490 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Bonn Verspätete Diagnose eines locoregionären Tumorrezidivs der HWS-Region, LG Bonn, Az. 9 O 74/07 Chronologie: Der Kläger befand sich im Rahmen der ambulanten Nachversorgung einer Krebsoperation seit 2001 in der Praxis des …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten in Deutschland
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten in Deutschland
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten vor deutschen Gerichten
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten vor deutschen Gerichten
| 10.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten vor deutschen Gerichten:
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten vor deutschen Gerichten:
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Verschweigen schwerer oder chronischer Erkrankungen – keine Leistungen aus der Versicherung
Verschweigen schwerer oder chronischer Erkrankungen – keine Leistungen aus der Versicherung
| 31.08.2016 von Rechtsanwältin Rochina Anssari
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hatte mit seinem Urteil darüber zu befinden, ob das Verschweigen schwerer oder chronischer Erkrankungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung die Annahme einer Täuschung rechtfertigt ( OLG Karlsruhe, Urteil …
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg für Kläger vor dem Oberlandesgericht Frankfurt (Az.: 8 U 224/12)
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg für Kläger vor dem Oberlandesgericht Frankfurt (Az.: 8 U 224/12)
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
CFB-Fonds 162 (MS „GABRIEL SCHULTE“) – Anleger sollten dringend Ansprüche prüfen lassen!
CFB-Fonds 162 (MS „GABRIEL SCHULTE“) – Anleger sollten dringend Ansprüche prüfen lassen!
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Jan Reimer
NASTO Schiffbetriebsgesellschaft mbH & Co. MS „GABRIEL SCHULTE“ KG (CFB-Fonds 162) – Anleger sollten dringend Schadensersatzansprüche prüfen lassen! Im Jahr 2007 wurde der Schiffsfonds „NASTO Schiffbetriebsgesellschaft mbH & Co. MS …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
| 26.07.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Dem BGH lag unter dem Aktenzeichen IV ZR 401/14 ein Rechtstreit vor, mit der Frage, wie die vertraglich vereinbarte Leistungsdauer der BU-Rentenzahlung zu verstehen ist. Bei dem den BGH vorliegenden Versicherungsvertrag handelt es sich um …
Arzthaftung: Fehlgeschlagene 5-fach-Impfung
Arzthaftung: Fehlgeschlagene 5-fach-Impfung
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Dresden – vom 18. Juli 2016 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene 5-fach-Impfung gegen Tetanus, Diphterie, Polio, Pertussis und Hepatitis, OLG Dresden, Az. 4 U 2014/15 Chronologie Die …
Endlich: BGH-Entscheidung zum Widerruf von Verbraucherdarlehen
Endlich: BGH-Entscheidung zum Widerruf von Verbraucherdarlehen
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Der Bundesgerichtshof hatte mit seinen beiden am 12. Juli 2016 verkündeten Urteilen (Az.: XI ZR 501/15 und XI ZR 564/15) endlich Gelegenheit, seine Rechtsauffassung zu der seit Jahren hochstrittigen Frage zu äußern, unter welchen …
Behandlungsfehler: Beidseitige Läsion des Nervus femoralis bei Wirbelsäulenversteifung
Behandlungsfehler: Beidseitige Läsion des Nervus femoralis bei Wirbelsäulenversteifung
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Frankfurt/M. – vom 17. Mai 2016 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Beidseitige Läsion des Nervus femoralis bei Wirbelsäulenversteifung, 50.000,- Euro plus Feststeller, OLG Frankfurt/M., Az.: 8 U 224/12 …
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
| 16.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Der Onlinehandel unterliegt besonderen rechtlichen Anforderungen, deren Umfang so manchen Unternehmer stöhnen lässt – nicht zuletzt, weil jeder Onlinehändler unter scharfer Beobachtung steht. Die Konkurrenz steht jederzeit bereit, …
Besteht eine ärztliche Schweigepflicht nach dem Tod eines Patienten?
Besteht eine ärztliche Schweigepflicht nach dem Tod eines Patienten?
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Zu Lebzeiten hat der Arzt die ärztliche Schweigepflicht zu beachten und darf Angaben auch im gerichtlichen Verfahren zu seinen Patienten verweigern, so lange die Patienten ihn nicht von der Verpflichtung zur Verschwiegenheit entbinden. …
Die Blutentnahme und der Richtervorbehalt im Verkehrsstrafrecht
Die Blutentnahme und der Richtervorbehalt im Verkehrsstrafrecht
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Oberlandesgericht Naumburg hatte im Rahmen eines Revisionsverfahrens – Beschl. v. 5.11.2015 (2 Ws 201/15) – darüber zu entscheiden, ob der Richtervorbehalt bei einer polizeilichen Blutentnahme bewusst umgangen wurde und somit das …
Kindesunterhalt – wie oft muss der Unterhaltspflichtige Auskunft über sein Einkommen erteilen?
Kindesunterhalt – wie oft muss der Unterhaltspflichtige Auskunft über sein Einkommen erteilen?
| 18.05.2016 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
In der Praxis werden Unterhaltsverfahren regelmäßig damit begonnen, dass der vermeintlich Unterhaltspflichtige zur Auskunft über sein Einkommen aufgefordert wird. Dieses Recht steht den Unterhaltsberechtigten betreffend den Kindesunterhalt …
Abmahnung d. LSH Rechtsanwälte i.A.v. Peter Kirchhof e.K. wegen Verstoß gegen Wettbewerbsrecht
Abmahnung d. LSH Rechtsanwälte i.A.v. Peter Kirchhof e.K. wegen Verstoß gegen Wettbewerbsrecht
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die LSH Rechtsanwälte mahnen im Auftrag von Peter Kirchhof e.K., Inh. Peter Kirchhof, Stolzestraße 10, 75175 Pforzheimgewerbliche eBay-Verkäufer ab, die als sog. „scheinprivate Verkäufer“ auftreten. Der Kanzlei Hämmerling und Von …
Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
| 10.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Verkehrsrecht weiß ich, dass ein nötigendes Verhalten im Straßenverkehr des Öfteren im Rahmen eines Strafverfahrens nach §§ 240, 315c StGB oder im Rahmen eines Bußgeldverfahrens nach §§ 1 ff., 49 …
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Häufiger Streitpunkt bei einer Trennung oder Scheidung ist die gemeinsame Immobilie. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung, sondern auch um die Finanzierung. Wie ein Urteil des OLG Brandenburg vom 17. März 2015 zeigt, ist der ehemalige …
OLG Hamburg: Irreführung der Verbraucher durch Mogelpackungen
OLG Hamburg: Irreführung der Verbraucher durch Mogelpackungen
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Fast jeder Verbraucher hat sich wohl schon über sogenannte Mogelpackungen geärgert. Also über Produkte, deren Verpackung weit mehr verspricht als tatsächlich drin ist. Das Oberlandesgericht Hamburg hat mit Urteil vom 25. Februar 2016 …
Sammelklage und deutsches Recht
Sammelklage und deutsches Recht
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Sammelklage nach deutschem Recht – Die Sammelklage ist eine Klageform des Zivilrechts Sie soll als „gemeinsame Klage“ nicht nur einem Kläger Ansprüche sichern, sondern Vorteile für alle Personen bieten, die von einem bestimmten Sachverhalt …
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Seit 2013 haben deutsche Bausparkassen in vielen tausend Fällen entgegen den vertraglichen Vereinbarungen Bausparverträge einseitig gekündigt, nur um die angesparten Guthaben nicht weiter verzinsen zu müssen und sind damit bislang bei …
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 2: Keine erfinderische Tätigkeit
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 2: Keine erfinderische Tätigkeit
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nach § 1 Abs. 1 PatG werden in der Bundesrepublik Deutschland Patente für Erfindungen (auf allen Gebieten der Technik) erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Für Patente …