14 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Wann verjähren Ansprüche auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-Verordnung?
Wann verjähren Ansprüche auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-Verordnung?
| 06.11.2022 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat. Konkret heißt das, wenn das Flugereignis, das mit einer großen Verspätung / Annullierung oder Nichtbeförderung endete, im Laufe eines Jahres durchgeführt wurde …
Schulden loswerden - aber nicht 100 % bezahlen?
Schulden loswerden - aber nicht 100 % bezahlen?
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… mit ausgebufften Menschen mit leider allzuoft fragwürdigen Rechtskenntnissen zu tun. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie es mit Menschen zu tun haben, die den ganzen Tag telefonieren und Schuldner unter Druck setzen und versuchen …
Corona Soforthilfe, Wertersatz & Vermögensarrest; aktuelle Hinweise zu §§ 111e Abs. 1 StPO, 73c StGB
Corona Soforthilfe, Wertersatz & Vermögensarrest; aktuelle Hinweise zu §§ 111e Abs. 1 StPO, 73c StGB
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… ist nicht die erste dieser Art. Schon das Landgericht Köln hatte im April entschieden, dass dem Schuldner zur Vermeidung einer unangemessenen Härte i. S. von § 765a ZPO die Corona-Soforthilfe in voller Höhe belassen werden muss …
Anspruch auf vollständigen Erlass von Säumniszuschlägen?
Anspruch auf vollständigen Erlass von Säumniszuschlägen?
| 01.08.2022 von RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler
… 1336/85 ). Säumniszuschläge sind jedoch aus sachlichen Billigkeitsgründen zu erlassen, wenn der Schuldner zahlungsunfähig und überschuldet ist. Hier würde der Charakter des Säumniszuschlags als Druckmittel missachtet und auch sinnlos …
Insolvenz wegen Corona: Eine Insolvenzverschleppung ist weiter strafbar, § 15a InsO
Insolvenz wegen Corona: Eine Insolvenzverschleppung ist weiter strafbar, § 15a InsO
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… des Insolvenzverfahrens stellt. Eine solche Insolvenzverschleppung kann mit Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden. Eine sog. Zahlungsunfähigkeit liegt nach § 17 Abs. 2 InsO dann vor, wenn der Schuldner nicht mehr …
Bereits nach drei Jahren schuldenfrei ...
Bereits nach drei Jahren schuldenfrei ...
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… einem verschwindend kleinen Teil der Schuldner. Von nun an soll es für alle Antragsteller die Restschuldbefreiung bereits nach drei Jahren geben. Eine Mindestquote ist dafür nicht mehr notwendig. Warum diese Änderung? Es wird eine europäische …
Vermögensarrest gegen Unternehmen, §§ 111e, 111f StPO, §§ 73, 73b, 73c StGB
Vermögensarrest gegen Unternehmen, §§ 111e, 111f StPO, §§ 73, 73b, 73c StGB
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… unabhängig davon, ob der konkrete Vermögenswert rechtmäßig oder rechtswidrig erlangt wurde. Entscheidend ist, dass der Schuldner des Vermögensarrestes einen Vermögenszuwachs erlangt haben soll. Das setzt kein Verschulden, nicht einmal ein eigenes …
Gekündigte Verbraucherdarlehen: Forderung der Bank verjährt nach drei Jahren
Gekündigte Verbraucherdarlehen: Forderung der Bank verjährt nach drei Jahren
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… rechtskräftig. „Selbst, wenn zwischenzeitlich Teilzahlungen erfolgt sein sollten, kann der Anspruch verjährt sein. Das sollte geprüft werden, zumal die Einrede der Verjährung vom Schuldner auch geltend gemacht werden muss“, erklärt Rechtsanwalt …
Vermögensarrest, Einziehung von Wertersatz und Gesamtschuld im Strafrecht, § 111e StPO, § 73c StGB
Vermögensarrest, Einziehung von Wertersatz und Gesamtschuld im Strafrecht, § 111e StPO, § 73c StGB
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… kann. Ein klassisches Beispiel wäre etwa das folgende: A und B wird vorgeworfen, den C um 10.000,00 EUR betrogen zu haben. Der Gläubiger C kann von den Schuldnern A und B jeweils die vollen 10.000,00 EUR fordern, er ist nicht auf den jeweiligen Anteil …
Bürgschaften – Welche Risiken bestehen?
Bürgschaften – Welche Risiken bestehen?
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ein, dem Gläubiger eines Dritten mit seinem pfändbaren Vermögen und Einkommen die Schulden zu erstatten, wenn der eigentliche Schuldner zahlungsunfähig ist. In diesem Fall kann der Bürge theoretisch den gezahlten Betrag vom Schuldner
Rickmers Anleihe: Risiko für die Anleger
Rickmers Anleihe: Risiko für die Anleger
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… durch die geplanten Änderungen zum Schuldner der Anleihegläubiger. Dementsprechend würde auch luxemburgisches Recht Anwendung finden. Zudem sollen die Forderungen der Anleger nachrangig behandelt werden. „Das bedeutet, dass die Ansprüche …
Bloß raus aus den Schulden – Privatinsolvenz
Bloß raus aus den Schulden – Privatinsolvenz
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sind eine Bescheinigung über den gescheiterten Einigungsversuch, eine Vermögensaufstellung, Einkommensnachweise und ein sogenannter Schuldenbereinigungsplan, der darüber Auskunft gibt, wie der Schuldner sich den weiteren Schuldenabbau vorstellt. Rechtsanwalt …
Bausparvertrag gekündigt – Bausparer können sich wehren
Bausparvertrag gekündigt – Bausparer können sich wehren
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schuldners.“ Die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte ist bislang allerdings unterschiedlich. Während einige Gerichte den Bausparkassen dieses Sonderkündigungsrecht einräumen, stellen sich andere, z.B. das OLG Stuttgart, ganz auf die Seiten …
Green Planet AG: Schadensersatz für Anleger - Zwangsvollstreckung beantragt
Green Planet AG: Schadensersatz für Anleger - Zwangsvollstreckung beantragt
| 13.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… an sein Geld kommt, haben wir einen vollstreckbaren Titel gegen den Schuldner erwirkt und die Zwangsvollstreckung in die beschlagnahmten Vermögenswerte beantragt“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Der Mandant hatte, wie so viele …