1.302 Ergebnisse für corona

Suche wird geladen …

Kurzarbeit und Urlaub
Kurzarbeit und Urlaub
| 06.06.2021 von Rechtsanwalt Daniel Rink
Corona hat dazu geführt, dass Arbeitnehmer:innen in Kurzarbeit sind und Kurzarbeitergeld beziehen. Das LAG Düsseldorf musste sich mit der Frage beschäftigen, ob der Umfang der Kurzarbeit den Anspruch auf Erholungsurlaub beeinflusst. Worum …
Arbeitgeber und Arbeitnehmer und ihre Rechte und Pflichten zum Corona-Test!
Arbeitgeber und Arbeitnehmer und ihre Rechte und Pflichten zum Corona-Test!
04.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
In den meisten Unternehmen ist ein regelmäßiger Kontakt zwischen den Mitarbeitern untereinander oder mit Kunden oder Vertragspartnern unvermeidbar. Was ist aktuell für den Arbeitgeber wichtig? Die Corona-Arbeitsschutzverordnung statuiert …
Homeoffice – Zwischen Anspruch und Arbeitsverweigerung
Homeoffice – Zwischen Anspruch und Arbeitsverweigerung
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Klaas Peters
Homeoffice – Zwischen Anspruch und Arbeitsverweigerung Arbeitsgericht Kiel, Urteil vom 11.03.2021 – 6 Ca 1912 c/20 Im Zuge der Corona-Pandemie wurde der Wunsch der Arbeitnehmer, ihre Arbeitsleistung von zuhause aus erbringen zu dürfen …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine GmbH
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… wird (im Zuge der Corona-Pandemie wurde diese Frist in den Jahren 2020 und 2021 auf den 31. Dezember verlängert) , kann hierfür der letzte Jahreabschluss per 31. Dezember genutzt werden. Andernfalls muss ein Zwischenabschluss erstellt werden …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei „Kurzarbeit Null“
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei „Kurzarbeit Null“
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
… eine als Verkaufshilfe beschäftigte Arbeitnehmerin, die in einem Betrieb der Systemgastronomie beschäftigt ist. Ab dem 01.04.2020 galt für die Klägerin infolge der Corona-Pandemie von April bis Dezember wiederholt Kurzarbeit Null …
Coronavirus: Gibt es eine indirekte Impfpflicht?
Coronavirus: Gibt es eine indirekte Impfpflicht?
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von einer indirekten Impfpflicht ausgehen – die wohl weiter zunehmen wird. Dazu der Arbeitsrechtler und Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Ich wage die Prognose: Früher oder später wird sich hierzulande nahezu jeder gegen Corona
Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit
Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Norman Retzlaff
Während der Corona-Pandemie sind viele Unternehmen gezwungen, Kurzarbeit anzuordnen. Im Hinblick auf den Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers gibt es jedoch einiges zu beachten. Urlaub nehmen während der Kurzarbeit ist grundsätzlich möglich …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… aufgrund einer COVID-19-Erkrankung in Quarantäne und mein Arbeitgeber hat mir gekündigt. Ist das möglich? Eine Corona-Erkrankung an sich oder eine Quarantäne aufgrund einer Erkrankung stellt keinen Kündigungsgrund dar …
Mehrkosten im Home-Office: so viel kostet es von zu Hause aus zu arbeiten!
Mehrkosten im Home-Office: so viel kostet es von zu Hause aus zu arbeiten!
| 28.05.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… die Kosten hier stark. Die Modellrechnung geht von zusätzlich 26 Kilowattstunden aus, bedeutet knapp 8 Euro pro Jahr . 2) Können die Mehrkosten steuerlich abgesetzt werden? Wer in der Corona-Krise von zuhause arbeitet, bekommt …
Arbeitsunfall Corona-Infektion, Berufskrankheit Covid-19: Worauf Arbeitnehmer und Arbeitgeber achten müssen
Arbeitsunfall Corona-Infektion, Berufskrankheit Covid-19: Worauf Arbeitnehmer und Arbeitgeber achten müssen
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Was meldet der Arbeitgeber im Fall einer Corona-Infektion beziehungsweise Covid-19-Erkrankung eines Mitarbeiters? Ist ein Arbeitnehmer mit Covid-19 erkrankt oder hat er sich nachgewiesenermaßen …
Können Arbeitgeber*innen Arbeitnehmer*innen zur Durchführung von Corona-Tests per Direktionsrecht zwingen?
Können Arbeitgeber*innen Arbeitnehmer*innen zur Durchführung von Corona-Tests per Direktionsrecht zwingen?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer*innen durch die Hintertür?. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat mit der zweiten Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, die am 14.April 2021 in Kraft trat …
Job wegen Corona gekündigt? Wehren Sie sich! Es geht um viel Geld!
Job wegen Corona gekündigt? Wehren Sie sich! Es geht um viel Geld!
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihnen wurde gekündigt? Wehren Sie sich hiergegen! Um Missverständnissen vorzubeugen: Sollte Ihnen Ihr Arbeitgeber mit der Verweis auf die Corona-Krise kündigen , ist Vorsicht geboten. Die Pandemie ist für sich betrachtet kein …
In und nach der Corona-Krise Liquidität durch betriebliche Altersversorgung generieren
In und nach der Corona-Krise Liquidität durch betriebliche Altersversorgung generieren
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die Coronakrise hat viele Unternehmen in Liquiditätsprobleme gebracht. Die Bedeutung von Liquidität als lebenswichtige Voraussetzung für ein jedes Unternehmen ist durch die Coranakrise gewachsen. Innenfinanzierung als internes Instrument …
Corona Quarantäne – Kündigung auch im Kleinbetrieb unwirksam
Corona Quarantäne – Kündigung auch im Kleinbetrieb unwirksam
| 24.05.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… in Kleinbetrieben sollten daher vorsichtig damit sein, die tatsächlichen Kündigungsgründe ohne weiteres offenzulegen. Arbeitnehmer/innen können sich auf dieses Urteil stützen, wenn sie wegen einer Corona-bedingten Quarantäne die Kündigung oder gegebenenfalls eine Abmahnung erhalten.
Home-Office in Pandemiezeiten – Was ist zu beachten?
Home-Office in Pandemiezeiten – Was ist zu beachten?
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
Seit der Corona-Pandemie hat das Home-Office an Bedeutung gewonnen und wird uns wohl noch nach der Pandemie als wesentlicher Baustein unseres Arbeitsalltags begleiten. Mit der Corona-Arbeitsschutzverordnung wurde die Home-Office Regelung …
Muss der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für eine Corona-Impfung freigeben oder muss der Arbeitnehmer Urlaub nehmen?
Muss der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für eine Corona-Impfung freigeben oder muss der Arbeitnehmer Urlaub nehmen?
| 24.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Muss der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für eine Corona-Impfung freigeben oder muss der Arbeitnehmer Urlaub nehmen? Ausgangslage (wenig Impfstoff, schwierige Terminvergabe, Impftermin während Arbeitszeit): Da der Impfstoff immer noch knapp …
Überlastung im Homeoffice wegen Kinderbetreuung? Tipps für Arbeitnehmer
Überlastung im Homeoffice wegen Kinderbetreuung? Tipps für Arbeitnehmer
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach gibt es derzeit eine erhöhte Sensibilität für die psychischen Folgen der Corona-Pandemie und des Lockdown, und Ärzte achten verstärkt auf psychisch-gesundheitliche Gefahren durch das Homeoffice. Was droht, wenn man untätig bleibt …
Betriebsratswahl in der Pandemie
Betriebsratswahl in der Pandemie
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Hürden gesetzt werden, damit eine Betriebsratswahl auch während der Corona-Krise möglich ist. Betriebsratswahlen sind auch in Pandemie möglich Im Ergebnis ist klar: in Pandemiezeiten kann auch gewählt werden und wenn aufgrund der Abstands …
Home Office | gesetzliche Unfallversicherung
Home Office | gesetzliche Unfallversicherung
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Auch wenn Fragen des Homeoffice mit Corona deutliche Präsenz gewonnen haben, gab es schon vor der Pandemie derartige Konstellationen zu klären. Ein für alle, die im Homeoffice arbeiten, relevanter Fall wird demnächst …
Impfpflicht für Arbeitnehmer – ja oder nein?
Impfpflicht für Arbeitnehmer – ja oder nein?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Lars Althoff
Eine gesetzliche Impfpflicht bezüglich Sars-CoV-2 gibt es nicht. Auch ist nicht davon auszugehen, dass eine Impfpflicht kommen wird. Die Corona-Impfverordnung beinhaltet nur das Recht auf Impfung eines jeden Bürgers.“, so Lars Althoff …
Dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zu einer Corona-Schutzimpfung zwingen?
Dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zu einer Corona-Schutzimpfung zwingen?
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bis sie nachgeben; und es gibt die Bevorzugung von bestimmten Mitarbeitern, mit einem indirekten Druck auf die Belegschaft, es den Bevorzugten gleichzumachen. Was davon darf der Arbeitgeber tun, um Corona-Schutzimpfungen bei Arbeitnehmern …
Corona-Impftermin: Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Freistellung und Vergütung?
Corona-Impftermin: Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Freistellung und Vergütung?
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die Corona-Impfkampagne nimmt Fahrt auf, immer mehr Menschen bekommen Impftermine. Was aber, wenn der Impftermin mitten …
F&A: “Digitalisierungsschub Corona“: Wie gehe ich mit Arbeitnehmern um, die den Schritt nicht mitgehen?
F&A: “Digitalisierungsschub Corona“: Wie gehe ich mit Arbeitnehmern um, die den Schritt nicht mitgehen?
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… aufgrund von Corona) nicht einhalten und sozusagen Beratungsresistent sind? ab 01:03:28 - New work/ Lohnabrechnung kann nur noch digital verwendet werden oder muss per Papier erfolgen? ab 01:04:50 - Können die jährlichen …
Schutzmaßnahmen in der Pandemie
Schutzmaßnahmen in der Pandemie
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… zu einem Infizierten hatten; einen engen Kontakt zu einer Kontaktperson der Kategorie I hatte oder in der Corona-Warn-App ein erhöhtes Risiko und eine Empfehlung zur freiwilligen Selbstisolation angezeigt bekommen. In solchen Fällen hat …