108.911 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung (Filesharing) - wie ist die aktuelle Rechtslage?
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung (Filesharing) - wie ist die aktuelle Rechtslage?
| 03.12.2012 von Rechtsanwalt Kristian Kreuter
Wie am Fließband verschicken derzeit wieder Anwaltskanzleien im Auftrag von Rechteinhabern Abmahnungen wegen angeblich im Internet begangener Urheberrechtsverletzungen. Der Abmahnung liegt regelmäßig der Vorwurf zugrunde, ein …
BGH zur Haftung der Eltern bei Filesharing: Konsequenzen für die Praxis?
BGH zur Haftung der Eltern bei Filesharing: Konsequenzen für die Praxis?
| 03.12.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Der BGH hat am 15.11.2012 in einer weitreichend beachteten Entscheidung (Az.: I ZR 74/12) festgestellt, dass Eltern grundsätzlich nicht für die Filesharing-Delikte ihrer minderjährigen Kinder haften, sofern sie sie vorher ausreichend …
DS Rendite-Fonds 116 - DS National: wie werden sich die Chartereinnahmen des Schiffes entwickeln?
DS Rendite-Fonds 116 - DS National: wie werden sich die Chartereinnahmen des Schiffes entwickeln?
| 03.12.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Schwere Zeiten für die 1.400 Anleger des vom Emissionshaus Dr. Peters im Jahr 2006 aufgelegten DS-Fonds Nr. 116 - DS National. Das für einen Preis von 80 Mio. US-Dollar gekaufte und im Jahr 2001 in Dienst gestellte Containerschiffe erzielte …
Welt-AIDS-Tag: Strafbarkeit einer schuldhaften Infizierung mit HIV?
Welt-AIDS-Tag: Strafbarkeit einer schuldhaften Infizierung mit HIV?
| 01.12.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Vor 30 Jahren war die Krankheit, die heute AIDS heißt, gerade einmal ein Jahr bekannt: 1981 wurden die diversen Symptome erstmals als eigenständiges Krankheitsbild erkannt und wissenschaftlich beschrieben. Seit 1982 existiert für die …
„Kuckuckskind“: Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
„Kuckuckskind“: Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
| 30.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der XII. Zivilsenat führte in seinem Urteil vom 15.02.2012 , Az.: XII ZR 137/09 aus, dass der Umstand, dass eine Ehefrau ihrem Ehemann verschweigt, dass ein während der Ehe geborenes Kind möglicherweise von einem anderen Mann abstammt, den …
Impressumspflicht gilt auch für „Under Construction“-Websites
Impressumspflicht gilt auch für „Under Construction“-Websites
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Die Impressumspflicht nach dem TMG kann auch für „Under Construction"- Websites gelten, entschied das Landgericht Aschaffenburg (Az 2HKO 14/12). Das LG Aschaffenburg entschied, dass auch für Websites von Diensteanbietern, welche sich noch …
Kein Absehen vom Fahrverbot trotz Nachtarbeit
Kein Absehen vom Fahrverbot trotz Nachtarbeit
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Wird von einer Bußgeldbehörde nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung dem Betroffenen ein Fahrverbot auferlegt, hat das Gericht im Falle eines Einspruchs des Betroffenen stets zu erwägen, ob nicht aufgrund bestimmter Umstände von dem …
Abmahnung Waldorf Frommer - Mario Barth - Männer sind Schuld sagen die Frauen
Abmahnung Waldorf Frommer - Mario Barth - Männer sind Schuld sagen die Frauen
| 30.11.2012 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Haben auch Sie eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer erhalten? Wird auch Ihnen vorgeworfen, das Tonwerk Mario Barth - Männer sind Schuld, sagen die Frauen unerlaubt im Internet verbreitet zu haben? Dieser Vorwurf ereilt derzeit eine …
Abmahnung durch Waldorf Frommer für Constantin Film: „Step Up: Miami Heat 3D“
Abmahnung durch Waldorf Frommer für Constantin Film: „Step Up: Miami Heat 3D“
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte nimmt Anschlussinhaber im Auftrag der Constantin Film Verleih GmbH auf Unterlassung und Zahlung in Anspruch. Hintergrund sind behauptete Urheberrechtsverletzungen im Rahmen der …
Die Badeente – ein unterschätzter Begleiter im Alltag
Die Badeente – ein unterschätzter Begleiter im Alltag
| 03.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ob bei Ernie in der Sesamstraße, als draußen bleiben sollendes Streitobjekt zweier in einer Badewanne sitzender Männer bei Loriot oder als wertvolle Wissensquelle für weltweite Ozeanströmungen in Form einer verlorenen Schiffsladung: Die …
Interessenkollision: Stets Tätigkeitsverbot des Anwalts?
Interessenkollision: Stets Tätigkeitsverbot des Anwalts?
| 30.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Gemäß § 43a IV BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung) i. V. m. § 3 I BORA (Berufsordnung für Rechtsanwälte) darf ein Anwalt nicht für zwei Parteien tätig werden, sofern sich deren Interessen in derselben Rechtssache widersprechen. Nach Ansicht …
Werbung begründet keine vertragliche Pflicht
Werbung begründet keine vertragliche Pflicht
| 30.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch wenn eine Bank mit einer persönlichen Beratung durch einen ihrer Mitarbeiter wirbt, ist sie nicht verpflichtet, mit dem potenziellen Kunden auch einen Vertrag abzuschließen. Wer einen Kredit braucht, sucht sich natürlich die Bank aus, …
SEB Immoinvest: Neben der Abwicklung stehen Anlegern verschiedene andere Optionen offen
SEB Immoinvest: Neben der Abwicklung stehen Anlegern verschiedene andere Optionen offen
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Vor rund einem halben Jahr wurden viele Anleger des SEB Immoinvest, die einst davon ausgingen, in eine sichere, verlässliche und auch jederzeit verfügbare Kapitalanlage investiert zu haben, enttäuscht: Der offene Immobilienfonds wird in den …
Änderungskündigung
Änderungskündigung
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Änderungskündigung ist eine Kündigung verbunden mit dem Angebot, einen neuen Vertrag zu geänderten Bedingungen abzuschließen. 2. Wird eine Änderungskündigung ausgesprochen, so hat der Gekündigte die Möglichkeit diese zu akzeptieren, …
Kann eine Persönlichkeitsanalyse einer Online Partnervermittlung widerrufen werden?
Kann eine Persönlichkeitsanalyse einer Online Partnervermittlung widerrufen werden?
| 30.11.2012 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Kann eine Persönlichkeitsanalyse einer Online Partnervermittlung widerrufen werden? Viele über das Internet abgeschlossene Verträge können von Verbrauchern widerrufen werden. Auch über das Internet abgeschlossene …
Schiffsfonds in der Krise – Teil 28: Insolvenzantrag der MS Rio Alster
Schiffsfonds in der Krise – Teil 28: Insolvenzantrag der MS Rio Alster
| 30.11.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 27. November 2012: Wie vor kurzem bekannt wurde, wurde am 19. November 2012 für die Rio Alster Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG vor dem Insolvenzgericht Insolvenzantrag gestellt (5 IN 86/12). Überraschend ist die …
Clerical Medical (CMI) - Gerichte auf Seiten der Anleger - Neue Entscheidung des OLG Stuttgart
Clerical Medical (CMI) - Gerichte auf Seiten der Anleger - Neue Entscheidung des OLG Stuttgart
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Nach der Grundsatzentscheidungen des BGH vom 11.07.2012 (Leitentscheidung IV ZR 164/11) zu den von der Clerical Medical Versicherung (CMI) im Rahmen diverser „Rentenkonzepte" angebotenen „Wealthmaster-Lebensversicherungen" sind die Chancen …
Insolvenz MS Rio Alster (MPC Fonds): Fachanwälte setzen Schadenersatz für Anleger durch
Insolvenz MS Rio Alster (MPC Fonds): Fachanwälte setzen Schadenersatz für Anleger durch
| 30.11.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Ein weiterer Schiffsfonds des Emissionshauses Münchmeyer Petersen (MPC) ist der Schifffahrtskrise zum Opfer gefallen. Der in den Jahren 2004/2005 platzierte MPC Fonds 234 MS „Rio Alster" musste Insolvenz beantragen. Das Vollcontainerschiff, …
Sasse & Partner erklären Abmahnungen vielfach für erledigt
Sasse & Partner erklären Abmahnungen vielfach für erledigt
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Heute erreichten uns in verschiedenen Angelegenheiten Schreiben der Kanzlei Sasse und Partner aus Hamburg. Diese erklärten für ihre Mandaten Splendid Film GmbH und polyband GmbH, dass „Zweifel" aufgekommen seien, ob der zur Last gelegte …
Abmahnung R.I.O. feat. U-Jean – Summer Jam | WeSaveYourCopyrights
Abmahnung R.I.O. feat. U-Jean – Summer Jam | WeSaveYourCopyrights
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Die Kanzlei WeSaveYourCopyrights ist wieder für die Zooland Music GmbH tätig, diesmal wegen R.I.O. feat. U-Jean - Summer Jam. Wir helfen Ihnen. Die Zooland Music GmbH ist Rechteinhaber an dem Lied Summer Jam von R.I.O. feat. U-Jean. Die …
UN-Vollversammlung entscheidet: Beobachterstatus für Palästinenser
UN-Vollversammlung entscheidet: Beobachterstatus für Palästinenser
| 30.11.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Vor einem Jahr war der Versuch der Palästinenser gescheitert, als Vollmitglied der vereinten Nationen anerkannt zu werden. Mit der gestrigen Entscheidung der UN-Vollversammlung - auf den Tag genau 65 Jahre nach der Teilung des britischen …
Arbeitsleistungen des Vermieters werden dem Mieter jetzt als Betriebskosten berechnet
Arbeitsleistungen des Vermieters werden dem Mieter jetzt als Betriebskosten berechnet
| 29.11.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Rasen mähen, Hof fegen, Schnee räumen, als Hausmeister dienen - viele Arbeiten für den Mieter übernimmt der Vermieter in personam, meist gratis. Damit ist jetzt Schluss. Der Vermieter muss nicht umsonst für den Mieter buckeln, sagt das …
Das Aussageverweigerungsrecht - wichtigstes Recht eines Beschuldigten
Das Aussageverweigerungsrecht - wichtigstes Recht eines Beschuldigten
| 29.11.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Sollten Sie einer Straftat beschuldigt werden, so sollten Sie immer zunächst von Ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch machen und schweigen. Dies gilt auch und gerade, wenn Sie unschuldig sind. Jede Aussage, die Sie bei den …
Urlaubstage und gesetzliche Feiertage sind keine Ausgleichstage
Urlaubstage und gesetzliche Feiertage sind keine Ausgleichstage
| 29.11.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Übergesetzliche Urlaubstage und gesetzliche Feiertage dürfen auf Arbeitszeitschutzkonten nicht als Ausgleichstage gebucht werden. Der Kläger, das Universitätsklinikum Köln, führt Arbeitszeitschutzkonten, die der Kontrolle der Einhaltung der …