1.428 Ergebnisse für ZPO

Suche wird geladen …

Entgeltfortzahlung und Krankheit nach Kündigung
Entgeltfortzahlung und Krankheit nach Kündigung
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… zu – allerdings stelle sie „keine gesetzliche Vermutung einer tatsächlich bestehenden Arbeitsunfähigkeit iSd. § 292 ZPO“ dar. In einem solchen Fall wäre lediglich der Beweis der Arbeitsfähigkeit in diesem Zeitraum zulässig. Der Beweiswert …
Schonvermögen für Verfahrenskostenhilfe
Schonvermögen für Verfahrenskostenhilfe
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie nur das Vermögen einsetzen, das verwertbar und zumutbar ist (§ 115 Abs. 3 S. 1 ZPO). Es gibt jedoch einen Schwellenwert, unterhalb dessen Sie über ein sogenanntes "Schonvermögen" verfügen, das nicht zur Deckung der Prozess …
Geld zurück vom Online-Casino – OLG München beabsichtigt Berufung von Rabbit Entertainment Ltd. zurückzuweisen.
Geld zurück vom Online-Casino – OLG München beabsichtigt Berufung von Rabbit Entertainment Ltd. zurückzuweisen.
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… mit vorgenanntem Beschluss darauf hin, dass beabsichtigt ist, die Berufung gegen das Urteil des Landgerichts München vom 09.11.2022 nach § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen. Nach Ansicht des OLG München habe die Berufung der Beklagten keine …
Klagerücknahme-Muster: So beenden Sie als Kläger den Prozess
anwalt.de-Ratgeber
Klagerücknahme-Muster: So beenden Sie als Kläger den Prozess
| 04.07.2023
… gem. § 269 Abs. 3 S. 3 Zivilprozessordnung (ZPO) aufzuerlegen. Begründung: Die Kosten des Rechtsstreits sind dem Beklagten nach dem bisherigen Sach- und Streitstand aufzuerlegen. Bei Klageerhebung ___________________________wegen …
P-Konto Freibetrag 2023
P-Konto Freibetrag 2023
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Max Postulka
… Bescheinigung eingerichtet werden. Wie kann ich den Freibetrag auf dem P-Konto erhöhen? Um den automatisch vorhandenen Grundfreibetrag von 1.410 EUR zu erhöhen, müssen Sie Ihrer Bank eine P-Konto Bescheinigung nach § 903 ZPO vorlegen …
Dieselskandal: Berechnung des Schadensersatzes nach BGH
Dieselskandal: Berechnung des Schadensersatzes nach BGH
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
… des Kaufpreises leisten, wenn sie unzulässige Abschalteinrichtungen in die Fahrzeuge verbaut haben. Die wichtigsten Eckpunkte: Die Höhe des Schadensersatzes ist vom Richter zu schätzen. Hierzu führt der BGH aus: "Nach § 287 Abs. 1 Satz 1 ZPO hat …
Dieselskandal: Entschädigung - wir unterstützen Sie bei der Geltendmachung von Schadensersatz
Dieselskandal: Entschädigung - wir unterstützen Sie bei der Geltendmachung von Schadensersatz
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Skradde
… ist (§ 287 ZPO). Der Bundesgerichtshof schätzte die Ansprüche indessen bereits auf einen Betrag zwischen 5 und 15 Prozent des Kaufpreises . Allein, dass die betroffenen Käufer Ansprüche gegen die Autobauer haben, darf nach diesem Urteil …
Gesetzesänderungen im Juli 2023: Bürgergeld, E-Rezept und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2023: Bürgergeld, E-Rezept und mehr
| 11.07.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 278,90 Euro Zusätzlich können Einkünfte, die bestimmten Zwecken dienen, unpfändbar oder nur bedingt pfändbar sein gemäß § 850a ZPO und § 850b ZPO. Dazu zählen beispielsweise Gefahrenzulagen, Ausbildungsbeihilfen und Renten …
Einsicht ins Bankkonto: Wer darf wann was?
Einsicht ins Bankkonto: Wer darf wann was?
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… gegeben werden, Zweifel an Ihren Angaben (z.B. Steuererklärung) auszuräumen. Gerichtsvollzieher: nach § 802l Abs. 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) dürfen Gerichtsvollzieher seit ca. 10 Jahren eine Kontoabfrage durchführen …
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Kindesunterhalt oder wegen Unterhaltsansprüchen des Ehegatten oder wegen des Unterhaltsanspruchs eines nicht verheirateten Elternteils aus Anlass der Geburt die Zwangsvollstreckung, gelten nicht die in § 850c ZPO (Zivilprozessordnung) bestimmten …
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
SCHUFA-Negativmerkmal und Daten aus dem Schuldnerverzeichnis für Tanzstudio erfolgreich gelöscht
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… Vollstreckungsgerichte, das heißt Eintragungen nach § 882c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 ZPO, werden drei Jahre taggenau nach Eintragung in das Schuldnerverzeichnis gelöscht, jedoch vorzeitig, wenn der SCHUFA eine Löschung durch das zentrale Vollstreckungsgericht …
Online Coaching - Geld zurück nach Entscheidung des OLG Celle? Informationen vom Anwalt
Online Coaching - Geld zurück nach Entscheidung des OLG Celle? Informationen vom Anwalt
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… der Kläger auch keinen bereicherungsrechtlichen Anspruch. 2. Die Nebenentscheidungen beruhen auf §§ 91 Abs. 1, § 708 Nr. 10, 713, 544 Abs. 2 Nr. 1 ZPO. Die Streitwertfestsetzung beruht auf § 3 ZPO in Verbindung mit § 47 Abs. 1 GKG …
Klage gegen Google auch 2024 in Deutschland möglich – LG Trier verpflichtet Google zur Löschung von negativer Bewertung
Klage gegen Google auch 2024 in Deutschland möglich – LG Trier verpflichtet Google zur Löschung von negativer Bewertung
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… html 2. Zur Entscheidung des LG Trier Das LG Trier hat sich dem o.g. einstweiligen Verfügungsverfahren für international zuständig erklärt. Zur Begründung verweist das LG Trier auf § 32 Zivilprozessordnung (ZPO). Diese Vorschrift lautet …
Anwalt haftbar für unrichtige Übermittlung
Anwalt haftbar für unrichtige Übermittlung
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Dieser sei hier leer. Wäre die Nachricht auf dem Server des Gerichts eingegangen, dann wäre eine Eingangsbestätigung an den übermittelnden Rechtsanwalt gesandt worden, § 130a Abs. 5 Satz 2 ZPO“. Die Sorgfaltspflicht des Anwalts zwingt ihn …
Filesharing - Wie war das mit dem Schadensersatz?
Filesharing - Wie war das mit dem Schadensersatz?
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… bei Filesharing-Abmahnungen nicht genau zu bestimmen. Dann muss das Gericht den Schaden nach § 287 ZPO schätzen, aber das ist für die Abmahner zu riskant, weil die Gefahr besteht, dass aus Sicht der Rechteinhaber zu geringe Beträge zugesprochen werden …
Online-Casino – LG München I verurteilt 888casino (Cassava Enterprises Ltd.) zur Rückzahlung verlorener Spielverluste
Online-Casino – LG München I verurteilt 888casino (Cassava Enterprises Ltd.) zur Rückzahlung verlorener Spielverluste
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… im Übrigen für jedes Zivilverfahren. Hier führte das Gericht also aus „Die Zustellung der Klage erfolgte bei der Beklagten zwar erst am 29.11.2022, die Klageerhebung bewirkt dennoch aufgrund der Rückwirkung nach § 167 ZPO eine Hemmung …
Rückabwicklung eines Darlehensvertrags aufgrund von überhöhten Zinsen
Rückabwicklung eines Darlehensvertrags aufgrund von überhöhten Zinsen
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… und/oder eine ggf. gezahlte Provision zurückzuverlangen, Zu beachten ist, dass bei vielen betroffenen Spielern auch eine Prozesskostenhilfe gem. §114 ZPO in Betracht kommen kann. Demnach erhält eine Partei, die nach ihren persönlichen …
Fotoabmahnung und Schadensersatz
Fotoabmahnung und Schadensersatz
25.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… Gewinn zu ersetzen sein. Der ist aber häufig nicht genau zu bestimmen und muss dann vom Gericht nach § 287 ZPO geschätzt werden. Das ist für die Abmahner zu riskant, weil die Gefahr besteht, dass aus Sicht der Fotografen zu geringe Beträge …
Die Sitzverlegung einer GmbH - Handlungen, Ablauf und Rechtsfolgen für die Verlegung des Sitzes einer GmbH.
Die Sitzverlegung einer GmbH - Handlungen, Ablauf und Rechtsfolgen für die Verlegung des Sitzes einer GmbH.
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Registergerichts (§ 7 Abs. 1 GmbHG), des Prozessgerichts (§ 17 Abs. 1 ZPO) und der Industrie- und Handelskammer bzw. der Handwerkskammer, ermittelt werden können. 2. Handlungen und Ablauf der Sitzverlegung einer GmbH Soll der Sitz einer GmbH …
Notarielle Räumungsunterwerfung
Notarielle Räumungsunterwerfung
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Urkunde kann vollstreckt werden, wenn der Schuldner sich in der Urkunde wegen des zu bezeichnenden Anspruchs der sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen hat (§ 794 Abs. 1 Nr. 5 ZPO). Jedoch sind Ansprüche, die „den Bestand …
Vorsicht Unterlassungspflicht - Tricksen gilt nicht
Vorsicht Unterlassungspflicht - Tricksen gilt nicht
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… 1 ZPO. Diese Rechtsnorm ermöglicht sogar eine Ordnungshaft, falls das Ordnungsgeld nicht beigetrieben werden kann und offensichtlich ein Verstoß gegen ein Unterlassungsgebot vorliegt. Einen Verstoß sah das Gericht in der sogenannten …
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Entwendung von Dieselkraftstoff
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Entwendung von Dieselkraftstoff
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… an unterschiedlichen Abstellorten, so auch unmittelbar am Wohnort des Klägers. Das Gericht stellte klar, dass für die richterliche Würdigung der § 286 Abs. 1 ZPO gilt. Die richterliche Überzeugung ist nicht gleichzusetzen mit persönlicher …
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Schuldner hält. 2. Die Pfändung in den Gesellschaftsanteil Gemäß den § 857 ZPO stellt der Gesellschaftsanteil einer GmbH ein sog. „anderes Vermögensrecht" dar, welches gepfändet werden kann. Die Pfändung des Gesellschaftsanteils hat ggü …
Leasetrend AG: Erfolg für Anleger gegen Insolvenzverwalter vor OLG München
Leasetrend AG: Erfolg für Anleger gegen Insolvenzverwalter vor OLG München
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… nach den Urteilen des LG München I zunächst in Berufung gegen die erstinstanzlichen Entscheidungen und danach dann in die Pleite. Die Verfahren wurde daher zunächst durch in beiden Verfahren zuständige OLG München nach § 240 ZPO ausgesetzt. Aufnahme …