur, was insgesamt an Vermögen vorhanden ist und was im Ehevertrag steht. Hinweis: Bei der Ermittlung des Zugewinnausgleichs sind nicht die meist niedrigen Steuer
Betriebsprüfung bei „Einkünfte-Millionären“
Betriebsprüfung bei „Einkünfte-Millionären“
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… es sich um einen politischen Begriff aus der Zeit von Oskar Lafontaine als Bundesfinanzminister. Der Gesetzgeber sieht vor, dass bei so genannten Einkünfte-Millionären (damals noch in DM gerechnet) bei bestimmten Einkünften auch eine steuerliche
Akteneinsicht im Steuerstrafverfahren
Akteneinsicht im Steuerstrafverfahren
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
Unzulässige Versagung der Akteneinsicht des Verteidigers vor Abschluss des Ermittlungsverfahrens und dessen Rechtsschutzmöglichkeiten Eine effektive Verteidigung des Beschuldigten ist im (Steuer-)Strafverfahren nur möglich …
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Vorsatz- und Beweisfragen
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Vorsatz- und Beweisfragen
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
… durch einen steuerlichen Berater überprüfen zu lassen, diesem hierzu sämtliche Informationen zur Verfügung zu stellen und sich im Anschluss beratungskonform zu verhalten. Verteidigungsansatz Für die subjektive Seite darf daher nicht einfach gesagt werden …
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Hinterziehungsvolumen
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Hinterziehungsvolumen
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
Als Verteidiger stellt man im Rahmen von Hauptverhandlungen wegen Steuerhinterziehungen im Zusammenhang mit verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA) immer wieder fest, dass die hinterzogenen Steuern, welche wesentlich für eine etwaige …