315 Ergebnisse für Wettbewerb

Suche wird geladen …

BayWa will Kartellamt verklagen – Aktionären können Ansprüche zustehen
BayWa will Kartellamt verklagen – Aktionären können Ansprüche zustehen
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… Sachverhalte. Nach Ansicht des Bundeskartellamts konnte die Beteiligung an einem Kartell nun jüngst Ende des Jahres 2019 nachgewiesen werden. Es ging um ein Kartell bei Pflanzenschutzmitteln. Die BayWa und ihre Wettbewerber
Mitarbeiterfotos: 1000 € Schadensersatz vermeiden
Mitarbeiterfotos: 1000 € Schadensersatz vermeiden
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Ihre Mitarbeiter, auch in Fremdsprachen. Bitte teilen Sie uns mit, ob wir einen derartigen Rechtstext für Ihr Unternehmen gestalten sollen. Frau Rechtsanwältin Schenk, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Medien-, Wettbewerbs
Retention Marketing: Wann sind Telefonanrufe zur Rückgewinnung Kunden erlaubt?
Retention Marketing: Wann sind Telefonanrufe zur Rückgewinnung Kunden erlaubt?
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Die wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Grenzen von Churn Management Von Dr. Marc Laukemann Ausgangslage Bestehende Kunden zu binden ist rentabler als neue Kunden zu gewinnen: Bestandskunden kaufen häufiger ein, geben mehr Geld …
Neue Funktion von Facebook: Was weiß Facebook alles über mich?
Neue Funktion von Facebook: Was weiß Facebook alles über mich?
| 12.02.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Datenschutz GmbH: Unsere Expertise liegt unter anderem im Wettbewerbs- und Werberecht, auch im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Themen. Wir beraten bereits eine Vielzahl von Marketingabteilungen. Frau Rechtsanwältin Schenk, Fachanwältin …
Pflanzenschutzmittel-Kartell: Schadensersatz für BayWa-Aktionäre
Pflanzenschutzmittel-Kartell: Schadensersatz für BayWa-Aktionäre
| 12.02.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… der Europäische Gerichtshof entschieden, dass mit einem Aufdecken eines Kartells sämtliche Schäden durch die Kartellanten ersetzt werden müssen, die sich aus dem Kartell ergeben. Nicht nur Wettbewerber und Kunden, sondern alle, die geschädigt …
BGH: BattG – Verstoß ist UWG-Verstoß und kann mit Abmahnung geahndet werden
BGH: BattG – Verstoß ist UWG-Verstoß und kann mit Abmahnung geahndet werden
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Der Senat hat im Zusammenhang mit der Verletzung der Kennzeichnungspflicht gemäß § 7 Satz 1 ElektroG aF das Vorliegen einer im Sinne des § 3 Abs. 1 UWG aF spürbaren Beeinträchtigung der Interessen von pflichtgemäß handelnden Wettbewerbern
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… offensiven und defensiven Abwehrstrategien von Abmahnungen. Frau Rechtsanwältin Schenk, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Medien-, Wettbewerbs-, Patentrecht) steht Ihnen mit ihrer rechtlichen Expertise beratend zur Seite …
Wie werden geografische Herkunftsangaben im Markenrecht geschützt?
Wie werden geografische Herkunftsangaben im Markenrecht geschützt?
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… Zudem darf keinesfalls verkannt werden, dass Rechtsverletzungen ebenso Ansprüche aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) begründen können. Aufgrund der teilweise vorliegenden Unüberschaubarkeiten sollte demnach die Hilfe …
Vorstandshaftung in der AG – die wichtigsten Fragen und Antworten
Vorstandshaftung in der AG – die wichtigsten Fragen und Antworten
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Finn Dethleff
… die betreffende Branche und die konkreten Aufgabenbereiche des betreffenden Vorstandsmitglieds. Die primäre Wahrung der Unternehmensinteressen verpflichtet den Vorstand, zu der Gesellschaft nicht in Wettbewerb zu treten und Geschäftschancen …
Schutz bei schlechten Bewertungen im Internet
Schutz bei schlechten Bewertungen im Internet
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Richter
… und Schadensersatz gemäß § 823 BGB wegen Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts in Frage. Schutz vor herabsetzenden Äußerungen durch Wettbewerber, etwa in der Werbung, bietet daneben § 4 Nr. 7 UWG. Zum anderen kann der Straftatbestand …
Abmahnung  wegen Magnetfeldtherapie durch Verband Sozialer Wettbewerb e. V.
Abmahnung wegen Magnetfeldtherapie durch Verband Sozialer Wettbewerb e. V.
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Unserer Kanzlei wurde erneut eine Abmahnung des Verband Sozialer Wettbewerb e. V., Kantstraße 100, 10627 Berlin durch Herrn Ferdinand Selonke vorgelegt. Der Vorwurf dieser Abmahnung liegt darin, dass unsere Mandantin im Internet für …
Anspruch auf Schadensersatz für Aktionäre der Deutsche Bank AG
Anspruch auf Schadensersatz für Aktionäre der Deutsche Bank AG
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… hat die Deutsche Bank berichtet, dass wegen dieser Zertifikate Ermittlungen gegen sie stattfinden. Die Problematik beginnt jedoch damit, dass namhafte Wettbewerber der Deutschen Bank sich zu diesem Zeitpunkt schon in Vergleichen …
Das Bundesverfassungsgericht zur Berufsfreiheit
Das Bundesverfassungsgericht zur Berufsfreiheit
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… der betroffenen Wettbewerber aus Art. 12 Abs. 1 GG nicht, sofern der Einfluss auf wettbewerbserhebliche Faktoren ohne Verzerrung der Marktverhältnisse nach Maßgabe der rechtlichen Vorgaben für staatliches Informationshandeln erfolgt. Verfassungsrechtlich …
Abmahnung von Verband Sozialer Wettbewerb und Ferdinand Selonke
Abmahnung von Verband Sozialer Wettbewerb und Ferdinand Selonke
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Der Verband Sozialer Wettbewerb, Kantstraße 100,10627 Berlin, und sein Geschäftsführer Ferdinand Selonke sprechen seit vielen Jahren unzählige Abmahnungen wegen der unterschiedlichsten Wettbewerbsverstöße aus. Dabei ist der Verband …
Bundesrat: Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs impliziert Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen
Bundesrat: Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs impliziert Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Der Bundesrat hat in seiner Empfehlung zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs (vgl. Drucksache 232/1/19 vom 17.06.2019) empfohlen, den von der Bundesregierung neu geplanten § 13 Abs. 4 UWG wie folgt zu fassen: „(4 …
Schlappe für VW im Abgasskandal – OLG Koblenz spricht Käufer Schadensersatz zu
Schlappe für VW im Abgasskandal – OLG Koblenz spricht Käufer Schadensersatz zu
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
… vorgespiegelt, dass das Fahrzeug im Straßenverkehr uneingeschränkt genutzt werden könne, obwohl tatsächlich die Gefahr der Betriebsuntersagung und der Fahrzeugstilllegung bestanden habe. Durch dieses Vorgehen seien staatliche Behörden, Wettbewerber
Dos und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 1/3: Wann benötige ich eine Einwilligung?
Dos und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 1/3: Wann benötige ich eine Einwilligung?
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Die Grenzen der E-Mail-Werbung im Lichte der aktuellen Rechtsprechung Wer heute E-Mail-Werbung betreiben will, muss sich in der in der rechtlichen Gemengelage aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), dem Telemediengesetz (TMG …
Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer und Vorstände nicht immer wirksam
Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer und Vorstände nicht immer wirksam
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Volker Siegel
… wurde dem Geschäftsführer untersagt, für potenzielle Konkurrenzunternehmen „in jeglicher Weise“ tätig zu werden. Der Geschäftsführer hätte also z. B. nicht einmal beratend oder als Hausmeister tätig werden dürfen. Dieser Wettbewerb
Werberecht für Ärzte – Teil 1
Werberecht für Ärzte – Teil 1
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Florian Steiner
… den unlauteren Wettbewerb (UWG) und dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) zu beurteilen. Bei der Werbung von Ärzten ist insbesondere das Irreführungsverbot, das Verbot einer sach­lich unangemessenen Werbung (BVerfG, WRP 2011, 1438 – Zahnarzt für …
Influencer-Marketing oder: Was ist eigentlich Werbung?
Influencer-Marketing oder: Was ist eigentlich Werbung?
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… kennzeichnen? 2. Die rechtlichen Vorgaben Es sind vor allem zwei Gesetze, die man sich in diesem Zusammenhang näher ansehen muss, nämlich zum einen das UWG ( Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ) und zum anderen das TMG ( Telemediengesetz …
Wo befindet sich Deutschland im Steuerwettbewerb?
Wo befindet sich Deutschland im Steuerwettbewerb?
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
Seit etwa 20 Jahren läuft weltweit ein Wettbewerb zwischen den Ländern um niedrige Steuern, um Unternehmen anzulocken und die Attraktivität von neuen Investitionen zu erhöhen. Die Vereinigten Staaten haben Anfang des Jahres …
Schreiben von der Datenschutzauskunft-Zentrale
Schreiben von der Datenschutzauskunft-Zentrale
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Ebenso gibt es ein höchstrichterliches Urteil aus dem Jahre 2012, durch das die Rechtsposition von Adressaten derartiger Schreiben gestärkt worden ist. Der Bundesgerichtshof hat …
Markenrechtsverletzungen bei Google Ads-Kampagnen vermeiden – das ist erlaubt
Markenrechtsverletzungen bei Google Ads-Kampagnen vermeiden – das ist erlaubt
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… außer Betracht bleibt, wenn nicht sogleich die Herkunftsfunktion der Marke berührt und die Grundsätze des fairen Wettbewerbs eingehalten wurden. Zuletzt ist sorgfältig zu überprüfen, ob die Herkunftsfunktion beeinträchtigt wird. Dafür …
Vreni Frost: Urteil des LG Berlin wegen Schleichwerbung sorgt für Verunsicherung
Vreni Frost: Urteil des LG Berlin wegen Schleichwerbung sorgt für Verunsicherung
| 20.07.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… Inhalte vorzustellen, ohne den kommerziellen Zweck der Veröffentlichung zu verdeutlichen. Unsere Beratung für Influencer: Influencer Verträge / Influencer Marketing Abmahnung des VSW (Verband Sozialer Wettbewerb) Dem Verfahren …