350 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Arbeitsrechtliche Folgen der Impfpflicht im Gesundheitswesen
Arbeitsrechtliche Folgen der Impfpflicht im Gesundheitswesen
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Am 16.03.2022 tritt die bis vorläufig 31.12.2022 geltende “einrichtungsbezogene Impfpflicht” in Kraft. Wer im Gesundheitswesen oder Pflegebereich arbeitet, muss bis 15.03. nachweisen, dass er geimpft oder genesen ist oder nicht geimpft …
Sozialbestattung - welche Fehler die Erben vermeiden sollten!
Sozialbestattung - welche Fehler die Erben vermeiden sollten!
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Weshalb ein unüberlegter Anruf schlimmstenfalls sogar zur Anklage führen kann Stirbt ein Angehöriger, sind die Erben in der Regel zunächst überfordert. Als das Krankenhaus meinem Mandanten Armin H.* spät abends telefonisch mitteilte, dass …
Geschwindigkeitsmessungen im Freistaat Sachsen und neuer Bußgeldkatalog
Geschwindigkeitsmessungen im Freistaat Sachsen und neuer Bußgeldkatalog
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Der Bußgeldkatalog wurde geändert und es gab einen Jahreswechsel. Beides scheint auf die Praxis der Geschwindigkeitskontrollen keinen Einfluss gehabt zu haben. Nach unserer anwaltlichen Wahrnehmung hat die Kontrolldichte bereits seit einem …
Deutsche Lichtmiete - Was können Anleger tun?
Deutsche Lichtmiete - Was können Anleger tun?
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es - Struktur des Anlageprodukts? Die bereits im Jahr 2021 eröffneten Insolvenzen über Kapitalanlageprodukte wie UDI haben nicht das Jahr beendet, sondern am 30.12.2021 stellte die Deutsche Lichtmiete einen Insolvenzantrag beim …
AG meldet freie Stellen der Arbeitsagentur frühzeitig i.S.v. § 165 Satz 1 SGB IX als für Schwerbehinderte geeignet
AG meldet freie Stellen der Arbeitsagentur frühzeitig i.S.v. § 165 Satz 1 SGB IX als für Schwerbehinderte geeignet
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
In dem Verfahren, welches im Übrigen vom LAG Chemnitz kam, ging es um die Frage, welche Indizien für eine Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers sprechen können und welche Anforderungen an die "Meldung" freier Stellen an die …
Prämiensparen: BGH gibt Verbrauchern weitgehend Recht
Prämiensparen: BGH gibt Verbrauchern weitgehend Recht
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt und Bankkaufmann Henning Brühl
Sparkassen müssen aufgrund BGH-Entscheidung erhebliche Zinsbeträge nachzahlen Mit Spannung erwartet wurde das Urteil des für das Bank- und Kapitalmarktrecht zuständigen XI. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 06.10.2021 (Az. XI ZR …
UDI - Schadensersatzansprüche gegen Anlagevermittler
UDI - Schadensersatzansprüche gegen Anlagevermittler
| 28.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Wir haben bereits mehrfach über die Nachrangdarlehen und Genussrechte, die die UDI-Gruppe begeben hat, berichtet. Die Vielzahl der Geldanlagen wurde beworben mit Verwendung der Begriffe Festzinsanlage oder solide Geldanlage …
Schuldverschreibung der Hansapark Finance GmbH - WKN A 2 TR
Schuldverschreibung der Hansapark Finance GmbH - WKN A 2 TR
16.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Die Gesellschaften der UDI Gruppe sind derzeit nicht nur wegen der Abwicklungsanordnungen der BaFin und unwirksamer Nachrangabreden im Gespräch, sondern auch diverser Insolvenzverfahren, die zwischenzeitlich eröffnet wurden. …
BAG: Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters
BAG: Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem Urteil vom 08.09.2021 (Az.: 5 AZR 149/21) deutlich die Rechte von Arbeitgebern gestärkt, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ihrer Arbeitnehmer infrage zu stellen. Der zuständige Senat in …
Aus dem Krankenhaus entlassen, aber wie weiter? – Die neue Übergangspflege im Krankenhaus
Aus dem Krankenhaus entlassen, aber wie weiter? – Die neue Übergangspflege im Krankenhaus
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Die notwendige Organisation der Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt stellt viele Angehörige häufig vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus drängt auf Entlassung, da die eigentliche Krankenbehandlung abgeschlossen ist. Eine …
Scheidung Online – gibt es das wirklich?
Scheidung Online – gibt es das wirklich?
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Simone Sperling
Scheidung Online – gibt es das wirklich? In einer Welt, in welcher immer mehr die Digitalisierung Einzug hält, kommt oft die Frage nach einer Online Scheidung. Doch gibt es das wirklich? Scheidung vor dem Familiengericht In Deutschland kann …
Kann ich jedes Messer nach dem neuen Waffengesetz besitzen und benutzen?
Kann ich jedes Messer nach dem neuen Waffengesetz besitzen und benutzen?
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Günter Heine
I. Mit dem Dritten Waffenrechtänderungsgesetz, welche seit 01.09.2020 kraft ist, gab es einige Änderungen, insbesondere Verschärfungen für Waffenbesitzer. Viele meinen, das Waffengesetz geht sie nichts an, denn sie haben keine (Schuss-) …
Wichtiges zum Testament
Wichtiges zum Testament
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Jährlich werden dreistellige Milliardenbeträge vererbt. Was die meisten Erblasser, die ein Testament verfassen, aber offensichtlich nicht beachten ist, dass fast jedes zweite (!) Testament Fehler aufweist, die dann von dem Nachlassgericht …
Muss eine Vorsorgevollmacht notariell sein oder beglaubigt werden?
Muss eine Vorsorgevollmacht notariell sein oder beglaubigt werden?
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Es herrscht viel Unkenntnis darüber, ob eine Vorsorgevollmacht notariell oder wenigstens beglaubigt sein muss. Grundsatz: Vollmachten sind formfrei Vollmachten gibt es viele: Kontovollmacht, Postvollmacht, Makler- oder Vermittlervollmacht, …
Erbrecht: Gelegenheit macht Diebe
Erbrecht: Gelegenheit macht Diebe
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Die Thematik der Erbschleicherei ist leider immer wieder Gegenstand rechtlicher Auseinandersetzungen. Ein recht aktuelles Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Celle vom 07.01.2021, Az.: 6 U 22/20, wirft ein Schlaglicht auf folgenden …
5 Fehler, die Arbeitgeber immer wieder machen
5 Fehler, die Arbeitgeber immer wieder machen
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird durch einen privatrechtlichen Vertrag begründet, der die Grundlage für wechselseitige Rechte und Pflichten ist. Das Arbeitsrecht dient der Herstellung sozialer Gerechtigkeit …
Behinderte Kinder werden volljährig
Behinderte Kinder werden volljährig
| 08.07.2021 von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
Der 18. Geburtstag und somit die Volljährigkeit der eigenen Kinder ist nicht nur für die Kinder selbst, sondern auch für jeden Elternteil ein besonderer Abschnitt im Leben. Auch wenn noch nicht endgültig feststeht, wohin der zukünftige Weg …
Wann besteht eine Pflicht zur Rechnungslegung gegenüber den Erben?
Wann besteht eine Pflicht zur Rechnungslegung gegenüber den Erben?
| 24.06.2021 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Urteil des OLG Braunschweig vom 08.04.2021, Aktenzeichen 9 U 24/20 Nicht selten besteht nach dem Tode der Eltern Streit darüber, wann und unter welchen Voraussetzungen ein Kind, welches eine Kontovollmacht oder eine Vorsorgevollmacht für …
Prämiensparen: BaFin setzt Androhung um
Prämiensparen: BaFin setzt Androhung um
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt und Bankkaufmann Henning Brühl
In ihrer Allgemeinverfügung vom 21.06.2021 hat die insbesondere für Kreditinstitute zuständige Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre bereits im Januar angekündigten Maßnahmen zu Prämiensparverträgen umgesetzt, die …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei „Kurzarbeit Null“
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei „Kurzarbeit Null“
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf musste sich als zweitinstanzliches Gericht mit der Frage beschäftigen, ob ein Arbeitgeber zur Kürzung des Urlaubsanspruchs eines Arbeitnehmers aufgrund von „Kurzarbeit Null“ berechtigt ist. Mit …
Geänderte Insolvenzgründe und Zahlungsverbote bei Insolvenzreife
Geänderte Insolvenzgründe und Zahlungsverbote bei Insolvenzreife
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Insolvenzgründe wurden in 2021 neu geregelt. Was sind die wichtigsten Änderungen, die man kennen muss? 1. Drohende Zahlungsunfähigkeit, §18 InsO Der Schuldner droht zahlungsunfähig zu werden, wenn er voraussichtlich nicht in der Lage …
Versicherung: Nachhaftung in der Arzthaftpflicht
Versicherung: Nachhaftung in der Arzthaftpflicht
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Trotz aller Sorgfalt bei der Berufsausübung kommt es in der Praxis leider immer wieder vor, dass ein Patient aufgrund eines Behandlungsfehlers zu Schaden kommt. In einem solchen Fall übernimmt die mit einem Versicherungsunternehmen …
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
| 29.03.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Verstirbt der Erblasser, so können die Erben entscheiden, ob sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen möchten. Dabei gilt: Schlägt der Erbe nicht innerhalb der Ausschlagungsfrist aus, so gilt die Erbschaft als angenommen, § 1943 BGB. Wer …
Geschwindigkeitsmessungen mit dem Lasergerät Leivtec XV3 ausgesetzt – Messfehler erkannt
Geschwindigkeitsmessungen mit dem Lasergerät Leivtec XV3 ausgesetzt – Messfehler erkannt
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Das auch in Dresden verwendete Lasermessgerät Leivtec XV3 soll nach einer aktuellen Nachricht des Herstellers vorerst nicht mehr eingesetzt werden. Schon im letzten Jahr war durch Untersuchungen einer Gruppe von Sachverständigen der …