110 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gerichtsurteil des AG Gelnhausen: Nachbarliche Videoüberwachung unzulässig
Gerichtsurteil des AG Gelnhausen: Nachbarliche Videoüberwachung unzulässig
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
In einer jüngst veröffentlichten Entscheidung des Amtsgerichts Gelnhausen wurde klargestellt, dass die Videoüberwachung eines Nachbargrundstücks bereits dann unzulässig ist, wenn die theoretische Möglichkeit besteht, dass das überwachte …
Müssen Sie als Kunde in Vorleistung gehen, bevor überhaupt ein Kaufvertrag zustande gekommen ist?
Müssen Sie als Kunde in Vorleistung gehen, bevor überhaupt ein Kaufvertrag zustande gekommen ist?
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
OLG Nürnberg erklärt Vorkasse-Regelung für unwirksam – Verbraucherrechte gestärkt Der Discounter Netto darf von Kunden seines Onlineshops nicht verlangen, für den Kaufpreis in Vorleistung zu gehen, solange noch kein Kaufvertrag …
Grundbuchprobleme bei Grundstücksverkäufen: OLG Braunschweig setzt klare Maßstäbe
Grundbuchprobleme bei Grundstücksverkäufen: OLG Braunschweig setzt klare Maßstäbe
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Verkauf eines Grundstücks kann mit unerwarteten juristischen Herausforderungen verbunden sein. Dies zeigt ein aktueller Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Braunschweig eindrucksvoll. Der Fall dreht sich um die Löschung eines …
Rücktritt vom Kaufvertrag einer Immobilie – Wann ist das möglich?
Rücktritt vom Kaufvertrag einer Immobilie – Wann ist das möglich?
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein Hauskauf oder Wohnungskauf ist eine große Entscheidung und oft mit erheblichen finanziellen Verpflichtungen verbunden. Doch was passiert, wenn nach der notariellen Beurkundung des Kaufvertrags plötzlich Zweifel aufkommen oder …
Preisschild-Verletzung im Outlet: Kundin scheitert vor Gericht
Preisschild-Verletzung im Outlet: Kundin scheitert vor Gericht
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Kurzzusammenfassung Das Landgericht München I entschied, dass ein Kunde, der sich an einem Preisschild verletzt, meist keinen Anspruch auf Schmerzensgeld hat. Im konkreten Fall verletzte sich eine Kundin im rechten Auge durch das …
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf einer Eigentumswohnung ist ein komplexer Prozess, der gut durchdacht und sorgfältig geplant sein sollte. Ob als Kapitalanlage oder neues Eigenheim, jeder Schritt erfordert Aufmerksamkeit und Professionalität. In diesem Artikel gebe …
Mängel beim Kauf einer Immobilie: Ihre Rechte und wie Sie Probleme vermeiden können
Mängel beim Kauf einer Immobilie: Ihre Rechte und wie Sie Probleme vermeiden können
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Traum vom Eigenheim kann schnell zum Albtraum werden, wenn nach dem Kauf erhebliche Mängel entdeckt werden. Ein aktueller Fall zeigt dies deutlich: Zwei Rentner aus Bayern kauften eine Villa vom „Immer wieder sonntags“-Moderator Stefan …
Fehlerfrei ins Eigenheim: Diese 5 Fehler beim Hauskauf vermeiden
Fehlerfrei ins Eigenheim: Diese 5 Fehler beim Hauskauf vermeiden
| 29.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten Investitionen im Leben. Doch viele Käufer machen immer wieder ähnliche Fehler, die zu erheblichen Problemen führen können. Als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt auf der Beratung von …
Landgericht Landshut urteilt: Verbraucherrechte von Existenzgründern gestärkt
Landgericht Landshut urteilt: Verbraucherrechte von Existenzgründern gestärkt
27.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
In einem interessanten Urteil hat das Landgericht Landshut (Az. 54 O 305/24) am 10. Mai 2024 die Rechte von Verbrauchern gegenüber Coachinganbietern gestärkt und klargestellt, dass Existenzgründer in der Regel als Verbraucher einzustufen …
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Bundesgerichtshof hat im Fall V ZR 182/11 entschieden, dass ein Grundstückskaufvertrag, der durch einen Vertreter ohne Vertretungsmacht abgeschlossen wurde und dessen Genehmigung verweigert wurde, nicht automatisch zu einem Anspruch auf …
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
22.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Rechtsstaatlichkeit im Immobilienmarkt Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 15. März 2024 ein interessantes Urteil zur Wirksamkeit von Grundstückskaufverträgen mit Schwarzgeldabreden gefällt …
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Das Amtsgericht Brandenburg hat mit Urteil vom 30.04.2024 (30 C 196/23) entschieden, dass die Klägerin, die Vermieterin einer Wohnung, gegen den Beklagten, den Mieter, einen Anspruch auf Räumung und Herausgabe der Wohnung hat. Der Beklagte …
Kann man vom Kauf einer Immobilie zurücktreten?
Kann man vom Kauf einer Immobilie zurücktreten?
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Rücktritt von einem Immobilienkaufvertrag ist grundsätzlich möglich, jedoch an strenge rechtliche Vorgaben geknüpft. Hierbei wird zwischen vertraglichen und gesetzlichen Rücktrittsrechten unterschieden. Vertragliches Rücktrittsrecht Ein …
Sicherheit vor Unterschrift: Warum Sie Ihren Immobilienkaufvertrag vor der Unterzeichnung prüfen lassen sollten
Sicherheit vor Unterschrift: Warum Sie Ihren Immobilienkaufvertrag vor der Unterzeichnung prüfen lassen sollten
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben vieler Menschen. Ein wichtiger Schritt bei diesem Prozess ist die Unterzeichnung des Immobilienkaufvertrages. Doch bevor Sie Ihre Unterschrift setzen, ist es …
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Wohnraummietvertrag ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das die vertragliche Beziehung zwischen Mieter und Vermieter regelt. Bevor Sie einen solchen Vertrag unterzeichnen, ist es entscheidend, die darin enthaltenen Regelungen zu …
Eigenbedarf: Diese Rechte haben Mieter
Eigenbedarf: Diese Rechte haben Mieter
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Die Eigenbedarfskündigung ist ein vieldiskutiertes Thema im Mietrecht und stellt für Mieter eine unangenehme Situation dar. Doch was bedeutet Eigenbedarf eigentlich genau und welche Rechte haben Mieter in einem solchen Fall? Im folgenden …
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
| 15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Ehepaar klagte gegen ein Bauunternehmen, weil dieses sich weigerte, ein Massivhaus zum vereinbarten Festpreis von etwa 300.000 € zu errichten, unter Verweis auf unvorhersehbare Materialpreissteigerungen. Das Unternehmen forderte eine …
WEG-Beschluss anfechten: Bei Verstoß gegen Bauordnungsrecht möglich
WEG-Beschluss anfechten: Bei Verstoß gegen Bauordnungsrecht möglich
| 07.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Das Landgericht Frankfurt am Main hat in einem Beschluss vom 19.02.2024 (Az. 2-13 S 575/23) entschieden, dass ein Beschluss, welcher die nachträgliche Genehmigung einer Baumaßnahme – in diesem Fall die Installation eines Treppenlifts – …
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag: Was sind die Hürden und Gründe?
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag: Was sind die Hürden und Gründe?
| 07.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein Kaufvertrag für eine Immobilie ist bindend, sobald er von beiden Parteien beim Notar unterschrieben wurde. Der Rücktritt von einem solchen Vertrag ist unter bestimmten Bedingungen möglich, aber meist mit erheblichen Kosten verbunden. …
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Bundesgerichtshof bestätigte mit Urteil vom 15.03.2024 (V ZR 115/22) seine bisherige Rechtsprechung hinsichtlich der Wirksamkeit von Grundstückskaufverträgen bei Schwarzgeldabreden. Wenn der Kaufpreis zur Steuerhinterziehung niedriger …
Ein Haus, ein Haushalt? Abgrenzung von "Wohnung" und "Einfamilienhaus" im Kontext von Maklerverträgen
Ein Haus, ein Haushalt? Abgrenzung von "Wohnung" und "Einfamilienhaus" im Kontext von Maklerverträgen
| 05.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Das Wichtigste in Kürze: Das OLG Hamm urteilte zugunsten der Klägerin im Streit um die Maklerprovision für den Verkauf einer Immobilie (Urteil vom 18.3.2024 - Az. 18 U 80/23). Das streitige Objekt, bestehend aus zwei …
LG Köln: Enttäuschung über Hochzeitsfotografen löst nicht automatisch Schmerzensgeldanspruch aus
LG Köln: Enttäuschung über Hochzeitsfotografen löst nicht automatisch Schmerzensgeldanspruch aus
| 04.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Viele Paare stehen bei der Hochzeitsplanung vor der Wahl des richtigen Hochzeitsfotografen. Doch was passiert, wenn die gelieferten Fotos nicht den Erwartungen entsprechen? Kann man in einem solchen Fall Schmerzensgeld fordern? Ein …
Immobilienverkauf: Warum eine gründliche Bonitätsprüfung unverzichtbar ist
Immobilienverkauf: Warum eine gründliche Bonitätsprüfung unverzichtbar ist
| 29.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Beim Verkauf einer Immobilie stehen potenzielle Käufer oft im Fokus der Verhandlungen. Doch eine Frage, die oft vernachlässigt wird, ist die Zahlungsfähigkeit dieser potenziellen Käufer. Die Realisierung des Risikos, dass ein Käufer nach …
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Nach bisheriger Rechtslage sind Mieter dazu verpflichtet, Gebühren für das Kabelfernsehen zu entrichten, wenn ihre Vermieter hierzu aufforderten. Das galt bisher auch dann, wenn Mieter das Kabelfernsehen gar nicht nutzten. Ab dem 01. Juli …