307 Ergebnisse für Wettbewerb

Suche wird geladen …

Mietliegewagen vor dem Aus?
Mietliegewagen vor dem Aus?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… Beförderung von Patienten ohne qualifiziertes und eingewiesenes Personal durch den Wettbewerber. Die Entscheidung Das Oberlandesgericht Hamm gab dem Krankentransportunternehmer Recht. Es könne nicht angehen, dass ein Mietwagenunternehmer …
Marktüberwachung Ökodesign – Behördliche Anhörung wegen Verstößen gegen das Ökodesign
Marktüberwachung Ökodesign – Behördliche Anhörung wegen Verstößen gegen das Ökodesign
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Diese Vorschriften sind Einfallstor in das Wettbewerbsrecht, sodass hier mit dem Argument der Irreführung der Verbraucher wettbewerbsrechtliche Maßnahmen ergriffen werden können. Das bedeutet, dass jeder Wettbewerber Produkte des Konkurrenten …
Sicherheitslücken in Microsoft Exchange – Besteht eine Meldepflicht nach DSGVO?
Sicherheitslücken in Microsoft Exchange – Besteht eine Meldepflicht nach DSGVO?
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Medien-, Wettbewerbs-, Patentrecht) Frau Rechtsanwältin Krasniqi, TÜV- zertifizierte Datenschutzbeauftragte Mit unserer Expertise stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Nehmen Sie Kontakt auf. info …
Neue Möglichkeiten zur Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmen: Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Möglichkeiten
Neue Möglichkeiten zur Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmen: Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Möglichkeiten
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Mitarbeiterkapitalbeteiligungen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb um Fachkräfte und Talente. Die Gesellschafter zögern bei der Beteiligung von Arbeitnehmern als weitere Gesellschafter (sogenannte „echte …
Verteidigung bei illegalen Autorennen, Verbotene Kraftfahrzeugrennen
Verteidigung bei illegalen Autorennen, Verbotene Kraftfahrzeugrennen
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
… Hier wird insbesondere der Veranstalter bestraft, egal, ob er selbst teilnimmt. 2. Die Teilnahme an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen. Diese Alternative richtet sich gegen jeden Kraftfahrzeugführer, der den Wettbewerb mit anderen …
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
07.12.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Medien-, Wettbewerbs-, Patentrecht) und der Rest vom Team stehen Ihnen mit ihrer rechtlichen Expertise beratend zur Seite. Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose …
Werbung in sozialen Medien – Neuer Gesetzentwurf soll mehr Rechtssicherheit schaffen
Werbung in sozialen Medien – Neuer Gesetzentwurf soll mehr Rechtssicherheit schaffen
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat kürzlich den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht veröffentlicht. Im Kern geht es darin um die Umsetzung …
Illegale Autorennen – Strafbarkeit seit 2017
Illegale Autorennen – Strafbarkeit seit 2017
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Ponwenger
… diese Rennen lediglich als Ordnungswidrigkeit verfolgt. Jetzt droht eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe. Wird bei dem Wettbewerb Leib und Leben eines anderen Menschen oder eine Sache von bedeutendem Wert gefährdet …
Doping: AntiDopG gilt nicht nur für Profisportler! Das sollten Hobbysportler wissen
Doping: AntiDopG gilt nicht nur für Profisportler! Das sollten Hobbysportler wissen
| 20.09.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Peginesatid. Weiterhin gelten Stimulanzien und Narkotika im Rahmen des Wettbewerbs als Dopingmittel. Welche Handlungen sind bei Doping strafbar? Wir informieren Sie als Anwalt für Strafrecht und Dopingmittelstrafrecht im Herzen von München …
Urteilbegründung zum BGH-Urteil bzgl. Cookie-Einwilligungen (Az. I ZR 7/16)
Urteilbegründung zum BGH-Urteil bzgl. Cookie-Einwilligungen (Az. I ZR 7/16)
22.07.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Medien-, Wettbewerbs-, Patentrecht) und der Rest vom Team stehen Ihnen mit ihrer rechtlichen Expertise beratend zur Seite. Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose …
Videokonferenzsysteme und Datenschutz: Was zu beachten ist
Videokonferenzsysteme und Datenschutz: Was zu beachten ist
16.07.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Medien-, Wettbewerbs-, Patentrecht) und der Rest vom Team stehen Ihnen mit ihrer rechtlichen Expertise beratend zur Seite. Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose …
Persönliche Haftung ausgesch. Geschäftsführer und Vorstände für Wettbewerbs- u. Schutzrechtsverstöße
Persönliche Haftung ausgesch. Geschäftsführer und Vorstände für Wettbewerbs- u. Schutzrechtsverstöße
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… in Betracht, wenn aus dem Unternehmen heraus gegen wettbewerbs- bzw. immaterialgüterrechtliche Straftatbestände verstoßen wird. Aktuell gilt Folgendes: Der Geschäftsführer haftet nach Auffassung des BGH (Patentsenat), wenn die Gesellschaft …
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 1 von 2)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 1 von 2)
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
… gegen den unlauteren Wettbewerb ist für die Veröffentlichung von Kundenrezensionen im Internet, für die der Rezensent eine Zahlung oder einen anderen vermögenswerten Vorteil erhalten hat, sogar mit § 5 a VI UWG eine eigene Bestimmung …
Sind Anwälte „systemrelevant"?
Sind Anwälte „systemrelevant"?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Aber wenn zum Beispiel der Vermieter eigenmächtig das Schloss austauscht und den Mieter so aus der Mietwohnung aussperrt, muss dieser im Wege der einstweiligen Verfügung gerichtlich dagegen vorgehen können. Und wenn Wettbewerber fremde …
eBay-Händler aufgepasst: Neue Abmahnwelle droht für eBay-Verkäufer
eBay-Händler aufgepasst: Neue Abmahnwelle droht für eBay-Verkäufer
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… wir Ihnen gerne auch zur Seite, wenn Sie bereits eine Abmahnung erhalten haben. Frau Rechtsanwältin Schenk, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Medien-, Wettbewerbs-, Patentrecht) und der Rest vom Team stehen Ihnen …
Messe-Ausfall: Schadensersatzansprüche aufgrund des Coronavirus
Messe-Ausfall: Schadensersatzansprüche aufgrund des Coronavirus
| 10.03.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Schadensersatzansprüche. Frau Rechtsanwältin Schenk, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Medien-, Wettbewerbs-, Patentrecht) und der Rest vom Team steht Ihnen mit ihrer rechtlichen Expertise beratend zur Seite. Sie brauchen rechtliche …
BayWa will Kartellamt verklagen – Aktionären können Ansprüche zustehen
BayWa will Kartellamt verklagen – Aktionären können Ansprüche zustehen
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… Sachverhalte. Nach Ansicht des Bundeskartellamts konnte die Beteiligung an einem Kartell nun jüngst Ende des Jahres 2019 nachgewiesen werden. Es ging um ein Kartell bei Pflanzenschutzmitteln. Die BayWa und ihre Wettbewerber
Mitarbeiterfotos: 1000 € Schadensersatz vermeiden
Mitarbeiterfotos: 1000 € Schadensersatz vermeiden
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Ihre Mitarbeiter, auch in Fremdsprachen. Bitte teilen Sie uns mit, ob wir einen derartigen Rechtstext für Ihr Unternehmen gestalten sollen. Frau Rechtsanwältin Schenk, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Medien-, Wettbewerbs
Retention Marketing: Wann sind Telefonanrufe zur Rückgewinnung Kunden erlaubt?
Retention Marketing: Wann sind Telefonanrufe zur Rückgewinnung Kunden erlaubt?
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Die wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Grenzen von Churn Management Von Dr. Marc Laukemann Ausgangslage Bestehende Kunden zu binden ist rentabler als neue Kunden zu gewinnen: Bestandskunden kaufen häufiger ein, geben mehr Geld …
Neue Funktion von Facebook: Was weiß Facebook alles über mich?
Neue Funktion von Facebook: Was weiß Facebook alles über mich?
| 12.02.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Datenschutz GmbH: Unsere Expertise liegt unter anderem im Wettbewerbs- und Werberecht, auch im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Themen. Wir beraten bereits eine Vielzahl von Marketingabteilungen. Frau Rechtsanwältin Schenk, Fachanwältin …
Pflanzenschutzmittel-Kartell: Schadensersatz für BayWa-Aktionäre
Pflanzenschutzmittel-Kartell: Schadensersatz für BayWa-Aktionäre
| 12.02.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… der Europäische Gerichtshof entschieden, dass mit einem Aufdecken eines Kartells sämtliche Schäden durch die Kartellanten ersetzt werden müssen, die sich aus dem Kartell ergeben. Nicht nur Wettbewerber und Kunden, sondern alle, die geschädigt …
BGH: BattG – Verstoß ist UWG-Verstoß und kann mit Abmahnung geahndet werden
BGH: BattG – Verstoß ist UWG-Verstoß und kann mit Abmahnung geahndet werden
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Der Senat hat im Zusammenhang mit der Verletzung der Kennzeichnungspflicht gemäß § 7 Satz 1 ElektroG aF das Vorliegen einer im Sinne des § 3 Abs. 1 UWG aF spürbaren Beeinträchtigung der Interessen von pflichtgemäß handelnden Wettbewerbern
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… offensiven und defensiven Abwehrstrategien von Abmahnungen. Frau Rechtsanwältin Schenk, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Medien-, Wettbewerbs-, Patentrecht) steht Ihnen mit ihrer rechtlichen Expertise beratend zur Seite …
Wie werden geografische Herkunftsangaben im Markenrecht geschützt?
Wie werden geografische Herkunftsangaben im Markenrecht geschützt?
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… Zudem darf keinesfalls verkannt werden, dass Rechtsverletzungen ebenso Ansprüche aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) begründen können. Aufgrund der teilweise vorliegenden Unüberschaubarkeiten sollte demnach die Hilfe …