2.532 Anwälte für AGB | Seite 13

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Christin Böse
Rechtsanwältin Christin Böse
Kanzlei Christin Böse, Hummerich 13, 53859 Niederkassel 6689.897605153 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Christin Böse ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich AGB gerne behilflich
aus 6 Bewertungen Frau Böse hat mich gut informiert über mein Anliegen. Vielen Dank (19.02.2019)
Profil-Bild Rechtsanwalt Manfred Gülich
sehr gut
Rechtsanwalt Manfred Gülich
MANFRED GÜLICH - Rechtsanwalt, Bahnhofstraße 55, 27711 Osterholz-Scharmbeck 6667.0766378087 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht
Herr Rechtsanwalt Manfred Gülich unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich AGB
aus 46 Bewertungen Herr Gülich hat mich knapp 3 1/2 Jahre in den "Kampf" gegen eine große Wohngesellschaft vertreten. Ich habe … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Halil Ibrahim Oguz
Rechtsanwalt Halil Ibrahim Oguz
SNP Schlawien Partnerschaft mbB, Josephinenstraße 11-13, 40212 Düsseldorf 6649.4074018695 km
"Recht haben" und "Recht bekommen" sind zwei Paar Schuhe.
Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Halil Ibrahim Oguz hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich AGB
aus 7 Bewertungen Herr Oguz ist ein sehr kompetenter Anwalt, der mich vor der Gründung meines Start-ups fachkundig beraten hat. Er ist … (05.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Leber
Rechtsanwalt Alexander Leber
Bulex Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Ammannstraße 6, 86167 Augsburg 7062.8656304034 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Werkvertragsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Kaufrecht • Zivilrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich AGB bietet Herr Rechtsanwalt Alexander Leber
Profil-Bild Rechtsanwältin Evelina Tontscheva LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Evelina Tontscheva LL.M.
advokat-toncheva.com, Alexandrovska Str. 109, 8000 Burgas, Bulgarien 8485.3680992582 km
Zivilrecht • Familienrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Internationales Recht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Evelina Tontscheva LL.M. bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich AGB
aus 15 Bewertungen Очень благодарна госпоже Евелине за проделанную работу. За помощь в подготовке документов. Профессионал своего дела, … (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicola Fink-Sobirey
Rechtsanwältin Nicola Fink-Sobirey
Rechtsanwälte Gellhorn Schneider Fink & Stieg, Ostring 2, 47441 Moers 6628.3576430571 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich AGB bietet Frau Rechtsanwältin Nicola Fink-Sobirey
aus 9 Bewertungen Ich hatte das Vergnügen, mit Frau Fink-Sobirey zusammenzuarbeiten, um eine arbeitsrechtliche Angelegenheit zu lösen … (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mareen Braun
Rechtsanwältin Mareen Braun
Dr. Strecker & Hane GbR, Parkstraße 6, 44532 Lünen 6674.5245127402 km
Arbeitsrecht • Reiserecht • Baurecht & Architektenrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich AGB beantwortet Frau Rechtsanwältin Mareen Braun
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne Werthschützky
sehr gut
WERTHSCHÜTZKY Rechtsanwaltskanzlei, Brandenburgische Straße 38, 10707 Berlin 6970.6085353831 km
Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Vergaberecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Anne Werthschützky ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich AGB
aus 19 Bewertungen herzlichen Dank, für die klare Darstellung der Stolperfallen (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Viertel
Rechtsanwalt Markus Viertel
Wagner Brandhoff Viertel Fachanwälte, Rudolf-Breitscheid-Str. 11a, 04600 Altenburg 7005.5993551498 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Viertel vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich AGB
aus 8 Bewertungen Bin sehr zufrieden (07.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia von Höveling
Rechtsanwältin Claudia von Höveling
Rechtsanwältin Claudia von Höveling, Langebrückstr. 7, 24340 Eckernförde 6662.4918447081 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Strafrecht • Verkehrsrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Opferhilfe • Allgemeines Vertragsrecht
Juristische Fragen im Bereich AGB beantwortet Frau Rechtsanwältin Claudia von Höveling
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Bender
Rechtsanwältin Susanne Bender
Rechtsanwaltskanzlei Burgmans, Rechtsanwältin Susanne Bender, Kaiserstr. 10a, 33829 Borgholzhausen 6696.3004290707 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Familienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Arzthaftungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Susanne Bender vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich AGB
Profil-Bild Avvocato und Rechtsanwalt Massimiliano Condò
Avvocato und Rechtsanwalt Massimiliano Condò
COELER LEGAL Rechtsanwälte, Bleichenbrücke 11, 20354 Hamburg 6719.6408820845 km
Erbrecht • Internationales Recht • Familienrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich AGB bietet Herr Avvocato und Rechtsanwalt Massimiliano Condò
aus 6 Bewertungen Ich (als Gläubiger) habe Herrn RA Condò wegen eines Forderungseinzugs (vorgerichtliches Anschreiben mit anschließender … (18.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dieter Priem
Priem & Drescher, Alsenstraße 2, 22769 Hamburg 6716.8816003642 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dieter Priem ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich AGB
(23.08.2021) War alles super
Profil-Bild Rechtsanwältin Alexandra Braun
sehr gut
Rechtsanwältin Alexandra Braun
Alexandra Braun Rechtsanwältin, Himmelgeister Straße 157 A, 40225 Düsseldorf 6650.951425219 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Frau Rechtsanwältin Alexandra Braun ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich AGB
aus 11 Bewertungen Sehr freundlich, kompetent schnell (31.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Christine Strümpfler
sehr gut
dextrae Rechtsanwälte, Christburger Straße 4, 10405 Berlin 6975.1447524718 km
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Stefanie Christine Strümpfler für Rechtsfragen rund um den Bereich AGB
aus 14 Bewertungen Wir haben mit Dextrae Rechtsanwälten zusammengearbeitet, um unsere GmbH in Berlin zu registrieren. Frau Stefanie … (01.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Diana Göllrich
Rechtsanwältin Diana Göllrich
advobas AG, Gellertstrasse 55, 4052 Basel, Schweiz 6899.1087716265 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Diana Göllrich – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich AGB
aus 9 Bewertungen Ich habe Frau Göllrich im Zuge meiner Grenzgängertätigkeit um rechtliche Beratung und Vertretung gebeten. Meine … (01.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Graebel
Rechtsanwalt Matthias Graebel
Rechtsanwalt MATTHIAS GRAEBEL, Joachimstaler Straße 24, 10719 Berlin 6971.8264894075 km
Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Matthias Graebel ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich AGB
(05.07.2022) Das mir einne andere alternative vorgeschlagen wurde
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Kanzlei Christian Lorbach, Meyernberger Str. 9b, 95447 Bayreuth 7012.3471163176 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich AGB
aus 15 Bewertungen Es ging um den Abgasskandal bei Fiat und Mercedes. Mir wurden die Erfolgsaussichten klar und verständlich erläutert. … (08.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Tabaka
sehr gut
Rechtsanwalt Daniel Tabaka
T A B A K A | Rechtsanwaltskanzlei, Mühlenstraße 4, 36124 Eichenzell 6866.4622775892 km
Wir kümmern uns um Ihr Recht!
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Tabaka bietet Rat und Unterstützung im Bereich AGB
aus 29 Bewertungen Ein sehr, sehr guter Anwalt kann ich jedem empfehlen ergibt sich richtig Mühe, bin sehr zufrieden mit ihm (28.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Lawrence Oliver Lysaght Mac Gowan
Rechtsanwalt Lawrence Oliver Lysaght Mac Gowan
Kanzlei Mac Gowan, Pfützenstraße 75, 64347 Griesheim 6831.0416851631 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich AGB beantwortet Herr Rechtsanwalt Lawrence Oliver Lysaght Mac Gowan
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Grensemann
Rechtsanwalt Jan Grensemann
SALLECK + PARTNER, Zeppelinstr. 15, 91052 Erlangen 6999.9011025618 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Versicherungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Grensemann ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich AGB
Profil-Bild Rechtsanwalt Roman Haselmann
sehr gut
Hasel Law, Arndtstr. 39, 10965 Berlin 6976.2375059599 km
Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Roman Haselmann bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich AGB
aus 16 Bewertungen Nachdem ich mein Problem über die Website von anwalt.de geschildert habe, hat mir Herr Haselmann eine sehr schnelle … (26.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
sehr gut
Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Kanzlei Wohlfeil - Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht, Aulweg 41 b, 35392 Gießen 6800.6858760916 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich AGB
aus 155 Bewertungen Intuitiv wusste ich von Beginn an , dass ich nur eine einzige Chance, nach meiner fristlosen Kündigung habe werde, … (05.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Glaser
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Frank Glaser, Teltower Damm 38, 14167 Berlin 6971.6278052894 km
Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Frank Glaser bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich AGB
aus 44 Bewertungen Mit unserem Problem bestens beraten und vertreten worden. Besser ging nicht! Herzlichen Dank! (21.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema AGB

Fragen und Antworten

  • AGB: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema AGB umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema AGB und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • AGB: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit AGB sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) bezeichnet man alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrags stellt.

AGB liegen nicht vor, soweit die Vertragsbedingungen zwischen den Vertragsparteien im Einzelnen ausgehandelt sind.

Es ist dabei gleichgültig, ob die Bestimmungen einen äußerlich gesonderten Bestandteil des Vertrags bilden oder in der Vertragsurkunde selbst aufgenommen werden. Ebenso ist für die Qualifizierung als AGB ohne Bedeutung, welchen Umfang sie haben, in welcher Schriftart sie verfasst sind und welche Form der Vertrag hat, vgl. § 305 BGB.

Jedoch gibt es auch Einschränkungen. So muss bei der Verwendung von AGB auf diese deutlich hingewiesen werden. Wichtig ist, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen wirksam in den Vertrag einbezogen werden. Nur dann werden AGB auch Bestandteil des Vertrages. Von einer wirksamen Einbeziehung der AGB kann dann ausgegangen werden, sofern

(1)     die andere Vertragspartei auf die AGB ausdrücklich hinweist; sofern ein ausdrücklicher Hinweis wegen der Art des Vertragsschlusses nur unter unverhältnismäßigen Schwierigkeiten möglich ist,  hat die Vertragspartei durch deutlich sichtbaren Anhang der AGB am Ort des Vertragsschlusses auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinzuweisen und

(2)     der anderen Vertragspartei die Möglichkeit verschafft, in zumutbarer Weise, die auch eine für den Verwender erkennbare körperliche Behinderung der anderen Vertragspartei angemessen berücksichtigt, von Inhalt der AGB Kenntnis zu nehmen.

Für AGB, die gegenüber einem Unternehmer gem. § 14 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) verwendet werden, gilt dies jedoch nach § 310 Abs. 1 BGB nur mit Einschränkungen: Zur wirksamen Einbeziehung reicht hier unter Umständen auch nur eine stillschweigende Willensübereinstimmung.

Ferner dürfen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie sich aus der zweiten Voraussetzung ebenfalls ergibt, keine überraschenden, unklar formulierten Regelungen getroffen werden. AGB müssen für den Kunden verständlich sein. Nur Regelungen die die dem Transparenzgebot entsprechen, werden daher Vertragsinhalt. Die Einbeziehung einer Klausel scheitert, wenn sie in ihrem Kernbereich unklar oder für einen Durchschnittskunden unverständlich ist.

AGB unterliegen nach §§ 307-309 BGB einer Inhaltskontrolle. In §§ 308, 309 Bürgerliches Gesetzbuch wird eine Vielzahl von möglichen Klauseln aufgezählt, die gem. § 308 BGB nach entsprechender Wertung oder gem. § 309 BGB jedenfalls unwirksam sind.  

Sofern sich eine Unwirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht bereits nach § 308 BGB und/oder § 309 BGB ergibt, sind diese entsprechend § 307 BGB und § 305 c BGB zu überprüfen. Nach         § 307 BGB sind Regelungen in AGB unwirksam, sofern sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen. Eine solche Benachteiligung kann sich wiederum daraus ergeben, dass die Bestimmung nicht klar und verständlich ist (Verstoß gegen das Transparenzgebot). Eine solche unangemessene Behandlung ist aber auch anzunehmen, wenn der Verwender durch einseitige Vertragsgestaltung missbräuchlich eigene Interessen auf Kosten eines Vertragspartners durchzusetzen versucht, ohne von vornherein auch dessen Belange hinreichend zu berücksichtigen und ohne ihm einen angemessenen Ausgleich zuzugestehen. Ebenso verhält es sich, wenn aufgrund der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wesentliche Rechte und Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben, so einschränkt werden, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist.

§ 305 c BGB schützt vor überraschenden und mehrdeutigen Klauseln, sofern sie nicht bereits gem. § 305 II Nr.2 Bürgerliches Gesetzbuch unwirksam sind; dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die im Grundsatz verständliche Klausel in Einzelpunkten mehrdeutig ist.   

Sofern individuelle Vertragsabreden bestehen, haben diese gegenüber den Regelungen in den AGB jedenfalls Vorrang, § 305b BGB. Demzufolge sind auch Klauseln in AGB unwirksam, die in direktem Widerspruch zu einer Individualabrede stehen. Ebenso verhält es sich bei einem mittelbaren Widerspruch zwischen der AGB-Klausel und der Individualabrede. In diesem Zusammenhang sind auch Schriftformklauseln unwirksam. Sie verstoßen gegen § 305b BGB und § 307 BGB, soweit sie für die Vertragsänderung konstitutiv die Einhaltung der Schriftform fordern; AGB-Klauseln können eine nachträglich getroffene, höherrangige individuelle Abrede nicht außer Kraft setzen. Entsprechendes gilt für Klauseln, nach denen mündliche Nebenabreden unwirksam sein sollen. Diese sind lediglich als sog, Vollständigkeitsklauseln wirksam, d.h. wenn sie lediglich die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Urkunde wiederholen.

Ist eine AGB-Klausel nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, hat dies zur Folge, dass sich der Inhalt des Vertrags hinsichtlich dieser unwirksamen Bestimmung nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften regelt. Im Übrigen bleibt der Vertrag jedoch wirksam.

Verstößt der Inhalt einer AGB-Klausel teilweise gegen §§ 307 ff. BGB, ist die Klausel grundsätzlich im Ganzen unwirksam. 

Die gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich Allgemeiner Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung bei Verträgen auf dem Gebiet des Erbrecht, Familienrecht und Gesellschaftsrechts sowie auf Tarifverträge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Bei der Anwendung auf Arbeitsverträge sind die im Arbeitsrecht geltenden Besonderheiten angemessen zu berücksichtigen, vgl. § 310 Abs. 4 Bürgerliches Gesetzbuch.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema AGB umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema AGB besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.