141 Ergebnisse für VVG

Suche wird geladen …

Viele Lebensversicherungsverträge „ewig“ widerrufbar!
Viele Lebensversicherungsverträge „ewig“ widerrufbar!
| 08.09.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Verbraucher, die zwischen den Jahren 1994 und 2007 bei der Allianz Lebensversicherungs-AG einen Vertrag abgeschlossen haben – obwohl das gesetzliche Widerspruchrecht im Normalfall längst erloschen ist – die Möglichkeit, dem Vertrag noch …
Provinzial Lebensversicherung muss Kunden Widerspruchsrecht einräumen
Provinzial Lebensversicherung muss Kunden Widerspruchsrecht einräumen
| 02.09.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Widerspruchsrecht bei Provinzial besteht auch Jahre später Mehr als die Hälfte der Versicherten bei der Provinzial Lebensversicherung können ihrem Versicherungsvertrag heute noch widersprechen. Obwohl die eigentliche Frist für einen …
Widerspruch von Aachener und Münchener Lebensversicherung noch heute möglich
Widerspruch von Aachener und Münchener Lebensversicherung noch heute möglich
| 30.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Tausende Aachener-und-Münchener-Lebensversicherung-AG-Kunden im rechtlichen Vorteil Kunden der Aachener und Münchener Lebensversicherung AG sind zu Tausenden – unverhofft und unbewusst – in einer rechtlich vorteilhaften Situation. …
Widerruf von Lebensversicherungen nach dem Policenmodell
Widerruf von Lebensversicherungen nach dem Policenmodell
| 26.08.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Aktuelle Rechtsprechung: Widerruf Lebensversicherungen – Policenmodell für Lebens- und Rentenversicherungsverträge mit ewigem Widerrufsrecht – fehlerhafte Widerrufsbelehrung Das frühere sogenannte „Policenmodell“ Nach dem sog. …
Gerling Lebensversicherung heute noch widersprechen
Gerling Lebensversicherung heute noch widersprechen
| 22.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Widerspruchsrecht für Gerling Kunden besteht noch heute Tausende Kunden der Gerling Lebensversicherung, heute HDI Gerling, befinden sich unwissend in einer rechtlich vorteilhaften Situation. Obwohl die eigentliche Widerspruchsfrist längst …
Überfahren eines bereits toten Wildschweines – Eintrittspflicht des Kfz-Teilkaskoversicherers
Überfahren eines bereits toten Wildschweines – Eintrittspflicht des Kfz-Teilkaskoversicherers
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Kaiserslautern hat mit seinem Urteil im Dezember 2015 (4 C 575/13) entschieden, dass den KFZ-Teilkaskoversicherer auch dann eine Eintrittspflicht trifft, wenn der Versicherungsnehmer einen Wildschweinkadaver überfährt und seinen …
„Ewiges Widerrufsrecht“ bei Lebensversicherungen bleibt bestehen
„Ewiges Widerrufsrecht“ bei Lebensversicherungen bleibt bestehen
| 28.07.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
AachenMünchener scheitert mit Verfassungsbeschwerde – Widerruf von Lebensversicherungen möglich – keine Verletzung der Grundrechte des Versicherungsunternehmens AachenMünchener – Versicherungskunden können widerrufen! Die AachenMünchener …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
| 26.07.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Dem BGH lag unter dem Aktenzeichen IV ZR 401/14 ein Rechtstreit vor, mit der Frage, wie die vertraglich vereinbarte Leistungsdauer der BU-Rentenzahlung zu verstehen ist. Bei dem den BGH vorliegenden Versicherungsvertrag handelt es sich um …
Informationspflicht gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung über Chiptuning?
Informationspflicht gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung über Chiptuning?
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 08.06.2015 hatte das LG Bielefeld darüber zu entscheiden, ob ein Kfz-Haftpflichtversicherer im Kaskofall vom Versicherungsvertrag zurücktreten kann, wenn ihm bei Vertragsabschluss nicht die tatsächliche Motorleistung …
Die 5-jährige Frist für die Geltendmachung der Rechte wegen einer Anzeigepflichtverletzung
Die 5-jährige Frist für die Geltendmachung der Rechte wegen einer Anzeigepflichtverletzung
| 23.05.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wirft der Versicherer dem Versicherungsnehmer eine Anzeigepflichtverletzung vor, so ist er innerhalb von 5 Jahren ab Vertragsschluss berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (§ 21 Abs. 3 S.1 VVG). Sie trägt dem Interesse des …
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
| 18.04.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es gibt Situationen, an die eigentlich niemand denken mag: Jemand kommt bei einem Autounfall oder infolge einer schweren Krankheit ums Leben und hinterlässt seinem Partner und den Kindern Schulden auf das noch nicht abbezahlte Eigenheim. Zu …
Leistungskürzung nach alkoholisiertem Verkehrsunfall mit 0,67 ‰ BAK?
Leistungskürzung nach alkoholisiertem Verkehrsunfall mit 0,67 ‰ BAK?
| 10.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Urteil vom Juni 2015 hat das AG Darmstadt darüber entschieden, ob ein alkoholbedingter Verkehrsunfall, den ein Versicherungsnehmer mit einer Blutalkoholkonzentration vom 0,67 ‰ grob fahrlässig verursacht, eine Leistungskürzung im …
Autodiebstahl: Versicherung muss zahlen
Autodiebstahl: Versicherung muss zahlen
| 21.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 3.7.2013 hatte das OLG Hamm über die Leistungspflicht der Kaskoversicherung im Falle eines vom Kläger gemeldeten Autodiebstahls zu entscheiden. Der Versicherer bestritt den Diebstahl des Fahrzeugs und berief sich auf …
Recht des Silvesterkrachers: Zünden einer Neujahrsrakete mit schwerwiegenden Auswirkungen
Recht des Silvesterkrachers: Zünden einer Neujahrsrakete mit schwerwiegenden Auswirkungen
| 18.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Das Abfeuern einer Rakete am Neujahrstag führte auf dem Nachbargrundstück zu einem Schaden mit einer Höhe von knapp einer halben Million Euro. Der „Zündling“ der Neujahrsrakete muss für diesen Schaden nicht aufkommen. – BGH, Urt. v. …
Wie gestaltet sich das Silvesterrecht juristisch?
Wie gestaltet sich das Silvesterrecht juristisch?
06.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Das Silvesterrecht hat nach der Feststellung des Leitenden Regierungsdirektors Wolfgang Kunz, die dieser in der NJW 2009, 3766 ff. getroffen hat, noch keinen Eingang in die juristische Literatur gefunden. Auch das Standardnachschlagewerk …
Sommerreifen im Winter: Schadensersatzpflicht oder Versicherung?
Sommerreifen im Winter: Schadensersatzpflicht oder Versicherung?
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 22.05.2015 hatte das AG Mannheim darüber zu entscheiden, ob der Versicherer für einen Verkehrsunfall aufkommen muss, der sich während der Wintermonate ereignete und bei dem das Unfallauto keine Winterreifen aufgezogen …
Kapitallebensversicherung / Rentenversicherung
Kapitallebensversicherung / Rentenversicherung
11.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Verlangen nach Rückzahlung der jahrelang gezahlten monatlichen Beiträge In den Jahren seit 2009 scheinen sich die Fälle gehäuft zu haben, in denen Versicherungsnehmer (VN) einer Kapitallebensversicherung oder privaten Rentenversicherung den …
BGH entscheidet erneut zur Verjährung des Widerspruchsrechts bei Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
BGH entscheidet erneut zur Verjährung des Widerspruchsrechts bei Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
27.04.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 24.04.2015 - In seinem Urteil vom 08.04.2015, Az. IV ZR 103/15 , hat sich der Bundesgerichtshof erneut mit dem Widerspruchsrecht nach dem sogenannten Policenmodell bei Lebens- und Rentenversicherungen beschäftigt und klargestellt, …
Lebensversicherungen und Widerspruchsrecht: Rückzahlung aller Versicherungsbeiträge
Lebensversicherungen und Widerspruchsrecht: Rückzahlung aller Versicherungsbeiträge
| 18.03.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Volle Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge Anspruch auf Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge einer fondsgebundenen Lebensversicherung durch Widerspruch Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 4.2.2015 – IV ZR 460/14 – …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
11.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat am 07.05.2014 (Aktenzeichen 5 U 45/13) eine weitere obergerichtliche Entscheidung bzgl. der Belehrungspflichten durch einen Versicherer gemäß § 19 Absatz 5 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) getroffen …
Aktuelle Rechtsprechung des BGH bestätigt Direktanspruch gegen Haftpflichtversicherung des Beraters
Aktuelle Rechtsprechung des BGH bestätigt Direktanspruch gegen Haftpflichtversicherung des Beraters
| 17.10.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Anlageberater insolvent? München, 16.10.2014: Wie bereits berichtet, hat die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte bereits mehrere Klagen gegen diverse Anlageberater und Anlageberatungsgesellschaften eingereicht, die diverse Fondsbeteiligungen …
Neues Gesetz kürzt die Rendite von Lebensversicherungen
Neues Gesetz kürzt die Rendite von Lebensversicherungen
| 10.06.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Am Mittwoch, den 4. Juni 2014, beschloss das Kabinett in aller Stille ein „Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz - LVRG), welches bereits am 5. Juni 2014 dem Bundesrat …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Bundesgerichtshof hat am 16.10.2013, Az. IV ZR 390/12, entschieden, dass ein Unfall gemäß § 178 Abs. 2 VVG (ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis) auch dann vorliegt, wenn die versicherte Person willentlich die …
BGH: Versicherer kann nach Falschangaben trotz mangelhafter Belehrung vom Vertrag zurücktreten
BGH: Versicherer kann nach Falschangaben trotz mangelhafter Belehrung vom Vertrag zurücktreten
03.04.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Vierte Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat aktuell entschieden, dass der Versicherer zum Rücktritt vom Versicherungsvertrag berechtigt ist, selbst wenn er über die möglichen Folgen von Falschangaben nicht ausreichend belehrt hat, wenn …