41 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

OLG Koblenz zum Widerrufsrecht: Keine Verwirkung durch vertragsgemäße Rückführung
OLG Koblenz zum Widerrufsrecht: Keine Verwirkung durch vertragsgemäße Rückführung
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Nachdem der Bundesgerichtshof ab dem Jahr 2009 in mehreren Urteilen entschieden hatte, dass Verbraucher auch Jahre nach dem Abschluss den Widerruf von geschlossenen Darlehensverträgen aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrungen (sog. „ewiges …
Darlehenswiderruf: Neue Widerrufsmöglichkeit durch fehlerhafte Klausel!
Darlehenswiderruf: Neue Widerrufsmöglichkeit durch fehlerhafte Klausel!
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Seit Jahren beschäftigen die fehlerhaften Widerrufsbelehrungen, die von nahezu allen Bankinstituten ausgehändigt worden sind, sowohl die Verbraucher als auch die Gerichte. Durch einen wirksamen Widerruf war es auch Jahre nach …
Deutsches Recht anwendbar: Auch Darlehensverträge der Erste Bank widerrufbar
Deutsches Recht anwendbar: Auch Darlehensverträge der Erste Bank widerrufbar
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Gerade in grenznahen Städten haben viele Verbraucher auf die Angebote von Bankinstituten mit Sitz in anderen europäischen Ländern zurückgegriffen. Sehr erfolgreich war dabei offenbar die Erste Bank der österreichischen Sparkassen, die …
Diesel-Fahrverbot – jetzt richtig reagieren
Diesel-Fahrverbot – jetzt richtig reagieren
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig steht fest: Diesel-Fahrverbote sind zulässig (Az. 7 C 30/17). In Hamburg werden noch im April die ersten Fahrverbote für Dieselfahrzeuge bis Euroklasse 5 gelten. Viele Besitzer von …
Landgericht Detmold verurteilt Sparkasse Paderborn-Detmold zur Rückabwicklung von Baufinanzierungen
Landgericht Detmold verurteilt Sparkasse Paderborn-Detmold zur Rückabwicklung von Baufinanzierungen
| 26.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Landgericht Detmold hat die Sparkasse Paderborn-Detmold am 06.09.2017 zur Rückabwicklung zweier Darlehensverträge verurteilt. Das klagende Ehepaar, Mandanten der Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, hatte in 2006 seine Immobilie …
BGH „durfte“ endlich einmal wieder zur Wirksamkeit des Widerrufs verhandeln und entscheiden
BGH „durfte“ endlich einmal wieder zur Wirksamkeit des Widerrufs verhandeln und entscheiden
| 15.07.2016 von LSS - Rechtsanwälte
Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte am 12.07.2016 erstmals seit längerer Zeit Gelegenheit zur Thematik „Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen“ zu entscheiden. Zuvor hatten zahlreiche zur Entscheidung anstehende Verfahren …
Beschlossene Sache: Ende des „Widerrufs-Jokers“ zum 21.06.2016
Beschlossene Sache: Ende des „Widerrufs-Jokers“ zum 21.06.2016
| 12.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In den letzten Jahren hat der sog. „Widerrufsjoker“ für Schlagzeilen gesorgt: Bei vielen Immobiliardarlehensverträgen aus den Jahren 2002 bis 2010 wurden fehlerhafte Widerrufsbelehrungen erteilt. Die betroffenen Darlehensnehmer haben daher …
Verbraucherfreundliches Urteil des LG Aachen zum Widerruf von Darlehensverträgen
Verbraucherfreundliches Urteil des LG Aachen zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 23.02.2016 von LSS - Rechtsanwälte
Das Landgericht Aachen hat in einem Urteil vom 17. Dezember 2015, Az: 1 O 208/15 , die Fehlerhaftigkeit von Widerrufsbelehrungen festgestellt, die eine Bank im Jahre 2007 und 2008 verwendete. Die Kläger hatten mit der Beklagten für private …
Kann Widerrufsrecht von Eheleuten wirklich nur einheitlich von beiden Partnern ausgeübt werden?
Kann Widerrufsrecht von Eheleuten wirklich nur einheitlich von beiden Partnern ausgeübt werden?
| 21.02.2016 von LSS - Rechtsanwälte
Nach einem Urteil des OLG Karlsruhe 17. Zivilsenat, Urteil vom 15. Dezember 2015, Az: 17 U 145/14 , können Ehegatten, die am Abschluss eines Verbrauchervertrags beteiligt sind, das Widerrufsrecht grundsätzlich nur gemeinsam ausüben. Das OLG …
Immobilienkredit: Widerrufsrecht für Altfälle wird bald früher erlöschen
Immobilienkredit: Widerrufsrecht für Altfälle wird bald früher erlöschen
| 11.01.2016 von LSS - Rechtsanwälte
Die Mehrzahl der zwischen 2002 und 2010 abgeschlossenen Immobilienkreditverträge enthalten Widerrufsbelehrungen, die den gesetzlichen Anforderungen nicht genügen. Dies hat zur Folge, dass die Verträge auch Jahre nach Abschluss ggf. sogar …
Montranus I, II und III: Widerruf verhilft zur umfassenden Rückabwicklung
Montranus I, II und III: Widerruf verhilft zur umfassenden Rückabwicklung
| 27.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Mit Urteil vom 27.11.2014 hat das Landgericht Stuttgart die Helaba Dublin Landesbank Hessen-Thüringen International, Private Unlimited Company (Helaba Dublin) gegenüber einem Anleger zur Rückabwicklung von drei Medienfondsbeteiligungen …
OLG München bestätigt Wirksamkeit des Widerrufs von Darlehen
OLG München bestätigt Wirksamkeit des Widerrufs von Darlehen
| 19.08.2015 von LSS - Rechtsanwälte
Nach einer Entscheidung des OLG München (17. Zivilsenat , Urteil vom 21. Mai 2015 , Az: 17 U 334/15) ist die Widerrufsbelehrung nicht entsprechend § 495 Abs. 2 Satz 1 BGB, Artikel 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 EGBGB in damaliger Fassung in …
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
| 25.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Landgericht Berlin hat die Helaba Dublin Landesbank Hessen-Thüringen International, Private Unlimited Company (Helaba Dublin) am 20.01.2015 zur Rückabwicklung einer Medienfondsbeteiligung verurteilt. Die klagende Mandantin der Mutschke …
Baudarlehen in Schweizer Franken: Ausweg mit „Widerrufsjoker“
Baudarlehen in Schweizer Franken: Ausweg mit „Widerrufsjoker“
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Von einem „Franken-Schock” war die Rede, als die Schweizer Notenbank Mitte Januar 2015 entschied, den Wechselkurs des Schweizer Franken vom Euro zu lösen. Die hierauf folgende starke Aufwertung des Franken hat auch starke Auswirkungen auf …
BGH verhandelt am 23.06.2015 nun doch nicht zum Thema „Verwirkung des Widerrufs von Darlehensverträgen“
BGH verhandelt am 23.06.2015 nun doch nicht zum Thema „Verwirkung des Widerrufs von Darlehensverträgen“
| 19.06.2015 von LSS - Rechtsanwälte
Mit Spannung hatten zehntausende Bankkunden auf den anstehenden Verhandlungstermin vom 23. Juni 2015 vor dem Bundesgerichtshof gewartet. Während die Mehrzahl der Bankrechtsexperten mit einem Erfolg der Bankkunden fest rechneten und sich …
Zur Widerrufsbelehrung bei Nachrangdarlehen
Zur Widerrufsbelehrung bei Nachrangdarlehen
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
Während der Gesetzgeber die Einordnung von Nachrangdarlehen in das Vermögensanlagengesetz durch das Kleinanlegerschutzgesetz vorantrieb, überarbeitete er parallel einmal mehr die Regelungen zum Widerrufsrecht für Verbraucher im BGB sowie zu …
Vorsicht vor Kostenfallen im Internet!
Vorsicht vor Kostenfallen im Internet!
| 04.11.2009 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Im Internet kann man heutzutage mit einem Klick problemlos die unterschiedlichsten Produkte und Dienstleistungen bekommen. Dies ist vorteilhaft, birgt aber auch ein großes Risiko, denn auch Betrüger haben längst das Internet für sich …