185 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

D&O-Versicherung: Deckung in der Insolvenz durch OLG Düsseldorf teilweise verneint
D&O-Versicherung: Deckung in der Insolvenz durch OLG Düsseldorf teilweise verneint
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Oberlandesgerichts Düsseldorf hatte in einem Berufungsverfahren ein Grundsatzurteil zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Unternehmensleitungen und Leitende Angestellte (sog. D&O-Versicherung) verkündet. Danach umfasse …
Rechtsschutzversicherung darf Deckung für Klage wegen Diesel-Abgasskandal nicht einfach verweigern
Rechtsschutzversicherung darf Deckung für Klage wegen Diesel-Abgasskandal nicht einfach verweigern
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… auf Erfolg. Diese Entscheidung griff die Versicherung an und beantragte im Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf (Beschluss v. 21.9.2017, I – 4 U 87/17) , das Urteil des Landgerichts aufzuheben. Das Oberlandesgericht erließ …
Steuerhinterziehung bei Tatsachenkenntnis des Finanzamtes im Unterlassensfall
Steuerhinterziehung bei Tatsachenkenntnis des Finanzamtes im Unterlassensfall
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 08.11.2017, erste Seite, oben Mitte. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln vom 31. Januar 2017, III-1 RVs 253/16 , ist allerdings die Strafbarkeit bei bloßer Unterlassung dann nicht gegeben, wenn die tatsächlichen steuerlichen …
Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss bei Klagen gegen VW leisten
Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss bei Klagen gegen VW leisten
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… sei. Zudem könne der Mangel auch mit geringem Aufwand behoben werden. Landgericht und Oberlandesgericht Düsseldorf sahen das jedoch ganz anders. Bei einer auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gerichteten Schadensersatzklage gegen …
Neue Rechtsprechung zum Wechselmodell – Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa
Neue Rechtsprechung zum Wechselmodell – Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa
| 13.09.2017 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… mit seinem Antrag keinen Erfolg. Das Oberlandesgericht Nürnberg entschied, dass das Wechselmodell nicht im Rahmen eines Umgangsrechtsantrages beschlossen werden könne, sondern dass dies eine Frage des Aufenthaltsbestimmungsrechts (Teilbereich …
OLG Koblenz verurteilt Sparkasse Mittelmosel rechtskräftig zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen
OLG Koblenz verurteilt Sparkasse Mittelmosel rechtskräftig zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen/Stuttgart: Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil vom 16. Juni 2017 – 8 U 1107/16 – die Berufung der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück gegen ein Urteil des Landgerichts Trier weitgehend zurückgewiesen …
Schwarmfinanzierung: Maßgeblich ist die Erstellung des Vermögensanlagen-Informationsblattes (VIB)
Schwarmfinanzierung: Maßgeblich ist die Erstellung des Vermögensanlagen-Informationsblattes (VIB)
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… abzuschließendes Geschäft vorab eingesammelt werden, Oberlandesgericht Stuttgart, NJW 80,1798. Bei der Vermittlungsplattform kann ein Finanztransfergeschäft vorliegen, § 1 Abs. 2 Satz Nr. 6 ZAG. Problematisch ist insoweit die Führung …
Pflicht des Erben gegenüber Pflichtteilsberechtigten zur Prüfung von Bankunterlagen
Pflicht des Erben gegenüber Pflichtteilsberechtigten zur Prüfung von Bankunterlagen
| 07.06.2017 von Bruns & Dr. Redmann PartGmbB
… eine Diskrepanz zwischen dem zum Zeitpunkt des Erbfalls vorhandenen Vermögen und den zu Lebzeiten bestehenden Einkommens- und Vermögenverhältnissen. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Beschluss vom 26. Januar 2016 (Az.: 19 W 78/15 …
Bundesgerichtshof stärkt den eine Standardimpfung des Kindes befürwortenden Elternteil
Bundesgerichtshof stärkt den eine Standardimpfung des Kindes befürwortenden Elternteil
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Die Entscheidung In erster Instanz übertrug das entscheidende Amtsgericht dem Vater das Entscheidungsrecht hinsichtlich der Durchführung von Impfungen. Nachdem die Mutter Beschwerde einlegte, entschied das Oberlandesgericht Jena ( OLG Jena FamRZ …
Abmahnung – Dr. Yusuf Yildirim wegen Markenrechtsverletzung an der Marke „aesthetic lounge"
Abmahnung – Dr. Yusuf Yildirim wegen Markenrechtsverletzung an der Marke „aesthetic lounge"
| 31.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… von 2885,51 € (Streitwert 100.000 €) gefordert. Hinzu kommen noch Schadenersatzansprüche. Im Schreiben ist ein Auszug aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart abgebildet, aus dem sich ergeben soll, dass das Oberlandesgericht bereits …
Life TIP III – Urteil des OLG Frankfurt a.M. vom 01.06.2016 – 23 U 28/15 – rechtskräftig
Life TIP III – Urteil des OLG Frankfurt a.M. vom 01.06.2016 – 23 U 28/15 – rechtskräftig
| 26.04.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Mit Urteil vom 01.06.2016 – 23 U 28/15 – hat das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. einem Kunden der Credit Suisse (Deutschland) AG Recht gegeben und diese wegen fehlerhafter Anlageberatung zu Schadensersatz in Höhe von rund 800.000,00 Euro …
Ehegattentestament wirksam trotz fehlenden Datums und Orts der zweiten Unterschrift
Ehegattentestament wirksam trotz fehlenden Datums und Orts der zweiten Unterschrift
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… das gemeinschaftliche Testament an, da sie die Echtheit der Unterschrift des Vaters bezweifelten. Da Ort und Datum neben der Unterschrift des Ehemanns und Vaters fehlten, sei das Testament ohnehin ungültig. Die Entscheidung Das Oberlandesgericht
Darf ich eine "Blitzer-App" im Auto nutzen?
Darf ich eine "Blitzer-App" im Auto nutzen?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Verkehrsüberwachungseinrichtungen warnt. Durch das Oberlandesgericht Celle (OLG Celle – Beschluss v. 03.11.15 – 2 Ss (OWi) 313/15) war zu klären, ob das betriebsbereite Vorhandensein eines Mobiltelefons mit „Blitzer-App“ gegen …
OLG Köln: Widerruf ist nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages und Ablösung des Darlehens möglich
OLG Köln: Widerruf ist nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages und Ablösung des Darlehens möglich
| 20.02.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der von der Kanzlei Dr. Eckardt und Klinger erzielte Prozesskostenhilfebeschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 08.02.2017, Az.: 12 W 47/16 , bestätigt, dass auch, wenn bereits eine Aufhebungsvereinbarung geschlossen und das Darlehen …
Rückforderung gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch die Bank noch heute möglich
Rückforderung gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch die Bank noch heute möglich
| 29.12.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… vor dem BGH die Rückzahlungsansprüche des Kreditnehmers anerkannt und so ein Urteil zu Gunsten des Kreditnehmers verhindert hatte. Bis ins Jahr 2015 urteilten deshalb noch einige Oberlandesgerichte (so OLG Stuttgart und OLG Schleswig …
Life TIP III der Credit Suisse Life & Pensions AG endet: Was kann ich als Versicherungsnehmer tun?
Life TIP III der Credit Suisse Life & Pensions AG endet: Was kann ich als Versicherungsnehmer tun?
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… vertrieben worden. Von der Credit Suisse (Deutschland) AG sind regelmäßig umfangreiche Beratungen anhand von Produktpräsentationen durchgeführt worden. Das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. hat bereits in einem von HAHN Rechtsanwälte geführten …
Kapitalanlagerecht: Forderung der Multi Advisor Fund I GbR
Kapitalanlagerecht: Forderung der Multi Advisor Fund I GbR
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Geschäftsmodell der Multi Advisor Fund I GbR sollen beschäftigt schon seit Jahren die Gerichte. So hat etwa das Oberlandesgericht München die Multi Advisor Fund I GbR (MAF) zur Rückzahlung der Einlagen getätigt. So hat OLG München …
VW-Abgasskandal: Sind Schadensersatzansprüche tatsächlich verjährt?
VW-Abgasskandal: Sind Schadensersatzansprüche tatsächlich verjährt?
| 26.09.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… oder durch die Anspruchsanmeldung im Rahmen des Kapitalanleger-Musterverfahrens (KapMuG-Verfahren). Nach aktueller Mitteilung des Oberlandesgerichts Braunschweig ist mit einer Auswahl des Musterklägers frühestens im vierten Quartal 2016 zu rechnen. Die Anmeldung …
OLG Köln: Versteckte Abschlussgebühren bei Riesterverträgen zurückfordern
OLG Köln: Versteckte Abschlussgebühren bei Riesterverträgen zurückfordern
| 13.09.2016 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Oberlandesgericht Köln (Az. 20 U 201/15) hat am 02.09.2016 entschieden, dass es den Versicherungsunternehmen bei Riesterverträgen nicht erlaubt ist, doppelte Abschlusskosten zu berechnen. Um welche Fälle geht es? Betroffen …
Lloyd Flottenfonds X: Landgericht München I macht ersten Musterfeststellungsantrag bekannt
Lloyd Flottenfonds X: Landgericht München I macht ersten Musterfeststellungsantrag bekannt
| 10.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… erläutert Fachanwältin Dr. Petra Brockmann von Hahn . In diesem Fall wird es im weiteren Verlauf einen Vorlagebeschluss an das Oberlandesgericht geben. Das Oberlandesgericht selbst bestimmt sodann den Musterverfahrenskläger bzw …
VW-Abgasskandal: Anmeldungen im Rahmen des KapMuG-Verfahrens frühestens im 4. Quartal 2016 möglich
VW-Abgasskandal: Anmeldungen im Rahmen des KapMuG-Verfahrens frühestens im 4. Quartal 2016 möglich
| 09.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… Das Verfahren wird unter dem Aktenzeichen 5 OH 62/16 geführt (vgl. Presseinformation des Oberlandesgerichts Braunschweig vom 08.08.2016. Der Vorlagebeschluss wird in Kürze im elektronischen Bundesanzeiger (Klageregister) veröffentlicht …
VW-Abgasskandal: Auch Pensionsfonds verfolgen zunehmend ihre Ansprüche
VW-Abgasskandal: Auch Pensionsfonds verfolgen zunehmend ihre Ansprüche
| 05.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… die durch einen anwaltlichen Schriftsatz zu erfolgen hat. „Wir hoffen, dass noch in diesem Jahr eine Anmeldung möglich ist“, so Brockmann weiter. Voraussetzung für die Anmeldung ist, dass das Oberlandesgericht Braunschweig nach dem Vorlagebeschluss …
VW-Abgasskandal: Landgericht Braunschweig bringt Musterverfahren auf den Weg
VW-Abgasskandal: Landgericht Braunschweig bringt Musterverfahren auf den Weg
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… Veröffentlichung der Insiderinformationen verletzt hat. Das Landgericht Braunschweig hat weiter angekündigt, den Vorlagebeschluss an das Oberlandesgericht Braunschweig nicht vor August 2016 zu erlassen. Aktionäre können daher darauf hoffen …
Life TIP III: OLG Frankfurt a.M. verurteilt Credit Suisse (Deutschland) AG zu Schadensersatz
Life TIP III: OLG Frankfurt a.M. verurteilt Credit Suisse (Deutschland) AG zu Schadensersatz
| 23.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 01.06.2016 – 23 U 28/15 – die Credit Suisse (Deutschland) AG wegen fehlerhafter Anlageberatung zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von rund 804.000 Euro verurteilt. Dem Kläger …