165 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Wohnungseigentumsrecht: BGH konkretisiert Verwalterpflichten beim “Bauträgerverwalter“
Wohnungseigentumsrecht: BGH konkretisiert Verwalterpflichten beim “Bauträgerverwalter“
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Der Bundesgerichtshof entscheidet im Sinne der WEG-Eigentümer bei Interessenkonflikten mit dem Bauträgerverwalter, also einem Verwalter, der noch vom Bauträger bestellt wurde, und die Rechte der WEG-Eigentümer gegenüber dem Bauträger nicht …
Steuer-CD aus Belize: Die Steuerfahndung prüft und Steuerpflichtige sollten jetzt aktiv werden
Steuer-CD aus Belize: Die Steuerfahndung prüft und Steuerpflichtige sollten jetzt aktiv werden
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Nach Meldungen von Spiegel Online und anderer Medien vom 29.11.2019 hat die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen einen Steuerdatensatz eines Finanzdienstleisters aus Belize angekauft, um diesen im Hinblick auf Steuervergehen auszuwerten. …
Irreführende Werbung
Irreführende Werbung
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Marketingvorgaben gehen oft an die Grenze des Zulässigen und schreiben den beworbenen Produkten bestimmte besonders vorteilhafte Eigenschaften zu. Wann ist aber die Grenze erreicht und es liegt eine irreführende Werbung vor? In diesem Fall …
MS „E.R. Vittoria“ Schifffahrtsgesellschaft GmbH & Co. KG – Prospekthaftungsklage eingereicht
MS „E.R. Vittoria“ Schifffahrtsgesellschaft GmbH & Co. KG – Prospekthaftungsklage eingereicht
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Jan Reimer
Reimer hat am 27.09.2019 Klage gegen das Hamburger Emissionshaus „Nordcapital“ sowie gegen die Nordcapital Treuhandgesellschaft beim Landgericht Hamburg eingereicht. Gegenstand der Klage ist die Geltendmachung von Schadensersatz diverser …
POC-Fonds: Wie steht es um Schadensersatzansprüche der Anleger?
POC-Fonds: Wie steht es um Schadensersatzansprüche der Anleger?
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
POC Eins GmbH & Co. KG (POC 1) POC Zwei GmbH & Co. KG (POC 2) POC Growth GmbH & Co. KG (POC Growth) POC Growth 2. GmbH & Co. KG (POC Growth 2) POV Growth 3 Plus GmbH & Co. KG (POC Growth 3 Plus) POC Natural Gas 1 GmbH …
Der Verjährungsbeginn - Beginn schon vor durchgeführter Bauabnahme!
Der Verjährungsbeginn - Beginn schon vor durchgeführter Bauabnahme!
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Verjährungsbeginn durch konkludente Bauabnahme (Schlusszahlung) Eine Bauabnahme führt nicht zwangsläufig als letztentscheidende Maßnahme dazu, dass die Verjährung der Mängelansprüche zu laufen beginnt. Vielmehr kann der Verjährungsbeginn …
CH2 Portfolia Ship No. 2 – Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht
CH2 Portfolia Ship No. 2 – Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht
| 17.08.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
Der Fonds „CH2 Portfolia Ship No. 2“ wurde vom dem Emissionshaus CH2 Contorhaus Hansestadt Hamburg AG aufgelegt. Das Kapital der Fondsgesellschaft CH2 Portfolia Ship No. 2 GmbH & Co. KGsollte am sogenannten Zweitmarkt zu erwerbende …
Wie Sie sich bei überteuerten Restschuldversicherungen wehren können
Wie Sie sich bei überteuerten Restschuldversicherungen wehren können
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Zahlreiche Restschuldversicherungen sind nach Ansicht von Fachanwalt Dr. Achim Tiffe überteuert. Dies hat die Aufsichtsbehörde BaFin in einer eigenen Studie im Jahr 2017 bestätigt. Nach der Studie der Aufsichtsbehörde „macht der Barwert der …
Die Bauabnahme – Augen auf beim Abnahmeprotokoll!
Die Bauabnahme – Augen auf beim Abnahmeprotokoll!
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Der Inhalt des Abnahmeprotokolls ist rechtlich bindend Das Abnahmeprotokoll und der Inhalt dieses Protokolls ist rechtlich bindend, wenn beide Parteien – Auftragnehmer und Auftraggeber – dieses unterzeichnen. Das OLG Bamberg hat unter dem …
Was sind „Verhandlungen“, die die Verjährung von Ansprüchen hemmen?
Was sind „Verhandlungen“, die die Verjährung von Ansprüchen hemmen?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Eine Wohnungseigentümergemeinschaft verlangt vom Bauträger, der das Mehrfamilienhaus errichtet hat, die Beseitigung diverser Mängel. Es wird ein gerichtliches Beweisverfahren durchgeführt, in dem der Bauträger seine …
Dieselskandal – Rückruf 60.000 Mercedes GLK 220 – Schadensersatz Rückgabe PKW – Motoren OM 651/642
Dieselskandal – Rückruf 60.000 Mercedes GLK 220 – Schadensersatz Rückgabe PKW – Motoren OM 651/642
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Die bereits in der Vergangenheit in den Medien kursierenden Gerüchte, wonach der Autohersteller Daimler AG (Mercedes-Benz) eine fünfstellige Zahl an Fahrzeugen des Typs GLK 220 CDI, die zwischen 2012 und 2015 gebaut wurden, mit einer …
Abgasskandal – Opel Corsa, Adam – Rückruf von 210.000 Opel-Benzin-PKW – Rückabwicklung Kaufvertrag
Abgasskandal – Opel Corsa, Adam – Rückruf von 210.000 Opel-Benzin-PKW – Rückabwicklung Kaufvertrag
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Nach Medienberichten muss der Autobauer Opel auf Druck des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) tausende Fahrzeuge wegen überschrittener Abgasgrenzwerte zurückrufen. Nachdem im Rahmen des Dieselskandals zunächst ausschließlich Dieselmotoren im Fokus …
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Viele Altforderungen der früheren Deutsche Postbank AG werden von Rechtsanwalt Ralf Heyl gegenüber Verbrauchern geltend gemacht. Dabei kann es sich um Forderungen aus Girokonten oder Darlehensverträgen handeln, wie die Fälle weiter unten …
Anspruch auf Anpassung der Betriebsrente ehemaliger Volksfürsorge-Mitarbeiter durch die Generali
Anspruch auf Anpassung der Betriebsrente ehemaliger Volksfürsorge-Mitarbeiter durch die Generali
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Jan Zülch
Nach Maßgabe der Regelungen des Betrieblichen Versorgungswerks der Volksfürsorge Versicherungen (BVW) wurden tausenden von Arbeitnehmern der ehemaligen Volksfürsorge Lebensversicherung AG Versorgungszusagen erteilt. Durch die Fusionierung …
Verjährung im Sexualstrafrecht und ihr Ruhen gem. § 78b I Nr. 1 StGB – Anklage/Vorladung
Verjährung im Sexualstrafrecht und ihr Ruhen gem. § 78b I Nr. 1 StGB – Anklage/Vorladung
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Gerade im Sexualstrafrecht verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, dass Straftaten, deren Begehung längere Zeit zurückliegt, weiterhin verfolgt werden können. Grund hierfür ist, dass dem Opfer die Möglichkeit erhalten bleiben soll, Jahre später …
Anlageberatung: Schadensentstehung mit unwiderruflichem und vollzogenem Erwerb der Kapitalanlage
Anlageberatung: Schadensentstehung mit unwiderruflichem und vollzogenem Erwerb der Kapitalanlage
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 08.11.2018, Aktenzeichen: III ZR 628/16, im Rahmen einer fehlerhaften Anlageberatung entschieden, dass der den Verjährungsbeginn auslösende Schaden erst mit unwiderruflichem und vollzogenem Erwerb …
Anwaltshaftung – auch Anwälte haften für ihre Arbeit
Anwaltshaftung – auch Anwälte haften für ihre Arbeit
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Die Haftung von Rechtsanwälten gegenüber ihren Mandanten ist immer noch ein Tabu. Doch Fehler sind menschlich und in jedem Beruf können Fehler entstehen. Das gilt nicht nur für Ärzte und Bankberater, sondern auch für Rechtsanwälte. Die …
Abzocke bei Ratenkrediten – Praktiken der Banken und Strategien für Verbraucher
Abzocke bei Ratenkrediten – Praktiken der Banken und Strategien für Verbraucher
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Die Kanzlei JUEST+OPRECHT vertritt bundesweit Verbraucher gegen Banken aufgrund von sittenwidrigen Restschuldversicherungen, wucherischen Darlehen und Kettenkrediten. Auffällig sind dabei nach Auffassung von JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte …
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Ein Strafverfahren endet nicht unbedingt mit einer Verurteilung oder einem Freispruch. Es gibt tatsächlich zahlreiche Möglichkeiten, wie ein Strafverfahren beendet werden kann. Eine besonders wichtige Weichenstellung ist hierbei das Ende …
Verjährung von Ansprüchen im Baurecht – nach 2 oder nach 5 Jahren?
Verjährung von Ansprüchen im Baurecht – nach 2 oder nach 5 Jahren?
| 26.10.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
Haftungsansprüche des Auftraggebers bestehen nicht auf unbestimmte Zeit. Sie verjähren, d. h., ein Anspruch kann nicht mehr geltend gemacht werden, wenn der Schuldner dessen Durchsetzung mittels Einrede verhindert (gerichtlich oder …
Sexueller Missbrauch von Kindern – Verjährung, Vorladung, Anklage
Sexueller Missbrauch von Kindern – Verjährung, Vorladung, Anklage
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Sexualstrafrecht hat in den vergangenen Jahren vermehrt Änderungen erfahren. Die neueste Gesetzesänderung trat im Juli 2021 in Kraft und soll einen verbesserten Schutz gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder ermöglichen. Was ist …
Banken und Sparkassen haften bei Darlehen mit Swap-Verträgen
Banken und Sparkassen haften bei Darlehen mit Swap-Verträgen
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
In der Vergangenheit haben Banken und Sparkassen nicht nur Kommunen, sondern auch vielen Mittelständlern und Privatpersonen Swap-Verträge im Zusammenhang mit einer Immobilienfinanzierung als scheinbar clevere Alternative zu üblichen …
Mahnschreiben von Rhein Inkasso in 2018 wegen alter Fareds Abmahnung aus 2014
Mahnschreiben von Rhein Inkasso in 2018 wegen alter Fareds Abmahnung aus 2014
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Viele Abgemahnte, die 2014 eine Abmahnung von der Kanzlei Fareds erhalten haben, weil ihnen vorgeworfen wurde, Filesharing an einem Erotik-Film begangen zu haben, haben aktuell im Jahre 2018 wieder Post bekommen – von Rhein Inkasso (oder …
Die Umsatzsteuer stellt erst nach Mängelbeseitigung einen Vermögensschaden dar
Die Umsatzsteuer stellt erst nach Mängelbeseitigung einen Vermögensschaden dar
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
Nach der aktuellen Rechtsprechung des BGH gilt nunmehr, dass die im Rahmen eines Werkvertrages zu entrichtende Umsatzsteuer in Höhe von 19 % nicht von einem Vermögensschaden des Auftraggebers umfasst ist, solange noch keine …