1.956 Ergebnisse für Internet-Vertrag

Suche wird geladen …

Kein Rechtsanspruch auf Vorabkontrolle durch Verbraucherschutzverbände
Kein Rechtsanspruch auf Vorabkontrolle durch Verbraucherschutzverbände
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… in der Bereithaltung der Informationen zur Kenntnisnahme, z.B. durch Aushang in den Geschäftsräumen oder Bereitstellung im Internet oder an einem Lesegerät Die mit der Klage begehrte Übermittlung per Email, Fax oder Briefpost an den Kläger …
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite nicht zulässig lt. Oberlandesgericht Dresden
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite nicht zulässig lt. Oberlandesgericht Dresden
| 05.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… auf den Kunden unzulässig sei. Kreditnehmern empfehlen wir, ihre Verträge auf einen möglichen Erstattungsanspruch hin prüfen zu lassen. Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht Ihre Ansprechpartner Mathias Nittel, Fachanwalt für Bank …
Negative Bewertung bei eBay
Negative Bewertung bei eBay
| 21.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
Wer bereits mit dem Internet-Auktionshaus eBay zu tun hatte, weiß um die Bedeutung gegenseitiger Bewertungen der Vertragspartner nach Abwicklung der Transaktion. Obwohl diese gegenseitigen Bewertungen nun schon etliche Jahre seit Bestehen …
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
| 19.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… kann von seinem vertraglich vereinbarten Rückrufsrecht Gebrauch machen oder eine ordentliche bzw. außerordentliche Kündigung aussprechen. Der Arbeitgeber muss das Rückrufsrecht nach den Grundsätzen von Recht und Billigkeit (§§ 242, 315 BGB …
Abmahnung CBH für MO Streetwear GmbH erhalten?
Abmahnung CBH für MO Streetwear GmbH erhalten?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… weiteren Verträge mit Handelspartnern abgeschlossen, kann man davon ausgehen, dass bei Einfuhr dieser Markenartikel aus einem Land außerhalb der EU Fälschungen vorliegen und diese vom Zoll beschlagnahmt werden. Produktpiraterie …
Abmahner FDUDM2 GmbH, ehemals DigiProtect Gesellschaft zum Schutze digitaler Medien mbH, insolvent!
Abmahner FDUDM2 GmbH, ehemals DigiProtect Gesellschaft zum Schutze digitaler Medien mbH, insolvent!
| 27.02.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… 069/15051300, Fax: 069/15051400 bestellt worden. Amtsgericht Frankfurt am Main, 15.02.2013" Die DigiProtect ist einer Vielzahl von Deutschen vor allem als Massenabmahner wegen illegalen Filesharing im Internet bekannt. Gegründet unter …
Online-Casino muss Verluste zurückzahlen: Verbraucherfreundliches Urteil vor Oberlandesgericht Karlsruhe
Online-Casino muss Verluste zurückzahlen: Verbraucherfreundliches Urteil vor Oberlandesgericht Karlsruhe
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und Vermitteln von öffentlichen Glücksspielen im Internet bis zu diesem Datum in Deutschland verboten. Diese Ansprüche ergeben sich aus den Bestimmungen des Glücksspielstaatsvertrags in Verbindung mit § 134 BGB. Darin heißt es: „Ein Rechtsgeschäft …
LG Münster will Berufung eines Online Casinos wegen Rückzahlung von Online Casino Verlusten zurückzuweisen
LG Münster will Berufung eines Online Casinos wegen Rückzahlung von Online Casino Verlusten zurückzuweisen
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… und Vermitteln von Glücksspielen im Internet nach dem seinerzeit gültigen Glücksspielstaatsvertrag verboten war. Der beklagte Anbieter verfügte über keine deutsche Erlaubnis für das Veranstalten und Vermitteln öffentlicher Glücksspiele …
Bank Schadensersatz: Rückerstattung bei Phishing und nicht genehmigten Überweisungen?
Bank Schadensersatz: Rückerstattung bei Phishing und nicht genehmigten Überweisungen?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… wie Barrieren zwischen einem Computer (oder einem Netzwerk) und potenziellen Bedrohungen aus dem Internet. Sie überwachen den ein- und ausgehenden Datenverkehr und blockieren oder erlauben ihn basierend auf vordefinierten Sicherheitsregeln …
Vertragsschluss übers Internet
Vertragsschluss übers Internet
| 27.04.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Amtsgericht Magdeburg hatte über die Wirksamkeit eines Vertragsabschlusses zu entscheiden, der über das Internet zustande kam. Bei einem online geschlossenen Vertrag ist der Anbieter verpflichtet, den Verbraucher auf die ihm …
Internetfallen 2011 - AG Frankfurt/M. spricht Klartext
Internetfallen 2011 - AG Frankfurt/M. spricht Klartext
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
Das Gericht stellte in seinem Urteil vom 23.03.2011 (Aktenzeichen 29 C 2583/10) klar, dass bei Kostenfallen im Internet (Software-Download) selbst bei Angabe des Preises auf der Anmeldeseite kein wirksamer Vertrag zustande komme …
Warum verschiedene AGB-Versionen für eBay und Onlineshops wichtig sind
Warum verschiedene AGB-Versionen für eBay und Onlineshops wichtig sind
| 28.10.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Viele Onlinhändler haben sowohl einen Internetshop als auch einen eBay-Shop . Nur weil beide Shops im Internet betrieben werden, heißt dies aber nicht, dass Onlinehändler auf beiden Plattformen dieselben AGB oder Widerrufsbelehrungen …
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung durch Rechtsanwalt Tawil für Frau Ines Martin wegen UWG-Verstoß
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung durch Rechtsanwalt Tawil für Frau Ines Martin wegen UWG-Verstoß
| 24.07.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Gerichtsprozesse von vornherein zu vermeiden, sollte derjenige, der gewerblich im Internet Waren verkauft, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen von einem Rechtsanwalt erstellen lassen, der sich nachweislich im Vertrags- und Wettbewerbsrecht auskennt …
Online-Casino-Skandal: Klage gegen Tipico wiederum erfolgreich!
Online-Casino-Skandal: Klage gegen Tipico wiederum erfolgreich!
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nicht Halt. Tipico, benannt als Anbieterin von Sportwetten im Internet, ist beziehungsweise war auch als Online-Casino-Betreiberin aktiv – und wurde in dieser Rolle vom Landgericht Ellwangen am 20. Oktober 2022 zur Rückzahlung aller Verluste …
Warnung vor Net Partner GmbH Emmendingen und Deutsches Firmenverzeichnis
Warnung vor Net Partner GmbH Emmendingen und Deutsches Firmenverzeichnis
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… die keiner Genehmigung bedürfen, Schaffung einer elektronischen Datenbank, in der Firmen nach Branchen eingetragen werden, sowie das kommerzielle Anbieten der Eintragungen durch das Internet; Onlineservice und die Erstellung von Webseiten …
Kredit Sparkasse Rhein-Nahe: Klage wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung vor dem LG Bad Kreuznach
Kredit Sparkasse Rhein-Nahe: Klage wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung vor dem LG Bad Kreuznach
| 03.09.2015 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
… die versuchen bei ihrer Bank einen frühzeitigen Ausstieg zu erwirken, zunächst mit horrenden Vorfälligkeitsentschädigungen der Banken konfrontiert. Häufig weigern sich die Banken die Kunden aus dem Vertrag zu entlassen. In solchen Fällen …
Wichtige Änderungen beim „Fernabsatz“-Widerrufsrecht ab Juni 2014
Wichtige Änderungen beim „Fernabsatz“-Widerrufsrecht ab Juni 2014
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… spätestens 12 Monate nach Ablauf der 14-Tages-Frist. Künftig entfällt auch die sog. „40 EUR"-Klausel. Bislang konnte der Unternehmer dem Verbraucher die Kosten für die Rücksendung der Ware nur dann vertraglich im Rahmen …
IN-GENIUM Galvano Fonds: Ausstieg  aus der Anlage möglich
IN-GENIUM Galvano Fonds: Ausstieg aus der Anlage möglich
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
IN-GENIUM Galvano Fonds GmbH & Co. KG - fehlerhafte Widerrufsbelehrung führt zur Ausstiegsmöglichkeit Die IN-GENIUM Galvano Fonds GmbH & Co. KG aus Plattling wirbt im Internet damit, dass sich Anleger ethisch …
Tachomanipulation & Gebrauchtwagen - Wie kann man sich schützen & was kann man tun?
Tachomanipulation & Gebrauchtwagen - Wie kann man sich schützen & was kann man tun?
| 07.11.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zurückgesetzt. Dadurch wird der Eindruck erweckt, dass das Fahrzeug weniger gefahren wurde, als es tatsächlich der Fall ist. Kaum zu glauben, aber diese „Dienstleistung“ wird ganz offen und zum kleinen Preis im Internet angeboten. Eine weitere …
Mietpreisbremse – was man zumindest wissen sollte
Mietpreisbremse – was man zumindest wissen sollte
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage einschließlich deren energetischer Ausstattung in den letzten 4 Jahren bezahlt wurde. Üblicherweise veröffentlichen Kommunen den Mietspiegel im Internet. Kurz formuliert bedeutet …
Geschäftskonto gesperrt 2024 oder gekündigt? Was tun?
Geschäftskonto gesperrt 2024 oder gekündigt? Was tun?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… leisten oder Überweisungen tätigen. Bei einer Kontokündigung wird die gesamte Geschäftsbeziehung hinsichtlich des Girokontos beendet. Somit ist eine Kündigung in diesem Zusammenhang zuvorderst eine vertragliche Streitigkeit zwischen Ihnen …
Betreiber von Abofallen erhalten Freiheitsstrafen
Betreiber von Abofallen erhalten Freiheitsstrafen
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Hamburg hat am 21.03.2012, Aktenzeichen: 608 KLs 8/11 , sieben Angeklagte wegen des Betreibens von Kostenfallen im Internet zu Freiheitsstrafen zwischen einem Jahr und 3 Jahren und 9 Monaten sowie zu Geldstrafen verurteilt …
Betrug beim Autokauf im Internet?
Betrug beim Autokauf im Internet?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Der Autokauf im Internet boomt, damit einhergehen jedoch immer neue Betrugsmaschen mit denen Kriminelle Sie um Ihr Geld bringen wollen. Auf der Suche nach dem besten Angebot lassen sich Interessierte oftmals durch den scheinbar …
Die „unverbindliche“ strafbewehrte Unterlassungserklärung
Die „unverbindliche“ strafbewehrte Unterlassungserklärung
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nachweisen kann. Im Internet lassen sich beanstandete Äußerungen häufig nicht oder nicht schnell genug löschen. Der Abgemahnte muss wissen, was er zu tun hat. Eine legale Lösung liegt darin, die Unterlassungserklärung einseitig zu ändern …