1.956 Ergebnisse für Internet-Vertrag

Suche wird geladen …

Warnung vor MK Branchenfinder und Mürside Kahraman
Warnung vor MK Branchenfinder und Mürside Kahraman
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… des Unternehmens im Internet: „Eine digitale Präsenz ist enorm wichtig. Zu der Digitalen Präsenz gehören neben der eigenen Website, als Dreh- und Angelpunkt, drei weitere Säulen. Google ist in Deutschland als Suchmaschine meist der erste …
Bundesgerichtshof: eBay-Verkäufer kann aus rechtlichen Gründen nicht selbst mitbieten
Bundesgerichtshof: eBay-Verkäufer kann aus rechtlichen Gründen nicht selbst mitbieten
| 26.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Schaden entstanden sei, so die zweite Instanz. Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des BGH hat zunächst seine Rechtsprechung bekräftigt, dass sich der Vertragsschluss bei Internet-Auktionen nicht nach § 156 BGB …
Greensill Bank AG: Anmeldefrist für Forderungen, Gläubigerversammlung, Prüfungstermin
Greensill Bank AG: Anmeldefrist für Forderungen, Gläubigerversammlung, Prüfungstermin
| 05.04.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 117, Fax: 040/37630 40600, E-Mail: insolvenz.greensill@cms-hs.com, Internet: cms.Law. Insolvenzforderungen sind bis zum 14.05.2021 unter Beachtung des § 174 InsO bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden. Die Beteiligten werden …
Was müssen Sie bei einer Reitbeteiligung beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Was müssen Sie bei einer Reitbeteiligung beachten?
| 24.07.2023
… einen Vertrag, der das Verhältnis und die Bedingungen in der Beziehung zwischen dem Besitzer des Pferdes (Pferdehalter) und der Person, die sich an der Haltung des Pferdes beteiligt (Reitbeteiligter), regelt. Da Minderjährige …
Bundesgerichtshof stärkt Käuferrechte beim Internetkauf
Bundesgerichtshof stärkt Käuferrechte beim Internetkauf
| 11.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… es auch hier. Der Verbraucher hatte über das Internet das Wasserbett gekauft. Diesen Vertrag hat er dann fristgerecht widerrufen. Das Problem: Wertersatz des Verbrauchers Ein grundsätzliches Problem besteht nun darin, dass die Kaufgegenstände oftmals an Wert …
Anspruch auf Teilarbeitslosengeld auch bei dem gleichen Arbeitgeber
Anspruch auf Teilarbeitslosengeld auch bei dem gleichen Arbeitgeber
| 13.07.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… wöchentlicher Arbeitszeit. Der eine Arbeitsvertrag war unbefristet, der andere Vertrag wurde immer wieder befristet. Der befristete Vertrag wurde über Drittmittel finanziert, der unbefristete Vertrag über Haushaltsmittel. Das Sozialgericht stellte …
Handyvertrag: Kein Anschluss für rechtlichen Kummer
Handyvertrag: Kein Anschluss für rechtlichen Kummer
| 30.01.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ist. Denn nur bei Verträgen, die im Internet, per Telefon oder Fax zustande gekommen sind, steht dem Kunden ein zweiwöchiges Widerrufsrecht zu. Wer einen Vertrag in einem Shop abschließt, verzichtet daher auf dieses wichtige Verbraucherrecht …
Beschränkung Gewerbetreibende
Beschränkung Gewerbetreibende
| 29.01.2017 von Rechtsanwalt Andreas Pappert
… aus Dortmund warb über das Internet mit einem kostenpflichtigen Zugang zu einer Datenbank mit Kochrezepten. Die Anmeldung zu der Datenbank setzt das Einverständnis des Vertragspartners zum Abschluss eines Vertrages mit einer Mindestlaufzeit …
Maßnahmenpaket gegen unseriöse Geschäftspraktiken vom Bundestag verabschiedet
Maßnahmenpaket gegen unseriöse Geschäftspraktiken vom Bundestag verabschiedet
| 01.07.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
… gegen Verbraucher abgeschafft. Das heißt, dass sich der Kläger künftig auch bei Urheberrechtverletzungen im Internet nicht mehr das Gericht mit der für ihn günstigsten Rechtsprechung aussuchen kann. Eine Klage gegen einen Verbraucher muss …
Der Dispute-Eintrag bei DENIC und seine Löschung
Der Dispute-Eintrag bei DENIC und seine Löschung
| 29.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Berechtigung eingetragen hat. Zwar sind die rechtlichen Begründungen für den Beseitigungsanspruch des Disputes nicht einheitlich (§ 823 BGB oder Verletzung des Vertrags Domaininhabers mit der DENIC, der Schutzwirkung für den Domaininhaber …
Dr. Kornmeier und Partner Abmahnung für die Baseprotect UG - Sniper Ghost Warrior
Dr. Kornmeier und Partner Abmahnung für die Baseprotect UG - Sniper Ghost Warrior
| 13.09.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Rechteauswerter, sondern erwirbt nach meiner Kenntnis die Rechte nur zu dem Zweck um gegen Rechtsverletzungen im Internet vorzugehen. Inwieweit eine entsprechende Rechteübertragung wirksam ist, bzw. weitgehend genug ist um …
Geld zurück bei Online-Glücksspielen: Auch das OLG Stuttgart urteilt wegen illegalem Glücksspiel verbraucherfreundlich!
Geld zurück bei Online-Glücksspielen: Auch das OLG Stuttgart urteilt wegen illegalem Glücksspiel verbraucherfreundlich!
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Glücksspiele nicht über die notwendige Lizenz für die Durchführung von Casino-Spielen im Internet. Daher sind die abgeschlossenen Verträge zwischen der Anbieterin und dem Spieler nichtig, was folgerichtig zur Rückzahlung der Verluste führt …
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Verträge schließen Ab dem 01.07.2024 müssen etliche Mieter in Deutschland neue Verträge mit Anbietern abschließen, wenn sie in ihren Wohnungen weiterhin Fernsehdienste nutzen wollen. Nach Ablauf der gesetzlichen Frist können Vermieter …
Abbuchung von Howlogic Kft. + Novalnet AG stoppen
Abbuchung von Howlogic Kft. + Novalnet AG stoppen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… oder so genannte „Pakete“ gibt. Die Abrechnung bzw. Zahlung findet nicht selten mittels Abbuchungen (also Lastschriften) vom Bankkonto oder Kreditkartenkonto statt. Diese Lastschriften werden meist regelmäßig für einen Abo-Vertrag entweder direkt …
Kein Schallschutz im Mietrecht?
Kein Schallschutz im Mietrecht?
| 09.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
So könnte man meinen, wenn man nur den Leitsatz der jüngsten Entscheidung des für Wohnraummietrecht zuständigen VIII. Zivilsenates vom 7. Juli 2010 (Az.: VIII ZR 85/09) liest, wo es heißt: „ Ohne eine dahingehende vertragliche Regelung hat …
Glücksspieler erhält Verlust von Online-Casino zurück
Glücksspieler erhält Verlust von Online-Casino zurück
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… im Internet gemäß § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag verboten war, seien die geschlossenen Verträge nichtig. Die Beklagte habe daher die Spieleinsätze ohne rechtlichen Grund erlangt, so dass sie dem Kläger seinen Verlust erstatten müsse …
Vertragsänderung kommt grundsätzlich nicht durch Schweigen zustande
Vertragsänderung kommt grundsätzlich nicht durch Schweigen zustande
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… keine solche Erklärung dar, ein Vertrag kommt daher nicht zustande, da eine Ausnahme nicht vorliegt. Durch den Inhalt der E-Mail wird aber beim Verbraucher ein unzutreffender Eindruck erweckt, die Vertragsänderung kommt zustande …
Forderung von enDebito collect & finance im Auftrag der Sunny Side Media EOOD (GmbH) erhalten?
Forderung von enDebito collect & finance im Auftrag der Sunny Side Media EOOD (GmbH) erhalten?
| 28.09.2022 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… entstanden ist oder welche Umstände dem Vorgang überhaupt zugrunde liegen. Ein möglicherweise zustande gekommener Vertrag sollte unabhängig von der Sach- und Rechtslage und womöglich abgelaufener Fristen gegenüber dem Portalbetreiber …
Die sogenannte Button-Lösung - Konsequenzen für Online-Händler und Verbraucher
Die sogenannte Button-Lösung - Konsequenzen für Online-Händler und Verbraucher
| 17.04.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… des Verbrauchers vor der Inanspruchnahme durch Abofallen-Betreiber im Internet. Jedoch richtet sich der nunmehr verabschiedete Gesetzesentwurf auch an Online-Händler, da auch diese möglicherweise bestimmte Änderungen in ihren Online-Shops …
IntermaxGroup AG: Vorsicht Abo und Fake-Chat-Profile bei GeheimeTreffs.com - anfechten+kündigen
IntermaxGroup AG: Vorsicht Abo und Fake-Chat-Profile bei GeheimeTreffs.com - anfechten+kündigen
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… des Abos schriftlich gekündigt werden. Der Vertrag verlängert sich um jeweils die gleiche Laufzeit, wenn nicht spätestens 1 Woche vor Ablauf der ersten oder folgenden Laufzeit die vom Nutzer unterschriebene originale Kündigungserklärung …
Verflechtungen als Aufklärungspflicht im Kapitalmarktrecht
Verflechtungen als Aufklärungspflicht im Kapitalmarktrecht
| 29.11.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… einmal vergeblich zahlen zu lassen. WK LEGAL ist eine auf das Wirtschaftsrecht spezialisierte bundesweit tätige Rechtsanwaltskanzlei. Wir beraten Unternehmer und Verbraucher in allen Fragen des Kapitalmarkt-, Internet-, Vertrags
Ansturm auf Datingportale während Corona: Teurer Widerruf bei Parship & Elitepartner: Wer hat Recht?
Ansturm auf Datingportale während Corona: Teurer Widerruf bei Parship & Elitepartner: Wer hat Recht?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… habe und Parship somit gegen § 357 Abs. 8 Satz 1 BGB verstoßen habe. Fristlose Kündigung des Vertrags auch nach Ablauf von 14 Tagen Unabhängig von einem Widerruf handelt es sich bei Partnervermittlungen im Internet laut herrschender …
III. Filesharing- Recht und Gesetzeslage
III. Filesharing- Recht und Gesetzeslage
| 16.10.2012 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… und hierarchisch organisierte Netzwerke gibt. Hierfür war es nach Entstehung des Internets erforderlich, Daten effizient komprimieren zu können, was heutzutage beispielsweise durch das MP3-Format gelingt. Und auch eine schnelle Internetverbindung …
Warnung vor EU Business Register und Trickformular
Warnung vor EU Business Register und Trickformular
| 05.09.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… for the EU BUSINESS REGISTER. We wish tob e able to inform other EU companies about your activities. In order to list your company on the Internet for EU Businesses, just fill in and return the form. Any additional material of your company …