1.070 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag – was Sie wissen müssen!
Aufhebungsvertrag – was Sie wissen müssen!
| 04.08.2017 von Rechtsanwältin Neshe Filippatos
… und Arbeitgeber dar. Zu beachten ist ebenfalls, dass der gesetzliche Kündigungsschutz und die üblichen Kündigungsfristen vorliegend keine Anwendung finden. Erforderlichkeit der Schriftform Ein Aufhebungsvertrag muss nach § 623 BGB (Bürgerliches …
Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung / Schwerbehinderung
Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung / Schwerbehinderung
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei 30, kann der entsprechende Arbeitnehmer einem Schwerbehinderten zudem gleichgestellt werden. Dies hat z. B. zur Folge, dass er sich ebenso auf einen besonderen Kündigungsschutz nach § 85 SGB IX berufen kann. Demnach hat der Arbeitgeber …
Kündigung durch den Arbeitgeber – was kann ich jetzt machen?
Kündigung durch den Arbeitgeber – was kann ich jetzt machen?
| 25.07.2017 von Rechtsanwältin Nadine Michels
… der sechs Monate kann der Arbeitgeber ansonsten bis auf sehr enge Ausnahmen ohne besonderen Grund das Arbeitsverhältnis kündigen. 1. Kündigungsgrund Für eine Kündigung gibt es drei mögliche Kündigungsgründe, auf die der Arbeitgeber die Kündigung …
Wie hoch ist die Abfindung – wie viel ist im Kündigungsschutzprozess zu zahlen?
Wie hoch ist die Abfindung – wie viel ist im Kündigungsschutzprozess zu zahlen?
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Zentrales Thema in jeder Verhandlung vor dem Arbeitsgericht wg. Kündigungsschutz ist die Frage nach einem Vergleich zur Erledigung des Prozesses. Der weit überwiegende Anteil der Kündigungsschutzklagen wird durch einen Vergleich erledigt …
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit nur bei eindeutiger Vertragsgestaltung
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit nur bei eindeutiger Vertragsgestaltung
| 20.07.2017 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… oder den Kündigungsschutzvorschriften des SGB IX für Schwerbehinderte ergeben, entfalten erst nach sechsmonatigem Bestehen des Arbeitsverhältnisses ihre Schutzwirkung. Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere gilt dagegen bereits vom ersten Tag …
Schlechtes Gewissen bei Kündigungsschutzklage?
Schlechtes Gewissen bei Kündigungsschutzklage?
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Monate) und in einem Betrieb von gewisser Größe beschäftigt sind (regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter), besonders vor Kündigungen geschützt sein sollen. Dieser Kündigungsschutz kann besser oder schwächer ausgestaltet sein, letztlich …
Kündigung eines Arbeitsvertrages – keine Angst vor einer Klage
Kündigung eines Arbeitsvertrages – keine Angst vor einer Klage
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
… verbunden. Einerseits Kosten für das Gericht, andererseits Kosten für Ihren Anwalt, sofern Sie einen Anwalt mit der Vertretung beauftragen. Allerdings bietet das arbeitsgerichtliche Verfahren einige Besonderheiten zum Schutz des Arbeitnehmers. So …
Arbeitsrecht: Wann eine Kündigung wegen Sittenwidrigkeit unwirksam ist
Arbeitsrecht: Wann eine Kündigung wegen Sittenwidrigkeit unwirksam ist
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… kann, lediglich die vorgeschriebene Kündigungsfrist ist einzuhalten. Das ändert sich jedoch dann, wenn besonderer Kündigungsschutz besteht. So zum Beispiel, wenn das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet, weil in den Betrieb mehr als zehn …
Arbeitsrecht: Wie Sie Ihr Arbeitsverhältnis von sich aus beenden und eine Abfindung mitnehmen
Arbeitsrecht: Wie Sie Ihr Arbeitsverhältnis von sich aus beenden und eine Abfindung mitnehmen
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… eine Probezeit gilt, während der quasi kein Kündigungsschutz besteht. Sollte eine Kündigung in der Probezeit erfolgen, ist dieses oftmals mit entsprechenden finanziellen Nachteilen verbunden. Dementsprechend ist es vorteilhaft, wenn man …
Arbeitnehmer: Kettenarbeitsverhältnisse rechtswidrig! Umwandlung in unbefristetes Arbeitsverhältnis!
Arbeitnehmer: Kettenarbeitsverhältnisse rechtswidrig! Umwandlung in unbefristetes Arbeitsverhältnis!
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… aus einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (Kündigungsschutz etc. pp.) geltend machen und sodann nur noch beim Vorliegen besonderer Gründe kündbar sind. Hintergrund: Arbeitgeber, die mit ihren Arbeitnehmern Arbeitsverhältnisse mit einer Dauer von unter zwei …
Wann darf der Vermieter mir kündigen? Wissenswertes zum Wohnraummietrecht!
Wann darf der Vermieter mir kündigen? Wissenswertes zum Wohnraummietrecht!
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Fristen im Mietvertrag vereinbart, gehen diese den gesetzlichen Fristenregelungen zugunsten des Mieters vor. Gibt es Besonderheiten bei Zeitmietverträgen? Befristete – bis zum 31.08.2001 abgeschlossene – Mietverträge können während der fest …
Das neue Mutterschutzgesetz
Das neue Mutterschutzgesetz
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gernot Bauer
… und vollumfänglich im Mutterschutzgesetz geregelt sein und ein Rückgriff auf die MuSchArbV entbehrlich sein. Der besondere Kündigungsschutz bleibt bestehen. Die Kündigung einer Frau während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
| 23.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… diesen Arbeitnehmer einen besonderen Kündigungsschutz. Sie als Arbeitnehmer können dann nämlich gegen die Kündigung im Wege der Kündigungsschutzklage vorgehen. Wie erwähnt, ist allerdings zunächst dafür Voraussetzung …
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
| 20.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… diesen gleichgestellte Arbeitnehmer, Schwangere und Arbeitnehmer in Elternzeit gilt der besondere Kündigungsschutz. Eingeschränkt kündbar sind auch Betriebsratsmitglieder, Datenschutzbeauftragte und Immissionsschutzbeauftragte. Welche Voraussetzungen …
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 07.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
Wann besteht für einen Arbeitnehmer Kündigungsschutz im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes? Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht nur, wenn das Arbeitsverhältnis in demselben Betrieb oder Unternehmen ohne …
Schwerbehindertenausweis – Vorteile und Beantragung
Schwerbehindertenausweis – Vorteile und Beantragung
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… einen besonderen Kündigungsschutz und 5 Tage zusätzlichen Sonderurlaub im Jahr. Darüber hinaus besteht unter Umständen die Möglichkeit früher in Rente zu gehen. Die Schwerbehinderung kann man in Rheinland-Pfalz online beantragen: https …
Abfindung im Arbeitsrecht – gesetzliche Pflicht?
Abfindung im Arbeitsrecht – gesetzliche Pflicht?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… der Betriebszugehörigkeit als Maßstab herangezogen. Diese Pauschalisierung taugt jedoch nur bedingt. So können Abfindungen bei kurzen Beschäftigungszeiten oft proportional höher ausfallen, ebenso kann ein besonderer Kündigungsschutz (bspw. durch Schwerbehinderung …
Straftaten zugunsten des Arbeitgebers – was droht dem Arbeitnehmer?
Straftaten zugunsten des Arbeitgebers – was droht dem Arbeitnehmer?
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu, dass ich auch nicht immer ganz sicher bin, was ich Arbeitnehmern in einer solchen Situation raten soll. Wer jetzt nämlich etwa in einem Kleinbetrieb mit maximal zehn Mitarbeiter tätig ist und damit keinen Kündigungsschutz hat, der sorgt …
„Ich werde gemobbt – was tun?“ In 7 Schritten vom Mobbing am Arbeitsplatz zur Abfindung
„Ich werde gemobbt – was tun?“ In 7 Schritten vom Mobbing am Arbeitsplatz zur Abfindung
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
… Das bedeutet, dass Sie nicht mehr tun, als Sie nach dem Arbeitsvertrag zu tun verpflichtet sind. Da die meisten Arbeitgeber erfahrungsgemäß von ihren Mitarbeitern ein besonderes Engagement erwarten, das über die reinen arbeitsvertraglichen …
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
| 19.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
Neben dem allgemeinen Kündigungsschutz sieht das Gesetz in zahlreichen Fällen einen besonderen Kündigungsschutz für Personengruppen vor, die besonders schutzbedürftig sind. Greift der besondere Kündigungsschutz ein, besteht gegenüber …
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten – was nun? Was ist bei einer arbeitsrechtlichen Kündigung zu tun?
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten – was nun? Was ist bei einer arbeitsrechtlichen Kündigung zu tun?
| 14.05.2017 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
… sind. Dies macht es für Sie als Betroffenen natürlich nicht leichter. Das Arbeitsrecht und gerade der Kündigungsschutz sind zudem sehr komplexe Bereiche, die immer eine Einzelfallbetrachtung erfordern. Dennoch geben wir Ihnen im Folgenden vorab …
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… uneingeschränkten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Sie benötigen keine besondere Arbeitserlaubnis. Dennoch haben deutsche Arbeitgeber bei der Beschäftigung von Bürgern aus anderen EU-Staaten – insbesondere im Rahmen von Saisonarbeit …
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Michael Trenkle
… sind fehlende Vollmachten oder die Unterzeichnung der Kündigung durch Nichtberechtigte. Insoweit ergeben sich auch hier häufig Fehlerquellen. 9. Besonderer Kündigungsschutz Hierzu zählt Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Pflegezeit …
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Enttäuschung überwinden Gut verständlich, dass Arbeitnehmer bei Erhalt einer Kündigung enttäuscht und auch wütend sind. Das gilt besonders dann …